(User Above) hat geschrieben:
: Was ist denn der Grund dafür? Lässt sich das umgehen, oder liegt auf der Miniklinke nur
: einer der beiden Kanaäle an?
:
: Was kann man denn in so einem Fall als Stromversorgung nehmen?
:
: Am einfachsten wäre es doch, wenn man ein Stereomikro mit Miniklinke direkt anschließen
: könnte...
:
: Viele Grüße,
: Maverick
Warum nur linker Kanal:
Wenn man ein einzelnes Mikrofon verwendet, kann das natürlich nur einem Kanal entsprechen. Bedingt durch die Art der Steckerbelegung wird der linke Kanal angesprochen. Möglich wäre die Übertragung auf beide Kanäle durch eine entsprechende Steckerbelegung. Trotzdem bleibt es ein Monosignal. Für die Aufnahme von Stimmen kann das aber durchaus vorteilhaft sein.
Ein Stereomikrofon besteht aus zwei Mikrofonkapseln, von denen jede mit einem passenden Adapter auf jeweils einen Kanal geleitet werden können. In diesem Fall müsste man aber wahrscheinlich etwas länger nach so einem Adapter suchen oder ihn selbst bauen (ich kenne zur Zeit keinen Anbieter).
Zur Stromversorgung:
Am geeignetsen sind Mikrofone mit Kondensatorkapsel, die über eine 1,5 Volt Mignonzelle vesorgt werden können. Die kann man in der Regel direkt an den XM2-Mikro-Eingang anschließen. Wenn man alleine filmt, ist dies meiner Meinung nach die einzige praktikable Lösung.
Es gibt auch kleine Stromvesorgungen speziell für die Mikrofonspeisung im Musikerhandel zu kaufen (ab 40 Euro aufwärts), die aber häufig Netzstrom benötigen. Außerdem gibt das einigen Kabelsalat und ist nicht wirklich praktikabel, wenn man alleine filmt. Auch Mischpulte können eine Speisespannung für Mikrofone liefern, aber das setzt eigentlich eine zweite Person bei der Aufnahme voraus.
Stereomikrofone mit Miniklinke im professionellen Bereich kenne ich nicht (was aber nichts heißen muss). Da müsste man dann wohl wie oben beschrieben vorgehen. Falls du ein Stereomikrofon ausreichender Qualität mit Miniklinke findest, das dann auch noch ausreichenden Pegel liefert, kannst du das natürlich direkt anschließen.
Übrigens:
So schlecht ist doch das in der XM2 eingebaute Mikro gar nicht. Für Atmosphäre (z.B. bei Feuerwerk, Volksfest) ist es sogar richtig gut geeignet.
Gruß
Uwe
uwekessler -BEI- t-online.de