Infoseite // Welche Videokamera?



Frage von Heinz W. Pahlke:


Hallo,

unsere Tochter (;13) braucht ganz dringend (;sagt sie :-) eine Videokamera, um
mal auszuprobieren, wie man einen Videofilm dreht und auf dem PC bearbeitet.

Von mir erhofft sie sich nun einen Tip, was man da fuer eine Kamera benoetigt.
Ich habe natuerlich schon gegoogled, bin dadurch zwar auch schlauer, aber
zugleich auch noch ratloser geworden. Immerhin muss sie das vom Taschengeld
bzw. ihrem Ersparten finanzieren, wobei ein Zuschuss natuerlich nicht
ausgeschlossen ist.

Dass es sich um ein Gebrauchtgeraet handeln muss, ist schon klar. Aber von
hier an brauche ich ein paar Stichworte, um weiterzukommen.

Die Bearbeitung soll uebrigens spaeter auf einem Linux-PC erfolgen, teure
Windows-SW ist also nicht noetig.

Beste Gruesse,

Heinz.

--

Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de


Space


Antwort von Arvids Lemchens:

Hallo Heinz,

On Thu, 14 Apr 2005 06:23:56 0000, Heinz W. Pahlke wrote:
> Von mir erhofft sie sich nun einen Tip, was man da fuer eine Kamera
> benoetigt.

mal angenommen, deine Tochter moechte mit der Kamera auch Aussenaufnahmen
machen, duerfte die guenstigste Variante eine Analogkamera TV-Karte sein.

Soll das alles komfortabler und schneller gehen, waeren die Stichworte
DV-Out und Firewire (;IEE 1394(;?)). Sollen die Daten wieder auf die Kamera
zurueck auf DV-In achten.

Bei o.g. Analogloesung bleibt es wohl in den meisten Faellen beim
Betrachen am Computerbildschirm, je nach Grafikkarte.

MvfG,

Arvids


Space


Antwort von Volker Schauff:

Arvids Lemchens schrieb:

> mal angenommen, deine Tochter moechte mit der Kamera auch Aussenaufnahmen
> machen, duerfte die guenstigste Variante eine Analogkamera TV-Karte sein.

Sony Hi8 299 Euro, TV-Karte 30 Euro und mehr, besser mehr weil bessere
Qualität, stressfrei erst ab DV-Wandler (;einfache Erkennung,
Hardware-Kompression, synchrones Audio weil eigener Audioteil), womit
wir bei 170 Euro und mehr wären.

> Soll das alles komfortabler und schneller gehen, waeren die Stichworte
> DV-Out und Firewire (;IEE 1394(;?)). Sollen die Daten wieder auf die Kamera
> zurueck auf DV-In achten.

Sony Digital8 oder JVC DV kleinstes Modell 299 Euro, Firewire Karte 10
Euro und mehr, mehr nicht nötig weil digitale Übertragung und somit
keine Qualitätsunterschiede. Und in der Praxis besser als jede analoge
Aufnahme, außer man hat zufällig eine Betacam SP Kamera zur Hand
(;theoretisch sind natürlich analoge Aufnahmen den digitalen überlegen
und chemische noch mal den analogen, aber solang Amateure am Werk sind
die die Blende der Filmkamera nicht richtig einstellen können oder
Consumer-Laufwerke wie VHS oder 8mm zum Einsatz kommen siegt Digital
haushoch weil endlich mal pfuschfrei oder wenigstens pfuschärmer)

wo bitte ist analog günstiger? Okay, auf dem Gebrauchtmarkt, aber da ist
auch Vorsicht geboten, die Technik ist sehr filigran.

> Bei o.g. Analogloesung bleibt es wohl in den meisten Faellen beim
> Betrachen am Computerbildschirm, je nach Grafikkarte.

Und wieso genau? Und was hat das mit der Grafikkarte zu tun?

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Arvids Lemchens schrieb:
> On Thu, 14 Apr 2005 06:23:56 0000, Heinz W. Pahlke wrote:
>> Von mir erhofft sie sich nun einen Tip, was man da fuer eine Kamera
>> benoetigt.
>
> mal angenommen, deine Tochter moechte mit der Kamera auch Aussenaufnahmen
> machen, duerfte die guenstigste Variante eine Analogkamera TV-Karte sein.

Wieso ausgerechnet mit *dieser* Begründung?

> Soll das alles komfortabler und schneller gehen, waeren die Stichworte
> DV-Out und Firewire (;IEE 1394(;?)). Sollen die Daten wieder auf die Kamera
> zurueck auf DV-In achten.

Ack.

> Bei o.g. Analogloesung bleibt es wohl in den meisten Faellen beim
> Betrachen am Computerbildschirm, je nach Grafikkarte.

Auch das scheint mir eine sehr dubiose Schlußfolgerung.

Ich würde mal nach einer gebrauchten älteren DV/D8-Kamera Ausschau
halten, Firewire kriegt man für 10 Euro hinterhergeworfen, fertig. Bei
dem Analog-Zeugs hat man das Problem, daß die Qualität im PC furchtbar
ist *oder* daß man High-End-Hardware irgendwo auf dieser Strecke braucht
(;entweder einen Hardware-MPEG2-Encoder (;teuer) oder eine schnelle CPU
(;auch teuer)). Das Geld, das man bei der Analog-Variante an der Kamera
spart (;und nichtmal das ist sicher!), wirft man drei- und vierfach für
die benötigte PC-Hardware wieder zum Fenster raus.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Arvids Lemchens:

Hallo Volker,

On Thu, 14 Apr 2005 10:36:31 0200, Volker Schauff wrote:
> Arvids Lemchens schrieb:
>> mal angenommen, deine Tochter moechte mit der Kamera auch
>> Aussenaufnahmen machen, duerfte die guenstigste Variante eine
>> Analogkamera TV-Karte sein.
> Sony Hi8 299 Euro, TV-Karte 30 Euro und mehr, besser mehr weil bessere
> Qualität, stressfrei erst ab DV-Wandler (;einfache Erkennung,
> Hardware-Kompression, synchrones Audio weil eigener Audioteil), womit wir
> bei 170 Euro und mehr wären.

Ob OP in die Richtung gedacht hat bei

"unsere Tochter (;13) braucht ganz dringend (;sagt sie :-) eine Videokamera,
um mal auszuprobieren, wie man einen Videofilm dreht und auf dem PC
bearbeitet."

und

"Dass es sich um ein Gebrauchtgeraet handeln muss,..."

wage ich zu bezweifeln, kann man aber natuerlich nicht ausschliessen.

> wo bitte ist analog günstiger? Okay, auf dem Gebrauchtmarkt, aber da ist
> auch Vorsicht geboten, die Technik ist sehr filigran.

Ja, OP schrieb ja auch von gebraucht.

>> Bei o.g. Analogloesung bleibt es wohl in den meisten Faellen beim
>> Betrachen am Computerbildschirm, je nach Grafikkarte.
> Und wieso genau? Und was hat das mit der Grafikkarte zu tun?

TV-Ausgang. Immerhin ist ein Linux-PC vorhanden. Vielleicht hat er ja
eine entsprechende Grafikkarte. Die guenstigeren TV-Karten haben, soweit
ich weiss, nicht unbedingt auch Ausgaenge.

Obwohl, genau genommen, hast Du schon recht. Sie koennte ja den Film vom
Monitor abfilmen und so wieder auf Band "kopieren". ... wenn sich da nicht
irgendwelche Bildwiederhol- und Aufnahmefrequenzen beissen. Hab das noch
nie ausprobiert, ob das geht.

MvfG,

Arvids



Space


Antwort von Arvids Lemchens:

Hallo Adrian,

On Thu, 14 Apr 2005 11:43:27 0200, Alan Tiedemann wrote:
> Arvids Lemchens schrieb:
>> On Thu, 14 Apr 2005 06:23:56 0000, Heinz W. Pahlke wrote:
>>> Von mir erhofft sie sich nun einen Tip, was man da fuer eine Kamera
>>> benoetigt.
>> mal angenommen, deine Tochter moechte mit der Kamera auch
>> Aussenaufnahmen machen, duerfte die guenstigste Variante eine
>> Analogkamera TV-Karte sein.
> Wieso ausgerechnet mit *dieser* Begründung?

Hatte beim Schreiben im Hinterkopf, die Billigloesung; alte
Ueberwachungskamera, mit entsprechendem Ausgabesignal, direkt an
Videorecorder, oder zur Not auch direkt an der TV-Karte.

Deshalb die "Aussenaufnahme", und so ein richtiger Camcorder ist das ja
auch nicht. Das die Ue-Kamera auch analog aufnimmt, hatte ich irgendwie
verdraengt. Werd mich beim naechsten Mal bemuehen, mich klarer
auszudruecken.

>> Bei o.g. Analogloesung bleibt es wohl in den meisten Faellen beim
>> Betrachen am Computerbildschirm, je nach Grafikkarte.
> Auch das scheint mir eine sehr dubiose Schlußfolgerung.

Hab ich in der Antwort auf das andere Posting zum Thema erklaert wie ich
darauf komme.

> Ich würde mal nach einer gebrauchten älteren DV/D8-Kamera Ausschau
> halten, Firewire kriegt man für 10 Euro hinterhergeworfen, fertig. Bei
> dem Analog-Zeugs hat man das Problem, daß die Qualität im PC furchtbar
> ist *oder* daß man High-End-Hardware irgendwo auf dieser Strecke
> braucht (;entweder einen Hardware-MPEG2-Encoder (;teuer) oder eine
> schnelle CPU (;auch teuer)). Das Geld, das man bei der Analog-Variante an
> der Kamera spart (;und nichtmal das ist sicher!), wirft man drei- und
> vierfach für die benötigte PC-Hardware wieder zum Fenster raus.

Wuerde ich wahrscheinlich auch so machen. Leider schreibt OP nicht, was
seine Tochter genau mit der Kamera vorhat, und was das fuer ein "Linux-PC"
ist. Da bleibt nicht viel an sinnvollen Antworten, dafuer mehr fuer
Spekulationen.

MvfG,

Arvids



Space


Antwort von Volker Schauff:

Arvids Lemchens schrieb:

>>>Bei o.g. Analogloesung bleibt es wohl in den meisten Faellen beim
>>>Betrachen am Computerbildschirm, je nach Grafikkarte.
>>
>>Und wieso genau? Und was hat das mit der Grafikkarte zu tun?
>
> TV-Ausgang. Immerhin ist ein Linux-PC vorhanden. Vielleicht hat er ja
> eine entsprechende Grafikkarte. Die guenstigeren TV-Karten haben, soweit
> ich weiss, nicht unbedingt auch Ausgaenge.

*lol*, aber daß seit kurzem ganz wenige Hersteller auserwählte Händler
mit so komischen Computereinbauteilen versorgen, die die Leistung ihres
gebündelten Lichtstrahls etwas erhöhen und somit auf diese lustigen
Silberscheiben die aber dann nicht silbern sein dürfen sondern bunte
Farben haben müssen Daten drauf schreiben können ist wohl an dir vorbei
gegangen.

> Obwohl, genau genommen, hast Du schon recht. Sie koennte ja den Film vom
> Monitor abfilmen und so wieder auf Band "kopieren". ... wenn sich da nicht
> irgendwelche Bildwiederhol- und Aufnahmefrequenzen beissen. Hab das noch
> nie ausprobiert, ob das geht.

Solltest du mal unbedingt ausprobieren, die Qualität wird dabei sogar
noch besser als beim digitalen Rückspielen über Firewire. Ehrlich. Mach
ich dauernd.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Volker Schauff:

Heinz W. Pahlke schrieb:

> unsere Tochter (;13) braucht ganz dringend (;sagt sie :-) eine Videokamera, um
> mal auszuprobieren, wie man einen Videofilm dreht und auf dem PC bearbeitet.

Wie hoch ist denn das Budget so angesetzt? Soll die Kamera eine
dauerhafte Investition sein oder geht es nur um ein einmaliges Projekt?

> Dass es sich um ein Gebrauchtgeraet handeln muss, ist schon klar. Aber von
> hier an brauche ich ein paar Stichworte, um weiterzukommen.

Nicht zwangsweise. Ich suche selbst zur Zeit nach einer neuen Kamera,
zwar nichts, was Vorrang hat, da ich als Student ja auch mit dem Geld
haushalten muss und gerade die Anschaffung eines neuen Monitors
bevorsteht und ich die Kamera auch selten brauche, aber nachdem sich das
alte VHS-C Gerät jetzt entgültig verabschiedet hat liebäugele ich mit
einer kleinen D8. Neupreisig sind da 269 bis 299 Euro anzusetzen für das
Einstiegsmodell. Gebraucht gehts leider kaum günstiger, da sich auf Ebay
meist die großen Modelle finden und teilweise selbst bei den gebrauchten
kleinen bis auf Neupreis hochgeboten wird. Die kleinen D8 haben kaum
Wertverlust, heißt für 299 kaufen und wenn nach zwei Monaten das Projekt
rum ist und man keinen Spaß mehr dran findet für 280 bei Ebay wieder
verkaufen. Sollte man Spaß dran gefunden haben hat man robuste Technik,
mit voller Garantie, und guter Qualität. Also eine zukunftsträchtige
Investition. DV ist qualitativ das gleiche, aber die Technik ist
filigraner, außerden sind die D8 Bänder und das D8
Aufzeichnungsverfahren weniger fehleranfällig.

Privat filmen soll ja vor allem eines: Spaß machen. Wenn man vor lauter
Geiz ist geil jetzt eine gebrauchte analoge (;80 Euro und mehr für gute
Geräte) kauft und dabei
- ein altes Modell mit Schwarz-Weiß Sucher erwischt
- nach zwei Wochen die Kopftrommel den Gang alles Irdischen geht
- Das Bild verrauscht ist weil analoge Consumer-Technik in den
seltensten Fällen was taugt
- Der Ärger beim Überspielen auf dem PC anfängt (;such mal nach TV-Karten
hier in der Group, Bild und Ton laufen asynchron auseinander, das Bild
sieht komisch aus, und selbst wenn alles klappt hat man immer noch in
den unteren Zeilen Störsteifen und links und rechts schwarze Ränder (;die
man am Fernseher dank Overscan nicht sieht, am PC aber sehr wohl und bei
Effekten stören sie enorm) weil die bei analoger Technik nun mal da sind)
- Sonst irgendwas schief geht
dann wünscht man sich ganz schnell eine neue digitale gekauft zu haben.
Und ist man einmal so weit, einen DV-Wandler zu kaufen (;die einzige
garantiert stressfreie Art analoge Videos in den PC zu kriegen) hat man
für DV-Wandler und gebrauchte Analog-Kamera zusammen min. 250 Euro
hingelegt und hätte auch gleich zur neuen digitalen greifen können.

Also ich würde zu einer D8 raten, man kann sich ja gebraucht umsehen,
aber da braucht man schon enormes Glück um unter 250 zu kommen. Werd
mir, sobald die bevorstehende Anschaffung des Monitors wieder halbwegs
verdaut ist, wohl auch so ein Ding zulegen.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Arvids Lemchens schrieb:
> Hallo Adrian,

?!?!?! Welcher Adrian?

> On Thu, 14 Apr 2005 11:43:27 0200, Alan Tiedemann wrote:
>> Wieso ausgerechnet mit *dieser* Begründung?
>
> Hatte beim Schreiben im Hinterkopf, die Billigloesung; alte
> Ueberwachungskamera, mit entsprechendem Ausgabesignal, direkt an
> Videorecorder, oder zur Not auch direkt an der TV-Karte.

Damit kann man dann aber keinen, ich zitiere, "Videofilm drehen", es sei
denn, man legt Wert auf Szenen, die sich rund um den Schreibtisch abspielen.

> Wuerde ich wahrscheinlich auch so machen. Leider schreibt OP nicht, was
> seine Tochter genau mit der Kamera vorhat,

Videofilme drehen.

> und was das fuer ein "Linux-PC" ist.

Ist bei Firewire auch nahezu vollkommen egal. 500 MHz und 128 MiB RAM
reichen da für erste Schritte, einzig die Festplatte sollte ein bißchen
mehr Platz haben, aber selbst für Kurzfilme von 10-15 Minuten reichen
5-10 GB Plattenplatz locker aus.

> Da bleibt nicht viel an sinnvollen Antworten, dafuer mehr fuer
> Spekulationen.

Was soll man da groß spekulieren? Die Anforderungen wurden zwar nur
schwammig formuliert, aber eine kabelgebundene Kamera ist IMHO sicher
nicht die richtige Empfehlung.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von arvids lemchens:

Hallo Alan,

at 0815@hotmail.com am 14.04.05 um 14:10 in de.comp.tv video:
> Arvids Lemchens schrieb:
>> Hallo Adrian,
> ?!?!?! Welcher Adrian?

Sorry, da war ich kurz in Gedanken in einer andern newsgroup.

>> Hatte beim Schreiben im Hinterkopf, die Billigloesung; alte
>> Ueberwachungskamera, mit entsprechendem Ausgabesignal, direkt an
>> Videorecorder, oder zur Not auch direkt an der TV-Karte.
> Damit kann man dann aber keinen, ich zitiere, "Videofilm drehen", es
> sei denn, man legt Wert auf Szenen, die sich rund um den Schreibtisch
> abspielen.

Gibt ja genug Filme, die sich weitgehend, wenn nicht sogar komplett, in
Innenraeumen abspielen.

>> Wuerde ich wahrscheinlich auch so machen. Leider schreibt OP nicht,
>> was seine Tochter genau mit der Kamera vorhat,
> Videofilme drehen.

Einen Film ueber das Backen eines Kuchens, Doku ueber das
Sozialverhalten von Fischen in einem Aquarium ... "Videofilme drehen
kann alles moegliche sein.

> Was soll man da groß spekulieren? Die Anforderungen wurden zwar nur
> schwammig formuliert, aber eine kabelgebundene Kamera ist IMHO sicher
> nicht die richtige Empfehlung.

Habe ich mir auch gedacht und deshalb auf den Hinweis dazu verzichtet.

MvfG,

Arvids



Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo Volker,

"Volker Schauff" schrieb im Newsbeitrag

Du hast ja so recht!

> Heinz W. Pahlke schrieb:
>
> > unsere Tochter (;13) braucht ganz dringend (;sagt sie :-) eine
Videokamera, um
> > mal auszuprobieren, wie man einen Videofilm dreht und auf dem PC
bearbeitet.

Wenn man den Test mit Billigglump macht, vergeht einem der Spaß ganz
schnell.
>
> Wie hoch ist denn das Budget so angesetzt? Soll die Kamera eine
> dauerhafte Investition sein oder geht es nur um ein einmaliges Projekt?

Vielleicht wird ja ein richtiges Hobby draus? Ich filme seit Jahren und hab
mir letztes Jahr eine Canon MVX100i zugelegt. Der Preis ist heftig, aber das
Arbeiten mit der Camera ist halt immer wieder ein Genuss.
>
> > Dass es sich um ein Gebrauchtgeraet handeln muss, ist schon klar. Aber
von
> > hier an brauche ich ein paar Stichworte, um weiterzukommen.
>
> Nicht zwangsweise. Ich suche selbst zur Zeit nach einer neuen Kamera,
> zwar nichts, was Vorrang hat, da ich als Student ja auch mit dem Geld
> haushalten muss und gerade die Anschaffung eines neuen Monitors
> bevorsteht und ich die Kamera auch selten brauche, aber nachdem sich das
> alte VHS-C Gerät jetzt entgültig verabschiedet hat liebäugele ich mit
> einer kleinen D8. Neupreisig sind da 269 bis 299 Euro anzusetzen für das
> Einstiegsmodell. Gebraucht gehts leider kaum günstiger, da sich auf Ebay
> meist die großen Modelle finden und teilweise selbst bei den gebrauchten
> kleinen bis auf Neupreis hochgeboten wird. Die kleinen D8 haben kaum
> Wertverlust, heißt für 299 kaufen und wenn nach zwei Monaten das Projekt
> rum ist und man keinen Spaß mehr dran findet für 280 bei Ebay wieder
> verkaufen. Sollte man Spaß dran gefunden haben hat man robuste Technik,
> mit voller Garantie, und guter Qualität. Also eine zukunftsträchtige
> Investition. DV ist qualitativ das gleiche, aber die Technik ist
> filigraner, außerden sind die D8 Bänder und das D8
> Aufzeichnungsverfahren weniger fehleranfällig.
>
> Privat filmen soll ja vor allem eines: Spaß machen. Wenn man vor lauter
> Geiz ist geil jetzt eine gebrauchte analoge (;80 Euro und mehr für gute
> Geräte) kauft und dabei
> - ein altes Modell mit Schwarz-Weiß Sucher erwischt

Oh ja! Nur kein sw-Sucher. In dem erkennst Du gar nichts! Ohne
Übertreibung!

> - nach zwei Wochen die Kopftrommel den Gang alles Irdischen geht
> - Das Bild verrauscht ist weil analoge Consumer-Technik in den
> seltensten Fällen was taugt
> - Der Ärger beim Überspielen auf dem PC anfängt (;such mal nach TV-Karten
> hier in der Group, Bild und Ton laufen asynchron auseinander, das Bild
> sieht komisch aus, und selbst wenn alles klappt hat man immer noch in
> den unteren Zeilen Störsteifen und links und rechts schwarze Ränder (;die
> man am Fernseher dank Overscan nicht sieht, am PC aber sehr wohl und bei
> Effekten stören sie enorm) weil die bei analoger Technik nun mal da sind)

Oder durch Interferenzen ein Moiree entsteht und man 4 verschiedene
Mainboards ausprobiert, bis das Bild sauber ist.

> - Sonst irgendwas schief geht
> dann wünscht man sich ganz schnell eine neue digitale gekauft zu haben.
> Und ist man einmal so weit, einen DV-Wandler zu kaufen (;die einzige
> garantiert stressfreie Art analoge Videos in den PC zu kriegen) hat man
> für DV-Wandler und gebrauchte Analog-Kamera zusammen min. 250 Euro
> hingelegt und hätte auch gleich zur neuen digitalen greifen können.
>
> Also ich würde zu einer D8 raten, man kann sich ja gebraucht umsehen,
> aber da braucht man schon enormes Glück um unter 250 zu kommen. Werd
> mir, sobald die bevorstehende Anschaffung des Monitors wieder halbwegs
> verdaut ist, wohl auch so ein Ding zulegen.
>
> --
> Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
> www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
> foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
> www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative

Gruß
Klaus

--
www.wagner-mem.de



Space


Antwort von Heinz W. Pahlke:

Hallo,

Arvids Lemchens wrote:
>
>Wuerde ich wahrscheinlich auch so machen. Leider schreibt OP nicht, was
>seine Tochter genau mit der Kamera vorhat, und was das fuer ein "Linux-PC"
>ist. Da bleibt nicht viel an sinnvollen Antworten, dafuer mehr fuer
>Spekulationen.

Die Frage nach dem PC ist relativ einfach zu beantworten:

AMD Athlon XP mit rund 2,7 GHz (;um es genau zu sagen, muesste ich ihn
starten, aber auf ein paar Hz plus/minus kommt es sicherlich nicht an),
256 MB RAM,
GraKa: MX 5200
Festplatte: derzeit noch frei etwa 40 GB

Was sie mit der Kamera vorhat, ist sehr viel schwieriger zu sagen, weil sie
es selbst noch nicht weiss.

Unsere Tochter ist da sehr spontan und kreativ. Wenn ihr eine Idee kommt,
dann versucht sie sie eben einfach umzusetzen. Von daher weiss sie auch noch
nicht, was sie mit einer Videokamera filmen moechte. Es ist einfach das
Medium, was sie reizt.

Ich weiss, so ist eine Beratung mehr als schwierig.

Beste Gruesse,

Heinz.

--

Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de


Space


Antwort von Heinz W. Pahlke:

Hallo,

Volker Schauff wrote:

>Sony Hi8 299 Euro, TV-Karte 30 Euro und mehr, besser mehr weil bessere

Also so etwas wie die Sony CCD-TRV428?

Und eine einfache analoge TV-Karte, wuerde die reichen? Die habe ich ihr
bereits vor einiger Zeit in ihren PC eingebaut.

>Sony Digital8 oder JVC DV kleinstes Modell 299 Euro, Firewire Karte 10
>Euro und mehr, mehr nicht nötig weil digitale Übertragung und somit
>keine Qualitätsunterschiede. Und in der Praxis besser als jede analoge

Und hier liegt eines meiner Defizite. Welche Medien verwenden digitale
Videorecorder denn eigentlich? Eingebaute Speicher, CF-Cards und Co.,
Baender?

Bei eingebautem Speicher und CF-Cards ist mir das Ueberspielen auf den
PC klar, aber bei Baendern?

Mir reichen uebrigens auch Links, wo ich mehr zum Thema nachlesen kann.
Ueber google habe ich zwar einiges gefunden, aber nichts, was wirklich
die Grundlagen vorstellt.

Beste Gruesse,

Heinz.

--

Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de


Space


Antwort von Heinz W. Pahlke:

Hallo,

Volker Schauff wrote:
>
>Also ich würde zu einer D8 raten, man kann sich ja gebraucht umsehen,

Also so etwas wie eine Sony DCR-TRV255?

Bei dieser Gelegenheit gleich mal auch die Frage, warum z.B. von Videokameras
wie der Aiptek Pocket DV 5300 oder der Trust PowerCam Video DV-2400V abzuraten
ist?

Klar, dass man da keine Qualitaet erwarten darf, ist logisch. Sind sie aber
wirklich auch zum Ausprobieren des Mediums Video voellig ungeeignet?

Beste Gruesse,

Heinz.

--

Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de


Space


Antwort von Heinz W. Pahlke:

Hallo,

Volker Schauff wrote:
>
>Wie hoch ist denn das Budget so angesetzt? Soll die Kamera eine
>dauerhafte Investition sein oder geht es nur um ein einmaliges Projekt?

Wie willst du das bei einem Maedchen in der schoensten Pubertaet sagen?

Immerhin ist so so ehrlich, dass sie nicht behauptet, dann ganz viele
Filme drehen zu wollen, sondern dass sie einfach nur neugierig ist und
es ausprobieren moechte.

Von daher sollten die Investitionen so niedrig wie moeglich bleiben. Ich
habe vor Jahrzehnten mal mit einer Super-8-Kamera gefilmt und festgestellt,
dass mir das Medium Film nicht liegt. Wir wuerden sie also wirklich nur
fuer unsere Tochter kaufen bzw. sie von ihrem Taschengeld und Ersparten
zuzueglich eines Zuschusses von uns.

Klar kann man das Geraet ggfs. wieder verkaufen, aber bei Verkaeufen ueber
ebay haben wir bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht.

>filigraner, außerden sind die D8 Bänder und das D8
>Aufzeichnungsverfahren weniger fehleranfällig.

Diesen Passus habe ich vorhin ueberlesen. Damit ist eine weitere Frage
(;Medien) ja zumindest teilweise beantwortet.

Beste Gruesse,

Heinz.

--

Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de


Space


Antwort von Michael Bauer:

"Heinz W. Pahlke" schrieb

>
> unsere Tochter (;13) braucht ganz dringend (;sagt sie :-) eine
> Videokamera, um mal auszuprobieren, wie man einen Videofilm dreht
und
> auf dem PC bearbeitet.
>

Hallo Heinz,

mal ein paar Erwägungen ganz anderer Art:
Bei meiner Tochter (;ebenfalls 13) ist es nämlich genau so.
Zuerst wollte sie unbedingt mal einen Film drehen, hatte aber nicht
die geringste Ahnung, was da auf sie zukommt, aber schon mal die halbe
Schule alarmiert (;krieg ich die und die Räume zur Verfügung gestellt,
macht ihr alle mit, natürlich auch die Erwachsenen, wer baut die
Kulissen??? u.s.w.).

Unsereiner, der sich dann Gedanken über die (;nicht nur finanzielle)
Realisierung machen muß, gibt zögerlich ein paar Dinge zu bedenken
...und wird mit einem langen Gesicht belohnt.

Immerhin hat sie sich ein halbes Jahr abhalten lassen, jetzt aber mit
der Kamera ihrer Freundin das Thema wieder aufgegriffen.

Wir habe bei ebay mal gesucht, um das Thema mal zu konkretisieren.
Folgendes kam dabei heraus:

So ein "altes" Analog-Hi8-Teil (; mir wären in Ihrem Alter damals vor
Feude die Tränen in die Augen geschossen) mit unendlich viel
Einstellmöglichkeiten und einer Brockhausdicken Bedienungsanleitung -
Fehlanzeige!

Gefragt ist eine superkleine Digicam mit Klapp LCD, das man um 180°
schwenken kann und sich selbst mit Freundin(;nen) in allen Variationen
auf die Bänder bannen kann. Angeschaut wird das dann hinterher auf der
Kamera selbst. Wenn sich noch eine hilfreiche Seele findet, hätte sie
bestimmt nichts dagegen, wenn das so entstandene Filmchen an andere
Kids auf CD verteilt werden kann.

Fazit:

Für 350 EUR gibt es so ein Sony Teil neu (;über ebay kannst Du getrost
vergessen - der Preis ist fast gleich und die Garantie fragwürdig).
Wir machen halbe halbe und ich hoffe, das es eine Weile hält und
vielleicht wirklich irgendwann mal das Teil zur Beseitigung der
Technikfeindlichkeit bei Mädchen beiträgt ein bißchen Zugang zum Lesen
(;Bedienungsanleitung) und zur PC Arbeit (;Filme schneiden) initiiert.

Tschüß
Michael



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Heinz W. Pahlke schrieb:

> Bei dieser Gelegenheit gleich mal auch die Frage, warum z.B. von Videokameras
> wie der Aiptek Pocket DV 5300 oder der Trust PowerCam Video DV-2400V abzuraten
> ist?

Du hast keine Ahnung von der Materie, weißt aber das davon abzuraten ist?
Seltsam.

> Klar, dass man da keine Qualitaet erwarten darf, ist logisch. Sind sie aber
> wirklich auch zum Ausprobieren des Mediums Video voellig ungeeignet?

Sie erfüllen die Qualitätsbedürfnisse eines fünfjährigen Kindes und liegen
in der Taschengeldregion einer 16jährigen Konsumagers.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Heinz W. Pahlke schrieb:
> Volker Schauff wrote:
>> Also ich würde zu einer D8 raten, man kann sich ja gebraucht umsehen,
>
> Also so etwas wie eine Sony DCR-TRV255?
>
> Bei dieser Gelegenheit gleich mal auch die Frage, warum z.B. von Videokameras
> wie der Aiptek Pocket DV 5300 oder der Trust PowerCam Video DV-2400V abzuraten
> ist?

Weil das im Endeffekt keine Videokameras sind, sondern billiges Spielzeug.

> Klar, dass man da keine Qualitaet erwarten darf, ist logisch. Sind sie aber
> wirklich auch zum Ausprobieren des Mediums Video voellig ungeeignet?

Naja, ein Dreirad ist auch nicht komplett ungeeignet, wenn man
eigentlich Fahrradfahren lernen möchte, ist aber halt doch was anderes.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Volker Schauff:

Heinz W. Pahlke schrieb:

>>Sony Hi8 299 Euro, TV-Karte 30 Euro und mehr, besser mehr weil bessere
>
> Also so etwas wie die Sony CCD-TRV428?

Die Bezeichnungen sagen mir jetzt nicht viel und ich bin zu faul,
nachzugucken

> Und eine einfache analoge TV-Karte, wuerde die reichen? Die habe ich ihr
> bereits vor einiger Zeit in ihren PC eingebaut.

Ja, aber TV-Karten können immer Probleme geben z.B. bei der
Tonsynchronität. Im Prinzip reicht es aber. Nur, wenn man zum Preis
einer neuen Hi8 auch eine neue D8 oder DV kriegt ist analog absolut witzlos.

>>Sony Digital8 oder JVC DV kleinstes Modell 299 Euro, Firewire Karte 10
>>Euro und mehr, mehr nicht nötig weil digitale Übertragung und somit
>>keine Qualitätsunterschiede. Und in der Praxis besser als jede analoge
>
> Und hier liegt eines meiner Defizite. Welche Medien verwenden digitale
> Videorecorder denn eigentlich? Eingebaute Speicher, CF-Cards und Co.,
> Baender?

Üblich:
DV: MiniDV Bänder
D8: 8mm Bänder (;D8 Aufzeichnung ist auch auf Video8 und Hi8 Bändern
möglich, allerdings ist die Gefahr von Dropouts, also digitalen
Fehlerartefakten höher).
Beide benutzen das gleiche DV-Aufzeichnungsverfahren und die Daten
können digital per Firewire als DV-AVI auf den PC übertragen werden,
stressfrei und problemfrei, dauert halt so lang wie der Film ist, weil
Geschwindigkeit 1:1 abspielen. Die D8 Laufwerke sind aber robuster und
die Technik ist weniger fehleranfällig (;die D8 Fehlerkorrektur hat mehr
Spielraum)

Netter Exot:
DVD-Camcorder: Mini-DVD (;8cm). Voteil ist, daß man das Ding einfach in
ein DVD-ROM einlegt und so ausliest, Nachteil teuer, teure Medien, und
das darin entstehende MPEG2-Format ist zum Schneiden wenig geeignet.

Weniger nette Exoten:
Speicherkarten und interner Speicher. Es gibt billige, die sind aber
wirklich billig, nicht preiswert (;Aiptek und Co), schlechte
Bildsensoren, Plastik-Linsen, Auflösungen und teilweise sogar
Bildwiederholraten die nicht der Fernseh-Norm entsprechen, schlechte
Kompression (;starke Verblockung)... und dann gibts noch teurere, die
sind aber richtig teuer und taugen trotzdem nicht. Ich weiß nicht ob die
von JVC wars glaub ich MPEG2 oder DV aufzeichnen, aber ich finds
witzlos, nach 20 Minuten einen neuen teuren Microdrive einlegen zu
müssen, die Qualität der teuren entspricht den DV/D8 und DVD Camcordern.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Heinz W. Pahlke:

Hallo,

Ralf Fontana wrote:

>Heinz W. Pahlke schrieb:
>
>> Bei dieser Gelegenheit gleich mal auch die Frage, warum z.B. von Videokameras
>> wie der Aiptek Pocket DV 5300 oder der Trust PowerCam Video DV-2400V abzuraten
>> ist?
>
>Du hast keine Ahnung von der Materie, weißt aber das davon abzuraten ist?
>Seltsam.

Nein, google :-)

Aber okay, haette ich genauer formulieren muessen, dass nach verschiedenen
Quellen im Internet von diesen Geraeten nach meinem Eindruck eher abzuraten
ist.

Beste Gruesse,

Heinz.

--

Reiseberichte aus Mittel- und Osteuropa: http://www.pahlke-online.de
Barrierefreies Webdesign: http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Neue Videokamera mit professionellen Audio-Funktionen von Zoom - Q8n-4K
Zoom Q8n-4K Videokamera mit professionellen Audio-Funktionen wird ausgeliefert
Videokamera für Konzertvideos/Musikvideos bis ca. 3000€
Neue Videokamera (4k, 50fps) gesucht, Systemcamera-Dschungel, bisher: FDR AX53
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Videokamera für Livestream
Welche 360 Grad Kamera?
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Backup Software Windows - welche?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
GH5 welche Objektive sind must have?
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash