Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Panasonic Cam. Neue oder alte Modelle?



Frage von BillBo:


Hallo Forum.
Ich habe entschlossen mir eine Mini-DV Cam von Panasonic zuzulegen.
Mein Favorit war eigentlich die NV-GS 300 EG. Da Panasonic diese nun aus dem Programm genommen hat, kann ich mich eigentlich nicht so ganz entscheiden.

Es bleiben eigentlich nur noch folgende Modelle:

NV-GS 180
für diese sprechen die sehr gute Ausstattung, relativ günstiger Preis.
Nicht so guter Bildstabilisator.

NV-GS 230
ziemlich identisch mit der 180er aber einige Anschlüsse u.a. Kopfhörer- und Mikro sind gestrichen worden.

NV-GS 320
bei dieser dachte ich schon, das wird sie (Nachfolger der 300er)
aber kein DV-Eingang, kein Mikrofonanschluss, kein Kopfhöreranschluss

NV-GS 500
Topmodell, mit so ziemlich allen Anschlüssen, die man wahrscheinlich irgendwann mal braucht. Zumindest hat man dann schon die Anschlüsse - sicher ist sicher. Diese Modell hat natürlich seinen Preis.

Das Forum habe ich natürlich auch schon mehrmals durchsucht, da es aber nun neue Modelle gibt, ist es mir nicht ganz so hilfreich.
Was will ich mit der Cam machen.

Ich habe vor, meine Moped-Touren endlich mal mit bewegten Bildern festzuhalten. Danach zu schneiden (ganz wichtig) und zu brennen. Da es keine Mini-DV Abspielgeräte gibt bleibt mir wohl nur das brennen, damit ich sie irgendwann vorführen kann, oder?
Evtl. möchte ich noch Sportereignisse aufnehmen (keine Halle).

In einigen Test liest man, das der Bildstabilisator von der 180er nicht so zuverlässig ist. Wie muss ich mir das vorstellen. Wackelt dann das Bild, kann sich die Cam keinen Punkt bei der Aufnahme merken?

Jetzt noch eine Laienfrage.
Für was brauche ich einen AV Ein-/Ausgang und einen S-Video Ein-/Ausgang? Ich glaube der S Video ist zum Anschluß an einen Bildschirm. Der Ton läuft über AV, richtig?

Eigentlich tendiere ich zur 180er. Wegen der vielen Anschlüsse. Aber der Bildstabilisator gibt mir bedenken. Oder die 500er. Die hat so ziemlich alles. Ist aber mit 900 Euronen recht teuer.

Was meint ihr. Ist der 180er OK, oder eher die 500er? Es sind sicherlich einige Leser im Besitz dieser Cam. Die neuen Cams fallen ja schon fast wegen der fehlenden Anschlüsse raus. Oder überzeugt mich zu Gunsten der Neuen. Also kurz ein paar Zeilen eintippen. Wäre echt nett. So langsam ist es nicht mehr zum aushalten.
Danke

Space


Antwort von BillBo:

Stand der Dinge hier im Forum von meiner Anfrage.
43 User haben es gelesen und keiner hat Infos zu meinem Thread.
Schade....

Space


Antwort von Eva Maier:

Schon eher die 500er ladtet vermutlich fast das doppelte.
Aber ich hab sie im moment vorliegen weil ich ein paar Bänder kopieren soll, und kann sagen - funktioniert nicht schlecht.

/E

Space


Antwort von Bernd E.:

ladtet vermutlich fast das doppelte. Was meinst du mit "ladtet"?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Eva Maier:

Blind schreiben und Folie auf den Tasten,da kommt dann "ladtet" statt kostet.
ist halt was für Quizmaster

/E

Space


Antwort von tomS:

Die neuen haben viel mehr drauf. Du scheinst wert auf einen Bildstabilisator zu legen. Ist bei sport und Motorradfahren ja auch wichtig.
Also ich kann mich den anderen bei der 500er nur anschließen. du mußt halt einen Kompromiss finden.

S-VHS ist für bild, der rest geht über AVI, da liegst du richtig.
Ich hab noch ne alte von Panasonic NV DA1EG und im November war in Darmstadt eine Hausmesse. Da hatte ich Gelgenheit ne 500er zu testen. ein geiles Gerät.
Alo beiss in den sauren Apfel und hol sie dir. Hinterher wenn du an der falschen Stelle sparst, ärgerst du dich.
Wenn du immer noch Zweifel hast, solltest du in einem Fachgeschäft !! nicht Media Markt oder Saturn!!! fragen ob sie mal leihen kannst. Dann mal testen.

Space


Antwort von Anonymous:

Würde auch die 500 empfehlen oder wenn Du auf den Preis achtest, schaue nach einer 400, sind teilweise mit wenig Laufzeiten zu bekommen...

Space


Antwort von Eva Maier:

Nicht s-VHS ist fürs Bild sondern USB (kabel, Programm und Beschreibung liegt bei).

/E

Space


Antwort von Jan:

Hallo Billbo,

das mit den neuen 2007er Panasonic Modellen ist eine Art Quizshow, da die Daten selbst bei Panasonic.de nicht 100% stimmen.


auslaufmodell-panasonic-nv-gs300eg-s-

Zu den 2006er Modellen haben wir schon reichlich geschrieben, welches Modelle dem Filmer mehr bringt.

Naja ich beantworte trotzdem mal ein paar Fragen.

Der Test des Stabilisators der GS 180 bei einigen Usern / Magazinen war wohl deshalb so schlecht, weil die im 16/9 Modus gefilmt haben, und dort wird die Fläche des CCD"s benötigt und der Stabilisator wird automatisch deaktiviert.

Bei 4/3 ist der Stabilisator ok, verbesserungswürdig ja im Gegensatz zu Canon MVX 450 / 460 und Sony HC 44 / 46, meiner Meinung aber nur bei unruhiger Hand und im grösseren Zoombereich sichtbar. Wenn man den Camcorder einfach mit 2 Händen hält - eine in der Trageschlaufe, eine am LCD kann man da schon viel erreichen.

Das S-Video trennt die Helligkeitssignale, im normalen Fernsehern (Markus und ich berichteten gestern) ist der Unterschied sehr gering, an neue Technik aber deutlich sehbar. Die GS 180 hat den S-Videoanschluss, ab der GS 280 wird sogar das S-Videokabel mitgeliefert.

Der Ton muss natürlich extra mit Cinch übertragen werden, da S-Video nur Bildsignale überträgt.

Die GS 280 hat dann dafür noch den optischen Stabilisator, besonders bei wenig Licht ist er deutlich überlegen, das Leica Objektiv (würde ich jetzt mal nicht überbewerten), den Blitz für die Fotos, die besseren Fotos 3,1 mio Pixel, den besser mitgelieferten Akku CGA DU 12, einen internen Objektivverschluss, GS 300 dazu noch den digitalen Eingang DV In.

Bei Schlummerlicht produziert die GS 280 auch ein helleres & weniger verrauschtes Bild.

Die GS 500 ist dann so das NonPlusUltra in der Klasse, viele Funktionen werden aber nicht Jedem was bringen, die Verbesserenungen sind zb die grösseren CCDs, die bessere Lichtstärke von f 1.6, die 4 mio Pixel bei Foto, die 12x Zoom, der Schärfering, die manuelle Tonaussteuerung, das Cinema Kinoprogramm, die mitgeliefert Kabelfernbedienung, der grössere Akku CGA Du 14 und der aktive Zubehörschuh.

Eigentlich nicht so schwer - was du ausgeben möchtest, und welche Funktionen du wirklich brauchst.

Über die GS 230 & 320 äussere ich mich erst bei Erhalt der Kamera.

Und zum Leihen, das kann man theorethisch in den ersten 14 Tagen immer machen. Nur werden dann die Verkäufer (wie ich) sich die Kamera genau ansehen, fehlendes Zubehör, zerkratzte & gebrauchte Kamera, fehlender Karton. Das kann dann zur Nichtrücknahme oder zum Rücknahmegeschäft mit Geldverlust für dich enden.

Es gibt auch nicht so viele Leihgeschäfte für Kameas, wenn dann nur im Prosumer & Profibereich. Ein richtiges Minusgeschäft für den Verleiher, der Kunde muss auch eine fette Kaution bezahlen.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von BillBo:

Vielen Dank an alle für die informativen und witzigen Meinungen von euch.
Was soll ich sagen, die 280er und die 300 sind so gut wie nicht mehr zu bekommen. Nur mit engl. Menüsprache - aber da hab ich keine Lust drauf.

@Jan
Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme.
Du schreibst du bist Verkäufer in einem "Photogeschäft". Vielleicht noch aus/in Darmstadt. Ich komme auch aus DA. Da gibt es eigentlich nur zwei große "Photogeschäfte" (kein Media-Markt oder ähnl.). Vielleicht haben wir schon gegenüber gestanden....

Nun wieder zu "meinem Problem".
Da mein Favorit, die "300er" mangels Angebote nun aus dem Rennen ist, tendiere ich auch zur 500er. Ich habe ein sehr gutes Angebot aus dem www für unter 850,-. Neu und mit deutschem Menü. Habe heute die Bestätigung bekommen. Ich glaube ich werde zuschlagen....

Ich werde es euch mitteilen.

Nochmal vielen Dank für eure Informationen.

Gruß
BillBo

Space


Antwort von BillBo:

So, ich habe ernst gemacht.
Habe mir soeben die NV-500 GS bestellt.
Mit ein bisschen Zubehör usw.
Bevor mir noch ein Modell durch die Lappen geht.

Vielen Dank für Eure "Hilfe".

Melde mich wieder wenn sie eingetroffen ist.

Space


Antwort von sunny6006:

Hey

ich bin davon überzeugt, dass du mit der GS5oo sehr zufrieden sein wirst.
Diese Kamera vereinbahrt alle Leistungsmerkmale, welche Panasonic im MiniDV Sortiment unterbringen kann :-)
3CCD ganz wichtig und in allen Testbeurteilungen und Megapixelgestaltungen weit überlegen,
die Feinheiten- und Farbdarstellung kombiniert mit dem Leica Objektiv, bei einer optimalen optischen Bildstabilisation
sowie echte 16:9 Aufnahme

die Pixelanzahl 3 x 1.070.000 bei CCD 1/4,7"Größe - bei optischer Bildstabi - einfach ideal für'n Konsumerkamera
sowei die Objektivgröße ist beeindruckend

Selbst Fotoablagen sind akzeptabel
Vom handling ist sie angenehm zu bedienen und Größe / Gewicht sind sehr wohl transportabel, sowie sicher in freier Hand zu führen. WW Aufnahmen.

Das alles sind sicherlich Vorteile welche auch die GS320 nicht anbieten wird.
Die GS 180 ist insgesamt einfacher ausgestattet und wird durch den 3CCD Einsteiger GS230 ersetzt - ist aber echte Konsuerklasse, nichts unbedingt für wirklich Ambitionierte.

Ich glaube aber bei MiniDV wird sich im Pries nochmal was anpassen, da vorallem HD Systeme in den Konsumerklassen jetzt die große Rolle spielen sollen. Preise hierfür sind wohl ab 1000€, somit werden "Standard"Systeme evtl. günstiger.

Ich bin mit der MiniDV Qualität sehr gut gefahren und denke es ist ein ausgereiftes System, welche vorallem im editing viele Möglichkeiten anbietet.

Ich habe mich seinerzeit zu früh entschieden - für'n GS 250, hätte aber immernoch gerne die GS500, habe schon diverse male mit der arbeiten dürfen.

Tschüss desch

Space


Antwort von BillBo:

Danke auch dir, desch.
Ich freue mich schon richtig drauf.
Endlich ist angespannte Zeit des Suchens vorüber.
Die Qualität und die Ausstattung ist wahrscheinlich für meine Zwecke dicke ausreichend. Jetzt werde ich noch Akkus und Bänder bestellen.
Und dann gehts ans probieren.

Gruß
BillBo

Space


Antwort von Eva Maier:

Aber hoffentlich Panasonic Bänder

/E

Space


Antwort von BillBo:

Da habe ich natürlich auch das Forum durchstöbert.
Mitbestellt habe ich die Bänder Panasonic AY-DVM 60YE - 3 Stück.
EUR 5,90 /Stück. Bin aber am überlegen ob ich nicht diese PANASONIC AY-DVM 63 PQ als "Hauptband" nutzen soll.
Da gab es ja im Forum einiges zu lesen. Manche sagen, es genügen auch die günstigen Bänder. Ich denke aber, das es da schon Unterschiede gibt.
Naja, mal schauen. Erstmal habe ich ja drei Bänder.

Space


Antwort von Eva Maier:

Eigentlich sollte man ja die Bandsorte nicht wechseln.
Eigene Erfahrung,:
Normal fahre ich mit Panasonic,
Auf TDK gewechselt - Kopf verschmutzt
Auf Sony gewechselt - Kopf verschmutzt

Seither muss jeder seine Camera mitbringen wenn er was von mir Kopiert haben will.

/E

Space


Antwort von Jan:


@Jan
Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme.
Du schreibst du bist Verkäufer in einem "Photogeschäft". Vielleicht noch aus/in Darmstadt. Ich komme auch aus DA. Da gibt es eigentlich nur zwei große "Photogeschäfte" (kein Media-Markt oder ähnl.). Vielleicht haben wir schon gegenüber gestanden.... Ich wollte mich diesmal absichtlich nicht nach TomS Vortrag aufpauschen, klick mal auf mein Benutzerprofil, dann erscheint wo ich arbeite.

PS. Ich war auch mal im Fachgeschäft - wie die Hälfte meiner Abteilung im Laden...


Ja die lieben Bänder, das ist ein wahrer Glaubenskrieg. Ein sehr guter Filmer den ich schätze benutzt für seine Sony DSR PD 170 Sony Premium oder Fuji DVC 60 er - also ganz günstige Kassetten für die Prosumerkamera.

Eva Maier hat aber wirklich Recht, man sollte sehr vorsichtig mit vielen Bandsortenwechseln sein.

VG
Jan

Space


Antwort von BillBo:

Das man die Bänder nicht wechseln sollte, habe ich durch diverse Forenbeiträge schon mitbekommen. Habe ich auch nicht vor. Nur der Anbieter bei dem ich die Cam gekauft habe, hatte nur die ganz einfachen Bänder von Panasonic und eben die Panasonic AY-DVM 60YE-Bänder, die ich gekauft habe. Die Tapes mit der Bezeichnung PANASONIC AY-DVM 63 PQ laufen bei einigen wenigen Anbietern unter Bänder für den Professionellen Bereich. Komischerweise sind sie ein gutes Stück günstiger als die AY-DVM 60YE.
Naja, zumindest bleibe ich bei den Panasonic-Bändern.

Euch nochmals herzlichen Dank für die vielen Infos zu meinem Thema und auch die vielen, vielen anderen Tips im Forum.

Beste Grüße BillBo


PS: ich kanns kaum erwarten....

Space



Space


Antwort von Eva Maier:

Da muss ich schon mal blöd fragen, wo wohnt denn dein Anbieter ?

/E

Space


Antwort von BillBo:

Wieso blöd fragen????
Ist doch eine ganz normale Frage.
Und hier eine ganz normale Antwort.
Mein Anbieter/Verkäufer hat seinen Sitz in Lüneburg.

Space


Antwort von Eva Maier:

War nur eine Frage, - weil die 63PQ hier teurer sind als die 60YE

/E

Space


Antwort von BillBo:

Hallo Eva,
der Anbieter bei dem ich die Cam geordert habe,
hat nur die 60YE angeboten - für EUR 5,90 das Stück.
U.a. auch die einfache Panasonic-Variante.
Die 63 PQ gibt's irgendwo für knapp EUR 4,- im Net.
Habe aber jetzt 12 Bänder der 60YE-Reihe bei einem anderen Anbieter nachbestellt.
Dann habe ich insgesamt 15 Bänder der 60YE-Reihe.
Das sollte erstmal langen. Zumal Panasonic für die Cams mit 3CCD-Chip gerade diese Bänder empfiehlt.
Naja, schlecht werden sie nicht sein.
Mein Motto lautet eigentlich fast immer,
benutze den Zubehör/Tools des Hauptanbieters.
Hier also Panasonic-Cam und dementsprechend auch die Bänder.
Bin ich bisher nicht schlecht gefahren.

Gruß BillBo

Space


Antwort von Eva Maier:

Das paßt schon, wirst sehen.
Hierzulande in Obb, gibts manchmal beim Planeten 5 60er zu 9,95, die 63er hab ich zu 7,20 (Stück) gesehen (scheinbar gehen hier die Uhren doch etwas anders.)

/E

Space


Antwort von BillBo:

Hi Eva,
OBB steht für Oberbayern???
Psst schon :-)

gefällt mir.....

Space


Antwort von Eva Maier:

Tatsächlich - in der guten alten Zeit als es noch keine Postleitzahlen gab hies das München/Obb (Briefmarkensammler wissen das)

/E

Space


Antwort von BillBo:

Bin aber kein Briefmarkensammler :-)
Sammel viele andere Dinge...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Z-CAM S6 oder Panasonic S Series
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?
alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Welche Cam ist das?
Panasonic S5 - Pixelfehler, der vielleicht alle Modelle betrifft
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung
Zwei neue DJI Mavic 3 Enterprise Modelle geleakt: Wann kommen sie?
DJI stellt morgen zwei neue professionelle Mavic Enterprise Modelle vor
DJI: Zwei neue Mavic 3 Enterprise Modelle: 56x Hybridzoom und bis zu drei Kameras
DreamFusion: Neue Google KI generiert beliebige 3D Modelle - nur per Textbeschreibung
Neue FUJIFILM X-T5 - Kompakter als X-T-Vorgänger und die X-H2(s)-Modelle
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash