Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere Pro CS4 und die leidigen Streifen



Frage von susan:


Hallo zusammen,

langsam aber sicher bin ich dem Wahnsinn nahe und hoffe hier auf Hilfe, nachdem ich soweit alles probiert habe, was mein Kenntnisstand zuläßt.

Ich arbeite mit Premiere Pro CS 4 und würde mich als Anfänger bezeichen.

Nachdem ich ein NTSC Projekt erstellt habe, alles geschnitten und mit Effekten versehen habe. Sehe ich es mir mit höchster Quälität an, siehe da Streifen. Ich muss dazu sagen, dass das Quell Material aus verschiedenen Sourcen stammt. Ich also rechtsklick bildoptionen Halbbilder zusammenfassen. Leider tut ändern das nichts an den Streifen. Dass ist nicht jedem Teil der Sequenz so nur bei bestimmten Footage teilenn

Hat jemand von euch einen Tipp für mich was ich da tun kann oder wie ich das Quell Material bearbeiten muss.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!
Viele Grüße
Susan

Space


Antwort von srone:

lade dir mal mediainfo runter und analysiere dein quellmaterial, bezüglich der halbbildreihenfolge, halbbilder zusammenfassen bringt in dem fall nichts.

lg

srone

Space


Antwort von susan:

Hi, so das kam raus

was mir auch noch aufgefallen ist, sobald ich alle Effekte entferne. sieht die Footage gut aus. Sobald die Effekte drauf sind bilden sich kleine blöcke. Und das ist z.B Autofarbe.


Format : MPEG-PS
Dateigröße : 1 024 MiB
Dauer : 14s 800ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 580 Mbps

Video
ID : 224 (0xE0)
Format : MPEG Video
Format-Version : Version 2
Format-Profil : Main@Main
Format-Einstellungen für BVOP : Ja
Format-Einstellungen für Matrix : ausgewählt
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
Format_Settings_PictureStructure : Frame
Dauer : 14s 800ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 569 Mbps
maximale Bitrate : 9 555 Kbps
Breite : 704 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 56.088
TimeCode_FirstFrame : 00:00:00:00
TimeCode_Source : Group of pictures header
Stream-Größe : 1 003 MiB (98%)
colour_primaries : BT.601 PAL
transfer_characteristics : BT.470 System B, BT.470 System G
matrix_coefficients : BT.601

Audio
ID : 189 (0xBD)-128 (0x80)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Muxing-Modus : DVD-Video
Dauer : 14s 360ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 256 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 449 KiB (0%)

Space


Antwort von Skeptiker:

... Nachdem ich ein NTSC Projekt erstellt habe, alles geschnitten und mit Effekten versehen habe. Sehe ich es mir mit höchster Quälität an, siehe da Streifen. ... Format : MPEG-PS
Dateigröße : 1 024 MiB

Video
...
Dauer : 14s 800ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 569 Mbps

...

Breite : 704 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
Scantyp : Interlaced
...
Bitrate : 569 Mbps = 71 Megabyte pro Sek.!
maximale Bitrate : 9 555 Kbps = knapp 1.2 Megabyte pro Sek.!
2 Dinge, die auffallen:

a)
Das ist keine NTSC Datei 720 x 480 mit 30 Bildern/Sek., sondern PAL 704 * 576 mit 25 Bildern/Sek. (bzw. 50 Halbbildern = interlaced).

b)
Die Dauer der Datei wird mit knapp 15 Sek. angegeben, aber die Grösse soll 1 Gigabyte sein (die 1024 MiB ganz oben).
Auch die Bitraten-Angaben unter Video (569 Mbps) können nicht stimmen (viel zu gross). Oder die Clip-Länge wird falsch (zu kurz) angezeigt.

So, wie dargestellt, wären es pro Sek. 67 Megabyte.

FAZIT:
Entweder stimmt etwas mit der Datei nicht, oder MediaInfo 'spinnt'.

Also, wenn das Projekt und die bearbeiteten Dateien NTSC (von/für z.B. USA oder Japan) sind, sollte am Ende auch in diesem Format (720 x 480 / 30 fps) gerendert / gespeichert werden.

Hast Du evtl. im Sinn, eine NTSC-DVD für die USA zu brennen?

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Format_Settings_GOP : M=3, N=12
ist richtig für PAL
N=15 wäre richtig für NTSC

Am Besten einen kleinen Ausschnitt vom Stream im Netz hochladen.
Klappt mit den beiden kostenlosen Tools,Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt von Martin Dienert.
Mit Womble aber nicht mehr kostenlos gehts auch im 30 tage Demomode.
Bei allen Drei wird wenn man Schnitt bei der GOP-Grenze einstellt nicht neu codiert.

Space


Antwort von susan:

Hi,

vielen Dank erstmal für die Hilfe.

Also sowohl cutterman als auch mpeg2schnitt sagen das sie diese Format nicht unterstützen.

Würde auch virtualdub funktionieren? Diese Software nimmt die Datei problemlos an.


Es sind noch weitere Files des Projektes betroffen musste ich gerade feststellen, sobald ich Effekte draufpacke sieht das Bild aus als würde es aus lauter kleinen Mosaiksteinen bestehen.

Und ja es soll eine NTSC DVD werden.

Space


Antwort von susan:

Ich hab mal einen Screenshot gemacht. Wenn das Bild Full screen (komplett) ist sieht es gut aus. Sobald ich es für ein Splitscreen verkleine (2links) habe ich diese Blöcke drin. Ich konnte via google bisher keine Lösung finden.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hi,

vielen Dank erstmal für die Hilfe.

Würde auch virtualdub funktionieren? Diese Software nimmt die Datei problemlos an.

Und ja es soll eine NTSC DVD werden. Naja,VDub kanns zwar abspielen mit dem internen mpeg2 Plugin,er kann aber nicht nach mpeg2 codieren.

Wenn die beiden kostenlosen genannten Programme das File nicht öffnen können dann muss was im Argen sein.
Ich habe schon seit Urzeiten nur noch Womble für solche mpeg2 Streams und natürlich noch ein paar mpeg2 Überprüftools.

Bilder sehen wie captures von altem analogem VHS.
Am Besten wäre einen Ausschnitt vom Grundmaterial.

Space


Antwort von susan:

Hi,

hier mit womble

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ist zwar klein,für einen kleinen Überblick reichts aber.

Sieht so aus als ob da mit einem DVD Rekorder direkt in mpeg2 aufgenommen wurde
Auch wurde da ein falscher VHS Zuspieler fürs Filmmaterial ausgewählt.

GOPs sind nicht geschlossen.
intra DC Prezision ist auf 10 eingestellt
Hier ist die mittlere Bitrate am unteren Limit für ursprünglich analogem Material

Codiere nicht erst in mpeg2 PAL wenn Du das Ganze in NTSC machen willst,sondern greife auf das Original-Capture zu.

Hier 2 Screens zu Deinem kurzen File.

Space


Antwort von susan:

Wow, vielen Dank das du dir die Zeit nimmst.


Dieses Material liegt mir leider nichts anders vor, da derjeniger der die Quelle hatte verstorben ist. Alles andere ist leider weg.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Das heisst es ist wirklich nichts mehr zu finden,weder die originalen VHS-C Bänder oder die VHS Bänder auf denen die Filme nachträglich überspielt wurden,also nur noch ein paar DVDs ?
Schade.
Da kann man nicht mehr viel retten,auch nicht wenn man nun das Ganze wieder in leicht kompr. Format bringt und mit Avisynth werkelt.
Was verloren ist kann nicht mehr wiederhergestellt werden.

Lade mal einen grösseren Ausschnitt mit file-upload.net hoch.
ich schaue es dann an.

Space


Antwort von susan:

Hi,

ich weiß gar nicht was ich sagen soll, Danke

Kann man irgendwie mit dir Kontakt aufnehmen, dann würde ich dir den Link schicken.
Hast zwar ne webseite hinterlegt, ich weiß aber nicht ob es genehm ist einfach dahin zu schreiben.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Klar kannst dahin schreiben,Mailadresse ist da hinterlegt.
Allgemeine Fragen zu Analog Captures werden auch im dafür spez.Forum
http://forum.gleitz.info/
beantwortet.Lies Dich da mal ein bischen ein.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hallo

Hier habe ich einen Link zu einem Clip ders in etwa verdeutlichen kann was man aus alten analogen Streams noch rausholen kann.

Clip-Länge ca. 1 Minute.......mit Rar entpacken.
Mpeg2 aber hier ohne Audioanteil.

www.ww-consulting.ch/DL/1987_Mustangtreffen.rar

soeben gecapturt.

Space


Antwort von susan:

Hi,

würde dir gerne schreiben aber mein Virenscanner sagt mir die Seite ist nicht ok?!

Das Material liegt leider nur Digital vor und das auch nur in der Form. :-(

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Dann lade es hier hoch.
http://www.file-upload.net/login.php

Welche Seite ist nicht okay....?
http://forum.gleitz.info/

wenn ja.....nimm ein anderes Tool.

Space


Antwort von susan:

hi, habe die Daten schon bei Mega hochgeladen.

Würde dir dann den Link schicken.
Deine Webseite, also die aus deinem Profil läßt sich leider nicht öffnen.
Kaspersky sagt mir die Seite wird blockiert.

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

hi, habe die Daten schon bei Mega hochgeladen.

Deine Webseite, also die aus deinem Profil läßt sich leider nicht öffnen.
Kaspersky sagt mir die Seite wird blockiert. Beide Links sind okay.
Dein Virenprogramm ist die Blockade.

Soeben probiert direkt ab meinem Profil,klappt ohne Aerger.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)
weiße Streifen - spots - Bildflecken
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly)
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve?
Neuer RC 2 Pro Controller für DJI Mavic 4 Pro - was werden die Upgrades sein?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash