Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH4 / GH5 / GH5s / GH6-Forum

Infoseite // Panasonic S5 - Pixelfehler, der vielleicht alle Modelle betrifft



Frage von Brahmavata Smithee:


Liebe Freunde,
ich hatte drei brandneue Pansonic S5 zur Hand, welche in selben Bereich des Sensors
einen roten, Stuck Pixel haben. Siehe Photos, die Seriennummer steht bei.

Das habe ich noch nie bei neuen Kameras erlebt!

Auch habe ich Arbeitsttechnisch mit vielen Sony A7III zu tun, welche den identischen 24,6 MP Sensor haben (IMX410)
und seit mehr als 2 Jahren täglich im Einsatz sind. Dort ist mir nie was aufgefallen, erst gestern
habe ich die Footage einer A7 geprüft.
Auch meine uralte GH-2 hat sich in 11 Jahren gerade mal einen Hot Pixel eingefangen.
Der Sensor findet sich auch in der S1 und Sigma FP (ohne L)

Wer hat bei seiner Panny noch keinen Pixel-Refresh gemacht und kann nachprüfen,
ob seine S5 den Fehler auch hat? Das dauert nur Minuten.
Die Beispielphotos stammen aus Testreihen mit abgedecktem Sensor,
bei 1/50 Belichtungszeit, Picture Profile ist zweitrangig, aber bei V-Log sieht man am meisten.
Die eingekreisten Stuck Pixel sind alle bereits bei ISO 320 sichtbar.
Herzliche Grüße,
Brahma

Space


Antwort von roki100:

Pixelfehler treten (früher oder später) bei allen CMOS Sensoren auf.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wenn die Kamera neu ist, (was sie ja auch ist) dann ist das aber gar nicht normal.
Zurück zu Panasonic damit.
Gruss Boris

Space


Antwort von SamSuffy:

Hi Brahma,

habe eine S1.

Hot-Pixel sind bei geschlossenem Deckel in V-LOG bei ISO 640 NICHT sichtbar. (wie kannst du ISO 320 bei V-LOG einstellen? Geht doch nicht unter 640?!)

ABER:
Hot-Pixel sind bei mir in BRAW sichtbar bei geschlossenem Deckel und dann aber eigentlich nur, wenn ich in Resolve die Schatten hochziehe oder bei der Belichtung in den RAW Setting die "Exposure" hochsetze.
Ist mir aber auch nur aufgefallen, durch solche Tests. Die Pixel werden auch mehr, hatte vor einem Jahr noch einen, jetzt vier-fünf. Zählen lohnt nicht, da die nicht wirklich sichtbar sind.
Ich meine damit, dass in Aufnahmen die brauchbar sein sollen (also kein pechschwarzes Bild), sehe ich die Hot-Pixel nicht.

Anders als Hot-Pixel, die ich mal durch ein defektes HDMI Kabel hatte, DIE waren für mich sichtbar (sonst ist das keinem Aufgefallen ;) ).

Also schau dir lieber nicht das RAW Bild an, wenn du jetzt schon die Krise bekommst ;)

Gruß
Sam

Space


Antwort von roki100:

Solange die Kamera pixel refresh Funktion hat, dann ist doch alles gut. Ich würde mir da keine sorge manchen, denn wie bereits erwähnt, hotpixel treten früher oder später auf und lässt sich durch pixel refresh wieder in Ordnung bringen. Wie ich es verstanden habe, sind "dead pixel" (ist aber seltener) problematisch, die lassen sich nicht mehr refreshen.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Ihr Lieben,
damit der Thread nicht im üblichen "alle CMOS Sensor kriegen Hot Pixel" rauschen versandet noch mal zum gründlichen nachlesen, dabei ist es Anfangs beschrieben:

1)-Es sind STUCK Pixel- die Photozelle sendet einen Strom, egal ob Licht auftrifft oder nicht. Stuck Pixel sieht man in allen ISOS.
Hot Pixel sind eine fehlerhafte Wiedergabe des einfallenden Lichts und sind bei geringen Isos nicht sichtbar.

Auch hier wiederhole ich mich - alle 3 Stuck Pixel sind rot (vom Zufallsprinzip wäre auch blau oder grün möglich) alle drei liegen rechts von der Sensormitte,
warum nicht wild verteilt?
Nochmals: Meine GH2 hat mal gerade einen Hot Pixel bekommen - nach 11 Jahren. Irgendwann vor 5-7 Jahren habe ich mal einen Refresh gemacht

2) Die drei Kameras sind brandneu - die Seriennummern stehen unter den Bildern.
Seit wann ist man nach dem Kauf gezwungen,
nach den ersten Photos einen Refresh zu machen?
Für weitere Details bitte einfach meinen Eingangspost gründlicher lesen.

Zu Iso 640 und V-Log - Richtig, aber ich habe geschrieben,
das Picture Profile spielt
keine Rolle - bei V-Log sind Stuck Pixel am besten zu erkennen - also 640.

"Pixel Refresh" ist ein netter Euphemismus für Pixel Remapping.
Die Photozelle wird abgeschaltet und Interpoliert - je öfter man "Refreshed", je mehr verliert man an Auflösung. Das wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sogar
im Werk bei der Endmontage der Kamera gemacht.

Äpfel gegen Birnen, aber vielleicht horcht dann jemand auf:
Ein Youtuber (ich glaube Jazzy) ist einen Imac mit dem Pizzamesser zu Leibe gerückt
und hat ihn mit einem schnelleren Intel-Prozessor gepimpt.
Dabei hat er festgestellt, dass der original verbaute Intel Prozessor des Imac 10% langsamer war als sein Pendant aus dem Laden.
Apple hat also B-Ware verbaut.

So.
Sony ist Sensor - König und beliefert die Konkurrenz mit dem IMX410:
S1 (S1H?) S5, Leica FP.
Der IMX410 ist in der A7III verbaut auch in einer Sony - eigenen Astro-Kamera.
Bei letzterer kommen Stuck Pixel sicherlich schlecht.
Wer sagt also, dass nicht auch Panasonic B-Ware verbaut, bzw Sensoren,
die es gerade noch durch die Qualitätskontrolle schaffen?

Zu "Ist nicht normal, schick ein":
Kamera 1 wurde eingeschickt - anstandslos getauscht.

Kamera 2 - da wollte Panasonic mir das Geld wiedergeben,
weil ich als Kunde nicht zufriedenzustellen sei.
(Witzigerweise waren beide Reparaturberichte identisch)
Panasonic schreibt auch nirgends:
"Lieber Kunde, Refreshe bei Inbetriebnahme, Stuck Pixel sind normal"

Kamera 3 - musste ich mir beim Händler erkämpfen,
in der Hoffnung, wenn es wieder einen Stuck Pixel gibt,
dann hoffentlich ausserhalb der 16:9 Sensorfläche.

Aber die hängen alle an ziemlich der gleichen Stelle... das ist das seltsame!
Und fatal im APS-C Modus, weil größer.
Vielleicht können andere User den Fehler ebenfalls sehen - wie gesagt,
am besten in JPEG fotografieren!

Space


Antwort von MK:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Ein Youtuber (ich glaube Jazzy) ist einen Imac mit dem Pizzamesser zu Leibe gerückt
und hat ihn gepimpt. dabei hat er festgestellt, dass der original verbaute Intel Prozessor des Imac 10% langsamer war als sein Pendant aus dem Laden.
Apple hat also B-Ware verbaut.
Es gibt keine langsameren B-Ware CPUs die unter der selben Modellbezeichnung verkauft werden und mit den selben Spezifikationen laufen.

Eher wurde die CPU mit einer anderen TDP betrieben um mit der eingeschränkten Kühlmöglichkeit im iMac die Temperatur auch unter Volllast in einem zulässigen Bereich zu halten. Bei Notebooks ebenfalls gängige Praxis.


Was die S5 angeht... bei so vielen Problemen die Du damit hast solltest Du die zurückgeben und Dich nach was Anderem umsehen.

Space


Antwort von SamSuffy:

Wenn man im Netz sucht, findet man Unmengen an beiträgen zu Sony's FX3, A7SIII, A7III, A7RIII, etc, die genau dieses Problem hier aufzeigen.

Ist also vermutlich kein Panasonic exklusives Problem.

Ich kann dein Problem sehr gut nachvollziehen. Ich wollte das auch in keinster Weise kleinreden.
Mich störten diese Pixel im RAW ja auch.
Aber wie schon geschrieben, hatte ich (bis auf das defekte HDMI Kabel) nie die Situation dass ich im Endprodukt diese Pixel gefunden habe. Schon gar nicht in den internen V-LOG Aufnahmen und daher auch noch keinen Bedarf die Kamera zu tauschen.

Was aber deine Geschichte angeht ist dass doch schon mehr als nur Mal Zufall ein Montagsprodukt erwischt zu haben.
Ich meine, echt jetzt, DREI Modelle !

Scheint schon sehr frech zu sein von Panasonic!
Was stimmt da nicht?!

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Eher wurde die CPU mit einer anderen TDP betrieben um mit der eingeschränkten Kühlmöglichkeit im iMac die Temperatur auch unter Volllast in einem zulässigen Bereich zu halten. Bei Notebooks ebenfalls gängige Praxis. So ab etwa 5:30:
https://www.youtube.com/watch?v=knMM9dRwIH4
Was die S5 angeht... bei so vielen Problemen die Du damit hast solltest Du die zurückgeben und Dich nach was Anderem umsehen. Erstmal sollten andere User meinen Test wiederholen.
Also eine Serie mit Schutzkappe bei 1/50 von ISO 320 (640)
aufwärts in Jpeg schiessen.
Beim Mac gibt es zum betrachten einen Trick:
Alle Photos anwählen, rechter Mausklick, "Öffnen"
Sie tauchen in "Vorschau" als Serie auf, die man mit der Pfeiltaste im Vollbildmodus bequem durchklicken kann. So sieht man Stuck Pixel recht schnell.
Was aber deine Geschichte angeht ist dass doch schon mehr als nur Mal Zufall ein Montagsprodukt erwischt zu haben.
Ich meine, echt jetzt, DREI Modelle !
Eben. Und an ziemlich der gleichen Stelle!
Und bei Kamera drei bin ich direkt nach dem Auspacken
zum Konzertdreh.
Da habe ich den roten Pixel im 4k Drehmaterial gesehen,
denn die Musiker spielten vor einem schwarzen Vorhang.

Space



Space


Antwort von MK:

Lässt sich doch schon in den Kommentaren zum Video mehrfach nachlesen warum das Benchmarkergebnis nicht aussagekräftig bzw. schlichtweg fehlerhaft ist...

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Lässt sich doch schon in den Kommentaren zum Video mehrfach nachlesen warum das Benchmarkergebnis nicht aussagekräftig bzw. schlichtweg fehlerhaft ist... Super, dann ist das von mir angestoßene Offtopic ja erledigt und S1 und S5 Besitzer können nun Testbilder hochladen.
habe eine S1.

Hot-Pixel sind bei geschlossenem Deckel in V-LOG bei ISO 640 NICHT sichtbar. (wie kannst du ISO 320 bei V-LOG einstellen? Geht doch nicht unter 640?!)

ABER:
Hot-Pixel sind bei mir in BRAW sichtbar bei geschlossenem Deckel und dann aber eigentlich nur, wenn ich in Resolve die Schatten hochziehe oder bei der Belichtung in den RAW Setting die "Exposure" hochsetze.
Ist mir aber auch nur aufgefallen, durch solche Tests. Die Pixel werden auch mehr, hatte vor einem Jahr noch einen, jetzt vier-fünf. Zählen lohnt nicht, da die nicht wirklich sichtbar sind.
Stuck Pixel! Rot, Grün, blau. Gesucht wird Rot, nahe der Bildmitte.
Es gab ja die Cashback - Aktion im Mai,
vielleicht haben ein paar Forenuser eine relativ neue S5 oder S1.
Deshalb lieber eine Serie mit steigender ISO, z.B. 640 bis 12800.
So sieht man besser, ob der Pixel "Hot" oder "Stuck" ist, bei fakllender Iso abnehmend. Ich meine damit, dass in Aufnahmen die brauchbar sein sollen (also kein pechschwarzes Bild), sehe ich die Hot-Pixel nicht. Wie gesagt, es reicht schon eine sehr dunkle Fläche im Motiv.
Stormtroopers auf Hoth dürften aber weniger problematisch sein.

Space


Antwort von roki100:

Soweit ich weiß hat der User cantsin eine S5 und eine Sigma FP. Vll. kann er bei beiden einmal testen ob diese Pixelfehler zu sehen ist.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es wäre doch weitaus am interessantesten und auch am hilfreichsten zu wissen was Panasonic selber betreffend der S5 jetzt im Moment dazu meint…

Natürlich auch Cantsin und andere Kunden/User.
Aber damit das dann überhaupt irgend einen Stellenwert/Aussagekraft haben haben soll, müssten es wohl weltweit mindestens Dutzende, besser Hunderte von S5 User sein, mit dem absolut selben Pixel Problem…

Sonst gibt es einfach viel zu viele Möglichkeiten die solche Probleme theoretisch, einfach so, auslösen könnten…


Von, einfach zu heisser Sensor, bis hin zu kosmischer Strahlung..;)

Und wenn das Problem 3 mal mit 3 identischen, neuen Kameras, (bei der selben Person), nacheinander auftritt.
Ja dann gibt eigentlich doch grundsätzlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder liegt das Problem bei Panasonic, oder bei dem User….
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

@Brahmavata Smithee
ich habe mich im netz umgeschaut und das Problem mit Pixelfehler und S5 haben so einige. Da bin ich mir aber nicht sicher, weil wer suchet der findet.

Nebenbei habe ich dann diesen Beitrag noch gefunden: https://www.dpreview.com/forums/thread/4661876

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Was heisst denn:
„So einige“

10 oder 100, oder 1000 Panasonic S5 User ?
Mit dem absolut selben Pixel Problem…

Das macht doch dann den einzig wichtigen Unterschied…

Am Rande.
Dann sind doch grundsätzlich zumindest bei günstigeren Consumer Kameras mehr Megapixel schon viel besser, dann fallen die kaputten Pixel am Schluss weniger ins Gewicht…;))))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Jeder Sensor weist Pixelfehler auf.
Blackshading beseitigt das Problem.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Besinnt euch doch einfach auf die Kernmarke von Slashcam, dem Testen,
dann kommt der Thread schneller zu einem Ergebnis...

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Alles recht polemisch und definitiv falsch, denn du hast dir einfach auf allen drei Sensoren die Pixelfehler ausgesucht die ungefähr an der gleichen Stelle sind. Die unzähligen anderen (habe das Bild nur grob überflogen) hast du natürlich "übersehen".
Camera-2_WJ2AB001014-Marker.jpg

Space



Space


Antwort von legor:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Besinnt euch doch einfach auf die Kernmarke von Slashcam, dem Testen,
dann kommt der Thread schneller zu einem Ergebnis...
beeilt euch,Brahmavata wartet nicht gern,testen,testen testen, Freunde!
Vielleicht liefert ja Sony schadhafte Sensoren an Panasonic (solche Schlingel aber auch)

Space


Antwort von SamSuffy:

MrMeeseeks hat recht.

Am einfachsten sieht man dies auch in der Waveform. 2022-08-04 10_41_40-Window.png Shadows auf 100 gezogen, jeder Peak ist ein solcher Pixel. Der ganz Große ist natürlich der Pixel mit dem Kreis drum herum.

Space


Antwort von SamSuffy:

Trotzdem sieht meine S1 dagegen ja noch heilig aus. Die kann ich wenigstens noch an einer Hand abzählen, wenns in RAW ist;)

Bei V-LOG sieht das bei mir so aus: 2022-08-04 10_50_04-Posteingang - patrick.haas@eks-intec.de - Outlook.png Da ist wie gesagt nichts zu sehen. (Base ISO 640, Shadows auf 100)

Space


Antwort von iasi:

https://www.red.com/learn/archive/optio ... alibration

The former is caused by persistent variations in light sensitivity between pixels, whereas the latter is caused by thermal fluctuation, photon arrival statistics, and other non-repeatable sources. Everything else being equal, fixed pattern noise is therefore the same for every image, whereas random noise is not.

Dem wird dann durch Blackshading begegnet.

Space


Antwort von SamSuffy:

iasi hat geschrieben:
https://www.red.com/learn/archive/optio ... alibration

The former is caused by persistent variations in light sensitivity between pixels, whereas the latter is caused by thermal fluctuation, photon arrival statistics, and other non-repeatable sources. Everything else being equal, fixed pattern noise is therefore the same for every image, whereas random noise is not.

Dem wird dann durch Blackshading begegnet.
Sehr interessant. Danke!
Panasonic hat solch eine Kalibrierung auch in petto, nennt sich Black Shading. Even after automatic black balance has ended, if black shading is a cause for concern, select the menu ? ? , and adjust black shading. Alternatively, set to the menu ? ? ? and hold down the <AUTO W/B BAL> switch for two seconds or more to adjust black shading. will be displayed in the viewfinder, and black shading can be automatically adjusted after the automatic black balance operation. While black shading is being adjusted, will be displayed in the viewfinder. After this, be sure to close down the lens aperture until is displayed in the viewfinder. Finde ich bei der EVA-1 und anderen Pro Camcordern, aber nicht bei der S Serie oder habe ich das übersehen?

Space


Antwort von SamSuffy:

@Brahma
Du hast auch zusätzlich ganz unschöne schwarze Felcken im Bild!
Der Kreis ist noch deiner, die Flecken sollte man auch so gut sehen :( Untitled_1.1.1 (Benutzerdefiniert).png

Space


Antwort von roki100:

O_O das sieht nicht gut aus! Staub auf dem Sensor? Dead Pixel? Bewegen sich die schwarze flecken?

Hier haben scheinbar wenige S5 Kamera und können das daher nicht überprüfen :( 99.9% haben wahrscheinlich nur noch Netflix zertifizierte Kameras...

Space


Antwort von MK:

"jeder gängige Bildsensor weist nach der Fertigung bereits einen Anteil von etwa 1?1000 defekter Pixel auf (helle oder dunkle)"

Space


Antwort von MK:

legor hat geschrieben:
Vielleicht liefert ja Sony schadhafte Sensoren an Panasonic (solche Schlingel aber auch)
B-Ware mit 10% mehr Pixelfehlern. ;-)

Space



Space


Antwort von iasi:

SamSuffy hat geschrieben:
@Brahma
Du hast auch zusätzlich ganz unschöne schwarze Felcken im Bild!
Der Kreis ist noch deiner, die Flecken sollte man auch so gut sehen :(
Untitled_1.1.1 (Benutzerdefiniert).png
Man sollte dies nun auch nicht überbewerten.
Der debayer-Prozess ist ziemlich komplex und liefert nochmal andere Ergebnisse bei einem echten Bildmotiv.

MK sagt es ja zudem: Die vorhandenen defekten Pixel werden maskiert und beim debayern berücksichtigt.

Space


Antwort von SamSuffy:

iasi hat geschrieben:
Man sollte dies nun auch nicht überbewerten.
Der debayer-Prozess ist ziemlich komplex und liefert nochmal andere Ergebnisse bei einem echten Bildmotiv.

MK sagt es ja zudem: Die vorhandenen defekten Pixel werden maskiert und beim debayern berücksichtigt.
Ich stimme dir ja voll zu, doch das Bild, dass Brahma hier eingestellt hat, ist ja kein RAW, sondern schon das prozessierte Endprodukt.
Da gibts nix mehr zu debayern.

Er schrieb auch dass er dies ja gleich in den schwarzen Vorhängen seiner Bühnenaufnahme gesehen hat.
Daher finde ich es schon nicht so toll, was da, zumindest bei der S5, von Panasonic ausgeliefert wird.

Space


Antwort von roki100:

Eben, der TO schreibt "Die eingekreisten Stuck Pixel sind alle bereits bei ISO 320 sichtbar."

Wenn ich das was bei ihm auf dem Screenshot zu sehen ist, mit OG BMPCC Sensor vergleiche, dann sieht es bei mir (in RAW) mit ISO 3200 so aus: Bildschirmfoto 2022-08-04 um 14.24.07.png S5 mit ISO320 ist mMn nicht normal.... :(

Space


Antwort von iasi:

SamSuffy hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Man sollte dies nun auch nicht überbewerten.
Der debayer-Prozess ist ziemlich komplex und liefert nochmal andere Ergebnisse bei einem echten Bildmotiv.

MK sagt es ja zudem: Die vorhandenen defekten Pixel werden maskiert und beim debayern berücksichtigt.
Ich stimme dir ja voll zu, doch das Bild, dass Brahma hier eingestellt hat, ist ja kein RAW, sondern schon das prozessierte Endprodukt.
Da gibts nix mehr zu debayern.

Er schrieb auch dass er dies ja gleich in den schwarzen Vorhängen seiner Bühnenaufnahme gesehen hat.
Daher finde ich es schon nicht so toll, was da, zumindest bei der S5, von Panasonic ausgeliefert wird.
Da hatte ich bei einer Red in ziemlicher Kälte und langen Belichtungszeiten schon ganz
anderes Lehrgeld bezahlt. Blackshading hätte mir damals viel Ärger und Arbeit erspart.
Ich konnte immerhin eine Map-Aufnahme erstellen und in Premiere den Schaden eingrenzen.
Interessant dabei: Beim Rendern mit GPU klappte es nicht. Erst die Ausgabe rein mit CPU brachte das erhoffte Ergebnis.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Da hatte ich bei einer Red in ziemlicher Kälte und langen Belichtungszeiten schon ganz
anderes Lehrgeld bezahlt. Blackshading hätte mir damals viel Ärger und Arbeit erspart.
Die S5 hat kein blackshading (blackshading entfernt komische Linien FPNs oä....), sondern nur pixel refresh Funktion.

Space


Antwort von legor:

SamSuffy hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Man sollte dies nun auch nicht überbewerten.
Der debayer-Prozess ist ziemlich komplex und liefert nochmal andere Ergebnisse bei einem echten Bildmotiv.

MK sagt es ja zudem: Die vorhandenen defekten Pixel werden maskiert und beim debayern berücksichtigt.
Ich stimme dir ja voll zu, doch das Bild, dass Brahma hier eingestellt hat, ist ja kein RAW, sondern schon das prozessierte Endprodukt.
Da gibts nix mehr zu debayern.

Er schrieb auch dass er dies ja gleich in den schwarzen Vorhängen seiner Bühnenaufnahme gesehen hat.
Daher finde ich es schon nicht so toll, was da, zumindest bei der S5, von Panasonic ausgeliefert wird.
Was bin ich froh, keine schwarzen Bühnenvorhänge filmen zu müssen :-)

Space


Antwort von roki100:

legor hat geschrieben:
SamSuffy hat geschrieben:


Ich stimme dir ja voll zu, doch das Bild, dass Brahma hier eingestellt hat, ist ja kein RAW, sondern schon das prozessierte Endprodukt.
Da gibts nix mehr zu debayern.

Er schrieb auch dass er dies ja gleich in den schwarzen Vorhängen seiner Bühnenaufnahme gesehen hat.
Daher finde ich es schon nicht so toll, was da, zumindest bei der S5, von Panasonic ausgeliefert wird.
Was bin ich froh, keine schwarzen Bühnenvorhänge filmen zu müssen :-)

Hast Du die S5? Falls ja, hat dein S5 Sensor schon bei ISO320 (!) solche Pixelfehler?

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Da hatte ich bei einer Red in ziemlicher Kälte und langen Belichtungszeiten schon ganz
anderes Lehrgeld bezahlt. Blackshading hätte mir damals viel Ärger und Arbeit erspart.
Die S5 hat kein blackshading (blackshading entfernt komische Linien FPNs oä....), sondern nur pixel refresh Funktion.
Blackshading entfernt/maskiert Pixel-Fehler. Diese Pixel-Fehler sind fest und unveränderlich.

Pixel refresh macht dasselbe.

https://www.youtube.com/watch?v=QB_wvw5dlNM

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Die S5 hat kein blackshading (blackshading entfernt komische Linien FPNs oä....), sondern nur pixel refresh Funktion.
Blackshading entfernt/maskiert Pixel-Fehler. Diese Pixel-Fehler sind fest und unveränderlich.

Pixel refresh macht dasselbe.

Das ist nicht das selbe. Hier bei Slashcam wird das mM. gut beschreiben was blackshading ist:
"Ursache des Fixed Pattern Noise bei Kamerasensoren sind unterschiedliche Lichtempfindlichkeiten verschiedener Pixel. Da sich das dadurch entstehend feste Bildrausch-Muster bei größeren Wechseln der Umgebungstemperatur (und damit der Temperatur des Sensors) ändert, sollte die - nur ca 1 Sekunde dauernde - Kalibrierung wiederholt werden, sofern das Rauschen dadurch deutlich störend angewachsen ist..." https://www.slashcam.de/news/single/Bla ... 13331.html

Auch BMD unterscheidet zwischen "pixel mapping" und "blackshading".

Space



Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Blackshading entfernt/maskiert Pixel-Fehler. Diese Pixel-Fehler sind fest und unveränderlich.

Pixel refresh macht dasselbe.

Das ist nicht das selbe. Hier bei Slashcam wird das mM. gut beschreiben was blackshading ist:
"Ursache des Fixed Pattern Noise bei Kamerasensoren sind unterschiedliche Lichtempfindlichkeiten verschiedener Pixel. Da sich das dadurch entstehend feste Bildrausch-Muster bei größeren Wechseln der Umgebungstemperatur (und damit der Temperatur des Sensors) ändert, sollte die - nur ca 1 Sekunde dauernde - Kalibrierung wiederholt werden, sofern das Rauschen dadurch deutlich störend angewachsen ist..." https://www.slashcam.de/news/single/Bla ... 13331.html

Auch BMD unterscheidet zwischen "pixel mapping" und "blackshading".
Es geht um fixe Pixelstörungen.
Egal wie du"s nennst. Man kann sie durch Kalibrierung beseitigen.

Bei Red heißt es dann:
"Black shading works by measuring the pattern of fixed noise, storing it in memory, and then subtracting it out of all subsequent frames leaving only random noise behind."

Space


Antwort von roki100:

pixel refresh/mapping hat nichts mit Beseitigung von vertikale/horizontale FPNs (in dunkele Bereiche/Schattenbereiche) zu tun. Pixel refresh/mapping beseitigt gezielt einzelne (ohne irgendein Muster) hot/stuck pixel, indem benachbarte pixel quasi maskiert dupliziert und auf die entsprechende hot/stuck pixel stelle angewendet wird.

Wie bereits erwähnt, Kamerahersteller wie zB. BMD unterscheidet nicht umsonst zwischen pixel mapping und blackshading.

So wie es aussieht ist blackshading bei RED nichts weiter als pixel mapping^^ Wahrscheinlich hat irgendein chinesische RED Entwickler das ganze durcheinander gebracht^^

Space


Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
SamSuffy hat geschrieben:


Ich stimme dir ja voll zu, doch das Bild, dass Brahma hier eingestellt hat, ist ja kein RAW, sondern schon das prozessierte Endprodukt.
Da gibts nix mehr zu debayern.

Er schrieb auch dass er dies ja gleich in den schwarzen Vorhängen seiner Bühnenaufnahme gesehen hat.
Daher finde ich es schon nicht so toll, was da, zumindest bei der S5, von Panasonic ausgeliefert wird.
Da hatte ich bei einer Red in ziemlicher Kälte und langen Belichtungszeiten schon ganz
anderes Lehrgeld bezahlt. Blackshading hätte mir damals viel Ärger und Arbeit erspart.
Ist Heute wieder die Iasi Geschichtsstunde ja?
giphy.gif
Die einzig ehrliche Geschichte die je von dir kam war die Aussage dass du mit deiner Samsung NX500 zufrieden bist.

Space


Antwort von roki100:

@iasi
bei RED scheint tatsächlich blackshading nichts anderes zu sein als pixel refresh/mapping. Es wird empfohlen immer vor der Aufnahme "Calibration" auszuführen....

https://youtu.be/jM-UUTgUXvY?t=284

Er sagt, nachdem man die Kamera ausgeliehen oder NEU gekauft hat, sollte man das vor der Aufnahme auf jeden Fall ausführen....

Space


Antwort von legor:

roki100 hat geschrieben:
legor hat geschrieben:


Was bin ich froh, keine schwarzen Bühnenvorhänge filmen zu müssen :-)

Hast Du die S5? Falls ja, hat dein S5 Sensor schon bei ISO320 (!) solche Pixelfehler?
Ich teste nicht,ich filme nur:-)

Space


Antwort von roki100:

legor hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:



Hast Du die S5? Falls ja, hat dein S5 Sensor schon bei ISO320 (!) solche Pixelfehler?
Ich teste nicht,ich filme nur:-)
:D
Das ist vorbildlich und eine gute Einstellung.

Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
ich hatte drei brandneue Pansonic S5 zur Hand, welche in selben Bereich des Sensors
einen roten, Stuck Pixel haben.
Die eingekreisten Stuck Pixel sind alle bereits bei ISO 320 sichtbar.
Dann handelt es sich nicht um stuck pixel, denn die sind bei allen ISOs gleich. Außerdem ist ein stuck pixel immer voll belichtet (also z.B. 100% rot), und das scheint hier auch nicht der Fall zu sein?!?

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
ich hatte drei brandneue Pansonic S5 zur Hand, welche in selben Bereich des Sensors
einen roten, Stuck Pixel haben.
Die eingekreisten Stuck Pixel sind alle bereits bei ISO 320 sichtbar.
Dann handelt es sich nicht um stuck pixel, denn die sind bei allen ISOs gleich. Außerdem ist ein stuck pixel immer voll belichtet (also z.B. 100% rot), und das scheint hier auch nicht der Fall zu sein?!?
wenn das schon bei ISO 320 zu sehen ist, dann scheinbar ja.
Ist bei deiner S5 auch so? Oder Sigma FP, würde mich echt interessieren... kannst Du bitte (Deckel drauf/alles schwarz) DNG File zur verfügung stellen?

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Dann handelt es sich nicht um stuck pixel, denn die sind bei allen ISOs gleich. Außerdem ist ein stuck pixel immer voll belichtet (also z.B. 100% rot), und das scheint hier auch nicht der Fall zu sein?!?
wenn das schon bei ISO 320 zu sehen ist, dann scheinbar ja.
Ist bei deiner S5 auch so? Oder Sigma FP, würde mich echt interessieren... kannst Du (Deckel drauf und eine) DNG File zur verfügung stellen?
Objektiv kann man das eigentlich nur am Raw-Bild im undebayerten Sensorpattern beurteilen/sehen.

Hab hier mal mit meiner S5 ein Schwarzfoto (mit Objektivdeckel) mit den gleichen Kameraeinstellungen (ISO 320 + 1/50, geschlossene Blende) gemacht und in Raw Therapee als undebayertes PNG rausgerendert:

P1064030.png
Kann da keine Probleme entdecken.

@bramantha, teil hier doch mal eine Raw-Datei Deiner Kamera. Was Du für stuck pixel hältst, könnte möglicherweise einfach Sensorrauschen im Zusammenspiel mit Debayering-Fehlern sein - und wenn das bei anderen Kameras nicht siehst, liegt das eventuell einfach an deren stärkeren Rauschfilterung. Gerade im Log-Videomodus zeichnet sich Panasonic dadurch aus, das Signal nur schwach rauschzufiltern , während u.a. Sony und Fuji sehr aggressiv in der Kamera filtern.

Space



Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
@bramantha, teil hier doch mal eine Raw-Datei Deiner Kamera. Was Du für stuck pixel hältst, könnte möglicherweise einfach Sensorrauschen im Zusammenspiel mit Debayering-Fehlern sein - und wenn das bei anderen Kameras nicht siehst, liegt das eventuell einfach an deren stärkeren Rauschfilterung. Gerade im Log-Videomodus zeichnet sich Panasonic dadurch aus, das Signal nur schwach rauschzufiltern , während u.a. Sony und Fuji sehr aggressiv in der Kamera filtern.
Stimmt! Das ist auf jeden fall zu beachten...

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Es ist ein Stuck Pixel. Es kommt ja noch der Gain bei steigender ISO hinzu. Es bringt nichts, nur bei Iso 320
zu schauen-sondern bis 12800 zu fotografieren- jpeg - und sich das Ergebnis „Rückwärts“ von 12800 an anzuschauen. Eben verrauschtes V-Log, wo es von hotten Pixeln wimmelt. Und beim durchflippen zu den unteren ISO merkt man: Oh,einer bleibt. Wird aber schwächer. Zu den Konzertbildern:
Richtig, die wurden nicht mit ISO 320 gedreht, die Panny war auf Auto-Iso, aber auf 4000 begrenzt. (Ich benutzte manuelle Objektive) Wir drehen
ja alle nicht um 12:00 Mittags in der Sahara und mit höheren Isos. Ich lade heute Abend die Bilder/Testserien der drei Kameras hoch und poste den Link,
dann kann sich jede(r) selber ein Bild machen und hat auch die Exif Daten.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

So, hier die Dateien, für eine Woche downloadbar:

https://we.tl/t-St3ZNgovs8

Bei Kamera eins und zwei habe ich noch mit dem Standard - Profil getestet,
siehe EXIF, und bis Iso 6400 getestet, danach verschwindet er im Rauschen

Bei Kamera drei in V-log, er ist dadurch besser sichtbar, ich habe bis Iso 12800 photographiert.

Am bestem erkennbar, wenn man die Bilder wie einen Film durchlaufen lässt.

Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
So, hier die Dateien, für eine Woche downloadbar:

https://we.tl/t-St3ZNgovs8
Danke - aber Dein Upload enthält nur JPEGs. Damit kann man keine stuck pixels sicher nachweisen.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Danke - aber Dein Upload enthält nur JPEGs. Damit kann man keine stuck pixels sicher nachweisen. Ich weiss. Aber die S5 dreht nun mal nicht in Raw, sondern ProRes. Daher JPEG als Entsprechung.
Und man SIEHT den Stuck Pixel ja!
Wenn du dir unsicher bist, mein erster Post gibt ja den Hinweis, wo man in etwa hinschauen muss,
aber alle drei liegen bei allen drei Kameras rechts nahe der Bildmitte.
Wenn man kein 4k Display hat, kann man also auch reinzoomen.

Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Danke - aber Dein Upload enthält nur JPEGs. Damit kann man keine stuck pixels sicher nachweisen. Ich weiss. Aber die S5 dreht nun mal nicht in Raw, sondern ProRes. Daher JPEG als Entsprechung.
Und man SIEHT den Stuck Pixel ja!
Sorry, aber so einfach ist das nicht.

Nochmal: Was Du als stuck pixel wahrnimmst, kann einfach Sensorrauschen sein, zumal bei einer Kamera, deren Rauschfilterung deutlich schwächer/zurückhaltender ist als die anderer Hersteller. Selbst dann, wenn die Artefakte an denselben Stellen auftreten. (Dann können das immer noch hot pixel sein, aber keine stuck pixel, und durchs Debayering verstärkt werden - weil die Algorithmen der Kamera-Signalverarbeitung immer Entscheidungen treffen müssen, ob das Farbsignal eines Pixels nun Bildrauschen ist oder nicht.)

Ein stuck pixel liegt nur dann vor, wenn einer der undebayerten (entweder roten, grünen oder blauen) Sensorpixel bei allen ISOs auf voller Helligkeit in seiner jeweiligen monochromen Farbe leuchtet.

Wenn Du von Sony oder anderen Herstellern kommst, könnte deren Bild auf Raw-Ebene genauso aussehen (bzw. sieht aus meiner Sicht fast immer so aus, wenn die Kamera einen CMOS-Sensor hat). Du siehst das dann nur nicht in den JPEGs oder im Videomaterial, weil es durch die kamerainterne Rauschfilterung weggebügelt wird. Und im Gegensatz zu Sony stellt Panasonic bei V-Log-Aufnahme die Rauschfilterung praktisch ab.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Aber die S5 dreht nun mal nicht in Raw...
Die S5 kann im Fotomodus kein RAW (*.RW2) ?

