Frage von Moritzk:Ich möchte meinen Heim Schnittplatz aufrüsten, und neben neuen TFT"s eben auch ein neues Soundsystem kaufen.
Was könnt ihr mir dabei Empfehlen?
Bisher hatte ich ein 5.1 Souround System dieses ich vor ca. 5 Jahren bei Ebay gekauft habe.
Ich weiß das es beim Thema Sound auch recht teuer werden kann, aber ich denke das ist bei mir nicht nötig... ich suche ein einfaches gutes und bezahlbares System zwischen 100-250€.
Gibt es da was gutes?
Sowas in der Richtung wär vllt ne feine Sache:
http://cgi.ebay.de/SoundStage-5-1-Surro ... 240%3A1318
Antwort von B.DeKid:
KEIN 5.1 System
Studio Monitor Boxen und das alte System behalten.
Lieber noch ein paar gescheite Kopfhörer.
Und wenn Platz vorhanden 2x 24" RöhrenMonitore ( gebrauchte )
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
KEIN 5.1 System
Studio Monitor Boxen und das alte System behalten.
Lieber noch ein paar gescheite Kopfhörer.
Und wenn Platz vorhanden 2x 24" RöhrenMonitore ( gebrauchte )
MfG
B.DeKid
Also ich habe mich für 2x 24" TFT Monitore entschieden ( BenQ E 2400 HD ) oder 21, 5 Zoll ( ViewSonic VX 2260).
Mhmmm Studio Monitor Boxen....naja habe ich mir auch schon überlegt. Nur ich würde das Soundsystem eben gerne auch zum Filme schauen und Musik hören nutzen. Am liebsten wäre es mir ja wenn ich das Soundsystem per Adapter an beide Pcs anschließen könnte.
Daher wär mir ein gutes 5.1 System am liebsten...
Was sagst du denn zu dem System was ich oben in der ersten Nachricht verlinkt habe?
Oder was empfielst du mir denn für Boxen ( Link erwünscht ).
Antwort von B.DeKid:
Also Adapter oder Mischer gibts günstig , bzgl. Boxen anschliessen.
Welche Boxen kommt auf das Geld an , müsste Ich dann mal nen Freund zu fragen der schafft aber gerade.
JBL Control One sind immer gut, denk Ich mal.
Genelec sind natürlich Referenz aber sau teuer.
......................
RöhrenMonitore hab Ich empfohlen da man HighEnd Monitore für günstiges Geld bekommen kann.
::::::::::::::::::
Ich würde die (Boxen) Monitore und das 5.1 am PC anschliessen.
Via Switch oder Mischer dann schalten ( Siehe Conrad für den Anfang)
Ein guter Kopfhörer noch dazu und vielleicht ein richtigen Verstärker.
Alles eine Geld Frage
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
Also Adapter oder Mischer gibts günstig , bzgl. Boxen anschliessen.
Welche Boxen kommt auf das Geld an , müsste Ich dann mal nen Freund zu fragen der schafft aber gerade.
JBL Control One sind immer gut, denk Ich mal.
Genelec sind natürlich Referenz aber sau teuer.
......................
RöhrenMonitore hab Ich empfohlen da man HighEnd Monitore für günstiges Geld bekommen kann.
::::::::::::::::::
Ich würde die (Boxen) Monitore und das 5.1 am PC anschliessen.
Via Switch oder Mischer dann schalten ( Siehe Conrad für den Anfang)
Ein guter Kopfhörer noch dazu und vielleicht ein richtigen Verstärker.
Alles eine Geld Frage
MfG
B.DeKid
Mhhhm nicht so einfach die Sache. Also einen Switcher werde ich denke ich auch verwenden.
Nur ich würd ungern die Monitorboxen an ein altes billiges 5.1 Soundsystem anschließen. Dann lieber gleich ein neues komplettsystem kaufen.
Wieso hast du noch immer nichts zu meinem Ebay Link gesagt? Finde dieses Angebot recht gut, also zumindest von der Idee her...alle Boxen in einem Teil unterbringen, und direkt über den Bildschirmen an die Wand anbringen...optisch sicher ne coole Sache. Ob des Ding bei Ebay so gut ist, weiß ich ja nicht...aber es gibt doch sicher andere Fabrikate die ähnliche Boxensysteme anbieten.
Antwort von B.DeKid:
.....
Wieso hast du noch immer nichts zu meinem Ebay Link gesagt? .....
Weil Ich nicht geschaut hatte;-)
So , jetzt hab Ich es gesehn.
Ja schaut fein aus , doch taugen wird es nur bedingt, denk Ich mal.
5.1 bedeutet für mich ( Minimum ) 3 vorne 2 hinten plus Bass
Ich hab seit Jahren einen Yamaha RX-V975RDS Verstärker. Durch A / B Taste kann Ich da also 2 Boxen SetUps ansprechen. Hat bis Dato immer guten Sound gemacht.
Aber wie gesagt Ich ruf nachher gern mal meinen Freund an und frag was er empfehlen kann.
MfG
B.DeKid
Antwort von Jogi:
...Gibt es da was gutes?
Sowas in der Richtung wär vllt ne feine Sache:
http://cgi.ebay.de/SoundStage-5-1-Surro ... 240%3A1318
Über diese Boxenkombi hatte VAD, akt. Ausgabe, berichtet. Sie meinen eine gute Idee bei Platzmangel, aber es ersetze keine separaten Boxen.
Antwort von Moritzk:
...Gibt es da was gutes?
Sowas in der Richtung wär vllt ne feine Sache:
http://cgi.ebay.de/SoundStage-5-1-Surro ... 240%3A1318
Über diese Boxenkombi hatte VAD, akt. Ausgabe, berichtet. Sie meinen eine gute Idee bei Platzmangel, aber es ersetze keine separaten Boxen.
Dieser Artikel würde mich mal interessieren. Hast du mal einen Link?
Antwort von Moritzk:
.....
Wieso hast du noch immer nichts zu meinem Ebay Link gesagt? .....
Aber wie gesagt Ich ruf nachher gern mal meinen Freund an und frag was er empfehlen kann.
B.DeKid
Ja das wär ne Super Sache. Wiegesagt ich hätte gerne ne einfache komplettlösung ohne großes rumgeschraube.
Antwort von Jogi:
Über diese Boxenkombi hatte VAD, akt. Ausgabe, berichtet. Sie meinen eine gute Idee bei Platzmangel, aber es ersetze keine separaten Boxen.
Dieser Artikel würde mich mal interessieren. Hast du mal einen Link?
Der beitrag war nicht in der VAD sondern in der akt. Test.
s. hier
http://www.test.de/themen/bild-ton/meld ... 3/1765843/
Antwort von Mac4ever1950:
....bezahlbares System zwischen 100-250€.
Gibt es da was gutes?
Sowas in der Richtung wär vllt ne feine Sache:
http://cgi.ebay.de/SoundStage-5-1-Surro ... 240%3A1318
Ich habe noch kein Virtual-Surround-System gehört, das mich überzeugt hätte, selbst in viel höheren Preisbereichen.
Ich selbst habe ADAM-Studiomonitore für Audio-5.1-Produktion, die sind aber viel zu teuer.
Von Logitech gibt es kleine, bezahlbare Nahfeld-5.1-Systeme, die erstaunlich sauber klingen u. z.T sogar die THX(select)-Norm erfüllen. Die würde ich mal antesten. Z.B das Z-5500 hier, das genau in den Preisrahmen paßt:
http://www2.preissuchmaschine.de/psm2_f ... ukt=351662
Allgemein gilt: Bei der Abhöre auf keinen Fall sparen!
Antwort von Jake the rake:
Von so virtuell-surround Zeug kann man nur abraten wenn man ernsthaft arbeiten willst.
Wichtig ist einmal dass du dein System gut kennenlernst. Sprich du musst es mit soviel wie möglich vergleichhören damit du genau weißt wie es durchschnittlich überall klingt. bzw. damit du wirklich sicher gehen kannst damit es (fast) überall in Ordnung klingt.
Dazu ist ein ausgewogener Frequenzgang (dazu ist auch die Aufstellung zu beachten) unbedingt nötig.
Bei surround mischungen ist es ausserdem wichtig dass man zwischen diskret (sprich alle Kanäle einzeln und kodiert umschalten kann (dolby, dts...).
Ausserdem ist mit einem Consumer 5.1 System meist ein System mit 5 Boxen und Subwoofer mit Bassmanagement gemeint. Bei den meisten solcher Systeme kann man den wichtigen Frequenzbereich zwischen 100 und 300 Hz aufgrund von schlechten Frequenzweichen nicht genau beurteilen. (Die Ausnahme bestimmt hier natürlich die Regel, siehe -> "System gut kennen", genau deshalb solltest du dein Altes ersteinmal parallel laufen lassen da du das ja wahrscheinlich gut kennst.
Mit 5.1 Systemen in der Tontechnik meint man mit .1 den LFE-Kanal der einen eigenen Subwoofer hat.
Würde zu richtigen Monitorboxen raten und diese gescheit aufstellen. (Monitor 1 sind eher zum vergessen) Gehe in den nächste Musikbedarf Händler und teste mit deinem Lieblingssoundtrack alle Monitore deiner Preisklasse. Du wirst sicher den passenden Kompromiss finden... ;)
Antwort von Moritzk:
Vom Optischen her würde ich ja schon zu solch einer Soundbar tendieren...und man könnte sich ja trotzdem noch ein paar Boxen hinter den Rücken stellen.
Hat jemand so ein Teil schon bei sich an der Wand hängen?
Dieser Artikel würde mich mal interessieren. Hast du mal einen Link?
Der beitrag war nicht in der VAD sondern in der akt. Test.
s. hier
http://www.test.de/themen/bild-ton/meld ... 3/1765843/
Antwort von Moritzk:
Und "B.Dekid" hast du deinen Kumpel mal angerufen?
Antwort von B.DeKid:
JA hab Ich, gestern war er kurz angebunden, sagte aber das die JBL die Ich erwähnte doch ok sein als Monitore.
Er wolle aber die Tage mal schaun ich soll Ihn morgen noch mal anrufen.
Er sagt aber auch das 5.1 Systeme am Schnittplatz nur bedingt was taugen.
Zum Zocken sagt er hat er auch nen Logitech System mit kleinem Aktiven Bass Kombi Verstärker, er meint so was reicht - es müsse nicht wie auf seiner Arbeit Genelec / MOTU Systeme sein - die könne man als Privat Mensch sowieso nicht rechtfertigen.
Von so einem System wie auf Ebay kann er nichts halten , ausser das es vielleicht gut ausschaut und wenig Kabel Salat bedeutet.
Ist eben nen Sound Fetischist.
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
JA hab Ich, gestern war er kurz angebunden, sagte aber das die JBL die Ich erwähnte doch ok sein als Monitore.
Er wolle aber die Tage mal schaun ich soll Ihn morgen noch mal anrufen.
Er sagt aber auch das 5.1 Systeme am Schnittplatz nur bedingt was taugen.
Zum Zocken sagt er hat er auch nen Logitech System mit kleinem Aktiven Bass Kombi Verstärker, er meint so was reicht - es müsse nicht wie auf seiner Arbeit Genelec / MOTU Systeme sein - die könne man als Privat Mensch sowieso nicht rechtfertigen.
Von so einem System wie auf Ebay kann er nichts halten , ausser das es vielleicht gut ausschaut und wenig Kabel Salat bedeutet.
Ist eben nen Sound Fetischist.
MfG
B.DeKid
Hy B.DeKid und danke für deine Mühen, wirklich Super. Mhmm also sollte ich mir am besten 2 gute Monitorboxen besorgen und dazu noch ein einfaches 5.1 System. Aber wie bekomme ich das alles an den Pc angeschlossen? Da muss ich mir doch schon einen Mischer dazwischen schließen...oder?
Dieses Sytsem bei Ebay finde ich gerade geil, weil man nicht solch ein Kabelsalat hat. Und ich könnte mir auch Vorstellen das es vom Sound her bei mir gut klingen würde, da ich in einem schmalen kleinen Arbeitszimmer schneide...?
Antwort von RickyMartini:
5.1 beherrschen einige PC-Soundkarten - da schon seit vielen Jahren (ebenso Mainboards).
Ich habe eine
X-Fi Music in Verwendung, die an ein einfaches Creative 5.1 System analog angeschlossen ist.
Bei dem eBay-System ist wohl ein digitaler Anschluß am sinnvollsten, weshalb die Soundkarte über einen SPDiF oder einen Coax Ausgang verfügen sollte.
Antwort von Moritzk:
5.1 beherrschen einige PC-Soundkarten - da schon seit vielen Jahren (ebenso Mainboards).
Ich habe eine
X-Fi Music in Verwendung, die an ein einfaches Creative 5.1 System analog angeschlossen ist.
Bei dem eBay-System ist wohl ein digitaler Anschluß am sinnvollsten, weshalb die Soundkarte über einen SPDiF oder einen Coax Ausgang verfügen sollte.
Habe zwar nen neueren Pc ( Stand November 2009 ) aber solch einen Anschluss habe ich glaube ich nicht. Also ich habe einen Roten, einen grünen und einen blauen...mehr aber nicht. Und alles Klinkeranschlüsse...ist das jetzt schlecht?
Antwort von RickyMartini:
Schau mal bei den Anschlüssen nach, was dort draufsteht. Das Handbuch zur Soundkarte oder zum Mainboard dürfte dir da weiter helfen.
Die Software zum Audioadapter sollte allerdings ebenso die Anschlußmöglichkeiten aufzeigen. Unter
Programme oder
Systemsteuerung solltest du fündig werden.
Antwort von Moritzk:
So also ich habe mir mal mein "Videoaktiv" Magazine zur Hand genommen, und die aktuellen Monitorboxen Test durchgelesen. Daraufhin habe ich mir nun mein Soundsystem zusammen gebastelt.
Also ich denke ich kaufe mir ein Paar Monitorboxen und dazu ein billiges, aber recht gutes Dolby 5.1 Sound System. Das ganze Schließe ich dann an ein billiges Mischpult, und fertig ist der Sound.
Ich habe an folgende Monitorboxen gedacht, und möchte euch nun fragen ob es reicht die billigen für 154€ zukaufen, oder ob man doch zum teureren Paar für 300€ greifen sollte.
Billiges Paar: Samson Media One 4a
"Teures" Paar: Samson Resolv A5
Könnt ihr mir dazu noch ein einfaches, aber gutes 5.1 System empfehlen? Sollte im besten Fall nicht über 150€ kosten, da die Monitorboxen ja auch einiges kosten.
Und wenn ihr gerade dabei seit;-) welche Tonmischer reicht für meine Zwecks? Mir wär ja ein kleiner billiger am liebsten.
Grüße
Antwort von B.DeKid:
Natürlich nur RANE oder VESTAX Mischer - lol.
Keine Ahnung - nen Omnitronic wird wohl schon reichen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Moritzk:
Natürlich nur RANE oder VESTAX Mischer - lol.
Keine Ahnung - nen Omnitronic wird wohl schon reichen.
MfG
B.DeKid
Und was sagst zur Auswahl der Boxen? Billige reichen? Oder doch zu den teuren greifen?
Antwort von B.DeKid:
Hate doch die JBL s empfohlen , die kosten auch nicht viel - erst mal billige und lieber 3,50 zu dem Kopfhrer dazu legen;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von unodostres:
Was haste denn für ne Soundkarte?
Wenn du Studio-Monitore benutzen willst nützt dir das gar nicht wenn du über eine "Billige" Consumer-Soundkarte alà Soundblaster etc. gehst. Die verfälschen den Klng enorm.
Antwort von Moritzk:
Was haste denn für ne Soundkarte?
Wenn du Studio-Monitore benutzen willst nützt dir das gar nicht wenn du über eine "Billige" Consumer-Soundkarte alà Soundblaster etc. gehst. Die verfälschen den Klng enorm.
Was für ne Soundkarte ich habe? Keine Ahnung^^
Aber ich kann dir ja mal paar Daten zu meinem Pc nennen:
Mainboard Gigabyte GA-P35-S3G
Intel Pentium Core 2 Duo E 8400 "Box"
Grafikkarte Radeon HD 3650 512mb 2 DvI DDR 3 /
So vllt kann mir nun jemand sagen was beim Thema Sound möglich ist. Wenn ich mir extra noch ne Soundkarte zulegen sollte, dann sagt es mir bitte:-) Am besten auch gleich welche^^
Also wie schon gesagt, ich möchte mir ein paar Monitorboxen zulegen und dazu noch ein 5.1 Soundsystem, das ganze möchte ich über ein einfachen billigen Mischer laufen lassen.
Antwort von Schleichmichel:
Zu den JBL Control One: Nimm die Behringer 1C, die klingen in den Höhen sauberer und haben eine Sicherung eingebaut. Ach, und die sind günstiger als die JBL.
Günstige und gute 5.1-Systeme gibts bei Teufel (ruhig ein paar Euro drauflegen und nicht gleich die Computerboxenliga kaufen, sondern etwas drüber).
Das verlinkte System ist ein NO-GO! Absoluter quatsch! Wie 3D-Kino für Zyklopen.
Zu Deiner Soundkarte: Klingt so, als wäre das eine ganz normale, sehr unspektakuläre, Standard-Soundkarte. Es gibt die möglichkeit, im System im Zweifelsfall die Hardware auflisten zu lassen und eine genaue Typenbezeichnung zu bekommen. Das ist bei WinXP -glaube ich- in irgendwelchen Verwaltungsprogrammen in Erfahrung zu bringen. Aber wie gesagt, es wird nichts wildes sein.
Ein Soundkarten-Kauftipp? Könnte ich geben, sogar für Einsteiger. Aber Du schreibst nur, was Du haben willst und ob es da was gutes für wenig Geld gibt. Du scheinst wenig Ahnung von der Materie zu haben...
...und dazu ein billiges, aber recht gutes Dolby 5.1 Sound System. Das ganze Schließe ich dann an ein billiges Mischpult, und fertig ist der Sound...
...dann teile vielleicht erst mal nochmal genau mit, was Du vorhast.
Man könnte meinen, Du willst ein 5.1-System haben, so dass Du selber Surround-Mischungen anfertigen kannst (wovon ich sehr energisch abraten würde!).
Antwort von Moritzk:
Was ich möchte??? Das habe ich in meinem letzten Beitrag geschrieben, und weiteroben auch schon oft genug.
Ich möchte einen guten Sound haben wenn ich meine Filme schneide, mehr nicht. Dabei möchte ich einen guten Ton direkt von vorne ( Monitorboxen ) und einen einfachen Dolby Sound von allen Seiten ( 5.1 Sourround System )...so jetzt weißt bescheid:-)
Antwort von unodostres:
Also ne gute Soundkarte ist die ESI Juli@
Aber bedenke das recordingsoundkarten keinen eingebauten Vorverstärker haben wie es bei billigen Consumer-Karten der Fall ist. Deshalb brachst du aktive Monitore oder du mußt das ganze über einen Studio-Verstärker (Kein HiFi) laufen lassen. Bedenke auch die Anschlüße.
Studio-Karten haben fast immer 6.3 mm Klinke (oder manchmal Chinch). Ne kleine Klinke 3.5 mm wirste da nicht finden.
Deinen letzten Posting entnehmen ich das du das Theme Sound weit unterschätzt.
Zitat "...guten Sound MEHR NICHT..."
Die Sache ist die das guter Sound alles andere als trivial ist.
Ich habe folgendes Equpment für meinen Sound:
Monitore: Tascam VL-X5
Steuereinheit: SM Pro-Audio M-Patch2
Soundkarte: ESI Juli@
Antwort von Schleichmichel:
Also, wenn Du nur eine saubere Abhöre für Videoschnitt brauchst:
Behringer Monitor 1C. Habe mich im vorhergehenden Posting vertippt. Dennoch erfordern diese Lautsprecher einen Verstärker, es sei denn, Du fragst nach "aktiven" Monitoren...
Paarpreis 47€, inkl. Wandhalterung.
Und 5.1-Systeme einfach nur zum Filme gucken:
Teufel, z.B. "Concept M"
Setpreis ca. 300€, sonst das "Kompakt 30" für 150€.
ABER: Dafür wiederum brauchst Du eine Soundkarte, die S/PDIF ausgibt...egal ob nun Coax oder Toslink. Das ganze geht jedenfalls aber erstmal in einen Surround-Verstärker. Was Du immer mit so einem Mischer dazwischenschalten fragst, erschliesst sich mir nicht im geringsten.
Anyway, wenn das Deine Anforderungen waren, dann solltest Du die Kommentare, wie "Bloß nicht an der Abhöre sparen", oder "Bei Surround ist es wichtig, jede Box diskret ansteuern zu können" vergessen. Diejenigen haben zwar gewissermaßen Recht, aber nur, wenn man -wie auch ich zeitweise- der Meinung war, Du wolltest jetzt ganz filigran Mischen, und das auch noch in Surround.
Antwort von B.DeKid:
Schau Schleichmichel , wovon der Moritz in etwa reden ....
http://www.tascam.com/products/us-2400.html
...nee , tat der ja garnicht. Wir kammen auf den "Mischer" Device der ihm es ermoeglicht von Monitor auf Surround zu schalten.;-)
So einen Mischer brauchst aber nicht Moritz, du willst ja quasi nur zwischen Surround und Basics ( also den Monitoren schalten koennen).
**Ich find den fein**
..............................
Und um dem Ding der Soundkarten Frage ein Ende zu bereiten ;-)
Mein Vorschlag, das war meine erste grosse Karte vor nen paar Jahren als die raus kamm , die kann auch was ;-)
Geht heut immer guenstig raus auf Ebay
Soundblaster Audigy Platinum EX + IR-Fernbedinung + FireWire
Un Verstärker kannst ja wie ich Vorschlug so nen Yahmaha Heim Kino DIng nutzen. Das reicht für daheim.
Alles andere sind dann Racks voll mit teurem Spielzeug - Crazy voll das Geld ;-p aber cooles Spielzeug , aber naja teuer.
MfG
B.DeKid
Antwort von Schleichmichel:
Oder die kleine Delta Audiophile 2496 von M-Audio für 88€.
Antwort von Moritzk:
..............................
Und um dem Ding der Soundkarten Frage ein Ende zu bereiten ;-)
Mein Vorschlag, das war meine erste grosse Karte vor nen paar Jahren als die raus kamm , die kann auch was ;-)
Geht heut immer guenstig raus auf Ebay
Soundblaster Audigy Platinum EX + IR-Fernbedinung + FireWire
Un Verstärker kannst ja wie ich Vorschlug so nen Yahmaha Heim Kino DIng nutzen. Das reicht für daheim.
Alles andere sind dann Racks voll mit teurem Spielzeug - Crazy voll das Geld ;-p aber cooles Spielzeug , aber naja teuer.
MfG
B.DeKid
Oh Gott das Thema wird ja immer komplizierter. Ich dachte das ganze wär viel einfacher. Ich dachte ich könnte einfach den Sound an meine Klinkenausgänge stecken und fertig...aufeinmal benötige ich ne neue Soundkarte, einen Verstärker usw:-)
Also die Soundkarte die du mir empfollen hast klingt recht gut, ich denke die werde ich mir über Ebay zulegen ( wenn ich Sie finde ). Aber nun die Frage, welchen Verstärker kaufen, und die andere Frage muss das sein^^ also benötige ich unbedingt einen Verstärker?
Wie funktioniert das mit der Soundkarte, und wozu ist denn dieser Kasten der noch dazu mitgliefert wird. Bekomme ich dann an die Soundkarte mein 5.1 System und das Paar Monitorboxen angeschlossen? Und wie kann ich dieses dann eingebaute Soundsystem am besten noch mit 2 Pcs verwenden? Wenn der andere Pc aber keine Soundkarte sondern nur nen normalen Klinkerausgang hat?
Viele viele Fragen:-) Sorry
Antwort von Quadruplex:
Oh Gott das Thema wird ja immer komplizierter. Ich dachte das ganze wär viel einfacher. Ich dachte ich könnte einfach den Sound an meine Klinkenausgänge stecken und fertig...auf einmal benötige ich ne neue Soundkarte, einen Verstärker usw:-)
Junge - spar Dir fürs Erste Dein Geld und arbeite Dich mal in die Materie ein. Du hast offensichtlich keinerlei Peilung (ich meine das überhaupt nicht arrogant) und läßt Dich hier zu unüberlegten Käufen verleiten.
ich suche ein einfaches gutes und bezahlbares System zwischen 100-250€.
Zu diesem Preis bekommst Du maximal zwei brauchbare Aktivboxen, also ausreichend für Stereo. Videoaktiv hat neulich welche getestet - Bestenliste gibt's kostenlos
hier.
Zu Aktivboxen braucht man keine weiteren Verstärker und in der Regel auch keine Dolby-Decoder. Wenn sie klanglich nicht total scheiße ist, reicht die Soundkarte im Rechner.