Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // XA10 + Sony-Mikro ECM-673



Frage von phronopulax:


Wer hat Erfahrungen mit dieser Kombination?

Passt das Mikro gut in die Aufnahme der XA10? Ist die Stromversorgung durch die XA10 in der Praxis ausreichend gewährleistet (habe mal vor längerer Zeit gelesen, dass jemand mit irgendeiner Kombination Kamera + Mikrofon damit Probleme hatte)? Ist die Entkopplung gut?

Wie sind die Ergebnisse?

Gruß
phronopulax

Space


Antwort von phronopulax:

Falls hier keiner der XA-10 Besitzer das ECM-673 hat:

Wie sind die Erfahrungen mit der Kombination XA10 und anderen XLR-Mikrofonenen?
Wie groß ist der Durchmesser der Aufnahme, wie gut die Entkopplung?

Gruß
phronopulax

Space


Antwort von nordheide:

Hast Du die XA10 inzwischen im Einsatz?

Space


Antwort von phronopulax:

Hallo Nordheide,

wenn ich sie im Einsatz hätte, würde ich wohl kaum fragen, wie groß der Durchmesser der Mikrofonaufnahme ist. Ich werde mich frühestens nächste Woche entscheiden, ob ich die XA10 kaufe.

Gruß
phronopulax

Space


Antwort von nordheide:

Hallo Nordheide,

wenn ich sie im Einsatz hätte, würde ich wohl kaum fragen, wie groß der Durchmesser der Mikrofonaufnahme ist. Ich werde mich frühestens nächste Woche entscheiden, ob ich die XA10 kaufe.

Gruß
phronopulax ... das ist wahr ...

Wenn Du dich entscheidest, die XA10 nicht zu kaufen, sind dann nicht alle Antworten zu der o.g. Frage rein hypothetisch?

Space


Antwort von phronopulax:

Für meine Kaufentscheidung XA10 oder eine der anderen Alternativen ist für mich unter anderem die Frage eines externen XLR-Mikros für die XA10 nicht geklärt, zumal bei der XA10 bei aufgeschraubtem Griff der Frequenzgang beeinträchtigt wird.

Wenn man noch unentschieden ist, WELCHE von mehreren in Frage kommenden Kameras man kauft, kann man doch andere nach Erfahrungen zu den für einen selbst noch ungeklärten Punkten fragen? - Wenn man eine der in Erwägung gezogenen Kameras dann nicht kauft, haben die Antworten trotzdem zur Kaufentscheidung beigetragen.

Von Fragen wie "findet ihr die, die oder jene Kamera besser" halte ich nichts - da kommen viele subjektive Antworten, z.T. von der Begeisterung für die eigene Marke geprägt. Außerdem hat jeder eine andere Gewichtung der verschiedenen Eigenschaften eine Kamera. Deshalb frage ich lieber gezielt nach. Du hast mir ja schon mal zur Frage der Belichtungsfixierung geantwortet - danke.

Gruß
phronopulax

Space


Antwort von vobe49:

Hallo phronopulax,
der Innendurchmesser der Halterung für ein externes Micro bei der XA10 ist etwa 25 mm; da passt auf Anhieb keines der Micros, die ich probiert habe. Ich hatte mir kürzlich das Rode NTG-1 gekauft, weil das nicht ganz so riesig ist für die kleine XA10. Es hat im Gegensatz zum NTG-2 aber keine eigene Stromversorgung; man braucht also immer eine Phantomeinpeisemöglichkeit. Die XA10 hat diese an Bord.
Ärgerlich ist, dass bei Nutzung der Originalhalterung immer die Gefahr besteht, dass der Popschutz ins Bild ragt; beim Windschutz ist dasprinzipiell der Fall.
Ich habe mir deshalb für 35,00 Euro auch von Rode eine Microfonspinne gekauft, die sich auf dem Blitzschuh auf dem Henkel befestigen lässt. Diese Lösung ist o.k. und sie ist schnell an- und abzubauen. Ein 30 cm Kabel mit XLR-Stecker gibts auch, so dass die Lösung passabel ist, wie im Übrigen auch der Ton. Das Micro lässt sich gut auch für die Aufnahme meiner Kommentare für Filme verwenden. Mein kleiner Mixer xenyx 802 hat gleichfalls Phantomeinspeisung. Falls du weitere Hinweise brauchst, melde dich.
Gruß vobe49

Space


Antwort von phronopulax:

Danke Vobe49 für deine Tips.

Gruß
phronopulax

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Funk-Mikro für Sony EX-1
Externes Mikro an Sony TRV240E
externes Mikro für Sony TRV33
Externes Mikro für Sony DCR-TRV 345
Poppschutz für Sony Mikro (Ersatzteil)
Poppschutz für Sony Mikro (Ersatzteil)
Externes Mikro für Sony TRV 80E
Sony HC 1000 mit Surround Mikro ECM-CQP1
Mikro für sony dcr pc 1000 e
Sony vx 2000 mit externen Mikro
Sony DCR H42E - Welches Mikro?
Sony DCR TRV 15E - externes Mikro
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik
Sony stellt neues kompaktes Shotgun-Mikrofon ECM-G1 vor
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash