Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // canon XHA1 externes Mikro



Frage von mangalamani:


hallo.

um bei Aufnahmen mit der XHA1 Kamerageräusche einzudämmen oder gar zu vermeiden, möchte ich anstelle des eigebauten Mikros ein externes Mikro
einsetzen, das in der dafür vorgesehen Haltung befestigt ist. Ich habe ein Mikro Sony ECM-S959C benutzt, das über Clinch angeschlossen das interne Mikro ausser Betrieb setzt. Mit dem externen Mikro erziele ich sehr viel weniger Qualität als ich mit dem Mikro der XL1S auf der Canon XL1S erreicht habe.

Welches Mikro ist zu empfehlen? Ein Mikro mit Clinch- oder mit XLR-Anschluss?

Danke im Voraus,
mangalamani

Space


Antwort von B.DeKid:

Richt Mics mit Phantom Speissung / Firmen wie Sennheiser eventuell auch noch einige von Rhode.......

Sound ist ein eigenes Kapitel der "Video" Filmer ei .......

XLR ist soweit ich weiss / mich belehren hab lassen damals mal / immer besser als Klinke ( viele meiner Musik spielenden Jungs haben nur XLR an den Kabeln .....
Dazu sind hier aber die Fachmänner / Frauen besser gefragt um den Unterschied zu erklären.

Space


Antwort von Markus:

Mit dem externen Mikro erziele ich sehr viel weniger Qualität als ich mit dem Mikro der XL1S auf der Canon XL1S erreicht habe. Das habe ich zwar nicht so ganz verstanden, aber Dein Sony ECM-S959C hat einen Anschluss im Format der Mini-Stereoklinke, kein Cinch.

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Für den Einsatz solltest XLR nehmen. Weil stabile Verbindung, weil keine Störungen, weil symmetrisch.

XLR- das muss her.

Klinken - stinken.

Space


Antwort von Markus:

Die Klinke ist nicht automatisch unsymmetrisch, aber in diesem Fall trifft das zu. Nimmt man dazu noch Neutrik-Stecker/-Buchsen, dann ist die Klinke auch verriegelbar und löst sich nicht von alleine.

Space


Antwort von Anonymous:

Für den Einsatz solltest XLR nehmen. Weil stabile Verbindung, weil keine Störungen, weil symmetrisch.

XLR- das muss her.

Klinken - stinken. hallo,

danke für den Hinweis.

Und wie heisst das XLR-Mikro, das hohe Qualität liefert und auch über die
Gummi-Abfederung in die fürs externe Mikrofon vorgesehene Halteruing der XHA1 passt?

Mein Senneheiser Richtmikro K6 ist zu dünn für die Halterung - und wohl auch zu lang. Das gesuchte XLR-Mirko mit Batterie sollte ja auch nicht so schwer sein.

MfG
mangalamani

Space


Antwort von B.DeKid:

Fürs K6 kannst doch Platzhalter Gummis Basteln dann passt das auch ......und Speissung kommt meist über s DAT oder der Kamera selbst ;-)

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Für den Einsatz solltest XLR nehmen. Weil stabile Verbindung, weil keine Störungen, weil symmetrisch.

XLR- das muss her.

Klinken - stinken. hallo,

danke für den Hinweis.

Und wie heisst das XLR-Mikro, das hohe Qualität liefert und auch über die
Gummi-Abfederung in die fürs externe Mikrofon vorgesehene Halteruing der XHA1 passt?

Mein Senneheiser Richtmikro K6 ist zu dünn für die Halterung - und wohl auch zu lang. Das gesuchte XLR-Mirko mit Batterie sollte ja auch nicht so schwer sein.

MfG
mangalamani Verzeihung, dazu habe ich keine Empfehlung. Kann nur - wie gesehen fachlich beschlagen und kompetent - eine selbige zur Signalführung geben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Final cut pro und Canon XHA1
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash