Frage von irisan:also: ich hätte ein angebot, einen kurzen spot zu filmen und zu schneiden für eine präsentation, die in einem kinosaal vorgeführt wird.
nun bin ich mir aber nicht sicher, ob meine aufnahmen mit der canon xm2 qualitätsmäßig dafür ausreichen!!
mir wurde gesagt, dass dort alles was auf dvd ist, vorgeführt werden kann. kein problem, aber sieht das dann nach was auch oder wird das eine pixelige, unscharfe geschichte??
bitte um antworten, denn diesen auftrag hätte ich wirklich gern!!
Antwort von Markus:
Hallo Irisan,
ein "normaler" PAL-Camcorder liefert eine Bildauflösung von nur 720 x 576 Bildpunkten. Stellst Du dieses Bild auf einer Kinoleinwand dar, siehst Du ohne Frage einzelne Pixel. Das hat auch nichts damit zu tun, dass die Aufnahmen von der XM2 stammen. Ein anderer PAL-Camcorder liefert ja auch keine höhere Auflösung.
Profis bedienen sich in so einem Fall einer High-Definition-Kamera, mit welcher man Kinofilme in guter Qualität auf Video produzieren kann. Doch dazu kann ich nur sagen: Unbezahlbar (- leider!)
Wie groß ist denn die Leinwand? Wenn sie nicht zu groß ist, könnte es vielleicht gerade so gehen...
Viele Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Alex:
Hi Irisan
Ich würde mir eine Sony HDR-FX1 dafür mieten oder so... Aber dann kannst du deinen Film dann auch nicht auf DVD abspielen. Also, es geht schon, doch hast du dann kein HDV mehr.
Wenn du aber nur einen DVD-Player zur Verfügung hast, dann mach das doch mit deiner XM2. Sonst lohnt es sich nicht besonders....
Gruss
Alex
Antwort von Sebastian:
Hi,
ich habe vor kurzem einige meiner Filme in einem (kleinen) Kino vorgeführt. Die Leinwand war ca. 3x4 Meter groß, das Material wurde mit einer XL-1 gedreht und mit einer Bitrate von 9mbit auf DVD gebrannt.
Ich war anfangs auch sehr skeptisch bezüglich sichtbarer Pixel, aber ich muss sagen, das was ich dann auf der Leinwand gesehen habe war wirklich sehr gut! Ich habe keinen einzigen Pixel gesehen (Und glaube mir, ich habe eigentlich ein sehr kritisches Auge...)
Die Qualität von Mini-DV Material auf der Kinoleinwand ist also offenbar sehr stark von der Qualität des verwendeten Beamers abhängig.
Brenn' doch einfach mal ein kleines Testfilmchen auf DVD und probiere es in dem entsprechenden Kino aus.
Ach ja: Deinterlacing nicht vergessen...
Gruß, Sebastian
Antwort von irisan:
naja, so genau weiss ich die größe der leinwand nicht, halt eine durchschnittliche kinoleinwand...
man sieht jeden pixel... hm... das wär nicht so gut...
aber danke für die antwort...