Frage von HansMaulwurf:Hallo meine Gutesten,
wer von euch hat 4x4 ND-Filter an der 5D MK2 im Einsatz und kann mir etwas empfehlen?
Hatte bisher nur mal so ein 40-50 Euro-Teil vorne draufgeschraubt (0,9 - 3 Blenden) und der hat einen derart hässlichen rot-orangen Farbstich verursacht, der auch durch exzessives Weissabgleichgefummel nicht entscheidend abzumildern war.
Scheint ja wohl ne kamerainterne Verarbeitungsgeschichte von IR-Licht zu sein.
Welcher Filter dieser Stärke macht das an dieser Cam gut?
Danke!
Antwort von B.DeKid:
Zum schrauben oder zum stecken?
B&W dann Hoya, zum schrauben
Tiffen dann Cokin, zum stecken
MfG
B.DeKid
PS: Man bekommt aber auch die Bilder die man mit nem Schweisserschutzglas macht wieder angeglichen;-)
Antwort von HansMaulwurf:
Wat? Wie? Schweisserschutzglas? Auch wenn das einen ernsthaften Hintergrund hat, ist"s wohl nicht so empfehlenswert sich zwanzig Glasinstanzen vor die Linse zu klatschen.
Hast du das Setup mit Tiffen oder Cokin so in Verwendung?
(Klar, 4x4 zum Stecken)
Antwort von B.DeKid:
Nee war kein Scherz mit dem Schweissglas siehe dazu diesen Thread
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=599106 da gibt es auch nen paar richtig gute Fotos drin .
MfG
B.DeKid
Ja ich hab Cokin Filter in gebrauch sowie 2-3 Tiffen aber Tiffen nur Farb Filter
http://shop.teltec.de/index.php/cat/c16 ... ilter.html
Da bekommst Tiffen Filter
Antwort von HansMaulwurf:
Danke dir!
Also fasse ich zusammen: Markenware schützt vor Farbstich...
Antwort von B.DeKid:
...
Also fasse ich zusammen: Markenware schützt vor Farbstich...
... und Graukarte erleichtert den späteren Weissabgleich!-)
**********************
http://www.enjoyyourcamera.com/Graukart ... b73698aa5f
Ich persl. mag Farb und Grau Balken und wenn keins der genannten Hilfsmittel am Start sind dann reicht ein Zigaretten Päckchen, ein Stück Papier oder ein Tempo.
All das kann am Schluss helfen den Weissabgleich zu fixen.
MfG
B.DeKid
Antwort von HansMaulwurf:
Hab ich bereits, aber danke ;-)
Aber der Filter hat die Farben insgesamt so verschoben, dass es auch in der Post nicht mehr ausreichend gerichtet werden konnte.
Aber sag mal, gibt"s die Tiffen, Formatt o.ä. nicht auch in "nem realen Laden (in München) zu kaufen? Der reale Test ist mir dann doch immer lieber als unzufrieden 10 Mal zur Post zu laufen und Sachen durch die Weltgeschichte zu schicken...
Antwort von B.DeKid:
http://www.bandpro.de/product_info.php/ ... ilter.html
Antwort von HansMaulwurf:
Und der Oskar für hilfreiche Posts geht an... Nee, zuviel Honig in den Allerwertesten. Danke dir! ;-)
Antwort von camworks:
Wat? Wie? Schweisserschutzglas?
Jo, siehe hier:
http://fc-foto.de/23784218
Antwort von soan:
Hab ich bereits, aber danke ;-)
Aber der Filter hat die Farben insgesamt so verschoben, dass es auch in der Post nicht mehr ausreichend gerichtet werden konnte.
DAS will ich sehen. Denn wenn der Filter so einen Murks verursacht - hast du schon vorher geschlampt. Oder hast du etwas einfach den Filter draufgeschraubt ohne DANACH das Weiss zu checken? Schlamperei ;-)
Poste doch mal ein Frame - ich richte es dir wenn möglich.
Antwort von camworks:
Nein, er hat Recht, manche Software kann dieses extreme Grün nicht wieder in den Neutralbereich rücken, weil es schon zuviel ist. Z.B. iPhoto am Mac. Photoshop hat damit aber z.B. keine Probleme.
Ich habe inzwischen einen manuellen Weißabgleich durch das Schweißerschutzglas gemacht. Als JPG sehen die Fotos direkt out of cam jetzt normal aus, die RAWs sind aber immernoch so grün wie vorher, da Olympus scheinbar die WB-Einstellungen nicht mit in das RAW reinspeichert. Aber da werde ich noch mal ein wenig weiter testen.
Antwort von B.DeKid:
....
Ich habe inzwischen einen manuellen Weißabgleich durch das Schweißerschutzglas gemacht. ...
Cool wie hast du das denn gemacht?
Ich hab das bis jetzt nur so gemacht das ich ein bild gemacht habe wo ich ein Referenz Weiss hatte und dann halt das eigentliche Bild . In PS CS3 habe ich dann das Weiss wieder angegglichen bzw schon im RAW Converter DPP um das RAW schon möglichst sauber als Tiff auszugeben und dieses Dann in PS weiter zu bearbeiten.
Wie du das geregelt hast würde mich also mal intressieren.
MfG
B.DeKid
Antwort von camworks:
Ganz einfach. Bulb-Modus an und beim Manuellen Weißabgleich (mit weißem Blatt) solange den Auslöser drücken, bis genug Licht gesammelt ist (war bei mir eine Minute). Dann bestätigen und den als Preset abspeichern. Bei der nächsten Langzeitbelichtung mit dem Schweißerschutzglas einfach den Preset auswählen und fotografieren.
Antwort von B.DeKid:
Ah ok danke ja so hab ich mir das eben auch gedacht gehabt ... das muss ich mal probieren - sehe hier nur ein Prob:
Wenn ich das Weiss nun als WB Present speichere - sich aber der Sonnen Staqnd oder sagen Wir das Wetter sich ändert sollte es zu leichten Schwankungen kommen.
Trotzdem werde ich das mal ausprobieren.
Danke für den Tip.
MfG
B.DeKid
Antwort von camworks:
Wenn es zu leichten Schwankungen kommt, kann man das immer noch mit dem Computer ausgleichen. Hauptsache der WB liegt nahe beim korrekten Wert und nicht Lichtjahre davon weg.
Falls Du eine Canon hast, geht es so:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... tcount=435