Logo Logo
/// 

Z-Cam E1



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Frage von Latti:


Hallo Leute,



ich hab seit kurzem eine Z-Cam E1 (Infos: https://www.amazon.de/CAM-E1-Kamera-aus ... B01BKLQVBY)



Leider sieht es so aus, als wäre das Hersteller-Forum down...

Und der normale Weg über die App, die Kamera-Firmware upzudaten, geht auch nicht mehr.

Hat zufällig irgend jemand von euch diese Kamera und auf seinem Smartphone noch eine neuere Firmware als meine 0.21?

Das wäre meine Rettung! Dann könnte ich die manuell installieren...



Viele Grüße, Latti



Antwort von mash_gh4:

Leider sieht es so aus, als wäre das Hersteller-Forum down...

ja -- schaut so aus... war aber ohnehin immer schon ein sehr fragwürdiges plätzchen. :)


Hat zufällig irgend jemand von euch diese Kamera und auf seinem Smartphone noch eine neuere Firmware als meine 0.21?

Das wäre meine Rettung! Dann könnte ich die manuell installieren...

schreib doch die hersteller direkt an. z-cam ist ohnehin eine derart winzige firma, dass sie vermutlich schon irgendwie auf einzelwünsche bzw. -anfragen reagieren werden.



Antwort von Latti:

den Hersteller hab ich mal per Facebbook und Google-Play-Store angeschirebebn, mal schauen was kommt...



Trotzdem, wenn jemand ne Firmware hat, nur her damit :)



...oder alternativ nächste Woche in München uns eine Z-Cam E1 mit aktueller Firmware leihen könnte...





Antwort von Frank B.:

War an der Kamera auch etwas interessiert. Weckt aber nicht grad Vertrauen, dein Post.



Antwort von Latti:

War an der Kamera auch etwas interessiert. Weckt aber nicht grad Vertrauen, dein Post.

nee, leider nicht... die Kamera an sich, also von der Größe und den theoretischen Möglichkeiten find ich super - aber wenn die Software gar nicht mehr gepflegt wird, bringt das auch nix....




Leider sieht es so aus, als wäre das Hersteller-Forum down...

ja -- schaut so aus... war aber ohnehin immer schon ein sehr fragwürdiges plätzchen. :)

heißt das, du warst da unterwegs? Hast du nicht zufällig noch wo ne Firmware rumliegen?



Antwort von Frank B.:

Was stimmt denn mit der aufgespielten FW nicht?



Antwort von Olaf Kringel:

...worin liegt eigentlich der Unterschied dieser "exklusiven" 700,- Eur cam gegenüber bekannten Markenprodukten, außer das man den Artikeltext bei Amazon nicht versteht?



Gruß,



Olaf



Antwort von Frank B.:

Sie ist ne 4k- MFT-Videokamera mit Objektivwechselmöglichkeit, ohne Laufzeitbegrenzung, dazu recht klein und damit an Stellen einsetzbar, für die andere Videocams zu groß sind.

Das gibts eigentlich sonst nicht unter 1000 Euro. Mir ist jedenfalls nichts bekannt. Ähnlich ist erst wieder die Blackmagic Micro Studio 4K, die aber kein Recorderteil hat und allein schon rund 1300,- € kostet, dafür dann aber auch mit externem Recorder hochwertigeres Material aufzeichnen kann als die Z-Cam.

Evtl ist auch die Panasonic FZ 2000 eine Alternative, die hat auch keine Laufzeitbegrenzung, dafür aber nur einen 1-Zoll-Sensor,eine Fixoptik und sie ist deutlich größer und fast doppelt so teuer. Ja, und dann wären da natürlich noch die Actioncams, aber eben auch nur mit Fix- und oft mit Fisheyeoptiken, mit Schärfe von der Frontlinse bis zum Horizont.



Antwort von Auf Achse:

Latti, ich bin durch deinen Post auch (wieder) aufmerksam geworden auf die Z-Cam E1. Das wäre für mich die optimale fix montierte Bühnenkameras bei Konzerten. Wechselobjektiv / unbeschränkte Aufnahmezeit, klein, usw. muß nichtmal 4K sein, FHD genügt auch die nächste Zeit noch. Momentan verwende ich GoPro's auf der Bühne, bin aber nicht glücklich damit.



Latti, wofür verwendest du deine Kamera und wie sind deine Erfahrungen?



Danke + Grüße,

Auf Achse



Antwort von rush:

Was ist denn eigentlich das Problem an der "0.21-Firmware" ?



Gibt es überhaupt was Neueres? Bzw. was funktioniert denn nicht an der Kamera?



Antwort von Frank B.:

Hab ich oben auch ähnlich gefragt. Würde mich wirklich interessieren.



Antwort von mash_gh4:

Sie ist ne 4k- MFT-Videokamera mit Objektivwechselmöglichkeit, ohne Laufzeitbegrenzung, dazu recht klein und damit an Stellen einsetzbar, für die andere Videocams zu groß sind.

ja -- dem würde ich großen und ganzen zustimmen.

ganz wichtig ist auch die tatsache, dass sie gut dokumentierte elektrische steuermöglichkeiten bietet, die weit über das hinausgehen, was man in billigen normalen (bspw. lumix) kameras geboten bekommt.

ansonsten ist das ganze aber eher als action cam mit all den dort üblichen technischen einschränkungen zu sehen, außer natürlich, dass der sensor größer ist und vernünftige wechseloptiken drauf passen.



mittlerweile gibt's ja auch den noch kleineren nachfolger C1 -- von dem auch eine RAW variante (die C1R) angekündigt/vorgestellt wurde.


Das gibts eigentlich sonst nicht unter 1000 Euro. Mir ist jedenfalls nichts bekannt.

ja -- das angebot in diesem bereich ist leider ziemlich überschaubar. so viele m43 lösungen, die ein bisserl mehr freiheiten erlauben würden, gibt es leider nicht.



ame ehesten scheint mir noch die olympus air etwas ähnliches zu einem günstigeren preis zu bieten. allerdings ist dort die steuerbarkeit von außen ganz anders realisiert, so dass sich die betreffenden möglichkeiten kaum mehr von irgendwelchen anderen kleinen/günstigen lumixen mit WLAN funktionalität unterscheiden.



Antwort von Olaf Kringel:






ganz wichtig ist auch die tatsache, dass sie gut dokumentierte elektrische steuermöglichkeiten bietet, die weit über das hinausgehen, was man in billigen normalen (bspw. lumix) kameras geboten bekommt

...hast Du da mal einen Link mit detallierten Angaben?



Die Artikelbeschreibungen welche ich gegoogelt habe, geben da leider nichts informatives her.



Mit 210 Gramm wäre die durchaus für meinen copter interessant.



Gruß,



Olaf



PS: Saturn Hamburg bietet die grade für 566,- EUR an: http://www.ebay.de/itm/IVT-Z-CAM-E1-Act ... 3641.l6368



Antwort von mash_gh4:

...hast Du da mal einen Link mit detallierten Angaben?

das wesentlichste findet sich hier:



https://github.com/imaginevision/Z-Camera-Doc


Mit 210 Gramm wäre die durchaus für meinen copter interessant.

wie gesagt, der nachfolger ist noch kleiner und leichter! ;)

ich wäre halt bzgl. der bildqualität nicht zu optimistisch. die ganzen embeded arm-lösungen (ambarella u.co) sind diesbezüglich leider doch ziemlich einschränkend.



von der der hardware her kann man tlw. mit diversen industriekameralösungen und schnellen minirechnern aus dem automobilumfeld (bspw. dem gerade neu vorgestelten nvidia jetson tx2) leistungsfähigeres basteln.



für copter sind halt sonst eher die wesentlich teureren fertiglösungen -- yuneec CGO4 und die allseits bekannten produkte von blackmagic und dji interessant, die ja ohnehin alle mft-optiken nutzen, da sie sich für diesen einsatzzweck vorzüglich eignen.



Antwort von Frank B.:

Es kann aber halt nicht jeder sowas zusammenbasteln. Die von dir erwähnte C1 finde ich sehr interessant. Könnte die der Grund dafür sein, dass die E1 inzwischen so stiefmütterlich supportet wird vom Hersteller? Leider sehe ich die C1 noch nirgends als Kaufangebot.



Antwort von mash_gh4:

Es kann aber halt nicht jeder sowas zusammenbasteln.

da hast du natürlich recht. ich erwähne es nurm weil es in wahrheit ziemlich viele hifreiche diesbezügliche modulangebote bzw. firmen gibt, die sich auf die entwicklung solcher anwendungsspezifischen lösungen für industrieumfeld spezialisiert haben. aber natürlich hat man dort als privatkunde mit bescheidenem budget normalerweise nicht viel verloren. trotzdem ist ein blick in diese ecke manchmal ganz informativ, um ein gespür dafür zu bekommen, was eigentlich technisch möglich wäre bzw. wie das in dem ganzen fertigen zeug, mit dem wir dauernd beglückt werden, intern umgesetzt wird.


Die von dir erwähnte C1 finde ich sehr interessant. Könnte die der Grund dafür sein, dass die E1 inzwischen so stiefmütterlich supportet wird vom Hersteller?

naja -- so aufregend seltsam finde ich es leider mittlerweile nicht mehr, wenn ein produkt noch 3-4 jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. das ist doch leider auch bei den großen herstellern nicht wesentlich anders.


Leider sehe ich die C1 noch nirgends als Kaufangebot.

so weit ich das mitbekommen habe, hat sich z-cam in den letzten monaten hauptsächlich auf die entwicklung und vermarktung seiner 360°-vr-kamera konzentriert. ich glaube aber, dass es die c1 schon in begrenzten stückzahlen geben dürfte, wenn ich den verschiedenen berichten glauben schenken darf (nur über die RAW ausgabe, die mich persönlich mehr reizen würde, hab ich auch noch nichts brauchbares in erfahrung bringen können). irgendwo hab ich sogar einmal eine bestellseite mit seltsam asiatisch wirkenden währungen dafür gesehen. wie gesagt: am besten einfach den hersteller direkt anschreiben.



Antwort von Frank B.:



Die von dir erwähnte C1 finde ich sehr interessant. Könnte die der Grund dafür sein, dass die E1 inzwischen so stiefmütterlich supportet wird vom Hersteller?

naja -- so aufregend seltsam finde ich es leider mittlerweile nicht mehr, wenn ein produkt noch 3-4 jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. das ist doch leider auch bei den großen herstellern nicht wesentlich anders.

Ja, so meinte ich das auch. Dass die E1 jetzt einfach aufs Altenteil geschoben wird und nicht weiter bedient. Mir wäre nur irgendwie mulmig, wenn sich rauskristallisieren würde, dass die Firma Pleite ginge. Wer möchte denn in eine Kamera investieren, wenn man dann keine Ansprechpartner mehr hat, wenn sie mal kaputt ist? Wenn die Firma aber weiter besteht und neue Produkte entwickelt, dann wäre ich schon ein Stück beruhigter, wiewohl ich es nicht gut fände, wenn plötzlich die User von veralteten Modellen total im Regen stehen galassen würden.


ich glaube aber, dass es die c1 schon in begrenzten stückzahlen geben dürfte, wenn ich den verschiedenen berichten glauben schenken darf (nur über die RAW ausgabe, die mich persönlich mehr reizen würde, hab ich auch noch nichts brauchbares in erfahrung bringen können). irgendwo hab ich sogar einmal eine bestellseite mit seltsam asiatisch wirkenden währungen dafür gesehen. wie gesagt: am besten einfach den hersteller direkt anschreiben.

Naja, das Letztere möchte ich im Moment nicht tun. Normalerweise müsste doch Google Ergebnisse liefern, wenn man die Kamera dort eingibt. (Hier wird doch immer so großen Wert darauf gelegt, dass man erstmal gugelt. ;) ). Aber da finde ich im Moment keine brauchbaren Ergebnisse. Im Moment stehe ich auch nicht vor dem Kauf dieser Kamera, da ich in diesem Jahr auf die GH5 spare. Vielleicht perspektivisch, wenn es die Fa. dann noch gibt.



Antwort von mash_gh4:

Normalerweise müsste doch Google Ergebnisse liefern, wenn man die Kamera dort eingibt. (Hier wird doch immer so großen Wert darauf gelegt, dass man erstmal gugelt. ;) ). Aber da finde ich im Moment keine brauchbaren Ergebnisse.

ja -- wo ist das problem?



http://www.43rumors.com/z-cam-c1-is-now ... -in-china/



(auf der chinesischen ausgabe der homepage wird sie übrigens auch unter den aktuellen produkten gelistet...)



Antwort von Frank B.:

Ahhh...ok, Danke!

Na, aber ich warte lieber ,ob sie mal von nem Händler lieferbar ist, den ich verstehe. :)



Antwort von mash_gh4:

Ahhh...ok, Danke!

Na, aber ich warte lieber ,ob sie mal von nem Händler lieferbar ist, den ich verstehe. :)

naja -- die olympus AIR war usprünglich auch nur für den japanischen markt bestimmt und ist erst später auch in einigen anderen ländern erhältlich gewesen. ich würde das nicht als gravierendes problem sehen.



in der hinsicht finde ich es deutlich vorbildlicher und vertauenserweckender, wenn ein hersteller die notwendigen informationen über schnittstellen tatsächlich auf github veröffentlicht. derartige kooperationsbereitschaft würde ich mir von prestigeträchtigeren firmen auch einmal wünschen.



Antwort von Latti:

Was ist denn eigentlich das Problem an der "0.21-Firmware" ?



Gibt es überhaupt was Neueres? Bzw. was funktioniert denn nicht an der Kamera?

&

von: Frank B.

Hab ich oben auch ähnlich gefragt. Würde mich wirklich interessieren.

Probleme gibts mehrere, das schlimmste ist die Kantenanhebung - es gibt glaub ich 7 Stufen von 0 bis 6 - bei Stufe 2 sieht alles matschig unscharf aus, und bei Stufe 3 schon überschärft wie eine alte EB-Kamera. Das wurde in neueren Firmware-Versionen verbessert.

Und der Schalter im Menü für "Z-Log" stellt sich immer wieder von selbst auf "sRGB" zurück...

Und man kann die Rauschreduzierung nicht steuern...

Und das Zusammenspiel mit der Fernsteuer-App funktioniert nicht richtig, z.B. die Buttons fürs manuelle Schärfeziehen verschwinden immer wieder, mal geht das automatische scharf stellen nicht...



Es gab noch mehr Kleinigkeiten, aber alles hab ich mir auch nicht gemerkt...



Aber: ich hab jemand gefunden, der mir eine aktuelle v. 0.29 Firmware schicken konnte! Alles gut also in diesem Fall :)

Falls also jemand in der gleichen Situation ist wie ich - könnte ich helfen.



Ich hab ja auch den Hersteller über seine Homepage und über den Google Play Store angeschrieben, was denn mit der Update-Funktion in der App los ist, da kam aber noch keine Antwort...





Was ich nicht bestätigen kann, ist die fehlende Laufzeitbegrenzung.

Bei mir stoppen die Aufnahmen immer nach gewisser Zeit, ich habs noch nicht genau gemessen, ich hab die Kamera ja erst seit Freitag - ich glaub es ist etwas über eine halbe Stunde. Oder hab ich was in den Einstellungen übersehen?





@Auf Achse:

Wenn ich mehr Erfahrung mit der Z-Cam gesammelt hab, kann ich ja hier noch mal was schreiben... nächste Woche brauchen wir sie, um in einer 5-Achs CNC-Maschine Aufnahmen zu machen. Ich hätte ja mehrere GoPros genommen, aber der weitwinklige Look ist vom Kunden nicht erwünscht... Da fand ich die C-Zam E1 eine passende Lösung, mit M43-Optiken super variabel und schön klein. Klar, 60MBit ist nicht besser als ne GoPro, aber das muss es im Maschinen-Innenraum bei dreckigen Bedingungen auch nicht. Wir brauch da natürlich auch eine Gehäuse um die Cam zu schützen, da wollten wir ein Alu-Überwachungskamera-Gehäuse nehmen - leider passt die Kamera um 5mm nicht in das bestellte Gehäuse. Ich habe heute ein altes Sony-TRV-MiniDV Unterwassergehäuse umgebaut, damit sollten wir erst mal klar kommen. Weil ich hab leider zu spät entdeckt, dass es ein gefrästes Alu-Unterwassergehäuse für die E1 gibt. Gibts auch nicht in nem Shop, sondern ich hab es zufällig bei Facebook entdeckt... Kostet auch entsprechend viel, aber ist ein richtiges Tauchgehäuse und schön klein.



Grüße, Latti



Antwort von mash_gh4:

Es gab noch mehr Kleinigkeiten, aber alles hab ich mir auch nicht gemerkt...

im englischen forum war leider auch von relativ vielen unguten kleinigkeiten zu lesen, die benutzer im laufe der zeit bemängelt haben. ich hoffe, einiges davon ist in neueren firmware-versionen verbessert. ich wäre es dir jedenfalls vergönnt. vermutlich ist es aber auch für einen winzigen hersteller nicht ganz einfach, all diese probleme rasch in den griff zu bekommen.


Was ich nicht bestätigen kann, ist die fehlende Laufzeitbegrenzung.

Bei mir stoppen die Aufnahmen immer nach gewisser Zeit, ich habs noch nicht genau gemessen, ich hab die Kamera ja erst seit Freitag - ich glaub es ist etwas über eine halbe Stunde. Oder hab ich was in den Einstellungen übersehen?

evtl. ist das den dateisystembegrenzungen geschuldet (bspw. max. 4GB bei vfat), wie man es auch von anderen kameras her kennt...



Antwort von iasi:

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... video.html



it's a micro four thirds video camera, very small, 60Mbps data rate. Too bad I can't ever use it for professional work, because there's no way to tell if I'm over or under exposed. (you can't even get a histogram in stills mode!)



It only exports HD via HDMI.



We attempted to pull the log footage into DaVinci for grading. That was terrible. The footage broke down so rapidly I decided to simply shoot sRGB and see what happens. Better, but again, the compression of the footage was so terrible that it would be unusable for any sort of paying work. ... I was using a monitor for framing and recording 4K internal. Terrible quality in 4K or HD.



schade



Antwort von Frank B.:

Ok, das sind mir dann doch zu viele Schwächen. Wenn sich das mit der Laufzeitbegrenzung bestätigen sollte, dann ist sie eh nicht für mich zu gebrauchen. Da kann man sich auch ne kleine MFT Fotoknipse holen.



Antwort von Jott:

Den Bildwinkel von GoPros kann man wählen, der ist nicht nur auf Fisheye beschränkt. Die wären schon die beste Option, da von Haus aus wasserdicht.



Ist aber auch egal, in laufenden CNC-Maschinen sieht man meistens sowieso nichts wegen der spritzenden Kühlflüssigkeit/Emulsion, die sofort das Werkstück und natürlich auch die Kamera versaut. Es sei denn, man fährt für die Show "trocken". Dazu kann man dann aber auch gescheite Kameras nehmen. Wie auch immer, good luck!



Antwort von Latti:


evtl. ist das den dateisystembegrenzungen geschuldet (bspw. max. 4GB bei vfat), wie man es auch von anderen kameras her kennt...

die microSD-karte ist exFAT-formatiert, daran liegt es leider nicht...

Es gibt im Menü einen Eintrag "File split" oder so ähnlich, da kann man zwischen 5, 10, 20 oder 30 Minuten wählen. Dann macht die Cam nach der gewählten Zeit einen neuen Clip. Aber wenn das auf 5 min steht, gibts halt mehrere Clips, aber nach ca. 30min Aufnahme hört die dann trotzdem auf aufzunehmen...




Den Bildwinkel von GoPros kann man wählen, der ist nicht nur auf Fisheye beschränkt. Die wären schon die beste Option, da von Haus aus wasserdicht.

leider wird aber die Qulität, und damit mein ich vor allem das Rauschen, jeweils schlechter. Ich finde, bei der maximalen Einstellung "narrow" ist das Bild nicht mehr zu gebrauchen, zumindest nicht ohne Sonnenlicht im Freien - in einer Maschine definitiv nicht :(



Antwort von mash_gh4:

Ok, das sind mir dann doch zu viele Schwächen.

naja -- man muss ja nicht alles gleich für bare münze nehmen.

wenn man ausschließlich dem glauben schenken würde, was manche kollegen hier über kameras schreiben, die nicht von ihrem lieblingsproduzenten stammen, würde man ja auch unweigerlich zu dem schluss kommen, dass es fast überhaupt nichts brauchbares am markt gibt. in wahrheit kann man aber mit den meisten geräten ganz passable resultate erhalten, wenn man ein paar störenden eigenheiten geschickt ausweicht.


Wenn sich das mit der Laufzeitbegrenzung bestätigen sollte, dann ist sie eh nicht für mich zu gebrauchen. Da kann man sich auch ne kleine MFT Fotoknipse holen.

wenn man die schnittmenge aus vernüftig steuerbaren kameras, die keine aufnahmezeitbegrenzung besitzen, wird die auswahl leider ziemlich klein. :(

die ganzen "MFT fotoknipsen" fallen jedenfalls weg, weil meines wissens nach alle modelle, die noch per hack eine längere aufnahmezeit erlaubt haben, keine vernünftigen fernsteuer- und kontrollmöglichkeiten aus der ferne bieten.



wenn man allerdings die ganzen action cams mit ihren winzigen sensoren auch noch in die betrachtung miteinbezieht, gibt es natürlich schon noch ein ganze menge weiterer möglichkeiten. die damit verbundenen unterschiede würde ich aber nicht ganz so leichtfertig überspringen, da schon noch welten zwischen kameras mit brauchbaren wechselobjektiven und derartigem spielzeugequipment liegen.



da halte es fast für praktikabler, die kameras einfach automatisch alle 29:58 neu zu starten. speziell bei multicam setups und wirklich langen dokumentarischen aufnahmesituationen is das gewöhnlich ohnehin kein weltbewegendes problem, wenn der startzeitpunkt der unterschiedlichen kameras ganz bewusst leicht versetzt bzw. überlappend gesetzt wird. die paar fehlenden sekunden aus einem aufnahmewinkel fallen da gewöhnlich kaum ins gewicht.



Antwort von mash_gh4:

die microSD-karte ist exFAT-formatiert, daran liegt es leider nicht...

Es gibt im Menü einen Eintrag "File split" oder so ähnlich, da kann man zwischen 5, 10, 20 oder 30 Minuten wählen. Dann macht die Cam nach der gewählten Zeit einen neuen Clip. Aber wenn das auf 5 min steht, gibts halt mehrere Clips, aber nach ca. 30min Aufnahme hört die dann trotzdem auf aufzunehmen...

das ist natürlich nicht gut! in dem fall dürfte es sich dann wohl um eine richtige aufnahmezeitbegrenzung handeln. :(




Den Bildwinkel von GoPros kann man wählen, der ist nicht nur auf Fisheye beschränkt. Die wären schon die beste Option, da von Haus aus wasserdicht.

leider wird aber die Qulität, und damit mein ich vor allem das Rauschen, jeweils schlechter. Ich finde, bei der maximalen Einstellung "narrow" ist das Bild nicht mehr zu gebrauchen, zumindest nicht ohne Sonnenlicht im Freien - in einer Maschine definitiv nicht :(

natürlich kann man auch bei den action-cams die verbauten optiken auswechseln.

das ist kein weltbewegend komplizierter eingriff.

wirklich nachteilig wirkt es sich eher auf so dinge, wie die bildstabilisierung aus, die für diese anderen linsen angepasst werden müsste. derartige unterstütrzung bieten nur relativ wenige hersteller. darüber hinaus bleibt halt das problem, dass die betreffenden optiken auch in den teuersten ausführungen nicht wirklich an das heranreichen, was wir hier im forum gewöhnlich als mindeststandard betrachten würden.



Antwort von Jott:

Es gibt auch so was wie Licht. Als gerichtetes Gegenlicht durch die Scheiben ballern, und schon ist es schön hell und sieht auch schick aus. GoPros in CNC-Maschinen sind völlig okay, auch bei engerem Bildwinkel, es geht ja nicht um Landschaftstotalen in 4K. Als ob man das nicht ständig seit Jahren so machen würde! Egal, jeder ist selbst seines Glückes Schmied, vielleicht ist diese Exotenkamera ja die neue Offenbarung.



Antwort von mash_gh4:

Als ob man das nicht ständig seit Jahren so machen würde! Egal, jeder ist selbst seines Glückes Schmied, vielleicht ist diese Exotenkamera ja die neue Offenbarung.

ohne es wirklich zu beabsichtigen, trifft du damit tatsächlich ins schwarze, denn genau diese lücken zw. professionellen bildansprüchen und möglichst kleinen fernbedienbaren kameras zu schließen ist schon länger ein bekanntes problem im professionelleren umfeld. ich denke da bspw. an die produkte von indiecam, die in dieser hinsicht ihrer zeit weit voraus waren. dass man derartige vorzüge nun langsam auch zu erschwinglicheren preisen bekommt, halte ich für äußert begrüßenswert. aber natürlich wird's immer ein breites massenpublikum geben, das sich wohler fühlt, wenn es von den herstellern mit denkbar eng beschnittenen consumerprodukten verhätschelt und bevormundet wird. ich persönlich kann mich jedenfalls mit den damit verbundenen einschränkungen vermutlich noch weniger anfreunden als du es in bezug auf irgendwelche "exoten" vermagst.



Antwort von Latti:

Ich hab weitere Tests gemacht, etwas ist noch seltsam: die App-Funktion "Schärfeverlagerung" (man kann 2 Punkte speichern und dann sanft zischen denen wechelsen) geht mit Android super, mit Apple reagiert der "Knopf" in der App gar nicht...

Und wenn ich die Kamera mit Bluetooth verbunden ist, dann kann man sie eigentlich ausschalten (zum Akku sparen), aber das wieder einschalten klappt nur sporadisch...



Ich hab jetzt auch die Aufnahmebegrenzung mal genau gemessen, es sind 28.59min.



Grüße, Latti




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Zwei Fragen zu C300 & C500 (A-Cam/B-Cam und DAF)
S** Cam
3-Chip Cam 4k ?
Highspeed HD Cam
Welche Cam
Hula Cam
D5200 als B-CAM?
Canon 250MP Cam!
JVC cam Händler?
4:4:4 Aufnahmen - welche Cam?
Erste Cam Anschaffung
gopro cable cam
Adresse Fideo-Cam
CAM Dolly System
Einsteiger Profi Cam
Cam für Multicopter
Dual-Cam gesucht
Action Cam am Handgelenk
2.cam für backstage
Kaufempfehlung Action Cam
RAW Cam / Sony FS 700
Cam bis 2500€ gesucht
Blackmagic Cam 2.5k - kaputt Reparaturservice?
N3 - Sven Tietzer - Welche Cam?
Probleme mit AE Cam- Tracking
Action Cam bis 150€?!

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Band
Bild
Blackmagic
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
Nero
News
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows



update am 29.April 2017 - 18:00
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*