Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Wie funktioniert das mit den mini-DV Bändern?



Frage von Peter Storm:


Kann mir als Anfänger mit einer Canon XH A1 mal einer erklären wie das mit den mini-DV Bändern funktioniert?

Wie wird das Ende der Aufzeichung auf dem Band festgelegt? Ich kann der Kamera sagen, gehe zum Ende der Aufzeichung. Das ist ziemlich eindeutig, wenn es sich um ein frisches Band handelt.

Was ist aber, wenn das Band schon vorher bespielt wurde und ich neu am Anfang beginne. Wo liegt dann das Ende. Beim Ende der neuen Bespielung oder am Ende der alten Bespielung? Wo und wie wird das Ende auf dem Band dokumentiert?

Wie wird das gehandhabt? Gibt es so etwas wie vollständiges Löschen des Bandes?

Space


Antwort von robl21f:

hallo

1) end-search-taste (handbuch seite 31)

und/oder

2) das band einmal komplett bei aufnahme und bei geschlossenem objektivdeckel durchlaufen lassen (timecode wird durchgehend geschrieben ... ggf kann dann timecode an der jeweiligen stelle notiert werden )

und/oder

3) band nur einmal bespielen

4) löschen durch erneute aufnahme (macht man aber nicht ! ;-)) ... siehe punkt 3) )

gruss rob

Space


Antwort von Peter Storm:

Wieso verwendet man denn die Bänder nicht mehrmals? Ich will doch das Video nicht ewig auf den Bändern speichern und von dort ansehen. Nach dem Schnitt liegt der Film doch auf einem anderen Medium (z.B. DVD) vor. Wofür braucht man denn seine alten Rohaufnahmen denn noch?

Und für Mehrfachverwendung muss man sich denn eben ein Archiv mit Filmschnipseln auf Festplatte oder DVD erstellen. Sehe ich das richtig?
hallo

1) end-search-taste (handbuch seite 31)
...

gruss rob Diese Taste kenne ich. Aber was ist das Ende? Das Ende aller Filmaufnahmen auf dem Band oder das Ende vom zweiten Durchgang, das vor dem Ende der Gesamtaufaufzeichnung (erster Durchgang) liegt.

Woher weiss der Recorder, wo das Ende des Bandes ist? Probiert er das aus oder legt er sich das irgendwo ab?

Space


Antwort von Jan:

robl21f denkt vorraus.

Jetzt haben deine Aufnahmen ein sehr gutes gering komprimiertes Ausgangsformat (5:1), wenn du sie auf DVD brennst, bekommst du ein härter komprimiertes MPEG 2 raus.

Nun wird die DVD bald sterben, 2009 wird der Blue Ray Rohling die Marktherrschaft übernehmen, spätestens 2010. Dann kopierst du die MPEG 2 Aufnahmen auf MPEG 4 das gibt wieder Verluste.

Ja klar kann man DVD"s auch auf einem Blue Ray Gerät (weil er abwärtskompatibel ist) wiedergeben, nur ist die alte DVD nicht wirklich haltbar.

DVD Rohlinge haben nach Statistiken nur eine Lebensdauer von 3-7 Jahren, die von MiniDV Bändern liegt bei gutem Gebrauch (jährliches Umspulen, hochkant lagern, keine Magneten & zu grosse Luftfeuchtigung)
deutlich höher.


End Search ? geht doch normalerweise zur ersten nicht bespielten Stelle auf dem Band, End Search funktioniert aber nicht immer, zb bei Leerstellen auf dem Band

VG
Jan

Space


Antwort von robl21f:

hallo nochmal

naja, jeder wie er mag ... sicher kannst du deine bänder mehrmals überspielen, es sei dir freigestellt ...

nur : a) was weg ist weg ! unwiderruflich ! (und wer schon dateien aus versehen gelöscht oder dessen festplatte den geist aufgegeben hat weiss wovon ich spreche; wohl dem der dann die bänder noch hat !) - bezgl dvd-archivierung hat jan schon alles gesagt...

und b) spätestens wenn du auf dem mehrmals überspielten band die ersten fehler und dropouts hast - und natürlich gerade dann, wenn der kleine unter dem weihnachtsbaum die ersten schritte macht oder der schwiegermama bei der silbernen hochzeit die torte in den ausschnitt fällt - wirst auch du dem sparkurs abdanken ... und sag jetzt nicht : " Ja da nehm ich dann natürlich neue !!! " ... papperlapap

bezgl search-taste ... du hast die cam, du hast das handbuch - lesen (wie gesagt s. 31) - kasette einlegen - ausprobieren ... das geht sogar auch mehrfach mit derselben kasette ;-)) ... selbst bei seitenlangen erklärungen sollte das handling selbst probiert werden - dann weiss man was man macht

gruss rob

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Jetzt haben deine Aufnahmen ein sehr gutes gering komprimiertes Ausgangsformat (5:1) (…) Bei DV ist das so. Hier geht es aber um HDV…

Space


Antwort von r.p.television:

1.) bei HDV sollte man die Bänder grundsätzlich nur einmal bespielen, weil eine Bandstelle, an der der Camcorder bei der vorherigen Aufzeichnung länger in der Pausestelle war, gerne bei der neuen Aufnahme einen unschönen Dropout erzeugt. Ausnahme ist wenn Du zum Beispiel wie bei einem Konzert das Band ohne Pause durchlaufen läßt. Öfters als 5mal würde ich diesen Prozess dann aber auch nicht wiederholen.

2. Was willst Du mit einer XH A1 wenn Du das Material auf DVD archivieren willst? Mit Kanonen auf Spatzen schiessen? Ich würde nicht mal DV auf DVD archivieren.

Space


Antwort von tv-man_sh:

Wieso verwendet man denn die Bänder nicht mehrmals? Bei den Preisen ?
Ich will doch das Video nicht ewig auf den Bändern speichern... Backups sind immer gut.
Nach dem Schnitt liegt der Film doch auf einem anderen Medium (z.B. DVD) vor. Wofür braucht man denn seine alten Rohaufnahmen denn noch? Der Witz ist, das es das Medium DVD so lange noch nicht gibt. Wenn in 3-5 Jahren die ersten selbstgebrannten Medien nicht mehr lesbar sind, wird das Geschrei groß sein.
Der Glaube, die Daten auf DVDs sind für die Ewigkeit sicher, da es sich ja um ein digitales Medium handelt, ist ein Irrglaube.

Space


Antwort von Login_vergessen:

...bei den paar Euronen für's Band würde ich einen Teufel tun, und meine Originalaufnahmen ins Nirvana schicken.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Hi Peter
klar kann man auf DVD archivieren . Doch müsstest du dann ja unkompremiert und gestückelt die Videos sichern um keinen Verlust an Quali zu haben.
Ich weiss zwar nicht ob es sich bei HDV auch um 13 GB handelt pro 60min aber in etwa sind es soviel GB bei einer normalen SD Mini DV .

Zu den Markern - ich würde doch sagen das eine XH A1 ein wenig zu schade ist um die Funktion zu nutzen . Da du ja doch nicht unnötig mit Ihr hin und her spulen möchtest oder ? ( Im Pro Einsatz wo das Band bzw der Marker auf dem Band zum schnelleren auffinden von Szenen genutzt wird mag dies ja noch ok sein.Hierzu werden aber dann extra Geräte genutzt die nur für das schneiden verwendet werden)

Fazit sollte also sein, ein Band rein bespielen, rüber auf den Rechner ziehen(nach möglichkeit mit einer "CaptureSchlampe") und dann lagern.
Jemand der sich eine XH A1 leisten kann, sollte doch auch das Geld besitzen sich mehrere Bänder zu kaufen, oder ?

Persönliche Anmerkung (bitte nicht böse sehn) Ich kann es leider nicht nachvollziehen wofür ein Privat User sich eine XH A1 kaufen muss, stelle dies aber immer wieder fest, daß es Leute gibt die zuviel Geld anscheinend besitzen;-( Deswegen hier meine Konto Nummer
"Spenden Konto 444 ich bin ärmer als Ihr...akzeptiere Schecks, Paypal und Bareinzahlungen bei jedem Deutschen Geldinstitut)-:
Für mich ist das halt wie eine Hayabusa / R1 mit halbschalen Helm und Jeans zur Eisdiele zu reiten.....leider aus Erfahrung schon des öfteren solche Sachen mitbekommen. Ich sag nur UNICEF die würden sich über das Geld freuen ....aber was weiß ich den schon.

Sich Kopfschüttelnd verabschieden
B.DeKid

Space


Antwort von Peter Storm:

Noch mal zum Verständnis:

Ich nehme viel Rohmaterial auf mini-DV-Band auf und erzeuge dann durch Schnitt einen Film. Habe ich den Film fertig, ist das Rohmaterial doch überflüssig. Der Film ist denn doch fertig und ich kann einen neuen machen.

Übrigens benutze ich die Kamera schon professionell, auch wenn ich noch wenig Ahnung vom Thema habe. Als Reiseveranstalter für Schottland wollen wir Haus- und Gegendaufnahmen machen, die dann zur Illustration dienen sollen. Und dafür scheint mir die Kamera recht gut geeignet und zukunftssicher vom Bildmaterial (aus heutiger Sicht).

So wie ich das verstanden habe. hat Blue Ray nur über die HD DVD (blaue Laser) gesiegt. Die normale DVD (rote Laser) läuft unverändert weiter.

Space


Antwort von Peter Storm:

Hi Peter
...
Persönliche Anmerkung (bitte nicht böse sehn) Ich kann es leider nicht nachvollziehen wofür ein Privat User sich eine XH A1 kaufen muss, stelle dies aber immer wieder fest, daß es Leute gibt die zuviel Geld anscheinend besitzen;-( Deswegen hier meine Konto Nummer
"Spenden Konto 444 ich bin ärmer als Ihr...akzeptiere Schecks, Paypal und Bareinzahlungen bei jedem Deutschen Geldinstitut)-:
Für mich ist das halt wie eine Hayabusa / R1 mit halbschalen Helm und Jeans zur Eisdiele zu reiten.....leider aus Erfahrung schon des öfteren solche Sachen mitbekommen. Ich sag nur UNICEF die würden sich über das Geld freuen ....aber was weiß ich den schon.

Sich Kopfschüttelnd verabschieden
B.DeKid Hierzu einen Hinweis: Ein Raucher verraucht pro Jahr ungefähr zwei XH A1. Und da ist die Kamera doch langlebiger. Und beim PKW kann auch eine Menge Geld ausgegeben werden. Insofern sind Ausgaben auch eine Frage der Prioritäten. Und vor unserem Business-Hintergrund sind das Werbeausgaben.

Space


Antwort von robbie:

Glaub uns, Peter, wir nehmen noch mehr Rohmaterial als du auf die diversesten Bänder auf, und wir werfen nichts davon weg.

Was machst du, wenn du in deiner Funktion als Reiseveranstalter dir denkst, es wäre doch mal schön, einen Film mit den diversesten Highlights deiner Reisen zu gestalten? Dann hast du kein Qualitativ hochwertiges Ausgangsmaterial mehr. Schade, und nur, weil dir die 9€ für drei Bänder zu viel waren...
Und jetzt mal ehrlich... um die 3€ pro Band sind doch nicht soo viel ;)...

Space


Antwort von Daigoro:

Als Reiseveranstalter für Schottland wollen wir Haus- und Gegendaufnahmen machen, die dann zur Illustration dienen sollen. Grad da waer's doch interessant Aufnahmen mehrmals zu verwenden.

Einmal ein Film ueber einen speziellen Ort, dann vielleicht ein 'Rundreise' Film mit den Highlights verschiedener Orte.
Kostet doch Zeit sowas zu drehen - und is bestimmt teurer was neu zu drehen als die 3-4 Euro fuer ne MiniDV Kassette auszugeben.

Edit:
Ausserdem wird man mit der Zeit und fortschreitender Erfahrung (zumindest normalerweise) besser, was den Schnitt angeht.
Da ist man nach nem halben Jahr nicht selten unzufrieden mit dem fertigen Film, weil man's besser machen koennte.

Space


Antwort von Peter Storm:

Mir geht es nicht um den Preis der Bänder, sondern darum, wie ich meine Organisation hierfür starte. Insofern sind Eure Kommentare sehr hilfreich. Also sollte ich doch die Bänder aufheben.

Ich mache seit vielen Jahren Digitalfotos in Schottland für Katalog und Werbung. Die Ausrüstung hierfür übersteigt im Preis die XH A1. Hier sichte ich aber gleich die Fotos und stelle nur die "guten" und brauchbaren ins Archiv. Alles andere (ca. 70%) wird sofort gelöscht und verschwindet im Nirwana.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hierzu einen Hinweis: Ein Raucher verraucht pro Jahr ungefähr zwei XH A1. Da beschreibst Du aber schon einen extremen Kettenraucher ... ich habe selbst bis Ende August letzten Jahres geraucht (nicht Kette) und das von hü auf nü aufgegeben. Im Monat spare ich nicht mal einen Hunderter ein.
BG, Andreas

Space


Antwort von Login_vergessen:

Hallo Peter,

du kannst die Fotos nicht mit Videoaufnahmen vergleichen. Ein unbrauchbares Bild ist eben unbrauchbar und kann daher gelöscht werden, klar. Aber auf einem Band ist ja dein Rohmaterial, welches sich eben öfter in anderer Zusammenstellung verwenden läßt. Das wurde ja auch hier schon beschrieben. Es kann unterschiedliche Gründe oder Möglichkeiten für eine Mehrfachauswertung geben. Das Archiv frisst ja kein Heu, und eines Tages wirst du dich entweder freuen, dass du dein Material hast, oder aber totärgern, dass du es eben nicht mehr hast.

Space


Antwort von robl21f:

hey leute ....

... dann lasst ihn nun doch jetzt das so handhaben wie er meint ! jeder macht seine härtesten (=einprägsamsten) erfahrungen immer selbst.

fast alle von uns wissen dass der tag kommen wird an dem er sich an diesen thread erinnern wird :-)

rob

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

@ Peter
Nun da möchte ich mich natürlich entschuldigen, wenn ich der Meihnung war das Du sie (die Cam) als Privat Spielzeug nutzt.
Leider lässt aber auch die Aussage zu deiner Foto Ausrüstung nur die vermutung zu das Du anscheinend sehr auf oberste Qualität setzt.
Ob dadurch aber deine Arbeiten auch besser sind wage ich mal zu bezweifeln.
Geh mal davon aus das ich durchaus Ahnung habe (besonders was Fotografie angeht) und ich trotzdem eine Eos 1 V einer Digitalen Eos vorziehe (auch wenn ich die neue 1DsIII ganz nett finde) aber eine EOS 400D tuts für INet Fotos oder Schnappschüsse auch. Meine EOS 1 und meine Bessa sowie meine Mamiyas sind aber mit einem Durchlichtscanner auch recht schnell Digitalisiert und solltest Du mal meine getroffenen Aussagen hier im Forum durch lesen, fällt Dir wohl auf das ich eine Canon XL 1s als durchaus akzeptable Videokamera bewerte, die für meine Tätigkeiten auch ausreicht.

Sorry aber ich treffe in meinem Tätigkeitsfeld oft auf Leute die da Fullys im wert von 3-5000 Euro fahren aber eben noch nicht mal einen Wheelie von 10 m schaffen das gleiche beim Surfen und MTX / SM .
Und für solche Leute habe ich kein Verständniss.

Dementsprechend kann ich also nur sagen , viel Glück und Erfolg auf deinen weiteren Wegen Herr Storm und Mini Dv s sind Speicher Bänder und sollten nur einmal benutzt werden.

Space


Antwort von r.p.television:

@ Peter
Nun da möchte ich mich natürlich entschuldigen, wenn ich der Meihnung war das Du sie (die Cam) als Privat Spielzeug nutzt.
Leider lässt aber auch die Aussage zu deiner Foto Ausrüstung nur die vermutung zu das Du anscheinend sehr auf oberste Qualität setzt.
Ob dadurch aber deine Arbeiten auch besser sind wage ich mal zu bezweifeln.
Geh mal davon aus das ich durchaus Ahnung habe (besonders was Fotografie angeht) und ich trotzdem eine Eos 1 V einer Digitalen Eos vorziehe (auch wenn ich die neue 1DsIII ganz nett finde) aber eine EOS 400D tuts für INet Fotos oder Schnappschüsse auch. Meine EOS 1 und meine Bessa sowie meine Mamiyas sind aber mit einem Durchlichtscanner auch recht schnell Digitalisiert und solltest Du mal meine getroffenen Aussagen hier im Forum durch lesen, fällt Dir wohl auf das ich eine Canon XL 1s als durchaus akzeptable Videokamera bewerte, die für meine Tätigkeiten auch ausreicht.

Sorry aber ich treffe in meinem Tätigkeitsfeld oft auf Leute die da Fullys im wert von 3-5000 Euro fahren aber eben noch nicht mal einen Wheelie von 10 m schaffen das gleiche beim Surfen und MTX / SM .
Und für solche Leute habe ich kein Verständniss.

Dementsprechend kann ich also nur sagen , viel Glück und Erfolg auf deinen weiteren Wegen Herr Storm und Mini Dv s sind Speicher Bänder und sollten nur einmal benutzt werden. Wieso? Kann sich doch jeder das kaufen was er sich leisten kann und mag!
Das ist gut für die Wirtschaft, die Arbeitsplätze und zu guter letzt stagniert der Fortschritt nicht. Und die Qualität der Aufnahmen kann nur besser werden, ungeachtet des Filmer's Talent.
Nur, weil Deutschland das Neidland Nummer 1 ist, würde ich mich nicht schämen, privat eine XH A1 zu nutzen. Ich hab sogar meine XL H1 in meinen Privaturlaub mitgenommen, als ich die XH A1 noch nicht hatte.
Warum soll ich für's Private auf die gute Qualität verzichten?
Wenn da einer schief guckt, ist das sein Problem. Nicht meins.
Ich arbeite ja hart für mein Geld.

Space


Antwort von Daigoro:

Und die Qualität der Aufnahmen kann nur besser werden, ungeachtet des Filmer's Talent. Nicht zwingend.
Die ganzen Knoepfchen zum einstellen muessen ja erst mal bedient werden. Da wuerd ich mehr eher zutrauen das richtige Automatikprogramm an der HV30 zu waehlen (hat sie immerhin doppelt so viele wie die A1) und damit dann letzten endes vielleicht besser aussehende Videos zu produzieren.
edit: <- das is nicht ironisch gemeint! Ich seh einfach nen ziemlichen Unterschied wenn ich meine Kamera mal an einen total Unbedarften abgebe zu den Filmchen die ich mit einem klitzekleinen bisschen Erfahrung zu stande bringe.

Aber darum geht's ja nicht.
Geht um das Archivieren und auch wenn der Vergleich zur Fotografie etwas hinkt - man wuerde ja auch nicht die 'webtauglichen' (800x600 oder so) digitalen Bilder archivieren, sondern das 'Original' (in 7 bis 9 megapixels) nehmen.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

@ Peter:
Bänder sind so lächerlich billig, da lohnt sich ein mehrfaches Überspielen nicht. Also nur ein Platzproblem, und die sind glücklicherweise auch noch klein :-)
Ich bewahre mit sehr wenigen Ausnahmen alles auf, was ich an Originalbändern habe. Wenn ein Projekt fertiggestellt ist, wird das ebenfalls auf ein oder zwei Bänder übertragen und damit in voller Qualität gesichert.
Dadurch, daß ich (wie wohl allgemein üblich) nur einen geringen Prozentanteil der gesammelten Footage in die endgültige Fassung übernehme, befinden sich auf den Archivbändern noch etliche Minuten unververwendetes, aber brauchbares Material. Schon deswegen werfe ich nix weg.
Ich habe erst ein einziges Mal vor Jahren wichtige Aufnahmen verloren. Das gesamte brauchbare Material war zu einer DVD verarbeitet worden, die zwei Kassetten dann überspielt. Auf der "Sicherungs-DVD" sind vielleicht noch 10 Minuten lesbar, der Rest ist defekt. Das hat mich extrem vorsichtig gemacht.
Und einer DVD als Sicherungsmedium traue ich nicht ein Zehntel der Lagerfähigkeit eines guten Bandes zu, von dem Qualitätsverlust mal abgesehen.
BG, Andreas

Space


Antwort von Peter Storm:

Schönen Dank für Eure Tipps.
Ich denke, dass ich jetzt auch die Roh-Bänder verwahren werde.
Aber nur mit Erfahrungen anderer kann man gleich richtig starten.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man alles lernen kann. Insofern sehe ich das nicht so eng mit meinen bisher sehr geringen Filmerfahrungen. Und wenn ein anderer eine schlechte Erfahrung schon gemacht hat, brauche ich die nicht auch noch machen.
Also werde ich hier im Forum noch weitere dumme Fragen stellen.

Space


Antwort von Jan:

Ach so HDV - ganz überlesen.

Bei HDV geht doch eh kein End Search oder ?

Na dann erst recht !

Was hast du für eine DVD ?

Die mit den Rohdateien in MPEG 2 Transportstreams oder eine 576i PAL DVD ?

Bei der 576i PAL DVD verschenkt man eh Auflösung, bei Blue Ray kann man mit 1080i arbeiten, Blue Ray erlaubt auch ganz andere Tonoptionen als die normale DVD.

VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

...Bei HDV geht doch eh kein End Search oder ?... Das sollte schon funktionieren, nur sobald die Kassette mal aus der Kamera genommen und wiedereingelegt wurde, geht "End search" nicht mehr (es sei denn, die Kassette hätte einen Info-Chip und der Camcorder unterstützt ihn). Das ist bei HDV genau dasselbe wie bei DV.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Peter Storm:

Bei meiner XH A1 kann ich das Band beliebig rein und raus nehmen und auch blaue Stellen zwischen den Aufnahmen haben, die Kamera findet immer das Ende mit der Search End Taste.
Inzwischen habe ich auch bemerkt, dass die Kamera etwas verwirrt ist, wenn ich vorne auf dem Band etwas neues aufnehme, das aber nicht bis über die Gesamtaufnahme der Kassette hinausreicht.
Die Verwirrung gibt sich, wenn ich dann die neueste Szene an das am weitesten hinten liegende Teil anschließe. Dann findet sie auch das absolute Ende aller Aufnahmen auf dem Band.

Ich speichere im Moment - als Anfänger mit wenigen Testaufnahmen - alles auf dem mini-DV-Band oder auf der Festplatte.
Ich denke, dass ich dann die endgültige Speicherung in 1080i in MPEG2 Bild und MPEG1 Ton auf normaler (roter) DVD ablegen kann. Leider habe ich noch kein Blue Ray DVD Laufwerk.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ r.p.television

Ich war überrascht zu sehn das Du den ganzen Text zitiert hast. Kenn ich gar nicht von Dir. Natürlich handelt es sich nicht um Neid sondern nur um eine Feststellung meiner seits. Ich gebe auch zu das ich oft davon profitiere. Nur ist es mir halt oft schon aufgefallen und ich finde es halt schade. Das der Handel durchaus davon profitiert ist mir auch bewusst und ich kann es als Gut bezeichnen.
Es sollte eher nur eine Anmerkung sein kein Vorwurf. Sollte dies so verstanden worden sein möchte ich dies natürlich entschuldigen.

@ Peter
Sorry wenn ich Dir damit zu nahe trat nur hatte ich eben das Gefühl es mal erwähnen zu müssen.
Da ich aber sehe das Du einsicht zeigst "Ich werde nun nicht die Fehler begehn die andern wiederfahren sind " ist das Thema ja geklärt.
Zu "Dann werde ich weiterhin dumme Fragen stellen..." ein Tip.
ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. Eben nur dumme Leute die nicht Fragen oder eben Dumme Antworten.Stelle also weiter hin jede Frage die Du für notwendig erhälst und sei Dir sicher das Dir hier auch gerne geholfen wird.

@all

Bitte seht meine äusserungen zu gewissen Themen nicht als neid . Da ich diesen nicht notwendig habe. Ich stelle auf meinen Reisen ins Ausland nur immer wieder fest wie gut es UNS HIER geht, und finde es sehr schade das der Run auf nicht essentiel notwendige Konsumgüter uns manchmal den Blick auf unsere Mitmenschen verschleiert.
Dies sollte eben immer mit bedacht sein.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Bei meiner XH A1 kann ich das Band beliebig rein und raus nehmen...die Kamera findet immer das Ende mit der Search End Taste... Das ist überraschend, weil bei anderen Kameras nicht möglich (bei der XH-A1 laut Aussage von Canon übrigens auch nicht). Aber umso erfreulicher, dass es bei dir dennoch funktioniert!

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
GH5 MKII - wie funktioniert das mit der Streaming-Funktion?
Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht
NAB 2022 Tutorialclip/Interview: Wie funktioniert Frame.IO in Premiere Pro?
wie funktioniert simples Cropen nicht "Position & Größe "
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Handgriff Sony FS5 funktioniert nicht
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash