Frage von applegreen:Hey,
ich bin Anfänger und hab erstmal eine ganz konkrete Frage:
Wenn man einen Camcorder verwendet, der auf Festplatte/SDHC-Karte aufzeichnet, kann man diesen dann einfach über ein usb-kabel an den rechner anschließen, die Dateien von der Karte/Festplatte rüberkopieren und sofort bearbeiten? Oder muss man noch Umwandlungen o.ä. machen?
Eine weitere Frage, die auch noch realtiv neutral beantwortet werden kann ohne dass die diskussion in eine endlosdiskussion übergeht: Mit welchem Aufnahmemedium ist man tendentiell schneller/hat man weniger Arbeit?
mfg
applegreen
Antwort von B.DeKid:
JA
.....
Mit HDD oder Flashbasierten (Karten) Systemen.
MfG
B.DeKid
Antwort von applegreen:
da sich die antworten ja in grenzen halten, frage ich nochmal anders:
Was kommt auf einen zu, wenn man die mts Dateien von dem Flashspeicher in der Kamera in zB After Effects bearbeiten will?
Muss man die Dateien vorher convertieren, übernimmt das das Schnittprogramm für einen?
ich hoffe dass vielleicht jetzt jemand mir weiterhelfen kann.
Danke,
applegreen
Antwort von Jott:
Konvertieren von AVCHD ist praktisch zwingend, das kostet Zeit, ebenso die Erstellung von Back Ups und Archivmedien. Ob das alles tatsächlich gegenüber Tapes unterm Strich Zeit spart, ist nicht wirklich eindeutig, je nach Workflow und Arbeitsweise. Genau deswegen gibt's immer noch Tape-Camcorder.
Antwort von actaion:
es wurde doch gar nicht gesagt, dass es um avchd geht.
konvertieren ist bei avchd nur nötig, wenn der rechner zu schwach ist, bei mpeg2 gar nicht.
Antwort von Frank B.:
Ein Problem, das bei der Beurteilung von Vor- und Nachteilen beider Systeme eine Rolle spielen sollte, ist die Archivierung.
Beim Band ist das sehr einfach. Originalband digitalisieren und archivieren. Das Schnittendprodukt auf ein weiteres Band ausgeben und auf Distributionsmedien weiterverarbeiten - fertig. Bei HDDs oder Flashspeichern wird es schwieriger. Zwar sind heutige Festplatten in großen Kapazitäten erschwinglich, jedoch auch anfälliger. Ein Festplattencrash einer HDD mit 50 Std. wertvoller Aufnahmen ist verheerend. D.h. ich muss mehrere HDDs haben und die Daten doppelt (gespiegelt) archivieren. Die Archivierung beispielsweise auf Blu Ray erscheint mir im Moment auch noch nicht sehr vertrauenserweckend.
Für mich und in meiner Situation (ich habe bereits über 115 bespielte DV bzw. HDV Bänder im Schrank) ist es allein aus diesem Grund sehr schwer von Bandgeräten los zu kommen.
Für einen Neueinsteiger lohnt es sich über bandlose Aufzeichnung nachzudenken mit allen Konsequenzen bei der Archivierung.
Frank