Frage von Boy R:Hi
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Camcorder für bis zu 500€ (+/- 20)
Ich brauche die Kamera für kleinere Filmprojekte, Urlaubsvideos u.s.w.
Filme meistens in heller Umgebung. Da es bei uns an der Küste schon öfter etwas weht, wäre ein Anschluss für ein externes Mikrofon nicht schlecht. Bin bei meiner Suche auf die neue Canon MVX300 und die Panasonic NV-GS75EG-S gestoßen. Beide Kameras sagen mir zu, jedoch hab ich bei beiden auch etwas zu bemängeln:
Canon MVX300
http://www.canon.de/for_home/product_fi ... /index.asp
+Gute Erfahrung mit Canon
+850.000 effektive Pixel bei Videoaufnahmen
+echter 16:9 Modus (nicht sooooooo wichtig)
-Kein Mikrofoneingang
Panasonic NV-GS75EG-S
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... asp?sStr=4http://
www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=4amp;prop=
+3CCD Camcorder
+Mikrofonanschluss
-Nur 340.000 effektive Pixel (Laut Internet), was nichtmal PAL entspricht
Kann mich jemand aufklären, wie sich die Auflösung der Panasonic zusammensetzt? Merkt man, dass die Kamera interpoliert?
Wie sind die Farben bei der Canon-Cam? Taugt das Mikro was?
Könnte mir jemand sonst eine andere Kamera empfehlen)
Würde mich über schnelle Antwort freuen.
m.f.g.
Boy R. R.
Antwort von Peter S.:
: Panasonic NV-GS75EG-S
: +3CCD Camcorder
: +Mikrofonanschluss
: -Nur 340.000 effektive Pixel (Laut Internet), was nichtmal PAL entspricht
Hier ist die Auflösung pro CCD angegeben, also 340.000 x 3 = 1.020.000
MFG Peter
Antwort von Boy R.:
: Hier ist die Auflösung pro CCD angegeben, also 340.000 x 3 = 1.020.000
: MFG Peter
Aber liegen diese Chips nich direkt "übereinander", so das jeder Bildpunkt aus den Daten des grünen, blauen und roten Chips zusammegesetzt wird? Das würde bedeuten, dass das Bild im Endeffekt aus 3 übereinanderliegenden 340.000 Chips zusammengesetzt wird, also hätte das Bild auch nur 340.000 Pixel. So habe ich das zumindest verstanden;)
Ist das Bild jetzt von der schärfe her besser oder schlechter als das der mvx300?
m.f.g.
Boy