Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // XLR-Adapter MA 300 für XM2: Alternativen?



Frage von Maverick:


Muss ich eigentlich unbedingt den MA 300 für die XM2 nutzen, um ein professionells Mikro anzuschließen? Gibt es eine bessere Alternative (wie macht man dann das Mikro an der Kamera fest??), oder gibt es auch "gute" Mikros ohne XLR-Stecker?

Herzlichen Dank für die Hilfe,
Maverick



Space


Antwort von ukesos:

: Muss ich eigentlich unbedingt den MA 300 für die XM2 nutzen, um ein professionells
: Mikro anzuschließen? Gibt es eine bessere Alternative (wie macht man dann das Mikro
: an der Kamera fest??), oder gibt es auch "gute" Mikros ohne XLR-Stecker?
:
: Herzlichen Dank für die Hilfe,
: Maverick

Preiswerte Möglichkeit:
Mikro mit XLR-Stecker per Adapter auf Mini-Klinke am seitlichen Mikro-Anschluß einstecken. Dabei wird aber nur ein Kanal bespielt (in der Regel links). Der Adapter sollte am Mikro angesteckt werden und mit einem kurzen Kabel zur Kamera geführt werden, um die Anschlußbuchse an der Kamera mechanisch nicht zu stark zu belasten.

Befestigung:
Gewöhnliche Mikrofonklemme auf ein Adapterstück drehen, das an der Unterseite eine Plastikplatte hat, die genau in den Zubehörschuh der XM2 passt (liegt sogar manchen Mikros bei).

Hinweis:
Professionelle Mikros mit Phantomspeisung benörigen eine zusätzliche Stromversorgung, da die XM2 diese nicht liefert (übrigens auch nicht bei Einsatz des MA300 Apadters).

Gruß
Uwe



Space


Antwort von Rainer:

Nachtrag:

Eine Alternative zum XLR-Adapter MA300 wäre z.B. der BeachTek DXA-4.


Space


Antwort von Rainer:

Beispiele für Richtmikros, die mit Batterie betrieben werden können und einen Miniklinken-Anschluß haben:

Beyerdynamic MCE87VS
Audiotechnika ATR-55
...

Es gibt natürlich auch Mikros mit Batteriebetrieb und XLR-Anschluss. Dafür braucht man dann einen Adapter von XLR auf Klinke. Beispiele:
Beyerdynamic MCE86N(C) und MCE87N(C)
AKG c1000s
t.bone EM9600
...

Alle zu finden bei http://www.thomann.de"

Gruß, Rainer



Space


Antwort von ukesos:

: Was ist denn der Grund dafür? Lässt sich das umgehen, oder liegt auf der Miniklinke nur
: einer der beiden Kanaäle an?
:
: Was kann man denn in so einem Fall als Stromversorgung nehmen?
:
: Am einfachsten wäre es doch, wenn man ein Stereomikro mit Miniklinke direkt anschließen
: könnte...
:
: Viele Grüße,
: Maverick

Warum nur linker Kanal:
Wenn man ein einzelnes Mikrofon verwendet, kann das natürlich nur einem Kanal entsprechen. Bedingt durch die Art der Steckerbelegung wird der linke Kanal angesprochen. Möglich wäre die Übertragung auf beide Kanäle durch eine entsprechende Steckerbelegung. Trotzdem bleibt es ein Monosignal. Für die Aufnahme von Stimmen kann das aber durchaus vorteilhaft sein.
Ein Stereomikrofon besteht aus zwei Mikrofonkapseln, von denen jede mit einem passenden Adapter auf jeweils einen Kanal geleitet werden können. In diesem Fall müsste man aber wahrscheinlich etwas länger nach so einem Adapter suchen oder ihn selbst bauen (ich kenne zur Zeit keinen Anbieter).

Zur Stromversorgung:
Am geeignetsen sind Mikrofone mit Kondensatorkapsel, die über eine 1,5 Volt Mignonzelle vesorgt werden können. Die kann man in der Regel direkt an den XM2-Mikro-Eingang anschließen. Wenn man alleine filmt, ist dies meiner Meinung nach die einzige praktikable Lösung.
Es gibt auch kleine Stromvesorgungen speziell für die Mikrofonspeisung im Musikerhandel zu kaufen (ab 40 Euro aufwärts), die aber häufig Netzstrom benötigen. Außerdem gibt das einigen Kabelsalat und ist nicht wirklich praktikabel, wenn man alleine filmt. Auch Mischpulte können eine Speisespannung für Mikrofone liefern, aber das setzt eigentlich eine zweite Person bei der Aufnahme voraus.

Stereomikrofone mit Miniklinke im professionellen Bereich kenne ich nicht (was aber nichts heißen muss). Da müsste man dann wohl wie oben beschrieben vorgehen. Falls du ein Stereomikrofon ausreichender Qualität mit Miniklinke findest, das dann auch noch ausreichenden Pegel liefert, kannst du das natürlich direkt anschließen.

Übrigens:
So schlecht ist doch das in der XM2 eingebaute Mikro gar nicht. Für Atmosphäre (z.B. bei Feuerwerk, Volksfest) ist es sogar richtig gut geeignet.

Gruß
Uwe




Space


Antwort von Maverick:

: Preiswerte Möglichkeit: Mikro mit XLR-Stecker per Adapter auf Mini-Klinke am seitlichen
: Mikro-Anschluß einstecken. Dabei wird aber nur ein Kanal bespielt (in der Regel
: links). Der Adapter sollte am Mikro angesteckt werden und mit einem kurzen Kabel zur
: Kamera geführt werden, um die Anschlußbuchse an der Kamera mechanisch nicht zu stark
: zu belasten.

Was ist denn der Grund dafür? Lässt sich das umgehen, oder liegt auf der Miniklinke nur einer der beiden Kanaäle an?
:
: Hinweis: Professionelle Mikros mit Phantomspeisung benörigen eine zusätzliche
: Stromversorgung, da die XM2 diese nicht liefert (übrigens auch nicht bei Einsatz des
: MA300 Apadters).

Was kann man denn in so einem Fall als Stromversorgung nehmen?

Am einfachsten wäre es doch, wenn man ein Stereomikro mit Miniklinke direkt anschließen könnte...

Viele Grüße,
Maverick




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI MIC 2 - XLR Adapter
S: Adapter f Micro, Klinke in, XLR 48V
Guter Ton für die GH5? Panasonic XLR-Adapter (DMW-XLR1)
Aktivierung des XLR Adapters
Beachtek DXA-4 XLR Adapter
Xlr Adapter von Pkw-x70 an a7s?
ex. XLR-Adapter
Einfacher XLR-Adapter DI-Box?
3,5 XLR männlich auf 3,5 Klinke weiblich Stereo Adapter
BeachTek XLR Adapter - Energieversorgung ?
Adapter XLR auf Klinke = sinnvoll?
Mikro, XLR-Adapter, Spinne?
Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Tascam bringt XLR-Blitzschuh-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs
Tascam CA-XLR2d: XLR-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs demnächst verfügbar
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Sony XLR K3M Adapter, Bediengeräusche?
Alternativen zu Video Enhance AI (Topaz Labs)
Welche Distributions-Alternativen zu Amazon Prime Direct?
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Nutzung von Lego in Doku - Alternativen?
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
Tamron 18-300 für Fujifilm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash