Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Welches apple Notebook zum HD schneiden und Bearbeitung mit AFX?



Frage von yviwall:


Huhu IHR !!

Ich weiss, die Frage wurde schon öfter gepostet.
Bin aber nicht auf dem Laufenden wie aktuell die Modelle sind.
Deshalb nochmal die Frage: Welches Notebook für HD ! Schnitt- auch längere Sequenzen mit vielen Spuren und Effekten würdet Ihr kaufen?

Es sollte flüssig laufen ohne ruckerln....Gibt s son Notebook von Apple für ca. 1300?

Bitte genaue Beschreibung (kenn mich nicht so gut aus anymore mit dem technischen) (-; oder einen Link mit der Beschreibung oder günstiges neues Angebot im Netz.

GANZ LIEBEN DANK!
Habt nen schönen Abend und bis denne!
((-:
YVI

Space


Antwort von Valentino:

Die Diskussion gab es vor ein paar Tagen schon und gleich vorweg, nein mit 1.300 kommste bei Apple nicht weit.

http://forum.slashcam.de/welches-macboo ... highlight=

Space


Antwort von MIIIK:

Und ich halte dagegen

http://www.ebay.de/itm/Apple-MacBook-Pr ... 2c96ac97b0

Für HD ausreichend.

Space


Antwort von Adam:

Ich glaube, dass dieser Teil der Anfrage Beachtung finden sollte:
auch längere Sequenzen mit vielen Spuren und Effekten ...
Es sollte flüssig laufen ohne ruckerln

Space


Antwort von merlinmage:

Apple Bashing in 3 2 1 ....

Space


Antwort von Valentino:

Da der auch AFs als Programm gefragt ist, sollten es schon 16GB RAM und GT750m sein.

Werde mich aber hüten ein Link eines 0815 Kiste mit Leistungstanker GTX zu posten ;-)

Space


Antwort von motiongroup:

juhu yviwall, Du kommst doch laut deinen Beiträgen von Windows mit deinem älteren sony Notebook das zuwenig Leistung hat..

der Valentino hat schon recht, mit einem windows 8.1 Notebook bist sicher besser dran zumal du schon die software hast.. ..ein Kollege hat bei einem msi gs60 zugeschlagen.. mal sehen wie sich das Teil so schlägt ohne OS X ;)

Space


Antwort von studiolondon:

Das Thema wurde umfassend im oben verlinkten Thread eruiert.

In deinem Fall (After Effects) ist die Sache einfach: After Effects braucht zwingend für seinen 3D&raytrace-renderer eine dedizierte Grafikkarte - die bei allen macbooks bis zum 2500€ modell weggelassen wurde.

Ohne die fehlt der komplette 3D&raytrace bereich & renderer in After Effects. Also geht bei Apple nur das teuerste Modell. Notebooks mit der Leistung, Ausstattug & Technik des 2500€ macbook (core i7 & dedizierte Grafikkarte) kosten in etwa ca. 1000€.

Die entsprechend Leistungsklasse (core i7 quad+dedizierte nvidia+min fullhd display) geht so um 750€ los.
http://geizhals.de/?cat=nb&sort=p&xf=27 ... rt)#xf_top

Mit 4K Display dann so ab 1100
http://geizhals.de/?cat=nb&sort=p&xf=27 ... rt)#xf_top

Space


Antwort von pixler:

....Ohne die fehlt der komplette 3D&raytrace bereich & renderer in After Effects. Also geht bei Apple nur das teuerste Modell. ...
sorry lieber studiolondon, aber das stimmt so nicht.

Fehlen tut der 3d raytrace render Bereich nicht - dieser kann sehr wohl von der CPU übernommen werden. Eine passende Nvidia GPU kann diesen aber massiv beschleunigen.

Ich habe hier ein uralt MacBook ohne passende GPU und 3d Raytrace geht auch - einfach gähnend langsam.

Abgesehen davon: Adobe wird den 3d Raytrace Bereich nicht weiterentwickeln, da sie nun auf die neue Integration mit cinema4d setzen - welche im aktuellen Zustand aber auch wieder eine CPU Sache ist.


so und jetzt muss ich den Koffer packen - in 3h fliege ich nach London und komme dich besuchen ;-)

Space



Space


Antwort von studiolondon:

....Ohne die fehlt der komplette 3D&raytrace bereich & renderer in After Effects. Also geht bei Apple nur das teuerste Modell. ...
sorry lieber studiolondon, aber das stimmt so nicht.

Fehlen tut der 3d raytrace render Bereich nicht - dieser kann sehr wohl von der CPU übernommen werden. Eine passende Nvidia GPU kann diesen aber massiv beschleunigen.

Ich habe hier ein uralt MacBook ohne passende GPU und 3d Raytrace geht auch - einfach gähnend langsam. Ich habe es grade nochmal überprüft - und unsere 3D Raytrace Projekte laufen definitiv nicht ohne CUDA.

Aber dennoch hast du hast Recht und ich mich geirrt!

Ich habe die Projekte grade so oder so in der Pipeline, also hab ich mir das mal genau angeschaut. Wenn man die Erweiiterungen/Plugins abschaltet, kann tatsächlich der AE-Raytracer nackt auf CPU-only geschaltet werden. Wie du schreibst allerdings unzumutbar langsam, so kann man IMHO nicht wirklich arbeiten (und das auf einer 24 core workstation).

Aber deine Aussage ist korrekt, ich muss mich daher korrigieren:

Ohne Grafikkarte funktioniert der 3D Raytrace renderer in AE - in Zeitlupentempo. Jedoch brauchen einige Plugins (KRONOS bspw) zwingend GPU, bzw muss man sie neu einrichten, damit sie CPU-only fallback laufen/rendern; und dann wieder in Zeitlupe.

Ohne GPU laufen der Renderer wie auch die Plugins (sobald uminstalliert) mit einem pi mal daumen zwanzigstel des normalen Tempos (auf einer 24 core workstation, dual core will ich mir das garnicht vorstellen).
Abgesehen davon: Adobe wird den 3d Raytrace Bereich nicht weiterentwickeln, da sie nun auf die neue Integration mit cinema4d setzen - welche im aktuellen Zustand aber auch wieder eine CPU Sache ist. Zudem brauchen reihenweise die Addons/Plugins Grafikkarten & CUDA, Furnace, die Sapphires, alles mit blink - also ohne Grafikkarte sind die allesamt im Zeitlupe, alles was die Optix-Funktionen von AE benutzt sowieso.

Insofern kann man nicht ernsthaft einem AE-User ein Notebook ohne Grafikkarte anraten.
so und jetzt muss ich den Koffer packen - in 3h fliege ich nach London und komme dich besuchen ;-) In London wird (auch heute) gut gezahlt - hast du leckere Angebote bekommen? :)

Space


Antwort von yviwall:

ui, ui!! Habe gerade rein geschaut und freu mich über sooo viele Antworten!

DANKE ! DANKE ! Jetzt bin ich schlauer! Überleg jetzt noch ein bischen was ich kaufe und schlage dann zu!!

Herzliche Grüße an die fleissigen Schreiber für die präzisen Antworten!!

Haut rein und viel Spass bei Euren Projekten!!


(-:

Space


Antwort von pixler:

In London wird (auch heute) gut gezahlt - hast du leckere Angebote bekommen? :) nee - habe jemanden besucht und eine tolle Ausstellung in der serpentine gallery besucht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
Blending Modes: Transfer from PSD File to AFX
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Bearbeitung von ProRes Raw in Adobe Premiere Pro
S5II(X) 4 Audiokanäle beim Import / Speicherkarten / 6K Bearbeitung
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash