Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // kino der zukunft?



Frage von Benutzername:


http://www.heise.de/ix/meldung/Spielfil ... 52857.html

Space


Antwort von 7River:

Ich hab' immer gedacht, dass das Kino der Zukunft dem Holodeck von "Star Trek" oder dem Headset von "Strange Days" ähnelt...

Space


Antwort von Axel:

Regiesseur Alexander Roman möchte so unter anderem herausfinden, inwiefern dieses Eintauchen des Zuschauers ihn emotional stärker anspricht. Das wird von der Geschichte abhängen. Leider ist VR komplett auf Live-Situationen beschränkt, Typ Achterbahnfahrt. Es kann logischerweise keinen auktorialen Erzähler geben, sondern es besteht ein PoV-Zwang.

Affektiv spricht den Zuschauer eine größere sinnliche Einbeziehung naturgemäß stärker an. Aber wie sieht es mit der vielbeschworenen Interaktivität aus?
Auch sei die Frage, ob es schwieriger sei, eine Geschichte linear zu erzählen, wenn man nicht genau kontrollieren könne, was der Zuschauer gerade sieht. Ich schätze, das kann man spielend leicht kontrollieren. Der Zuschauer blickt immer dahin, wo es am interessantesten ist. Dreidimensionale Kadrage. Es bleibt abzuwarten, ob er auch Schnitte toleriert.

Im klassischen Kino wird Interaktivität durch Aktivierung der Vorstellungskraft des Zuschauers erreicht. Sprich, durch Andeutungen, Auslassungen, eingeschliffene Reaktionen (Movie-Klischees) und eher durch die Einladung, sich doch bitte auf diese völlig an den Haaren herbeigezogene Geschichte einzulassen als durch perfekte Abbildung. Das Fazit eines Berichts über die möglichen Auflösungen des digitalen Kinos halte ich diesbezüglich für exzellent formuliert. Ich habe ihn schon zweimal zitiert:
If the ultimate end goal of cinema is to visually replicate the real world, then very high requirements result. The practical solutions will come from making intelligent compromises. There is also an element which states that a visual story telling medium will break down if it fully models the real world, and that there needs to be a gap for the imagination to fill. VR setzt, um zu funktionieren, die Interaktivität on Spielen voraus. Ich muss als Zuschauer zum Teilnehmer werden, ich muss aktiv etwas bewirken können, sonst wird mir die Künstlichkeit der Konserve immer wieder unter die Nase gerieben und ich fühle mich wie in einem Wachsfigurenkabinett.

Der Titel sollte also heißen: "Spiele der Zukunft" oder "Sind Spiele das Kino der Zukunft?"

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ob konventionelles Kino oder VR in 360 Grad, da ist nichts interaktiv und ich bin nur ein Betrachter.
Grundsätzlich schaue ich dahin wo die Geräusche herkommen, dann gehört zu VR in HD auch entsprechend objektorientierter Ton (nichts mit Dolby 22.1 etc.).
Bevor ich über die Strasse gehe schaue ich nach links und rechts (in England umgekehrt ;-), da werden es Horrorstreifen ala "Final Destination" schwieriger haben. Der "normale" Zuschauer reagiert nicht so schnell als "Fettnäpfchentreter" um den überraschenden "neiiiiiin" Effekt zu provozieren.
Gefahren bestehen eher in "psychodelischen und manipulativen" Effekten, da es im Gesichtsfeld und somit Bewusstsein kein Wegschauen mehr gibt.

Das ganze "gross" Draufhalten und Konversations-, unschärfe PingPong entfällt ebenfalls. Zugunsten einer "klaren" Sicht mit hell und dunkel (HDR), Horror dann eher dunkel oder Bewusstseinsgetrübt etc.
Bei RTL? "Adam und Eva" bestimmen andere Merkmale die Fixierung. :-))

Gruss Tiefflieger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das Kino der Zukunft? „Netflix House“
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Doku: Hat das Kino noch eine Zukunft? 30min.
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Kamera der Zukunft ist da
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?
Kino in der Krise
Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
Panasonic und die L-Mount - Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft
USB-C soll in Zukunft bis zu 240 Watt Ladestrom liefern
Slashcam Umfrage Mount Zukunft
8K mit 60p-Zukunft: Nikon Z9 - Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash