Panasonic Forum



Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
zemapholon
Beiträge: 5

Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Hallo,

ich habe mir einen Camcorder „Panasonic – VDR-D160“ gekauft und damit im Urlaub rund 500 Szenen gedreht, die ich nun mit dem Programm „Pinnacle 9.4“ schneiden und vertonen wollte. Leider klappt dies vorne und hinten nicht.

Die Kamera hat zwar eine USB-Schnittstelle, allerdings kann ich mit meinem Computer (einem schon etwas älteren Dell-Laptop) auf die Kamera nicht zugreifen. Dies funktioniert auch nicht über das Programm von Pinnacle. Hier erhalte ich die Fehlermeldung, dass ich eine „1394-Schnittstelle“ benötige.

Meine erste Frage: Kann dies damit zusammenhängen, dass mein Rechner schon so alt ist und haben neuere Rechnung diese Schnittstelle standardmäßig oder kann bzw. muss ich meinen Computer entsprechend nachrüsten?

Dann habe ich versucht, die DVD in das Programm direkt einzulesen. Funktioniert nur teilweise. Es ist mir zwar gelungen, den Inhalt der DVD in das Programm reinzukriegen, ich bekomme es auf diese Weise aber nicht bearbeitet. Es ist nicht möglich, die entsprechenden Filme (die im Übrigen auf nicht nachvollziehbare Weise in einzelne Kapitel unterteilt wurde) zu schneiden oder sonst wie zu bearbeiten. Außerdem fehlt der Ton.

Dies hängt – soviel habe ich schon rausbekommen - wohl mit dem Format zusammen, welches meine Kamera erstellt, eine sogenannte .vro-Datei. Mein Verkäufer hatte mir gesagt, die Kamera würde mpg2-Dateien erstellen, dem ist aber nicht so (soviel zu der Qualität der Beratung im Media-Markt, oder bin ich doch blöd?).

Ich habe mir daher einen Encoder (von Microsoft) aus dem Netz gezogen und versucht, die DVD in ein anderes Format umzuwandeln. Klappte auch nur teilweise. Die Qualität ist lausig, Ton fehlt auch und einzelne Szenen sind überhaupt nicht vorhanden.

Meine zweite Frage: Kann ich mit diesem .vro-Format überhaupt arbeiten bzw. gibt es einen Weg, diese Datei in die ursprünglich gedrehten Szenen ohne Qualitätsverlust in ein Format zu wandeln, welches Pinnacle 9.4 versteht?

Oder wäre es sinnvoll, dem Media-Markt diese Sch….-Kamera zurückzugeben und mir eine für mein Vorhaben besser geeignete Kamera zu kaufen?

Danke bereits heute für Tipps und Ratschläge.



Quadruplex

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von Quadruplex »

zemapholon hat geschrieben:Dies hängt – soviel habe ich schon rausbekommen - wohl mit dem Format zusammen, welches meine Kamera erstellt, eine sogenannte .vro-Datei.
VRO ist eine von zwei möglichen Verpackungen von MPEG-2 auf DVD - die andere sind VOB-Dateien. In den VRO-Datein steckt MEPG-2 drin - anscheinend haben aber immer noch viele Schnittprogramme Probleme, diese zu öffnen.
Generell sind DVD-Camcorder bzw. deren Videos bei der Nachbearbeitung etwas hakelig - unmöglich ist es aber nicht. Pragmatischer Lösungsvorschlag: Lad Dir das kostenlose VirtualDubMod runter - das kann VRO-Dateien öffnen - und speichere sie als DV-AVI. Die sollte Pinnacle öffnen können. Eventuell (ist aber eher unwahrscheinlich) brauchst Du noch 'nen DV-Codec - gibt's unter anderem hier.



zemapholon
Beiträge: 5

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mir das Programm runtergeladen, aber leider gibt es das nur auf Englisch. Mal sehen, ob ich es hinkriege.

Ich habe es übrigens gestern auch mit einem Mac Probiert (I-Movie), das kam mit dem Format überhaupt nicht klar.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von Markus »

zemapholon hat geschrieben:...„Panasonic – VDR-D160“ gekauft und damit im Urlaub rund 500 Szenen gedreht, die ich nun mit dem Programm „Pinnacle 9.4“ schneiden und vertonen wollte.
Blöd dass das jetzt schon alles fertig ist, aber vielleicht helfen Dir die Angaben in diesem Posting ja bei Deinen künftigen Projekten:

Vor- und Nachteile von VR- und Video-Modus
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von Quadruplex »

zemapholon hat geschrieben:Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mir das Programm runtergeladen, aber leider gibt es das nur auf Englisch. Mal sehen, ob ich es hinkriege.
Ist nicht so schwer. Mir fällt aber gerade ein: Wahrscheinlich brauchst Du noch 'nen AC-3-Decoder - gibt's hier. Wie man ihn installiert, findest Du hier.

Dann: DVD ins Laufwerk legen - wahlweise die VROs auf Festplatte kopieren.
VirtualDubMod starten, STRG-O drücken, die VRO-Dateien auswählen, warten, bis das Programm sie geöffnet hat. Dann unter Video-Compression den DV-Codec auswählen, unter Streams-Stream List rechten Mausklick auf die angezeigte AC3-Tonspur. Zuerst auf Full Processing Mode klicken, dann auf Compression und No Compression-PCM wählen und auf OK klicken. F7 drücken; einen Ordner/Festplatte mit ausreichend freiem Platz wählen und speichern.



zemapholon
Beiträge: 5

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Markus hat geschrieben:
zemapholon hat geschrieben:...„Panasonic – VDR-D160“ gekauft und damit im Urlaub rund 500 Szenen gedreht, die ich nun mit dem Programm „Pinnacle 9.4“ schneiden und vertonen wollte.
Blöd dass das jetzt schon alles fertig ist, aber vielleicht helfen Dir die Angaben in diesem Posting ja bei Deinen künftigen Projekten:

Vor- und Nachteile von VR- und Video-Modus
.... wenn man vom Rathaus kommt, ist man schlauer :o). Den Camcorder habe ich mir ziemlich spontan gekauft und mir keine großen Gedenken gemacht. Konnte ja nicht ahnen, dass man drei Leben EDV studiert haben muss, um später die Videos bearbeiten zu können.



zemapholon
Beiträge: 5

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Quadruplex hat geschrieben:
zemapholon hat geschrieben:Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mir das Programm runtergeladen, aber leider gibt es das nur auf Englisch. Mal sehen, ob ich es hinkriege.
Ist nicht so schwer. Mir fällt aber gerade ein: Wahrscheinlich brauchst Du noch 'nen AC-3-Decoder - gibt's hier. Wie man ihn installiert, findest Du hier.

Dann: DVD ins Laufwerk legen - wahlweise die VROs auf Festplatte kopieren.
VirtualDubMod starten, STRG-O drücken, die VRO-Dateien auswählen, warten, bis das Programm sie geöffnet hat. Dann unter Video-Compression den DV-Codec auswählen, unter Streams-Stream List rechten Mausklick auf die angezeigte AC3-Tonspur. Zuerst auf Full Processing Mode klicken, dann auf Compression und No Compression-PCM wählen und auf OK klicken. F7 drücken; einen Ordner/Festplatte mit ausreichend freiem Platz wählen und speichern.

Bingo!!! Es hat geklappt. 500 Szenen warten auf die Bearbeitung!!! Jetzt muss ich nur noch Pinnacle begreifen *g*, aber das Handbuch ist recht gut geschrieben und ich bin zuversichtlich.

Das mit dem Codec hat leider nicht geklappt, allerdings habe ich auch ohne diesen eine AVI-Datei bekommen. Jedoch musste ich noch mal für 20 Euro einen Codec bei Pinnacle erwerben. Das Programm hatte die Datei nicht akzeptiert. Aber was solls ...

Eine Frage hätte ich aber noch. Du hast geschrieben "Dann unter Video-Compression den DV-Codec auswählen" .... welchen? Die Auswahl ist recht groß. Ich habe einfach irgendeinen genommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von rush - So 10:52
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - So 10:24
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von slashCAM - So 10:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» ARRI...
von Jott - So 8:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 2:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16