Frage von Andreas Blöchl:Für was sind genau die GOPs kann mir das vielleicht mal einer genau erklären.Ich weis nur für Pal 4:3 soll man IBBPBBPBBPBBPBB wählen und max.15 einstellen.Was haben die GOPs genau auf sich , bei REELDVD brauch man die GOPs überhaupt nicht,man soll sie im Encoder geschlossen halten.Vielleicht kann das mal einer etwas vereinfacht erklären.
Antwort von Doc:
GOP heißt Group Of Pictures. Bei MPEG-2 werden ja nicht lauter komplette Einzelbilder abgespeichert (wie etwa bei DV), sondern Schlüsselbilder, Bilder, die nur Änderungsangaben enthalten, und noch ein Bidlertyp (dafür stehen die Buchtaben I,P,B). Sowas nennt sich zeitliche Kompression. Bei DV liegt nur räumliche Kompression vor (innerhalb eines Bildes, so wie bei JPEG).
Auf slashcam gab's mal nen sehr guten MPEG-Artikel, da findest Du das alles genaustens erklärt.
An den Einstellungen lassen Dich halt auch nicht alle Programme dran drehen, ist auch nur was für Profis. Ohne Detailwissen (das ich auch nicht hab) wirst Du mit der Standardeinstellung vermutlich am besten fahren.
Antwort von Stefan:
Andreas,
ich mache das was funktioniert - jetzt nicht lachen - das ist bei mir SpruceUp. Dir hilft das wahrscheinlich nicht weiter, weil es das Programm nicht mehr gibt.
Du könntest noch eine neue DVDLab Version testen, inzwischen gibt es ja schon die Release 1.4, oder den Fehler suchen, wieso es nicht mehr klappt. Oder Du nimmst ReelDVD und bereitest den MPEG-Strom entsprechend mit Closed GOPs vor. Wenn nur Closed GOP geht, ist das halt so.
Oder Du redest Dir ReelDVD genügend schlecht und sparst Dir Geld und Arbeit damit. Bloss musst Du dann was anderes finden. Aber bei einem Wunsch nach zwei verschieden kodierten DD Audiospuren ist die Auswahl schon nicht mehr so gross.
Bei den Closed GOPs werden die letzten beiden B-Frames nicht weggelassen, da irrst Du Dich. Bei Closed GOPs beziehen sich alle B-Frames nur auf andere Frames (I,P) aus dem aktuellen GOP. Bei Open GOPs beziehen sich z.B. die beiden ersten B-Frames im aktuellen GOP auf den letzten P-Frame aus dem vorhergehenden GOP. (siehe auch
http://www.ecse.rpi.edu/CNGV/publicatio ... _ed_WW.PDF und
http://www.cs.ucf.edu/courses/cap6411/M ... MPEG-1.PDF )
Gruss
Stefan
Antwort von Andreas Blöchl:
Vielen Dank Stefan , ich habe dir auch ein persönliches Mail geschickt.Was ich dich aber fragen wollte wie machst du es Hauptsächlich ? Bin mir jetzt nicht mehr sicher mit den ganzen closed oder offen, habe bis jetzt immer offene GOPs verwendet.Da aber DVDlab bei mir nur bis 1.3Beta 5 anständig läuft wollte ich es mit ReelDVD machen und das benötigt zwingend closed GOP.Ich finde aber das man bei ReelDVD erheblich eingeschränkt ist,da kann man ja nicht einmal zwei verschieden codierte Dolby Audiospuren verwenden.Bei closed GOP werden ja nur die beiden letzten B frames weggelassen oder liege ich da falsch? Was könntest du mir empfehlen ,bei der DVDlab Beta5 bleiben oder ein anderes Authoringprogi verwenden.Wäre um deine Meinung sehr dankbar.
Antwort von Stefan:
Closed GOPs funktioniert immer. Open GOP spart aber nochmal ein paar Bits, deshalb haben manche Encoderprogramme diesen Modus auch im Angebot. Beim Authoringprgramm ist es Geschmacksache des Programmierers, ob er Open GOPs zulässt. Technisch können Open GOPs wegen dem Rückbezug auf die vorhergehende GOP beim Setzen von Kapitelmarken und beim Spulen Schwierigkeiten machen.
http://avs.kddlabs.co.jp/mpeg/mpcs/faqe ... e.html#a09
What is Closed GOP?
A When encoding MPEG video, a GOP which uses no referenced picture from the previous GOP at the current GOP boundary, is called Closed GOP. On the other hand, a GOP which uses referenced pictures included in the immediately previous GOP, is called Open GOP.
http://www.edv-tip.de/dvd/073_dvd_autho ... oring2.htm
Nach DVD-Spezifikation soll (*) die GOP nur bei Multi-Angle-DVDs geschlossen werden (closed GOP). Es gibt jedoch Authoringprogramme, die erwarten eine "closed GOP" auch bei jedem anderen Stream.
(*) Anm. 'soll' oder 'muss'? Könnte ein Übersetzungsfehler vom engl. 'should' sein.
http://www.tfdvd.com/members/112.cfmhtt ... rs/112.cfm
Apple’s QuickTime Encoder is fixed at Closed GOP encoding, just so you know.
Gruss
Stefan
Antwort von Andreas Blöchl:
: Ich kenne mich zwar auch nicht genau aus aus, aber was ich weiß, ist, dass die GOP vom
: Encoder bestimmt wird und nicht vom Authoren.
Ja Udo das ist mir schon klar aber warum muß man sie mal geschlossen und mal offen halten bei verschiedenen Authoringprogrammen.Verstehe da den Sinn darin nicht.Ich gehe mal davon aus das bei ReelDVD das Programm die GOPs schon beim reinladen behandelt weil es ja auch ein weilchen dauert bis die M2V datei drinnen ist und es legt sich auch noch eine zweite Datei mit M2V.vif an .Gehe davon aus das diese Datei eine Info Datei ist.
Antwort von - Udo -:
: Nein ich glaube da liegst du falsch ich habe mal gelesen das der mpgStream beides haben
: kann aber das Authoringprogramm das auch akzeptieren muß.Erst der gemuxte Stream auf
: der DVD muß offene GOPs haben .Ich weis nicht ob dann das Authoringprogramm wie z.B.
: ReelDvD die GOPs dann macht.Habe auch schon Sonic kontaktiert und habe auch keine
: ausreichende Antwort erhalten.
Ich kenne mich zwar auch nicht genau aus aus, aber was ich weiß, ist, dass die GOP vom Encoder bestimmt wird und nicht vom Authoren.
Antwort von Andreas Blöchl:
Nein ich glaube da liegst du falsch ich habe mal gelesen das der mpgStream beides haben kann aber das Authoringprogramm das auch akzeptieren muß.Erst der gemuxte Stream auf der DVD muß offene GOPs haben .Ich weis nicht ob dann das Authoringprogramm wie z.B. ReelDvD die GOPs dann macht.Habe auch schon Sonic kontaktiert und habe auch keine ausreichende Antwort erhalten.
Antwort von Doc:
: Nein ich habe mich schon informiert über die GOPs und auch ein Buch gekauft.Ich kann
: aber nirgends entnehmen was das für einen Unterschied bringt wenn ich die GOPs
: geschlossen habe.Ob die Qualität schlechter oder besser mit offenen GOPs ist.Das was
: du da schreibts weis ich ja das es für die mpeg komprimierung ist.Aber welchen
: Unterschied es macht möchte ich gerne wissen.
Okay :)
Mit "offen" und "geschlossen" kenne ich mich leider nicht aus - kann mich aber jetzt doch entsinnen, daß sie bei DVDs geschlossen sein sollten! Hat irgendwie mit den Kapiteln und der Verarbeitung im Playback zu tun - denke nicht, daß es einen Einfluß auf die Bildqualität hat. Kann aber auch falsch liegen...
Antwort von Andreas Blöchl:
Nein ich habe mich schon informiert über die GOPs und auch ein Buch gekauft.Ich kann aber nirgends entnehmen was das für einen Unterschied bringt wenn ich die GOPs geschlossen habe.Ob die Qualität schlechter oder besser mit offenen GOPs ist.Das was du da schreibts weis ich ja das es für die mpeg komprimierung ist.Aber welchen Unterschied es macht möchte ich gerne wissen.