Frage von beni_ben:Hallo Profis,
ich bin ein totaler Anfänger
ich habe ein Sennheiser wie oben beschrieben und möchte dieses an meine HV20 anschließen um Interviews in Disco aufzunehmen. Ich habe in Threads gelesen, dass es ein Problem geben kann (mono, irgendwas abstellen am camcorder oder so...). Ist diesen Micro überhaupt tauglich, wegen großer Geräusch Kulisse?
Vorschläge für Micro unter 80 Euro für diese Anforderung?
Es wäre wirklich super, wenn mir weitergeholfen wird!!
grüße vom bodensee..
Antwort von Anonymous:
bei professionellen mikros mit XLR ausgang kommt es eigentlich nur auf das Kabel an, wie es verdrahtet ist. Meine HV20 macht bei einem Beyerdynamic MCE86N keine Probleme, verdrahtung XLR 2 => Spitze und Ring, XLR 1+3 auf Masse. Einziges Problem bei mir ist die fehlende symmetrische übertragung, merkbar durch lautes brummen in der nähe von 230V Kabeln/Geräten (vllt hat dieses Mikro einen Defekt?), oder auch bei sehr langer Kabellänge.
Antwort von Markus:
Ist diesen Micro überhaupt tauglich, wegen großer Geräusch Kulisse?
Das e835 ist als dynamisches Mikrofon sogar bestens geeignet für Interviews in lauter Umgebung. Wichtig ist der (geringe) Abstand zum jeweiligen Sprecher, da das Mikrofon Geräusche aus größerer (!!) Entfernung nicht mehr so laut aufnimmt. Wichtig wäre auch eine Tonkontrolle, damit die Leute nicht mehr ins Mikrofon brüllen, als für die Tonaufnahme nötig wäre.
...verdrahtung XLR 2 => Spitze und Ring, XLR 1+3 auf Masse.
Unsymmetrische XLR-Klinke-Kabel gibt es im Fachhandel fertig zu kaufen. Doch Vorsicht: Es gibt die Stereoklinke auch in symmetrischer Ausführung, daher unbedingt auf die Beschaltung achten!
Querverweis mit Schaltplan:
Sennheiser ME66 an VX2000 anschließen
Mehr zu unsymmetrischer Signalführung im Verlauf dieses Threads:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...