Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // h264 in premiere pro cs4 bildstörungen !!



Frage von rotehermi:


habe ein problem mit h264 files in adope premiere pro cs 4 !
sobald ich besagte files in mein projekt einfüge kommt es immer wieder zu den eigenartigsten störungen....frames werden ausgelassen und durch grüne farbfläche ersetzt....oder teile des videos verschwinden und es wird nur mehr ein testbild angezeigt ! habe testweise neue projekte eröffnet doch die besagten fehler treten immer wieder an anderen stellen in den videos auf ! was kann das sein ???

mein system , amd phenom 2 X6 1055t Prozessor 2,80 Ghz, 12 GB Ram,
grafikkarte nivida quadro fx 380, windows 7 enterprise 64 bit....

ausserhalb von premiere gibts keine probleme nur eben im programm....

Space


Antwort von Alf_300:

TV aufnahme ?

Space


Antwort von rotehermi:

nein....habe die videos aus jpegdateien erstellt....und aus premiere exportiert....jetzt würde der nächste schritt folgen aber die erstellten videos laufen nicht....

Space


Antwort von Alf_300:

Ohne näheres (Medisainfo/ Export Psrameter ect) kann ivch Dir eigentlich nur empfehlen mit TsMuxer mal in m2ts zu wanden

Space


Antwort von rotehermi:

die erstellten videos ....h264 HDTV 1080p 25fps 1920x1080 widescreen 16:9 Qualität aus Premiere auf maximum gestellt...

sollte in einem projekt mit folgenden sequenzeinstellungen doch laufen oder?
AVCHD 1920x1080 P 16:9 widescreen.....

Space


Antwort von dienstag_01:

oder teile des videos verschwinden und es wird nur mehr ein testbild angezeigt Was ist ein Testbild? Wie sieht das aus?

Space


Antwort von Alf_300:

Sollte eigentlich laufen ;-)
Mir kommts allerdings manchmal so vor als ob Premiere seine eigenen Dateien (m2t) nicht besonders mag.

Oft liegts nur an der Dateiendung - mal TS, MPG probieren
oder wie schon erwähnt mit TsMuxer in BDAV (M2TS) wandeln.

Space


Antwort von rotehermi:

okay das testbild enstand durch eine fehlerhafte after effects verlinkung...
das kann ich mir erklären aber die grünen frames ???!!!

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie hoch ist denn die CPU Auslastung beim Abspielen in Premiere?

Space



Space


Antwort von rotehermi:

max 35 prozent

Space


Antwort von dienstag_01:

Und ist der Stream mit der selben Programmversion erstellt?

Space


Antwort von rotehermi:

jop

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Pixel-Aspects-Ratio deiner Files ist falsch: richtig ist quadratisch.
Möglicherweise liegts daran.

Space


Antwort von rotehermi:

Nein...das passt schon ist auf nicht anamorphisch....quadratpixel !

Space


Antwort von dienstag_01:

Interessant ist aber, dass das Export-Preset von Premiere wirklich falsch ist.

Edit: Grüne Bilder oder Bildteile haben als Ursache eigentlich immer einen Fehler beim Decodieren des Streams. Das muss nicht zwingend der Videostream sein, genausogut kann es Audio oder das Multiplexing sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Software mit dem Stream nicht *klar kommt* und Fehler produziert.
Prinzipiell empfiehlt es sich nicht, eine h264 Datei zur Weiterverarbeitung zu erstellen, dafür gibt es Intermediate Codecs. H264 nimmt man dann erst für die finale Version. Und die CS4 ist ja auch nicht mehr die alleraktuellste Version.

Space


Antwort von rotehermi:

danke für deine hilfe !

mehr als cs4 ist im moment leider nicht drin , ich glaube die version tut sich generell noch etwas schwer mit avchd videos....könnte es sein das ein uptade der quicktime codecs etas hilft ? das habe ich seit der installation 2010 nie mehr aktuallisert....

mit dem thema Intermediate Codecs hab ich mich bisher noch nicht
beschäftigt....

obwohl das bringt in meinem fall ja auch nix wenn ich dann am ende wieder auf h264 zurückgreife und nix mehr geht....

Space


Antwort von srone:

mehr als cs4 ist im moment leider nicht drin , ich glaube die version tut sich generell noch etwas schwer mit avchd videos....könnte es sein das ein uptade der quicktime codecs etas hilft ? das habe ich seit der installation 2010 nie mehr aktuallisert.... was hast du denn noch alles nicht aktualisiert?

premiere cs 4 aktuell (war, glaube ich, zum schluss irgendwas mit 4.2)?

grafikartentreiber aktuell?

windows aktuell?

und ja es macht auch sinn qt aktuell zu halten, oftmals bedingen sich updates gegenseitig, damit es rund läuft.

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

Quicktime zu aktualisieren wird da nichts bringen, wenn es sowieso kein Quicktime-Codec ist, hat das auch nichts damit zu tun.
Und allgemein gilt sowieso (wenn der Hersteller nicht spezielle Treiber/Versionen zertifiziert): never touch a running system.

Aber, andere Frage, wohin willst du denn mit deinem Material? Wenn du es am Ende in h264 ausgibst und es läuft, muss es doch nicht wieder zurück in Premiere.

Space



Space


Antwort von srone:

Quicktime zu aktualisieren wird da nichts bringen, wenn es sowieso kein Quicktime-Codec ist, hat das auch nichts damit zu tun.
Und allgemein gilt sowieso (wenn der Hersteller nicht spezielle Treiber/Versionen zertifiziert): never touch a running system. hier rennt ja wohl im moment nicht viel: ;-)

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

hier rennt ja wohl im moment nicht viel: ;-) Ja, stimmt, aber mit Quicktime hat der MainConcept Codec nichts zu tun.
Und manchmal gibts da böse Überraschungen.

EDIT: Kann man PPro CS4 auf einem 64bit System auch direkt nur als 32bit App starten? Dann würde ich das mal testen. (Ich hab leider nur eine CS4 auf 32bit laufen)

Space


Antwort von srone:

es kann problematisch werden (aber das ist es ja schon), aber wie oben schon angemerkt gibt es updates die sich gegenseitig bedingen, vielleicht mal zuerst alles ohne qt updaten und dann nochmals testen?

ist es denn auch der mainconcept-codec den der to verwendet?

die dateiendung wissen wir immer noch nicht, zum schluss ist es womöglich noch ein ".mov"

lg

srone

Space


Antwort von rotehermi:

werd mich morgen mal in ruhe hinsetzen und eure lösungsvorschläge testen....

danke erstmals für euer feedback !!!!

Space


Antwort von rotehermi:

okay ! Pixel-Aspects-Ratio war falsch....hab das jetzt korrigiert und
hatte ( fast ) kein problem mehr !

habe ein testprojekt erstellt und die files reingeladen und effekte draufgeben videospuren verschoben usw...bzw habe versucht premiere mit gewalt zum abstürz oder fehler zu bewegen....nichts passiert !

nur einmal wollte das video kurz nicht starten und es kam ein grünes frame...

zum vergleich bisher lief das video ohne änderungen nicht stabil...bild blieb hängen usw....und vor allem grüne frames !!!

nur war das jetzt wirklich die lösung ?

achja dateiendung ist mp4

Space


Antwort von rotehermi:

hab jetzt ein neues projekt erstellt....und siehe da wieder dasellbe....grüne frames und instabil....?????!!!!!

wie gibts das also ich habe jetzt zwei projekte das erste war zum testen gedacht und lief und laüft - einwandfrei !
das 2 projekt mit dem ich starten wollte .....funktioniert überhaupt nicht !

grafikkarte nivida quadro fx 380 - treiber aktuell
windows 7 enterprise - aktuell
dateiendung habe ich auch verändert hat leider nix gebracht !

NACHTRAG wie oben beschrieben lief das 2 projekt überhaupt nicht....hab den clip einfachmal aus dem projekt gelöscht und wieder importiert und siehe da....es laüft ohne probleme..!!??!!?

mein problem ist ich kann mich nicht wirklich darauf verlassen, habe 9 sequenzen/ projekte zu bearbeiten und danach wieder zusammenzufügen geschätzter arbeitsaufwand ca 2 monate.....

was bedeuteten grüne frames in premiere ? ich weiss es wurde mir schon geantwortet mit der begründung das beim decodieren ein fehler enstanden ist aber würde denn der fehler nicht IMMER da sein ? hab zu dem thema auch ghelesen die grafikkarte könnte schuld sein oder premiere erkennt die dateien nicht mehr bzw ordnet sie als offline ein.....

keine ahnung...

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn es mal geht und dann wieder nicht: das spricht eigentlich eher für einen Fehler deiner Konfiguration bzw. Hardware.
Musst du testen.
Zuerst, leg die Files auf eine andere Festplatte.

Space


Antwort von rotehermi:

klingt logisch ja ! hab jetzt mal den clip umbenannt und auf eine andere platte verschoben...hab jetzt denn selben clip auf zwei platten und beide im projekt...momentan gehts so wieder....

Space


Antwort von Auf Achse:

Aus wie vielen Einzelclips besteht dein Rohmaterial? Ich kann mich erinnern daß CS4 bei mir mit vielen Rohclips auch gezickt hat. Überhaupt war die CS4 Version nicht sehr stabil, CS5 (5,5) war / ist stabil.

Auf Achse

Space



Space


Antwort von rotehermi:

in dem testprojekt ist aktuell ein einzeclip länge ca 20 sek.....

Space


Antwort von Auf Achse:

OK, jetzt hab ichs kapiert ......

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro CS4 und die leidigen Streifen
Premiere Pro CS4 keine Neuinstallation möglich
Premiere Pro CS4 - Verarbeitung von MOV-Dateien
Premiere Pro CS4 hängt sich auf wenn "Exportieren"
.m2ts ruckelt unter Premiere Pro CS4
.m2ts ruckelt unter Premiere Pro CS4
Premiere Pro CS4 Filmmaterial ersetzen
Farbtemparatur angleich mit Premiere Pro CS4
Premiere Pro CS4 ruckelt im Programmfenster
Premiere Pro CS4 mit welchen Hardware für HD-Bearbeitung?
Keine Meta Daten ( *.m2ts ) in Premiere Pro / Bridge CS4
CS4 Encoder konvertiert falsch aus Premiere Pro heraus.
VHS ntsc Bildstörungen
Codec MOV H264
H264 4K Minischneideprogramm Empfehlung? Freeware?
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash