Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Wo kann man Videocassetten auf Festplatte USB Stick überspielen lassen ?



Frage von Samsonite:


Ich habe einen Kunden, der sein ganzes Archiv von ca. 1100 Cassetten verschiedener Formate (S-VHS, Digital S, UMatic, Betacam SP, Digi Beta, VCR, 8 mm Video ) Gibt es Firmen, die so etwas machen?

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

(S-VHS, Digital S, UMatic, Betacam SP, Digi Beta, VCR, 8 mm Video ) Bis auf U-Matic und Digi-Beta sind wir hier ausgerüstet.

Digital-S,nennen wir hier D9 = digital 4:2:2 auch kein Problem.

VCR = kein Problem,sowohl LP + Standard und auch SV

Space


Antwort von MK:

Betacam SP & Digital Betacam ist kein Problem: studio.muenchen@gmail.com

Space


Antwort von Jott:

Tu das. Deine Testberichte beziehen sich auf das Abtasten/Überspielen von Film - das ist was anderes als deine Videocassetten.


Über 1.000 Cassetten, also über den Daumen ebenso viele Stunden? Ist das dafür angemessene fünfstellige Budget vorhanden?

Space


Antwort von mash_gh4:

Über 1.000 Cassetten, also über den Daumen ebenso viele Stunden? Ist das dafür angemessene fünfstellige Budget vorhanden? vermutlich ist in einem solchen fall die anschaffung entsprechenden geräts sinnvoller, wenn man dafür genug zeit aufzubringen vermag.

Space


Antwort von MK:

Nachdem ich mit einigen Anbietern gesprochen habe, drängt sich mit der Verdacht auf, dass da einige Testsieger auf andere Art Testsieger geworden sind. Diese Theorie habe ich schon seit Jahren, aus dem Grund mache ich lieber gleich alles selbst, da weiß ich wenigstens was ich habe.

Space


Antwort von Samsonite:

Die Testsieger bieten alle auch Videoüberspielungen an.
Ich brauche mal Infos, was z.B. 1 Std. S-VHS auf Festpaltte in bester Qualität kostet, dann werde ich dem Kunden sagen, was das in etwa kostet. Digital-S hat aber leider keiner von den Anbietern.

Space


Antwort von MK:

Digital-S hat aber leider keiner von den Anbietern.
Goldwingfahrer weiter oben hat entsprechendes Gerät, oder zur Not auch ich (auch für die seltenen 4-Kanal Kassetten) falls der Recorder sich nicht kaputt gestanden hat.

Bei der großen Masse an Kassetten und der Anforderung beste Qualität (= unkomprimiert) sind ja schon alleine die benötigten Festplatten ein großer finanzieller Posten (bei 1 Stunde Laufzeit pro Band ca. 24 Festplatten mit jeweils 3 Terabyte).

Mit Cleaning der Bänder, Operator und professionellem Equipment sind weniger als 30,- bis 40,- EUR pro Stunde kaum möglich.

Space


Antwort von Samsonite:

(S-VHS, Digital S, UMatic, Betacam SP, Digi Beta, VCR, 8 mm Video ) Bis auf U-Matic und Digi-Beta sind wir hier ausgerüstet.

Digital-S,nennen wir hier D9 = digital 4:2:2 auch kein Problem.

VCR = kein Problem,sowohl LP + Standard und auch SV Ich habe nun mal im Netz recherchiert.
Da gibt es Testsieger. Nachdem ich mit einigen Anbietern gesprochen habe, drängt sich mit der Verdacht auf, dass da einige Testsieger auf andere Art Testsieger geworden sind. Ich recherchiere mal weiter.
http://www.testberichte.de/testsieger/l ... _2202.html Digtal-S war wohl der JVC_Recorder HM-DR1000 ?

Space



Space


Antwort von MK:

Digtal-S war wohl der JVC_Recorder HM-DR1000 ?
Nein, der ist für D-VHS.

Digital S (bzw. auch D9 genannt) war ein Konkurrenzformat von JVC zu Digital Betacam für den Broadcastbereich, basierend auf dem Formfaktor der klassischen VHS-Kassette, nur halt robuster und voll digital mit niedriger Kompression, Timecode, Maschinensteuerung, etc.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Jott schrieb Über 1.000 Cassetten, also über den Daumen ebenso viele Stunden? Ist das dafür angemessene fünfstellige Budget vorhanden? Man kann gleichzeitig mehrere Zuspieler einsetzen,vorausgesetzt man hat auch mehrere Capture + Einlesestationen.
30 Bänder an einem Tag ist kein Problem.

Ich lese aber im Erstposting noch was von USB-Sticks.
Das kann man schon mal vergessen.Auf Sticks,egal ob 32 GB "gross" oder die 64 GB "grossen" passt doch nichts drauf.

Ein paar von den genannten zuspielern geben das Signal doch in SDI und den Ton per XLR raus.
Das wandle ich doch nicht "on the Fly" in DV-AVI um.Nur damit 2 Filme komprimiert auf einen Stick passen
Klar ginge das,dafür steht ein Canopus ADVC-1000 zur Verfügung.
"MK" jetzt bitte keine Bauchschmerzen bekommen ;-)

In der Regel wird Analoges in unkompr.oder leicht komprimiert in 4:2:2 gecapturt / oder von bereits in digital vorliegendem Material,auch so digital übernommen,also 1:1 eingelesen.

Platzbedarf pro Std.Filmaufnahme SD = ca.35 GB
Digital-S hat aber leider keiner von den Anbietern. Doch,ich habe es oben schon erwähnt und auch auf meiner HP wird er doch auch erwähnt.
Unten im Anhang ein Bild von diesem Digital-S.

mash_gh4 schrieb vermutlich ist in einem solchen fall die anschaffung entsprechenden geräts sinnvoller, wenn man dafür genug zeit aufzubringen vermag. Ja,aber der Unterhalt,also nebst dem Service übersteigt da aber locker ein Jahreslohn eines mittleren deutschen Angestellten..
aber der Euro ist ja eh im Wert gefallen und gefallen.
Warum ich das weiss,frage doch mal die User die hier zu Besuch waren.

MK schrieb Mit Cleaning der Bänder, Operator und professionellem Equipment sind weniger als 30,- bis 40,- EUR pro Stunde kaum möglich. Sehe ich auch so,da liegt vielleicht noch das Abdecken des Kopfumschaltbereichs und der unsauberen Ränder bei analog Material noch drin,also im Batchmodus,aber sicher nicht das "backen" von verschimmelten VCR Bänder "Standard + Longplay oder SV bespielten Bänder drin.
Digtal-S war wohl der JVC_Recorder HM-DR1000 ? nein,das einzige was an dem nach "Digital" aussieht ist auf der Rückseite der DV Eingang
Hab den besagten JVC im Moment grad am Schnittplatz,er ist fast baugleich mit dem Philips VR20D,aber diese D-VHS braucht man um Bänder die mit bis zu 21 Std.] bespielten Filme auf den PC zu bringen.
Rest zum D-VHS hat ja schon User MK oben richtig beschrieben.

Space


Antwort von TheBubble:

Über 1000 Tapes sind schon etwas mehr, als das man das mal nebenbei macht.

Ich würde aber auch mal nachfragen, wie Dein Kunde die Daten angeliefert haben möchte, nicht jeder ist in der Lage mit einem Stapel Festplatten umzugehen.

Vielleicht stellt er sich ja nicht nur eine möglichst gute Qualität (und einen Stapel Festplatten) vor, sondern denkt eher an DVDs oder Dateien mit aktuellem Codec und eher geringer Datenrate zwecks einfacher Einbindung in Präsentationen oder einfach nur zur Vorschau. Das hängt halt sehr stark davon ab, was er mit seinen Aufnahmen machen will.

Space


Antwort von MK:

Platzbedarf pro Std.Filmaufnahme SD = ca.35 GB
Mathematisch Lossless komprimieren ist mir selbstredend bekannt, aber auch da sind wir bei angenommenen 1000 Stunden noch bei 12 Stück 3 Terabyte Festplatten ;-)

Bezüglich SDI und XLR: Der BR-D92 macht als glaube ich einziger der Digital S Recorder auch Embedded Audio per SDI, bei den anderen geht Video per SDI und Audio digital als separates AES Signal oder analog per XLR, bei Betacam SP gibt es ein paar Recorder die Video digital per SDI oder Parallel Digital ausgeben und Audio analog per XLR.

Space


Antwort von TheBubble:

Mal eine Frage an Gerätebesitzer: Ist Digital-S/D-9 nicht auch ein DV-Ableger mit erhöhter/verdoppelter Datenrate? Kann man das nicht direkt auslesen, oder haben keine Geräte eine entsprechende (Firewire)-Schnittstelle?

Space


Antwort von MK:

Das ist DV50 mit 3.3:1 Kompression und 4:2:2 Farbsampling... ich kenne keinen Recorder der das direkt ausgibt, nur uncompressed über SDI.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

MK schrieb Mathematisch Lossless komprimieren ist mir selbstredend bekannt, Ja,dass Du da Bescheid weisst,weiss ich,aber andere wissen dies zumeist nicht,darum habe ichs erwähnt.
Bezüglich SDI und XLR: Der BR-D92 macht als glaube ich einziger der Digital S Recorder auch Embedded Audio per SDI, bei den anderen geht Video per SDI und Audio digital als separates AES Signal oder analog per XLR, Beim JVC BR-D750 wird SDI als Option angeboten,das Audio ist da aber nicht Embedded.Ist aber schon eine Weile her als ich ihn in den Fingern hatte.

the bubble schrieb Mal eine Frage an Gerätebesitzer: Ist Digital-S/D-9 nicht auch ein DV-Ableger mit erhöhter/verdoppelter Datenrate? nein,siehe Screen

Du meinst als "DV-Ableger" eventuell die Panasonic AJ Modelle,DVCPro.
Hier im Bild ist der AJ-D455.Da gabs ein DV-Adapter als Sonderzubehör.
Siehe Screens

Space


Antwort von TheBubble:

Du meinst als "DV-Ableger" eventuell die Panasonic AJ Modelle,DVCPro.
Hier im Bild ist der AJ-D455.Da gabs ein DV-Adapter als Sonderzubehör.
Siehe Screens Das DVCPRO per Firewire ausgegeben werden kann, wusste ich. Ich wusste nicht, dass es keine D-9 Geräte mit Firewire gibt.

Ich habe noch mal im Netz gesucht und alles, was ich über D-9/Digital-S fand sagt, dass intern zwei DV-Codecs verwendet werden, ähnlich wie bei DVCPRO 50. Daher hätte ich vermutet, dass man die Daten komprimiert ausgeben kann, das scheint aber in der Tat nicht möglich zu sein. Vielleicht steht deswegen im Datenblatt auch nur etwas allgemeines zur verwendeten Kompression.

Space


Antwort von Samsonite:

Über 1000 Tapes sind schon etwas mehr, als das man das mal nebenbei macht.

Ich würde aber auch mal nachfragen, wie Dein Kunde die Daten angeliefert haben möchte, nicht jeder ist in der Lage mit einem Stapel Festplatten umzugehen.

Vielleicht stellt er sich ja nicht nur eine möglichst gute Qualität (und einen Stapel Festplatten) vor, sondern denkt eher an DVDs oder Dateien mit aktuellem Codec und eher geringer Datenrate zwecks einfacher Einbindung in Präsentationen oder einfach nur zur Vorschau. Das hängt halt sehr stark davon ab, was er mit seinen Aufnahmen machen will. Der Kunde will Festplatten haben. Wer kennt M-Disc ? Da sind die Daten deutlich sicherer wie auf Festplatte. Soll angeblich 1000 Jahre halten. Da könnten die-ur-ur-ur-Enkel das Material noch ansehen ! Wieviel passt auf so eine Disc?

Space



Space


Antwort von MK:

Wer kennt M-Disc ? Da sind die Daten deutlich sicherer wie auf Festplatte. Soll angeblich 1000 Jahre halten. Da könnten die-ur-ur-ur-Enkel das Material noch ansehen ! Wieviel passt auf so eine Disc?
So viel wie auf normale Rohlinge, nämlich 4.7 Gigabyte bei einer DVD und 25 Gigabyte bei einer Blu-ray.

Space


Antwort von Samsonite:

Wer kennt M-Disc ? Da sind die Daten deutlich sicherer wie auf Festplatte. Soll angeblich 1000 Jahre halten. Da könnten die-ur-ur-ur-Enkel das Material noch ansehen ! Wieviel passt auf so eine Disc?
So viel wie auf normale Rohlinge, nämlich 4.7 Gigabyte bei einer DVD und 25 Gigabyte bei einer Blu-ray. Danke, das wird wahrscheinlich deutlich teurer wie Festplatte. Wenn Festplatten rumliegen, sollte man die angeblich auch jedes Jahr auf eine andere Paltte kopieren?

Space


Antwort von TheBubble:

Danke, das wird wahrscheinlich deutlich teurer wie Festplatte. Wenn Festplatten rumliegen, sollte man die angeblich auch jedes Jahr auf eine andere Paltte kopieren? Festplatten haben derzeit das günstigste Preis zu Speicherplatz Verhältnis. Insbesondere stillstehend gelagerte Platten werden für Archivzwecke aber als eher problematisch eingeschätzt.

Ob man das Risiko eingeht, muss jeder für seine Daten selbst entscheiden.

Space


Antwort von Jott:

Nach langem recherchieren hat mein Kunde sich entschlossen, sein ganzes Archiv durch einen eigenen Mitarbeiter selbst zu digitalisieren. Wie kann man herausfinden, welches Equipment man dazu braucht? Welchen Rechner etc.? Das wird der Kunde bzw. sein hochkompetenter Mitarbeiter ja wohl selber wissen, wie sollte er sonst diese Entscheidung getroffen haben?

Space


Antwort von Samsonite:

Danke, das wird wahrscheinlich deutlich teurer wie Festplatte. Wenn Festplatten rumliegen, sollte man die angeblich auch jedes Jahr auf eine andere Paltte kopieren? Festplatten haben derzeit das günstigste Preis zu Speicherplatz Verhältnis. Insbesondere stillstehend gelagerte Platten werden für Archivzwecke aber als eher problematisch eingeschätzt.

Ob man das Risiko eingeht, muss jeder für seine Daten selbst entscheiden. Ja, jeder will kompetent sein, Ich werde mich da wohl raushalten. Der Kunde soll alles selber machen.

Space


Antwort von Jott:

Weise.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Nach langem recherchieren hat mein Kunde sich entschlossen, sein ganzes Archiv durch einen eigenen Mitarbeiter selbst zu digitalisieren. Wie kann man herausfinden, welches Equipment man dazu braucht? Welchen Rechner etc.? Das wird der Kunde bzw. sein hochkompetenter Mitarbeiter ja wohl selber wissen, wie sollte er sonst diese Entscheidung getroffen haben? da bin ich der gleichen Meinung wie Jott..

Weiss der Kunde was die benötigen Gerätschaften,servicegepflegt eigentlich kosten ?
Anscheinend nicht,ist ja klar,wer die nicht hat,träumt halt weiter vor sich hin.
Mir ists egal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
MiniDV über USB überspielen?
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
Seagate: Ultrakompakte SSD im USB-Stick-Format
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Kann man USB-Sticks auch grafisch gestalten?
Neue Disney KI kann Schauspieler in Sekunden altern lassen - oder verjüngen
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Archivierung auf Festplatte
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick
DJI OM5: Intelligenter Smartphone Gimbal mit integriertem Selfi-Stick für 159 Euro
Selfie Stick für Sony RX 100 VII




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash