Passt das Mikro gut in die Aufnahme der XA10? Ist die Stromversorgung durch die XA10 in der Praxis ausreichend gewährleistet (habe mal vor längerer Zeit gelesen, dass jemand mit irgendeiner Kombination Kamera + Mikrofon damit Probleme hatte)? Ist die Entkopplung gut?
wenn ich sie im Einsatz hätte, würde ich wohl kaum fragen, wie groß der Durchmesser der Mikrofonaufnahme ist. Ich werde mich frühestens nächste Woche entscheiden, ob ich die XA10 kaufe.
wenn ich sie im Einsatz hätte, würde ich wohl kaum fragen, wie groß der Durchmesser der Mikrofonaufnahme ist. Ich werde mich frühestens nächste Woche entscheiden, ob ich die XA10 kaufe.
Gruß
phronopulax
... das ist wahr ...
Wenn Du dich entscheidest, die XA10 nicht zu kaufen, sind dann nicht alle Antworten zu der o.g. Frage rein hypothetisch?
Für meine Kaufentscheidung XA10 oder eine der anderen Alternativen ist für mich unter anderem die Frage eines externen XLR-Mikros für die XA10 nicht geklärt, zumal bei der XA10 bei aufgeschraubtem Griff der Frequenzgang beeinträchtigt wird.
Wenn man noch unentschieden ist, WELCHE von mehreren in Frage kommenden Kameras man kauft, kann man doch andere nach Erfahrungen zu den für einen selbst noch ungeklärten Punkten fragen? - Wenn man eine der in Erwägung gezogenen Kameras dann nicht kauft, haben die Antworten trotzdem zur Kaufentscheidung beigetragen.
Von Fragen wie "findet ihr die, die oder jene Kamera besser" halte ich nichts - da kommen viele subjektive Antworten, z.T. von der Begeisterung für die eigene Marke geprägt. Außerdem hat jeder eine andere Gewichtung der verschiedenen Eigenschaften eine Kamera. Deshalb frage ich lieber gezielt nach. Du hast mir ja schon mal zur Frage der Belichtungsfixierung geantwortet - danke.
Hallo phronopulax,
der Innendurchmesser der Halterung für ein externes Micro bei der XA10 ist etwa 25 mm; da passt auf Anhieb keines der Micros, die ich probiert habe. Ich hatte mir kürzlich das Rode NTG-1 gekauft, weil das nicht ganz so riesig ist für die kleine XA10. Es hat im Gegensatz zum NTG-2 aber keine eigene Stromversorgung; man braucht also immer eine Phantomeinpeisemöglichkeit. Die XA10 hat diese an Bord.
Ärgerlich ist, dass bei Nutzung der Originalhalterung immer die Gefahr besteht, dass der Popschutz ins Bild ragt; beim Windschutz ist dasprinzipiell der Fall.
Ich habe mir deshalb für 35,00 Euro auch von Rode eine Microfonspinne gekauft, die sich auf dem Blitzschuh auf dem Henkel befestigen lässt. Diese Lösung ist o.k. und sie ist schnell an- und abzubauen. Ein 30 cm Kabel mit XLR-Stecker gibts auch, so dass die Lösung passabel ist, wie im Übrigen auch der Ton. Das Micro lässt sich gut auch für die Aufnahme meiner Kommentare für Filme verwenden. Mein kleiner Mixer xenyx 802 hat gleichfalls Phantomeinspeisung. Falls du weitere Hinweise brauchst, melde dich.
Gruß vobe49
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.