Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre. Der Inbegriff schlechter gemafreier Musik. Da klingt alles gleich, und zwar gleich scheiße. Das wirklich Schlimme dabei ist aber: Seit 20 Jahren ist dort keine Entwicklung und keine Verbesserung erkennbar. Eine absolut sichere Methode, sich seine Filme kaputtzumachen.makiHD hat geschrieben:hier noch einer:
http://www.bluevalley-filmmusik.de/
Dem muss ich 100% zustimmen!!Pianist hat geschrieben:Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre. Der Inbegriff schlechter gemafreier Musik. Da klingt alles gleich, und zwar gleich scheiße. Das wirklich Schlimme dabei ist aber: Seit 20 Jahren ist dort keine Entwicklung und keine Verbesserung erkennbar. Eine absolut sichere Methode, sich seine Filme kaputtzumachen.makiHD hat geschrieben:hier noch einer:
http://www.bluevalley-filmmusik.de/
Warum zum Teufel haben so viele Leute ein Problem damit, anständige Musik zu nehmen und anständig zu bezahlen?
Matthias
Genau DAS würde ich gerne mal probieren !!!Commanderjanke hat geschrieben:... Und ich als Cutter kann sagen das es viel besser ist wenn die Musik zum Film gemacht wird und nicht umgekehrt...
Das wäre dann die übernächste Stufe, meist sicher mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Aber es gibt ja auch den Mittelweg, dass man wirklich gute Musik, die für solche Zwecke komponiert und produziert wurde, verwendet und dann zum Bild passend anlegt. Man kann ja in bestimmten Fällen auch mal einen Bildschnitt ein wenig verschieben oder auch an der Musik etwas schneiden. Ob man erst die Musik anlegt und danach das Bild schneidet oder erst das Bild schneidet und danach die Musik anlegt, das hängt natürlich vom Thema und vom Timing ab. Es muss ja nicht immer ein Schnitt auf eine bestimmte Zählzeit in der Musik kommen, oftmals ist es sogar besser, wenn die Bildschnitte nicht ins Metrum der Musik passen, oder eben nur zu bestimmten Augenblicken, am Beginn eines neuen Kapitels zum Beispiel.Commanderjanke hat geschrieben:Und ich als Cutter kann sagen das es viel besser ist wenn die musik zum Film gemacht wird und nicht umgekehrt.
Ich weiss nicht, was du damit für ein Problem hast. Ich bin neu in der etwas anspruchsvolleren Materie und habe halt durch meine eigene Suche den Link halt mal gefunden. Und ich kenne die Stücke halt nicht schon seit 20Jahren. Aber hallo, man kann doch kein Problem damit haben, da mal einen oder zwei songs daraus zu verwenden, oder?Pianist hat geschrieben:Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre.MatthiasmakiHD hat geschrieben:hier noch einer:
http://www.bluevalley-filmmusik.de/
Selbstverständlich habe ich ein Problem damit. Und wenn ich mit der Qualität von irgendetwas nicht einverstanden bin, dann werde ich das entsprechend sagen. Nennt sich "freie Meinungsäußerung". Und damit scheinst Du dann offensichtlich ein Problem zu haben. Wer von uns beiden hat nun das größere Problem? :-)makiHD hat geschrieben:DU jedenfalls scheinst ein problem damit zu haben.
Solche Linksammlungen gibt es hier im Forum schon einige, weil diese Frage alle paar Wochen neu gestellt und immer wieder nahezu identisch beantwortet wird. Anstatt der x-ten Auflistung bringt es dem Fragesteller sicher mehr, von erfahrenen Anwendern Tipps aus der Praxis zu bekommen. Wenn jemand sie nicht annehmen will, weil er selbst anderer Ansicht ist, dann ist das doch auch kein Thema.makiHD hat geschrieben:...anstatt dass einfach eine Linksammlung zu stande kommen kann ohne irgendwelche Bewertungen wie "das ist scheisse" und "das gefällt mir nicht"...
Inhaltlich mag das Kritisierte vielleicht wirklich Schrott sein.Pianist hat geschrieben:... Hätte mich auch gewundert, wenn dieses Schimpfwort diesmal ausgeblieben wäre...Warum zum Teufel haben so viele Leute ein Problem damit, anständige Musik zu nehmen...
Nur als Hinweis: Das ist definitiv NICHT so.philbird hat geschrieben:wenn du jeden song unter 30sekunden verwendest, kannst du auch gemamusik nutzen und sollte ein sprecher/protagonist drüberreden, fangen die 30sek von vorne an!
easy;)
Um Himmels Willen, verbreite hier bitte nicht so einen Quatsch! Egal ob deine 30 oder die manchmal angegebenen sieben Sekunden: Eine solche Regelung existiert nicht - oder kennst du eine offizielle Quelle dafür?philbird hat geschrieben:...wenn du jeden song unter 30sekunden verwendest, kannst du auch gemamusik nutzen und sollte ein sprecher/protagonist drüberreden, fangen die 30sek von vorne an!...