Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // iLink Freischaltung bei HDR-FX7 ein Problem?



Frage von lodjur100:


Gibt es beim Kauf über das Internet "Billiganbieter" Probleme mit nicht freigeschalteten DVin/iLink Eingängen, wenn ich bearbeitetes Filmmaterial vom PC auf miniDV zurückspielen will?

Danke für eine Antwort, bin da als Neuling doch unsicher

Ulrich

Space


Antwort von Bernd E.:

Probleme mit nicht freigeschalteten DVin/iLink Eingängen? Mir ist keine Version der FX-7 bekannt, die nicht ab Werk DV-In hätte (wenn es eine gäbe, wäre es ohnehin die offiziell für den EU-Markt bestimmte). Insofern brauchst du dir da keine Gedanken machen: Jede FX-7 hat einen funktionierenden DV-Eingang.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Wie sollen wir die Frage verstehen ? Es gibt nur eine HDR-FX7E und die hat immer einen DVin. Oder meinst Du rechtliche Probleme ?

Es gibt drei vers. Modelle

1. HDR-FX1 aus Asien und USA
2. HDR-FX1 Reimporte aus EU-Ländern
3. HDR-FX1 aus Deutschland

Wichtig ist eigentlich in unserem Bereich, dass es eine HDR-FX1E (PAL) ist.
Das der Camcorder ein CE-Zeichen und eine Mülltonne (ElektroG) hat.
Ein dt. Bedienungsanleitung und eine blau/weisse Sony Garantiekarte. Sonst gibt es vielleicht keine 24 Monate Garantie und der Camcorder muss zurück in sein Ursprungsland. Bisher sind Endverbraucher juristisch nicht belangt worden. Einem Händler kann das Finanzamt, der Zoll, die Stiftung EAR und auch der Mitbewerb grosse Probleme bereiten. Aus diesem Grund verschwinden die günstigen Anbieter auch sehr schnell wieder.

Warum gibt es so grosse Preisunterschiede ?

ohne Garantiekarte gibt es in der Regel in Singapur und Hongkong bzw. den USA nur 12 Monate Garantie. Eine Rücksendung ins Ursprungsland ist sehr teuer. Oft wird die Ware falsch beim Zoll angemeldet oder die Einfuhrumsatzsteuern hinterzogen. Waren werden nicht bei der Stiftung EAR (ElektroG) angemeldet. Aus diesem Grund sind Camcorder aus Deutschland mit allen Extras teuersten. Aber geiz ist bekanntlich geil.

Ganz einfache Rechnung :

1. SONY HDR-FX1E ab Werk 2.000 EUR
2. Einfuhrumsatzsteuer +19%
3. Zoll 0-10%
3. ElektroG + 2%
4. Garantie + 2%
5. Marge + 2%

Verkaufspreis : ca. 3.000 EUR - 3.500 EUR

Space


Antwort von lodjur100:

Hallo Bernd, Hallo "Gast",

habt ganz herzlichen Dank für die Erläuterungen, die mir sehr geholfen haben.

Ulrich

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Hab ein UrsaMini Strom Problem
HDR ist immer noch ein mess
Asus für Filmemacher: Riesiges 135" Micro-LED 4K HDR Display - und ein SDI-Monitor
Fokus Problem bei 1 Zoll Drohne
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Lumix S5II: Problem mit AF-Tracking bei Video
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Insta360 One X2 Blaustich bei HDR Einstellung
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Und bei uns am Bahnhof bekommen sie nicht mal ein Verkaufsdisplay aufgestellt!
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash