Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sony HC 1000 mit Surround Mikro ECM-CQP1



Frage von AndyZZ:


Hallo,

habe eine Sony DCR-HC 1000 Videokamera und überlege nun, mir auch das passende Surround Mikro ECM-CQP1 von Sony zuzulegen.
- Hat jemand Erfahrung damit ?
- Wie ist die Soundqualität ?
- Wie machen sich die 12bit, 32kHz Ton auf DVD mit 48kHz Ton ?
- Kann Premiere Pro 1.5 das umrechnen ?
- Wie lege ich das projekt dann an ?

Viele Fragen, ich weiß... Aber vielleicht gitb es ja auch viele Antworten dazu.

Viele Grüße aus einem sonnigen Berlin.

Andreas



Space


Antwort von Tino:

Hi,
habe auch eine Sony die 4-Kanal aufnehmen kann, das Problem laut der Zeitschrift "VIDEO" ist aber, dass dieser nur mit hilfe eines Sony VAIO PC bearbeitet werden kann. Also für den rest von nicht VAIO PC Bestizern bleibt diese Funktion nutzlos.
MfG Tino


Space


Antwort von AndyZZ:

Auf den Sony Vaios ist eine Software vorinstalliert, die es angeblich auch demnächst im Laden zu kaufen geben soll.
In der letzten Ausgabe der VideoAktiv Zeitschrift haben sie mit der HC 1000 und dem ECM-CQP1 auf vier Kanälen gefilmt und dann mit Adobe Audition etc für Adobe Premiere ein 5.1 Signal generiert, welches dann mit dem in Premiere Pro eingebauten Dolby Encoder in ein echtes AC3 Signal umgewandelt wird.
Nur wird eben nichts über die Problematik 12bit/32kHz zu 16bit/48kHz etc erzählt. Auch finde ich nirgends in den Weiten des Web eine Aussage, ob das ECM-CQP1 Surround Mic überhaupt was taugt!!!!
Habe auch schon einen Händler hier in Berlin kontaktiert, der aber auch nicht weiterwußte...

Hilfe....

Gruß

Andreas




Space


Antwort von Eisbär:

Hi,

hab gestern das ECM-CQP1 bei ibä ersteigert und filme auch mit einer HC1000. Bearbeitet wird mit Adobe Premiere Elements.

Will mir nicht extra nen Vaio gönnen, nur um in den Genuss von Mehrkanal-Ton zu kommen. Hauptsächlich brauche ich das Mikro für Aufnahmen auf offener See, da hier der Wind ständig blässt und das hört man halt auch in den Videos. Dank dem Windschutz und dem CQP1-Mikro st das schon wesentlich besser. Ein Freund hat die gleiche Kombination und mir hat das so gut gefallen, dass ich auch dieses Mikro nutzen wollte, und er hat auch einen Vaio-PC und der Mehrkanalton hört sich klasse an.

Wie aber kommt man an den Ton, ohne dass man von der Vaio Software oder PC abhängig ist. Da gibts doch bestimmt Möglichkeiten, oder?

Gruss
Denny

Space


Antwort von AndyZZ:

Also ich habe auch die HC1000 und filme mal mit dem ECM-S959C oder eben mit dem Surround-Mikro. Den 4-Kanalton capturest du am besten mit Scenalyzer Live, das funzt wunderbar. Dann Import in Adobe Premiere Pro 1.5, vorher ein 5.1 Projekt anlegen. Das AVI mit Bild un den vorderen Kanälen legt auf den beiden vorderen Kanälen, das WAV mit den beiden hinteren ordnest du den hinteren zu. Mit den Pan-Reglern kannst du dann einen bestimmten Frequenzanteile (Tieftöne) an den Subwoofer umleiten und die Mitten und Höhen zu einen bestimmten Teil an den Center. Da muss man ein wenig experimentieren, bis man das richtige Verhältnis findet. Auch spollte man die rückwärtigen Kanäle etwas runterpegeln, damit es nicht zu auffällig wird.
Export dann über das importe Surcode AC3 Plug-In (kostenpflichtig!).
Die Qualität des Surround-Mikros ist so schlecht nicht, zumal, wenn dir der direkte Vergleich fehlt. Ich machen meine Urlaubsfilme nur noch mit Surround. Das Stereo-Mikro kommt zur Anwendung, wenn ich noch von anderen Leute Videomat. bekomme.
Besser als das eingebaute Mikro ist es allemal.

Hat deine HC1000 auch so ein laut surrendes Laufwerksgeräusch?

Space


Antwort von Eisbär:

Hi AndyZZ,

nein, so schlecht sind die Aufnahmen mit dem eingebauten Mikro nicht, aber man hört auf dem Boot kaum etwas, wenn der Wind dort etwas stärker weht. Laufwerksgeräusche sind selbst bei leiser Umgebung nicht festzustellen. Jetzt mit dem externen Mikro und dem Windschutz kann der Wind machen was er will, der Ton ist trotzdem sehr gut und man versteht auch was die Leute zu sagen haben.

Hauptsächlich aus diesem Grund habe ich mir das Mikro gekauft, aber nett wäre es schon in Mehrkanal-Ton aufzunehmen. Wenn das aber so umständlich ist wie du es beschrieben hast, dann bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich das unbedingt brauche. Beim Schnitt muss man sich ja schon sehr intensiv beschäftigen und dann zusätzlich noch mit der Anpassung des Tons auf mehreren Kanälen.

Mit Adobe Premiere Elements scheint es auf jeden Fall nicht zu funktionieren.

Gruss
Denny

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Funk-Mikro für Sony EX-1
Externes Mikro an Sony TRV240E
externes Mikro für Sony TRV33
Externes Mikro für Sony DCR-TRV 345
Poppschutz für Sony Mikro (Ersatzteil)
Poppschutz für Sony Mikro (Ersatzteil)
Externes Mikro für Sony TRV 80E
Sony HC 1000 mit Surround Mikro ECM-CQP1
Mikro für sony dcr pc 1000 e
Sony vx 2000 mit externen Mikro
Sony DCR H42E - Welches Mikro?
Sony DCR TRV 15E - externes Mikro
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik
Sony Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Sony stellt neues kompaktes Shotgun-Mikrofon ECM-G1 vor
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash