Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // ntsc-dvd in avi encodieren



Frage von zazu:


Hallo liebe Spezialisten,

ich verzweifle gerade an meinem Perfektionismus, der sich leider mit grober Unwissenheit gepaart hat...
Ich schneide meine Filme mit Adobe Premiere Pro und bin damit wirklich sehr zufrieden. Leider bin ich nicht so bewandert, wenn es in die Tiefen geht...

Ich habe von einem Event in Amerika einen Mitschnitt auf DVD bekommen - na klar in NTSC. Ich habe separat mit meiner Kamera mitgefilmt und würde nun beide Filme gerne im Premiere-Projekt (PAL) zusammenfassen.

Ich habe bisher versucht
  • a) die original-dvd mit der kamera über den dvd-player aufzunehmen und dann in AP einzuspeisen - es scheitert an der aufnahme vom dvd-player (nur ton - kein bild);
    b) mit "dvd2avi" den inhalt der ntsc-dvd in avi zu codieren. Hat funktioniert, aber Premiere erkennt das Format nicht ("nicht unterstützes Format oder beschädigte Datei");
    c) mit dvd shrink die DVD zu kopieren, um dann nochmal den versuch zu starten, mit der kamera über den dvd-player aufzunehmen - Ergebnis siehe a)
  • Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich die Datei in ein Format konvertiere, das mit AP bearbeitbar ist?

    Liebe Grüße
    und vielen vielen Dank im Voraus
    ZZ

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Als erstes solltest Du Bild und Ton trennen, weil ja der Ton auch um 4% kürzer wird

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Als erstes solltest Du Bild und Ton trennen, weil ja der Ton auch um 4% kürzer wird
    Nur bei Inverse Telecining muss der Ton angepasst werden (und davon stand hier nichts). Bei einer interpolierten Normwandlung per Timelineimport ist der Ton hinterher genauso lang wie vorher.

    Aber hauptsache seinen Senf dazugegeben auch wenn man keine Ahnung hat.

    Space


    Antwort von zazu:

    Na na na... wer wird denn gleich...
    Premiere ist schon manchmal eine Mimose und vielleicht ist die Idee ja gar nicht so absurd, Bild und Ton zu trennen. Aber mit welchem Programm? - und vor allem, was muss ich beim Transkodieren z. B. mit "dvd2avi" beachten?
    Vielleicht liegt ja bei meinen Einstellungen (Framerate, Codec, Video resize, Calculation mode... ja was weiß ich denn...?) der Hund begraben...?

    Bin ja quasi Neuling, daher bin ich mir nicht sicher, ob meine Anfrage unter der Rubrik Adobe Premiere Pro nicht besser aufgehoben wäre.

    Wahrscheinlich zermartert Ihr Euch schon die Köpfe - und ich bin einfach nur zu ungeduldig ;-)

    Lieben Dank
    zazu

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Über PASL/NTSC wurde in diesem Forum eigentlich schon einer Menge geschrieben, vielleicht läßt dich über dier Suchfunktion das Eine oder Andere finden.
    Ob das mit dem Ton trennen eine sdo gute Idee ist weis ich natürlich nicht, aber beim Export müßte man eigentlich angeben können Ton getrennt ausgeben.
    Selber war ich mit meinen Ergebnissen auch nicht zufrieden so dass ich auf den KDV-500 Hardwareconverter umgestiegen bin.

    Space


    Antwort von beiti:

    Am einfachsten scheint mir, den Inhalt der DVD mit einem guten Software-Konverter (z. B. Canopus ProCoder Express) nach PAL-DV-AVI zu wandeln und dann wie Aufnahmen vom PAL-Camcorder weiterzubearbeiten.

    Eine Simpel-Lösung wäre, wenn Du einen jener billigen DVD-Player auftreiben kannst, die NTSC richtig nach PAL wandeln können (z. B. von Cyberhome). Dann könntest Du die DVD damit wiedergeben und über den AV-In Deines Camcorders in PAL aufnehmen. Im Vergleich zu einer hochwertigen Wandlung ruckelt die Wandlung dieser Player etwas mehr, aber den üblichen handgefilmten Homevideos sieht man das kaum an.

    Space


    Antwort von Gast 0815:

    Meine Methode ginge so:

    1) DVD demuxen mit DGindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html)

    2) Skript für Avisynth (http://avisynth.org/mediawiki/Main_Page/de)
    zur Normwandlung/Resizen erstellen (s. http://forum.gleitz.info/showthread.php ... c8&t=26240)

    3) eine DV-Avi (Pal) per Virtualdub (http://www.virtualdub.org/) erstellen lassen und damit dann weiterarbeiten...

    Gruß aus Marburg

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Es wäre mir neu das "Billig DVD-Player von Cyberhome" eine echte NTSC nach PAL Wandlung beherrschen... da kommt bestenfalls PAL60 raus und das können die wenigsten Capturelösungen verarbeiten.

    Space


    Antwort von beiti:

    Es wäre mir neu das "Billig DVD-Player von Cyberhome" eine echte NTSC nach PAL Wandlung beherrschen... da kommt bestenfalls PAL60 raus und das können die wenigsten Capturelösungen verarbeiten. Warum wird das jedesmal (!) bezweifelt, wenn ich es hier im Forum schreibe? Bin ich auf technischem Gebiet so unglaubwürdig? :(

    Die besagten DVD-Player nehmen eine simple, aber technisch vollständige Konvertierung vor (so ähnlich wie frühere Normwandel-Recorder). Es werden lediglich Halbbilder verdoppelt bzw. ausgelassen und die restlichen langsamer bzw. schneller abgespielt. Das führt naturgemäß zu einem sichtbaren Ruckeln in Sequenzen mit gleichmäßiger Bewegung (z. B. Schwenks), aber es funktioniert. Man kann das derart umgewandelte NTSC mit jedem PAL-Recorder aufnehmen (was mit PAL60 ja nicht ginge - dafür würde PAL60 nicht ruckeln).

    Mein erster DVD-Player, der das konnte, war ein Yamakawa. Heute habe ich einen Cyberhome, mit dem es genauso funktioniert.
    Entsprechende Cyberhome-Geräte werden übrigens mit anderem Netzteil auch in den USA angeboten; da es dort kaum Multinorm-Fernseher gibt, ist die komplette Normwandlung oft die einzige Möglichkeit, PAL-DVDs auf NTSC-Fernsehern wiederzugeben.

    Space



    Space


    Antwort von Quadruplex:

    Zum Öffnen des DVD-Videos hier nachlesen. Um das Ganze in PAL zu wandeln, zusätzlich: Im Videomenü auf "Frame Rate" klicken, unter "Frame Rate Conversion" rechts bei "Convert to fps" "25" eintippen. Dann auf OK.
    Videomenmü wieder aufmachen, unter "Filters" "Resize" wählen, bei width 720, bei height 576, bei mode "Lanzcos" - und wieder auf OK. Alles weitere wie im anderen Thread.

    Space


    Antwort von beiti:

    @Quadruplex
    Weißt Du, mit welcher Methode die Framerate-Conversion in VirtualDubMod erfolgt? Kommt da eine brauchbare Qualität raus?

    Space


    Antwort von Quadruplex:

    Methode - keine Ahnung. Das Ergebnis ruckelt ein bißchen, ist aber ansehbar.

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Dann könntest Du die DVD damit wiedergeben und über den AV-In Deines Camcorders in PAL aufnehmen. Im Vergleich zu einer hochwertigen Wandlung ruckelt die Wandlung dieser Player etwas mehr, aber den üblichen handgefilmten Homevideos sieht man das kaum an. Ja, das war einer meiner ersten Versuche. Mein DVD-Player spielt die NTSC-DVD ja auch ab. Aber mein Camcorder (Sony PC 100) gibt über den AV-In nur Ton wieder…
    Aber Du hast Recht, die DVD-Player können das… und bei meinem ruckelt nicht einmal das Bild.
    (Hab sogar schon überlegt, die Wiedergabe im TV einfach abzufilmen… ;-)
    Vielen Dank für Deinen Input
    lg
    zazu

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Meine Methode ginge so:

    1) DVD demuxen mit DGindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html)

    2) Skript für Avisynth (http://avisynth.org/mediawiki/Main_Page/de)
    zur Normwandlung/Resizen erstellen (s. http://forum.gleitz.info/showthread.php ... c8&t=26240)

    3) eine DV-Avi (Pal) per Virtualdub (http://www.virtualdub.org/) erstellen lassen und damit dann weiterarbeiten...

    Gruß aus Marburg
    Ist sicher gut gemeint und vielen Dank für Deine Zeit – aber ich versteh' leider nur Bahnhof…
    lg retour nach Marburg

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Zum Öffnen des DVD-Videos hier nachlesen. Um das Ganze in PAL zu wandeln, zusätzlich: Im Videomenü auf "Frame Rate" klicken, unter "Frame Rate Conversion" rechts bei "Convert to fps" "25" eintippen. Dann auf OK.
    Videomenmü wieder aufmachen, unter "Filters" "Resize" wählen, bei width 720, bei height 576, bei mode "Lanzcos" - und wieder auf OK. Alles weitere wie im anderen Thread. Danke! Dein Beitrag ist sehr verständlich und - vor allem - vielversprechend (sorry, den Beitrag "Panasonic" hab ich nicht gefunden).
    Das Audio-File hab ich mittlerweile mit dvd2avi separiert und Premiere importiert die wav-Datei problemlos = 1. Erfolgserlebnis

    Nach Deiner Anweisung habe ich parallel versucht, mit VDM die NTSC VOB-Datei in PAL-avi zu transkodieren. Das hat auch funktioniert. Nur leider weigert sich Premiere, die avi in mein Projekt zu importieren *räbäääääääh*
    Kann ich in VDM auch eine Einstellung vornehmen, um NUR die Videosequenz auszugeben - ohne Audio? Vielleicht hat Premiere ja ein Problem mit dem fehlenden DV-Audio-Codec. Ich traue' mich ehrlich gesagt nicht, den ac3-decoder zu laden (Windows bringt da einen "Logo"-Hinweis, der mir etwas Angst macht. Mein System: DELL – Windows XP - kein SP2)
    lg
    zazu

    Space


    Antwort von beiti:

    Mein DVD-Player spielt die NTSC-DVD ja auch ab. Aber mein Camcorder (Sony PC 100) gibt über den AV-In nur Ton wieder…
    Aber Du hast Recht, die DVD-Player können das… und bei meinem ruckelt nicht einmal das Bild. Da hast Du mich etwas mißverstanden. Wenn es nicht ruckelt, macht Dein Player PAL60 - und das hilft Dir gar nichts, wenn Du eine richtige Normwandlung brauchst, die Du auch auf einen PAL-Recorder aufnehmen kannst. Ich sprach dagegen von bestimmten DVD-Playern, die wirklich normwandeln - aber dafür dann ruckeln.

    Übrigens habe ich gestern die Methode von Quadruplex ausprobiert - und zwar mit gutem Erfolg. (Allerdings habe ich von PAL nach NTSC gewandelt, aber das sonstige Vorgehen ist so wie beschrieben.)
    Am Ende meiner Versuche hatte ich drei günstige Normwandel-Methoden im direkten Vergleich vorliegen: Die Methode von Quadruplex, die Wandlung mit Canopus ProCoder Express sowie die Normwandlung mit dem Cyberhome-DVD-Player.

    Wen's interessiert: Hier sind meine Beobachtungen.

    Alle sind brauchbar, aber jede ist im Ergebnis etwas anders. Alle reduzieren die Detailschärfe (was wohl nicht nur von der geringeren NTSC-Auflösung kommt; ich vermute eher, daß die Halbbilder zwischendrin zu Vollbildern interpoliert werden, um überhaupt die Framerate ändern zu können).

    1) Die Quadruplex-Methode (also Ändern von Framerate und Auflösung in VirtualDubMod) bringt sehr ordentliche Ergebnisse mit der Einschränkung, daß es ein paarmal pro Sekunde einen kleinen Ruckler gibt. Es fällt bei gleichförmigen Bewegungen auf, aber sonst kaum. Die meisten Zuschauer werden es nicht merken, wenn man sie nicht explizit darauf aufmerksam macht. ;)

    2) Mit ProCoder Express werden Bewegungen geschmeidiger; offenbar werden hier Zwischenbilder durch Überblenden erzeugt (sieht man deutlich an den Doppelkonturen, wenn man Standbilder anschaut). Völlig ruckelfrei ist das Verfahren auch nicht, aber besser als die anderen beiden. Nachteil von ProCoder ist, daß es manchmal zu flimmernen Zeilen (Halbbild-Effekte) kommt, was ich bei den anderen Methoden so nicht bemerkt habe.

    3) Der Cyberhome DVD-Player erzeugt mit halbbildbasiertem Video insgesamt das stärkste Ruckeln; im Vergleich zur Quadruplex-Methode ist die Ruckelfrequenz höher. Das Ergebnis ist aber auch gut zu gebrauchen und durch die höhere Ruckelfrequenz gleichmäßiger. Die Methode ist offenbar auf vollbildbasiertes Material (Spielfilm-DVDs) optimiert, denn da sieht man vom Ruckeln fast nichts mehr.

    Space


    Antwort von Anonymous:

    Ich hab auch mal einen Test gemacht PAL nach NTSC mit Premiere 6.5 und dem Mainconcept Encoder über das Ergebis kann man nicht mekern

    Space


    Antwort von Quadruplex:

    Ich traue' mich ehrlich gesagt nicht, den ac3-decoder zu laden (Windows bringt da einen "Logo"-Hinweis, der mir etwas Angst macht. Einfach ignorieren - ich hab's auf diversen PCs unter XP ohne Probleme im Gebrauch. Ich kenne mich mit Premiere nicht aus, aber ein Standard-DV-Video sollte das doch öffnen können... Denk dran, im Stream-Menü den Ton auf Uncompressed zu stellen...

    Space



    Space


    Antwort von zazu:

    Da hast Du mich etwas mißverstanden. Wenn es nicht ruckelt, macht Dein Player PAL60 - und das hilft Dir gar nichts, wenn Du eine richtige Normwandlung brauchst, die Du auch auf einen PAL-Recorder aufnehmen kannst. Ich sprach dagegen von bestimmten DVD-Playern, die wirklich normwandeln - aber dafür dann ruckeln. Weißt Du, beiti, vielleicht ruckelt es auch nicht, weil in dem Film einfach keine Schwenks vorkommen. Daher wird das für mich nicht sichtbar.

    Alles in allem ließ mir die Aufnahme über DVD-Player aber keine Ruhe (bin wie Strom - immer der einfachste Weg ;-)
    Also hab ich gestern einen älteren LIDL-Player (WELLTECH) aktiviert. Den hab ich an meinen Sony-DVD-Player angeschlossen und den Output mit meiner Sony-Cam abgenommen....
    Viele Wege führen nach Rom, aber - es hat funktioniert! Habe eben die Aufnahmen in Premiere eingelesen: Voller Erfolg! Minimaler Verlust in der Detailschärfe (der Ton schwächelt etwas). Aber kein Ruckeln. Alles paletti. Und den Ton hab ich mir ja schon mit dvd2avi gesichert.
    zazu = happy

    Vielen Dank für die Tipps und die Motivation!!!

    Space


    Antwort von zazu:

    Einfach ignorieren - ich hab's auf diversen PCs unter XP ohne Probleme im Gebrauch. Ich kenne mich mit Premiere nicht aus, aber ein Standard-DV-Video sollte das doch öffnen können... Denk dran, im Stream-Menü den Ton auf Uncompressed zu stellen... Danke, ich werde versuchen, mich etwas in Ignoranz zu üben (was eigennützige Tipps von Softwareherstellern betrifft ;-)
    Bin da ein kleiner "Schisser", weil ich Angst um mein Projekt habe, an dem ich seit Monaten arbeite. Das will ich erst fertig stellen, bevor ich meinen PC runderneuere (SP, USB2, Speichererweiterung etc.) und mich an Download-Experimente wage...

    Uncompressed habe ich instinktiv gewählt (zazu = Perfektionist ;-)
    Allerdings bietet mir VirtualDubMod nur die Auswahl für Video an und im Stream Menü finde ich keine Möglichkeit, Audioeinstellungen vorzunehmen. Die Normwandlung hat aus meiner Sicht jedoch einwandfrei funktioniert. Nur Premiere Pro hat nach wie vor ein Problem, die Datei zu importieren.

    However - es hat jetzt dennoch über Umwege funktioniert (siehe Rückmeldung an beiti)
    Und ich hab' wieder einiges dazu gelernt.
    Dafür Vielen Dank an Dich!

    LG
    zazu

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
    VHS ntsc Bildstörungen
    NTSC VHS Kassetten digitalisieren
    Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
    Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
    m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
    Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
    S-VHS nach Video-DVD
    Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
    PP Export für DVD Architect
    DVD Lab Pro
    Untermenü in DVD Architect
    VHS zu DVD
    Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
    Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
    (erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
    Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash