Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // musik für internetvideo- gemafrei?



Frage von kittt:


hallo,

ich möchte ein video von einer veranstaltung machen und möchte dieses auf eine website stellen. nun mein problem: die hintergrundmusik.
ich möchte gerne das video mit einen sound hinterlegen. problem ist dabei ja die gema. nun meine frage:
kennt wer von euch irgendwelche portale, wo man musik billig herbekommt ohne viel schnick schnack wie verträge, bestimmungen, etc. also wo man vielleicht einfach sich einen track aussucht, bezahlt und diesen dann für internet problemlos nutzen könnte?

ich hab im forum schon etwas gestöbert und die site
http://www.shockwave-sound.com
gefunden, kostet angeblich ein track 30 dollar und man kann ihn nutzen.

hat irgendwer schon erfahrung mit der site, oder kennt wer noch andere?

vielen dank für euchre hilfe"!

lg
bernd

Space


Antwort von Clemensch:

Da wäre noch istock.com, dann
www.helge-balzar.com
www.soundtaxi.net
www.musicalia.de

schöne Grüße
Clemens

Space


Antwort von deti:

www.jamendo.de

Deti

Space


Antwort von makiHD:

Hi, anbei noch zwei Links von mir.

http://www.highland-musikarchiv.com/demoframe.htm
dauert halt etwas, das alles runterzuladen, dafür gehts schnell

hier noch einer:
http://www.bluevalley-filmmusik.de/

Space


Antwort von Pianist:

hier noch einer:
http://www.bluevalley-filmmusik.de/ Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre. Der Inbegriff schlechter gemafreier Musik. Da klingt alles gleich, und zwar gleich scheiße. Das wirklich Schlimme dabei ist aber: Seit 20 Jahren ist dort keine Entwicklung und keine Verbesserung erkennbar. Eine absolut sichere Methode, sich seine Filme kaputtzumachen.

Warum zum Teufel haben so viele Leute ein Problem damit, anständige Musik zu nehmen und anständig zu bezahlen?

Matthias

Space


Antwort von Commanderjanke:

hier noch einer:
http://www.bluevalley-filmmusik.de/ Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre. Der Inbegriff schlechter gemafreier Musik. Da klingt alles gleich, und zwar gleich scheiße. Das wirklich Schlimme dabei ist aber: Seit 20 Jahren ist dort keine Entwicklung und keine Verbesserung erkennbar. Eine absolut sichere Methode, sich seine Filme kaputtzumachen.

Warum zum Teufel haben so viele Leute ein Problem damit, anständige Musik zu nehmen und anständig zu bezahlen?

Matthias Dem muss ich 100% zustimmen!!

Vlt. findet unter diesem Ramsch mal jemand was für eine billigen lehrfilm, aber insgesamt ist das alles gequirlte kacke.
Für eine veranstaltung soll man doch Atmosphäre und Stimmung einfangen!!

Und ich als Cutter kann sagen das es viel besser ist wenn die musik zum Film gemacht wird und nicht umgekehrt.
Ein vernünftiger Komponist kann sich an deinen Bildern oprientieren, und auf deine vorstellungen eingehen.
Ausserdem hat man immer die Möglichkeit an der Musik nachträglich was zu ändern, wenn der Film sich durch irgendwelche umstände ändert!

Spart nicht am falschen Ende...

Gruß Commander

Space


Antwort von derpianoman:

... Und ich als Cutter kann sagen das es viel besser ist wenn die Musik zum Film gemacht wird und nicht umgekehrt... Genau DAS würde ich gerne mal probieren !!!

Die Kosten für Euch wären 1ne DVD Brennung + 1ne Briefmarke.
Und das Riskio = 0

Entweder mir fällt was ein oder nicht und
entweder ihr nehmt meine Musik oder nicht.

Das ist mein Angebot für alle hier im Forum!

Liebe Grüße!
Klaus

PS Ich komponiere seit 1979:
http://www.klausporath.de/5083619b7b140 ... /index.php

Space


Antwort von Pianist:

Und ich als Cutter kann sagen das es viel besser ist wenn die musik zum Film gemacht wird und nicht umgekehrt. Das wäre dann die übernächste Stufe, meist sicher mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Aber es gibt ja auch den Mittelweg, dass man wirklich gute Musik, die für solche Zwecke komponiert und produziert wurde, verwendet und dann zum Bild passend anlegt. Man kann ja in bestimmten Fällen auch mal einen Bildschnitt ein wenig verschieben oder auch an der Musik etwas schneiden. Ob man erst die Musik anlegt und danach das Bild schneidet oder erst das Bild schneidet und danach die Musik anlegt, das hängt natürlich vom Thema und vom Timing ab. Es muss ja nicht immer ein Schnitt auf eine bestimmte Zählzeit in der Musik kommen, oftmals ist es sogar besser, wenn die Bildschnitte nicht ins Metrum der Musik passen, oder eben nur zu bestimmten Augenblicken, am Beginn eines neuen Kapitels zum Beispiel.

Matthias

Space


Antwort von makiHD:

hier noch einer:
http://www.bluevalley-filmmusik.de/ Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre.Matthias Ich weiss nicht, was du damit für ein Problem hast. Ich bin neu in der etwas anspruchsvolleren Materie und habe halt durch meine eigene Suche den Link halt mal gefunden. Und ich kenne die Stücke halt nicht schon seit 20Jahren. Aber hallo, man kann doch kein Problem damit haben, da mal einen oder zwei songs daraus zu verwenden, oder?

DU jedenfalls scheinst ein problem damit zu haben.

Schade, dass es in diesem Thread mal wieder auf Geflame abdriftet, anstatt dass einfach eine Linksammlung zu stande kommen kann ohne irgendwelche Bewertungen wie "das ist scheisse" und "das gefällt mir nicht". Ich dachte, es interessiert sich kittt dafür und nicht du.

Schade, dass man als Neuling immer gleich so aufs Dach kriegt, nur weil man einen Link postet, der den alten hasen hier nicht gefällt...

Space



Space


Antwort von Pianist:

DU jedenfalls scheinst ein problem damit zu haben. Selbstverständlich habe ich ein Problem damit. Und wenn ich mit der Qualität von irgendetwas nicht einverstanden bin, dann werde ich das entsprechend sagen. Nennt sich "freie Meinungsäußerung". Und damit scheinst Du dann offensichtlich ein Problem zu haben. Wer von uns beiden hat nun das größere Problem? :-)

Gegen Linklisten ist ja im Prinzip nichts zu sagen, aber dann kommt womöglich jemand auf die Idee, sowas zu verwenden und dann wundert er sich, warum die Leute die Nase rümpfen.

Matthias

Space


Antwort von Bernd E.:

...anstatt dass einfach eine Linksammlung zu stande kommen kann ohne irgendwelche Bewertungen wie "das ist scheisse" und "das gefällt mir nicht"... Solche Linksammlungen gibt es hier im Forum schon einige, weil diese Frage alle paar Wochen neu gestellt und immer wieder nahezu identisch beantwortet wird. Anstatt der x-ten Auflistung bringt es dem Fragesteller sicher mehr, von erfahrenen Anwendern Tipps aus der Praxis zu bekommen. Wenn jemand sie nicht annehmen will, weil er selbst anderer Ansicht ist, dann ist das doch auch kein Thema.

Space


Antwort von derpianoman:

... Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre...Warum zum Teufel haben so viele Leute ein Problem damit, anständige Musik zu nehmen... Inhaltlich mag das Kritisierte vielleicht wirklich Schrott sein.
Aber warum mußt Du Dich darüber so aufregen?
Wie kann einen "Schrott" so persönlich angreifen?

Ein etwas "relaxter" Ton wäre besser für die Forums-Nettiquette
und würde auch souveräner wirken...

Space


Antwort von kittt:

hallo allerseits,

danke erstmals für die antworten und vorschläge. hätte aber nicht gedacht, dass mein topic eine solche duskussion auslösen würde;)

die sache ist die: sicherlich ist eine eigene komposition für einen videobeitrag vorzuziehen. doch finde ich, dass das aus wirtschaftlicher sicht (kosten, zeit) praktisch für mich nicht drinnen ist.

der beitrag soll "nur" ein einfacher beitrag über ein kleines fest aus einem kleinen ort werden, welcher auf der "dorfhomepage" onlinegestellt wird. daher würde ich eine musikdatenbank, wo man für einen track einen bestimmten preis zahlt eher bevorziehen als einen eigene komposition.

was würdet ihr aus der praxis heraus daher für mich empfehlen? shockwave-music scheint für mich beispielsweise sehr solide und auch billig (30 dollar pro track)...

danke für die hilfe, leute.

lg
kittt

Space


Antwort von kittt:

hallo nochmal,

ich hab jetzt mal bei shockwave sounds nachgeschaut, ob ich für hier passende musik finde. leider ohne erfolg. ich würde nämlich für eine dorfveranstalung eine deutsch-österreichische volksmusik (instrumental) bevorzugen.

weiß jemand, wo man sowas einfach herbekommt?

dankeschön!
lg

Space


Antwort von kittt:

keine vorschläge???

bitte...

Space


Antwort von kittt:

????

Space


Antwort von kgerster:

Sehr gute Sachen gibt's auf:

http://freeplaymusic.com/

scheint auf den ersten Blick alles frei. Der Haken kommt in den AGB's.

Kostenlos (falls credit erfolgt) auf:

http://incompetech.com/m/c/royalty-free/

Hier gibt's bei Kauf den Persilschein für den Einsatz in jedes (auch zukünftige) Projekt

http://www.royaltyfreemusiclibrary.com

Beim Thema Volksmusik muss ich aber passen.

Space


Antwort von philbird:

wenn du jeden song unter 30sekunden verwendest, kannst du auch gemamusik nutzen und sollte ein sprecher/protagonist drüberreden, fangen die 30sek von vorne an!
easy;)


@matthias
dass webvideos einem völlig anderem erlösssystem unterliegen, als werbevideos und andere auftragsproduktionen ist dir scheinbar noch nicht aufgefallen.
und dass viele kids und andere "lehrlinge" hier im forum, überhaupt kein geld für ihre videos bekommen, ist doch auch klar oder nicht???
die argumenation..."dann kann man halt nicht publizieren" ist ein Prä-Internet Argumentation.
Gema Gebühren sollten sich an abrufzahlen etc orientieren und damit auch am internetwerbemarkt. (natürlich nur für webvideos)

und am ende noch zu deiner frage, warum eigentlich keiner vernünftige musik zu vernünftigen preisen haben will.....weil keiner die horrenden preise bezahlen KANN!

Space



Space


Antwort von ksr:

wenn du jeden song unter 30sekunden verwendest, kannst du auch gemamusik nutzen und sollte ein sprecher/protagonist drüberreden, fangen die 30sek von vorne an!
easy;) Nur als Hinweis: Das ist definitiv NICHT so.
Geschützte Musik kann nicht ohne Nutzungsrechte "zitiert" werden, nichtmal 3 Sekunden lang. Leider hält sich diese Mär eisern...

Space


Antwort von Bernd E.:

...wenn du jeden song unter 30sekunden verwendest, kannst du auch gemamusik nutzen und sollte ein sprecher/protagonist drüberreden, fangen die 30sek von vorne an!... Um Himmels Willen, verbreite hier bitte nicht so einen Quatsch! Egal ob deine 30 oder die manchmal angegebenen sieben Sekunden: Eine solche Regelung existiert nicht - oder kennst du eine offizielle Quelle dafür?

Space


Antwort von Alikali:

viewtopic.php?t=73111?highlight=gema

Space


Antwort von philbird:

Verschiedenste "grosse" Firmen handhaben das als gängige Praxis.
Welche Firmen darf ich hier nicht nennen, es handelt sich aber um Bigplayer des deutschen Fernsehmarktes.
Wenn es falsch ist tut es mir leid, mir ist es allerdings bisher jedesmal so gesagt worden, auch wenn ich (offensichtlich glücklicherweise) nicht der rechtlich Verantwortliche war.
Also nochmal sorry für die scheinbar falsche Aussage.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Suche Musik Player für Android
Frankfurt, Rhein/Main: Suche Partner, Kooperation für youtube tv musik show
Musik / SFX für euer nächstes Video
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Filmmusik und E-Musik
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Dynascore - dynamischer Musik Generator
Dynascore Musik-Engine -- KI passt Musikstücke an Videoprojekte an
So macht man Live Musik im Netz
Individuelle Gemafreie Musik
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht
Creator Music - Musik direkt in YouTube Studio lizensieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash