Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Welcher Mac für DVCPRO HD Schnitt



Frage von Johannes Leistner:


Hallo,

Ich durchsuche das Forum seit Stunden, finde aber keine Antwort, also trau ich mich einfach nen neues Thema aufzumachen:

Hab ne HVX200, die in DVCPRO HD aufnimmt, und möchte mir nen Mac für den Schnitt mit Final Cut anschaffen. Hat jemand Erfahrung, was für Hardware man mindestens braucht, um das Zeug angenehm schneiden zu können?

Vielen Dank im voraus und entschuldigt, wenn ich die Antwort irgendwo im Forum übersehen hab,

Johannes

Space


Antwort von Pianist:

Immer den neuesten, besten und schnellsten Mac Pro. 100 MBit/s ist schon eine ganz anständige Datenrate, da braucht man durchaus Leistung. Und nimm ein 23-Zoll-Cinema-Display, das hat die richtige Auflösung. Gerne auch ein zweites. Genauer wird Dir sicher PowerMac antworten, der kennt sich da bestens aus, wie sein Name schon sagt.

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Angenehm ist schwierig zu fassen. Der mittlere Mac Pro reicht durchaus. 4 GB RAM sollten sein, dazu die große ATI X1900-Grafikkarte. Tendenziell sparst du beim Prozessor -denn der mittlere genügt auch-, und nimmst dafür mehr RAM. Etwa vielleicht 6 GB. Als Festplatte empfehle ich eine schnelle interne Platte, aber die Standard-Platte ist auch in Ordnung. Für die Videodaten empfehle ich e-S-ATA-Lösungen. Firewire geht auch, ist aber inzwischen veraltet (zumindest was die Geschwindigkeit der Anbindung für Festplatten anbelangt). Dafür brauchst du wohl eine e-S-ATA-Karte (Sonnet?). Auch interne Platten per S-ATA sind möglich, gar zum RAID konfiguriert.
Als PC-Monitor tut es jeder. Die Dell sind auch ganz nett. Apple? Das 23"-Cinema Display ist hübsch und ganz gut.
Aber auch als HD-Monitor ist das 23"-Cinema Display zu gebrauchen. Wenn du auch noch in das Matrox MXO investierst, hast du fast schon amtliches HD-Monitoring. Andere Möglichkeiten sind die aktuellen Modelle von Quato und JVC. Dazu habe ich schon einiges geschrieben.

Wenn du kein Geld hast, nimm den aktuellen 24"-iMac mit 2 GB RAM. Dran hängst du zusätzlich ein Display per DVI mit 1920x1080, etwa den von Dell. Festplatten kannst du dort per Firewire 800 gut nachrüsten.

Space


Antwort von Johannes Leistner:

Hallo und danke für die antworten, vor allem von powermac..

bin technisch nicht sonderlich versiert, muß also noch einiges nachfragen.

Beim Prozessor: meinst du den 2,66 Dual Core oder den 3,0? Gibt ja auch noch den unerschwinglichen quad core..

Arbeitsspeicher: gibt's da echte Qualitätsunterschiede? Hab bei nem Anbieter die Wahl zwischen Standard-OEM-Speicher und Kingston "Qualitätsspeicher"..?

Festplatten: hier bin ich komplett verwirrt.. brauch ich ne RAID Karte (die ich mir nicht leisten kann), oder reicht FW800 bzw. e-S-ATA, was ich erst hier kennengelernt habe?
Werd wahrscheinlich erstmal zwei interne 500GB Platten nehmen, brauch ich dann so ne e-S-ATA Karte(hab gestern gegoogelt: die kostet so 70 euro, oder)?
und wie sieht's bei den platten selbst aus: hab bei meinem anbieter die wahl zwischen einem Apple Drive Modul 500 GB Serial ATA oder einer 500GB Western Digital Caviar RE SATA-II intern 7200rpm 16MB Cache Bulk, die viel billiger ist. Ist die trotzdem ok?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Johannes

Space


Antwort von PowerMac:

Prozessor: 2.66 GHz reicht völlig aus. Der 3.0er ist etwas schneller, der mit acht Kernen zur Zeit recht teuer und unsinnig, da die Leistung wenig genutzt wird.
RAM: Anbieter egal. Muss allerdings den Spezifikationen genügen. Sehr günstigen und guten Mac-RAM gibt es bei DSP. Da ist der PC Höker kaum noch billiger.
Festplatten: zwei mal 500 GB intern reicht aus. Die internen Platten werden per S-ATA angeschlossen. Am besten bestellst du gleich mit zwei mal 500 GB. Kannst aber afaik auch selbst einbauen. Du kannst interne Platten auch per Software zum RAID zusammenschalten. Können, nicht müssen.
Externe Festplatten: Firewire 400 und 800, USB 2.0 und e-S-ATA sind möglich. e-S-ATA ist am schnellsten. Um Platten so anzuschließen brauchst du eine e-S-ATA-Karte. Am besten eine mit vier Anschlüssen. Firewire 400 und 800 sowie USB 2.0 sind natürlich schon eingebaut, aber nicht ganz so schnell.

Aber Achtung: es sollen in nächster Zeit neue Mac Pro rauskommen. Die werden wohl um 200 MHz schneller und werden eine neuere Architektur aufweisen. Also etwa neue Grafikkarten-Optionen, einen schnelleren System-Bus etc.

Space


Antwort von Pianist:

Firewire 400 und 800 sowie USB 2.0 sind natürlich schon eingebaut, aber nicht ganz so schnell. Wobei erstaunlicherweise sogar mein 120-MBit/s-Material im Schnittbetrieb vollkommen störungsfrei über USB läuft, das hätte ich gar nicht gedacht. Das ist ja gut zu wissen, wenn man mal eine externe Platte oder eine externe Schublade mit Wechselplatten benutzt.

Matthias

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash