Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230



Frage von chrismaster:


Hi,
ich habe mir zu o.s. Cam ein externes Mikro gekauft.
Meine erste Wahl fiel auf ein Hama RMZ-10 (69,-), welches ich aber nach einem kurzen Test zurückgegeben habe.
Nun habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir das Sony ECM-MS908C (99,-) gekauft und es ebenfalls getestet.

Allerdings muss ich auch hier feststellen, dass die Tonquali im Vergleich zum integrierten Mic zu fast identisch ist.
Sogar nach Bearbeitung mit adobe premiere pro 2.0 und nach Ausgabe auf DVD ist fast kein Unterschied im Vergleich mit und ohne ext. Mic zu hören.

Mache ich etwas falsch, gibt es bei meiner Cam ne extra Funktion (die mir bisher verborgen blieb), oder habe ich einfach zu viel Hoffnung in ein externes Mic gelegt ????

Vielen Dank.
gruß
chris.master

Space


Antwort von C.I.W:

Wie kommst du denn da drauf??? ich hab auch das RMZ 10 und bei mir ist die Qualität viel besser als mit dem internen und meine Cam ist mit deiner identisch. Wenn du das RMZ 10 entkoppelst, dann is es ein super Mikro. Ich benutze aus hauptsächlich zum Angeln und da erfüllt es seinen Zweck gut.

Space


Antwort von Markus:

Mache ich etwas falsch...? Beschreibe doch mal, wie Du die Mikrofone getestet hast (z.B. Befestigung am Camcorder oder auf dem Stativ, Kabellänge, Umgebung, Schallquellen, etc.) und welche Kriterien Du für die Beurteilung der Tonqualität definiert hast (z.B. Sprachverständlichkeit, Linearität des Frequenzgangs, Richtwirkung, etc.).

Space


Antwort von chrismaster:

Hi,
also ich habe die Cam auf einem Stativ positioniert und die Mics über die Blitzschuh entsprechend aufgesteckt. Das Hama mit dem 20cm Spiralkabel und das Sony mit dem 20cm mitgeliferten Kabel. Getestet habe ich jeweils mit und ohne Windschutz.

Danach habe ich meine eigene Stimme und eine Radioaufnahme getestet.
Ich habe weder die Position der Cam noch die Quelle des Audio verändert. D.h. ich war jeweils ca. 4 Meter von der Cam entfernt.

Was mir aufgefallen ist:
- der Ton ist nicht klar
- die Nebengeräusche der Cam sind weiterhin recht intensiv zu hören
- die Qualität des Tons ist naja
- man merkt also, dass die Tonquelle recht weit weg ist, und genau das wollte ich eigentlich mit nem ext. Mic verhindern

Bin für weitere Tipps dankbar.

guß
chris.master

Space


Antwort von Markus:

- man merkt also, dass die Tonquelle recht weit weg ist, und genau das wollte ich eigentlich mit nem ext. Mic verhindern Das Problem sind hier nicht die Mikrofone, sondern der Abstand zur Schallquelle. Selbst ein Mikrofon für 500 € oder mehr würde in diesem Fall nicht die erhoffte Tonqualität liefern.

Wie heißt es so schön: Ein schlechtes Mikrofon nah dran ist besser als ein gutes weit weg. Diesem Grundsatz muss man sich immer bewusst sein.

Querverweis:
Tonbeispiele für unterschiedliche Entfernungen

Weitere nützliche Infos auch in dieser Diskussion:
Mikros: mal 'ne Orientierung bitte

Space


Antwort von chrismaster:

Danke für die Links,
so ähnlich isses bei mir dann auch im Vergleich internes zu externe Mic. Werde ich mich wohl mit abfinden müssen.

Wie schauts eigentlich mit Ansteck-Mikros aus. Ich bräuchte vier Stück, die ich dann über nen Mischer mit der Cam verbinde, da mir die Funk-Teile zu teuer sind.
Hat jemand erfahrung hiermit?

chris.master

Space


Antwort von Markus:

Ansteckmikrofone sind optimal, um Sprachaufnahmen in guter Qualität bei gleichzeitig unauffälliger Mikrofonierung zu machen. Um das Problem mit der eingeschränkten Kabellänge bei unsymmetrischer Signalführung (Consumer-Mikrofon an Consumer-Camcorder) zu umgehen, könntest Du symmetrische Mikrofone nehmen und einen Audiomischer mit XLR-Eingängen dazwischenhängen, der ein Ausgangssignal mit Mikrofonpegel abgeben kann. Dieses könntest Du dann zusammen mit dem Bild mit dem Camcorder aufnehmen.

Querverweis:
Weitere Infos u.a. über (Un-)Symmetrie

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Separates Mikro auf Panasonic MX8
Mikro/Blitzaufsatz Panasonic
Externes Mikro für Panasonic NV GS 400
Mikro für Panasonic NV-GS75
welches MIKRO für Interview (mit Panasonic NV-GS400)?
Mikro für Panasonic dvx 100
Suche ext. Mikro für Panasonic NV-GS 180
Camcorder mit externen Mikrophon
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash