Frage von Manuel:HI!
Ich will mir nen neuen pc zulegen, weil mein alter nur rumspinnt & videoschnitt auf ihm einfach nicht möglich ist.
jedoch will ich diesmal alles richtig machen, d. h. die verschiedenen Komponenten so auswählen, dass sie wirklich kompatibel zu premiere sind.
deshalb würde mich interessieren, ob hier jemand eine seite kennt, auf der die (fast) perfekten mainboards (für p4...ja...ich steig wieder auf intel um...leider gabs mit amd von anfang an nur probleme)für premiere vorgestellt werden. oder hat jemand von euch eine empfehlung? sollte auf jeden fall RAID-fähig sein (sind aber e schon die meisten oder?).
welches RAM würdet ihr empfehlen? also ich meine, glaubt ihr, dass die firma (z.b. corsair oder infineon; damit ist doch die firma gemeint?!) da nen unterschied macht? und leider bin ich, obwohl ich mich eigentlich ganz gut mit computern auskenne, immer noch nicht ganz durchgestiegen, was die zahl bedeutet (z.b. 2700 oder 3500 bei corsair oder 2100 und 2700 bei infineon). und welche version würdet ihr für den videoschnitt empfehlen?
ja...und ein großes problem hab ich da noch:
ich will 2 monitore gleichzeitig benutzen& hab da die "Matrox Parhelia" entdeckt. weiß jemand, ob diese karte auch eine videoschnittunterstützende funktionen hat? oder bräuchte ich dann zwei karten: eine für multi-monitor-dingsda & eine für renderingunterstützung? und geht das überhaupt, dass sich premiere bei der videobearbeitung so verhält wie studio 8 von pinnacle (also dass man beispielsweise die blenden, die man gemacht hat auch sehen kann & sie nicht als "schwarze platzhalter" angezeigt werden)? habt ihr einen anderen vorschlag um 2 monitore gleichzeitg zu verwenden & somit das "sichtfeld" zu vergrößern?
allerletzte frage:
was für ein netzteil sollte ich benutzen, wenn ich 2-3 festplatten, 1 dvd-brenner, 1 dvd-laufwerk, 1 scanner, soundkarte& die oben erwähnte(n) karte(n) benutzen will?
ja...sind irgendwie viel zu viele fragen. ich hoffe trotzdem dass mir ein, zwei oder ein paar mehr leute hier weiterhelfen können.
danke,
manuel
Antwort von Aldi:
Bei Aldi findest du was du suchst: einen Medion-PC.
Antwort von Tomi:
: deshalb würde mich interessieren, ob hier jemand eine seite kennt, auf der die (fast)
: perfekten mainboards (für p4...ja...ich steig wieder auf intel um...leider gabs mit
: amd von anfang an nur probleme)für premiere vorgestellt werden. oder hat jemand von
: euch eine empfehlung? sollte auf jeden fall RAID-fähig sein (sind aber e schon die
: meisten oder?).
Wenn überhaupt, dann bei Adobe selbst könnte es darüber Infos geben, mit welcher Hardware ihre Software am besten läuft. Wenn Du Dich für Intel entschieden hast, dann nimm auch ein Mainboard mit Intelchipsatz und eins von einem "großen" Hersteller, denn so kannst Du mit Hilfe, Biosupdates usw. rechnen, wenn es Probleme gibt. Könnte sein, das die aller neusten Boards noch kleine Macken haben, da sie noch nicht so ausgereift sind, wie jene, die seit einer längeren Zeit auf dem Markt sind. Sicher helfen dann Biosupdates weiter, fragt sich dann nur, wie lange es dauert, bis sie erscheinen. Wenn Du Dir es also zutraust so etwas zu erledigen, nimm eins der neueren Boards. Gerade jetzt wo es endlich Fronsidebus 800 gibt, würde ich kein "altes" mit 533 oder 400 nehmen!
:
: welches RAM würdet ihr empfehlen? also ich meine, glaubt ihr, dass die firma (z.b.
: corsair oder infineon; damit ist doch die firma gemeint?!) da nen unterschied macht?
: und leider bin ich, obwohl ich mich eigentlich ganz gut mit computern auskenne,
: immer noch nicht ganz durchgestiegen, was die zahl bedeutet (z.b. 2700 oder 3500 bei
: corsair oder 2100 und 2700 bei infineon). und welche version würdet ihr für den
: videoschnitt empfehlen?
Markenrams machen den wenigsten Ärger. Kann sein das Du glück hast und Dein System läuft auch mit Noname stabil und schnell, wissen wirst Du es erst hinterher. Die Zahlen 2100, 2700, 3500 geben den theoretichen maximalen Datendurchsatz des Speichers an. Also je mehr, desto besser. In anderen Fällen wird statt dessen die Taktfrequenz des Speicherriegels angegeben d.h. 266, 333, 400 (Megaherz). Für das neuste P4 Board mit 800Mhz FSB benötigst Du also zwei Stück von den 400ern Speicherriegeln.
:
: ja...und ein großes problem hab ich da noch: ich will 2 monitore gleichzeitig
: benutzen& hab da die "Matrox Parhelia" entdeckt. weiß jemand, ob diese
: karte auch eine videoschnittunterstützende funktionen hat? oder bräuchte ich dann
: zwei karten: eine für multi-monitor-dingsda & eine für renderingunterstützung?
: und geht das überhaupt, dass sich premiere bei der videobearbeitung so verhält wie
: studio 8 von pinnacle (also dass man beispielsweise die blenden, die man gemacht hat
: auch sehen kann & sie nicht als "schwarze platzhalter" angezeigt
: werden)? habt ihr einen anderen vorschlag um 2 monitore gleichzeitg zu verwenden
: & somit das "sichtfeld" zu vergrößern?
Die Matrox Karten sind allgem. bekannt für ihre sehr gute Bildqualität. Spielefreaks kaufen sicher andere Marken wie Karten mit Ati oder Nvidia Chips. Mit der Parhelia kenn ich mich nicht aus, guck einfach mal auf die Website von Matrox. Ich denke aber, die neueren Grafikkarten können das. Habe selber eine GF4Ti4200 damit funzt es prima. Wenn Du unter Adobe Premiere nur den Videoclip die Anschauen willst (z.B. auf einem Kontrolmonitor oder Fernseher) benötigst Du noch einen anderen DV-Codec als den von Microsoft, z.B. den von Mainconcept o.ä.
:
: allerletzte frage: was für ein netzteil sollte ich benutzen, wenn ich 2-3 festplatten,
: 1 dvd-brenner, 1 dvd-laufwerk, 1 scanner, soundkarte& die oben erwähnte(n)
: karte(n) benutzen will?
Den meisten Strom wird wohl der Penti verbruzeln, die Grafikkarten sind meist auch net zimberlich,... Also 300 Watt würde ich Dir mindestens raten.
:
: ja...sind irgendwie viel zu viele fragen. ich hoffe trotzdem dass mir ein, zwei oder
: ein paar mehr leute hier weiterhelfen können.
:
: danke,
:
: manuel
Schniff, muß erst mal meine Fingers am Becks kühlen ;o)
Tomi
Antwort von Rainer:
: HI!
: Ich will mir nen neuen pc zulegen, weil mein alter nur rumspinnt & videoschnitt auf
: ihm einfach nicht möglich ist.
: jedoch will ich diesmal alles richtig machen, d. h. die verschiedenen Komponenten so
: auswählen, dass sie wirklich kompatibel zu premiere sind.
: deshalb würde mich interessieren, ob hier jemand eine seite kennt, auf der die (fast)
: perfekten mainboards (für p4...ja...ich steig wieder auf intel um...leider gabs mit
: amd von anfang an nur probleme)für premiere vorgestellt werden. oder hat jemand von
: euch eine empfehlung? sollte auf jeden fall RAID-fähig sein (sind aber e schon die
: meisten oder?).
RAID ist so ne Sache. Die meisten Controller, die auf Mainboards integriert sind, beanspruchen die Rechenleistung der CPU, bringen also keinen eigenen Prozessor mit. Da könnte man im Prinzip auch mit Software-Raid arbeiten - oder halt eine extra Karte besorgen, damit"s einen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Für die meisten Sachen reichen aber die aktuellen IDE-Festplatten mit 7.200 U/Min. aus. Solltest bei PC-Neukauf vielleicht auch auf die Festplatten-Schnittstelle Ultra ATA setzen, da wird sich demnächst noch einiges an Geschwindigkeitszuwachs tun.
Eine gute Seite für Hardware-Tests ist
http://www.tomshardware.com"
:
: welches RAM würdet ihr empfehlen?
In jedem Fall Marken-RAM nehmen, da lohnt es sich nicht, zu sparen. Gibt sonst evtl. nur Probleme. Für Videoschnitt empfiehlt sich möglichst schnelles RAM.
:
: ja...und ein großes problem hab ich da noch: ich will 2 monitore gleichzeitig
: benutzen& hab da die "Matrox Parhelia" entdeckt. weiß jemand, ob diese
: karte auch eine videoschnittunterstützende funktionen hat? oder bräuchte ich dann
: zwei karten: eine für multi-monitor-dingsda & eine für renderingunterstützung?
: und geht das überhaupt, dass sich premiere bei der videobearbeitung so verhält wie
: studio 8 von pinnacle (also dass man beispielsweise die blenden, die man gemacht hat
: auch sehen kann & sie nicht als "schwarze platzhalter" angezeigt
: werden)? habt ihr einen anderen vorschlag um 2 monitore gleichzeitg zu verwenden
: & somit das "sichtfeld" zu vergrößern?
Die Parhelia brauchst Du eigentlich nur, wenn Du gleichzeitig drei Monitore betreiben willst. Für Dual-Monitor-Betrieb reicht eine Matrox G550 (ist viel günstiger). Kannst aber auch bis Juni/Juli warten - da kommt eine abgespeckte günstigere Version der Parhelia raus. Was die Echtzeit-Vorschau angeht reicht Dir vielleicht auch die Software-Preview der aktuellen Videoschnitt-Softwares. Ansonsten harmonieren die meisten erschwinglichen "Echtzeitkarten" am ehesten mit Premiere bzw. mit beigelegten Softwares. Ob sich das aber lohnt, sei wie gesagt dahingestellt.
:
: allerletzte frage: was für ein netzteil sollte ich benutzen, wenn ich 2-3 festplatten,
: 1 dvd-brenner, 1 dvd-laufwerk, 1 scanner, soundkarte& die oben erwähnte(n)
: karte(n) benutzen will?
Würde mal 350 Watt nehmen - damit hast Du auch Erweiterungs-Möglichkeiten.
:
: ja...sind irgendwie viel zu viele fragen. ich hoffe trotzdem dass mir ein, zwei oder
: ein paar mehr leute hier weiterhelfen können.
Hoffe ich auch.
Ciao, Rainer
Antwort von Manuel:
: Bei Aldi findest du was du suchst: einen Medion-PC.
ok...super...vielleicht sollte man diese Antwort echt in die FAQ aufnehmen...
und falls ich jetzt mal ganz gutgläubig bin&so tu, als wenn die antwort ernst gemeint gewesen wäre:ich will keinen Komplett-PC, sondern einen zum selber zusammenbasteln...
wäre nett, falls mir wirklich jemand ein paar von den fragen beantworten könnte...
ciao
Antwort von JMUETI:
: Den meisten Strom wird wohl der Penti verbruzeln, die Grafikkarten sind meist auch net
: zimberlich,... Also 300 Watt würde ich Dir mindestens raten.
... unter 450Watt solltest du gar nicht erst anfangen, zumal der Preisunterschied nicht so gewaltig ist. Ich habe mit einem 300 Watt Netzteil ewig unerklärbare Abstürtze gehabt. Ich glaube du machst dir über die Anschaffung zu viel Gedanken. Ich denke du wirst das ganze auch nur als Hobby sehen. Einen Rechner von der Stange tut es meistens auch. Ich würde mir heute keinen Rechner mehr selbst zusammen bauen. Gibt oft Probleme bei Reklamtionen von einzelnen Bauteilen.
Ich habe
ASUS A7V33 mit AMD XP 2100> 1733MhZ
512 DDR Ram
AGP VGA XP-3800 Pro
Pinnacle DV500DVD
Premiere 6.5
Vor allen Dingen immer die neuesten Treiber und BIOS Vers.
Gruß JMUETI
Antwort von Rainer:
: Hä, meinst wohl 7200 Umdrehungen pro MINUTE. Denn ich will nicht in der Nähe solch
: einer ARBEITENDEN Festplatte sein, wenn eine der (50 mm) Schrauben leicht locker
: wird... ;-)
Ok ok... Sowas nennt man dann wohl geistig umnachtet. :))
Egal. Hauptsache, die Zahl stimmt :)
Aber hast natürlich völlig recht. Hab mich durch eine falsche Bezeichnung in einer Zeitschrift verwirren lassen und nicht drüber nachgedacht.
So long
Rainer
Antwort von Lutz:
: Meinte natürlich Umdrehungen pro SEKUNDE und SERIAL ATA! :)
Hä, meinst wohl 7200 Umdrehungen pro MINUTE. Denn ich will nicht in der Nähe solch einer ARBEITENDEN Festplatte sein, wenn eine der (50 mm) Schrauben leicht locker wird... ;-)
Antwort von Rainer:
: Solltest bei
: PC-Neukauf vielleicht auch auf die Festplatten-Schnittstelle Ultra ATA setzen,
Meinte natürlich Umdrehungen pro SEKUNDE und SERIAL ATA! :)
Western Digital hat z.B. schon eine HD mit 10.000 UPS im Angebot (siehe link). Fragt sich allerdings, wie laut sowas ist und momentan kosten die Dinger auch noch ziemlich viel.
Gruß, Rainer
Western Digital