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Aber die S5 dreht nun mal nicht in Raw...
Die S5 kann im Fotomodus kein RAW (*.RW2) ?
Im Fotomodus dreht z.B. die GH5 - aber dann doch auch nicht in Raw

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Die S5 kann im Fotomodus kein RAW (*.RW2) ?
Im Fotomodus dreht z.B. die GH5 - aber dann doch auch nicht in Raw
Siehe Beiträge oben, es ging um RAW Datei, damit man die FuckStuck Pixel besser untersuchen kann... und dafür reicht ein RAW Foto mit Deckel drauf.
Die S5 dreht Videos in RAW nur extern mit NinjaV...
Mit GH5 kannst Du im Fotomodus auch RAW Video drehen, aber nur für ein paar Sekunden... ;)

cantsin hat recht, mit VLOG (und NR -5) wird eigentlich kamerainternes NR Prozess ausgehebelt und daher (im vergleich zu andere Kameras) auch sichtbar....

Space



Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

@cantsin:
Hast du dir die Photoserien angeschaut?

Bist du sicher, dass ein Stuck Pixel unabhängig von der ISO gleich hell beibt?
Denn das Signal des Sensors witd bei steigender ISO doch verstärkt,
also steigt die Helligkeit des Stuck Pixel?

Was man jetzt sieht und diskutieren kann:

-Der rote Stuck / Hot Whatever Pixel ist an Ort und Stelle "eingebrannt" - bei allen drei Kameras.
-Er wird bei abnehmender ISO schwächer
-Der rote, stuck Pixel geht ab ISO 12800 im Rauschen unter.

Grundsätzlich:
RAW gibt es nicht, denn zwei der Kameras sind wieder bei Panasonic.
Bei der dritten habe ich den Stuck Pixel rausgemappt.

Trotzdem ist das Problem für mich nicht erledigt.
Denn ich halte es weiterhin für seltsam, das er an ziemlich der gleichen Stelle auftaucht
und die Seriennummer darauf hinweisen, dass es unterschiedliche Batches sind.

Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
@cantsin:
Hast du dir die Photoserien angeschaut?

Bist du sicher, dass ein Stuck Pixel unabhängig von der ISO gleich hell beibt?
"- Stuck pixels are always completely bright, as if they're fully overexposed
- Dead pixels are always off, as if receiving no light (these are usually less obvious)
- Hot pixels are not permanently stuck, but show up during long exposures (as the sensor heats up). These usually are defective pixels to some degree, and the same sensor will usually have the same hot pixels in the same conditions."

https://photo.stackexchange.com/questio ... difference

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

- Stuck pixels are always completely bright, as if they're fully overexposed Lieber cantsin, das ist alles? Kein Widerspruch, dass die Helligkeit mit der Iso abnimmt.
Die Seite, wo das Zitat herstammt, ist auch das erste Google Ergebnis, kenne ich natürlich auch.

Im wahren Leben kenne ich es so, von den CCD-Broadcast Mühlen, mit denen ich es
vor dreissig Jahren zu tun hatte über CMOS seit den 2000ern, dass das Stuck Pixel mit der
Verstärkung zu / abnimmt.

Deshalb erlaube mir noch einmal die Frage:
Hast du dir die Bilderserien angeschaut?
Denn ich weiss nicht, was die Diskussion soll,
bis du nicht selber gesagt hast:
"Ja, sehe ich, da ist ein roter Pixel- bei allen drei Kameras,
an ziemlich der gleichen Stelle"
oder
"Sehe nix".

Danach kann man rausfinden, ob er Stuck / Hot / der erste Beweis für ausserirdisches Leben ist.

Space


Antwort von iasi:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
- Stuck pixels are always completely bright, as if they're fully overexposed Lieber cantsin, das ist alles? Kein Widerspruch, dass die Helligkeit mit der Iso abnimmt.
Die Seite, wo das Zitat herstammt, ist auch das erste Google Ergebnis, kenne ich natürlich auch.

Im wahren Leben kenne ich es so, von den CCD-Broadcast Mühlen, mit denen ich es
vor dreissig Jahren zu tun hatte über CMOS seit den 2000ern, dass das Stuck Pixel mit der
Verstärkung zu / abnimmt.

Deshalb erlaube mir noch einmal die Frage:
Hast du dir die Bilderserien angeschaut?
Denn ich weiss nicht, was die Diskussion soll,
bis du nicht selber gesagt hast:
"Ja, sehe ich, da ist ein roter Pixel- bei allen drei Kameras,
an ziemlich der gleichen Stelle"
oder
"Sehe nix".

Danach kann man rausfinden, ob er Stuck / Hot / der erste Beweis für ausserirdisches Leben ist.
Höhere ISO ist doch nur eine Signalverstärkung.
Da wird dann eben der rote Pixel auch verstärkt, wenn du ISO erhöhst.

Da jeder Sensor Pixelfehler hat, die bei Langzeitbelichtung und/oder extremen Temperaturen auftreten, gibt"s ja die "Karte", in der all die bösen Pixel verzeichnet sind, damit die Kamera sie einfach unberücksichtigt lassen kann.

Bei z.B. Red kann man diese "Karten" selbst erzeugen.
Wenn Panasonic dies nicht bietet, ist"s natürlich ein Problem, wenn sich solch ein böses Pixel zeigt.

Space


Antwort von cantsin:

iasi hat geschrieben:

Da jeder Sensor Pixelfehler hat, die bei Langzeitbelichtung und/oder extremen Temperaturen auftreten, gibt"s ja die "Karte", in der all die bösen Pixel verzeichnet sind, damit die Kamera sie einfach unberücksichtigt lassen kann.

Bei z.B. Red kann man diese "Karten" selbst erzeugen.
Wenn Panasonic dies nicht bietet, ist"s natürlich ein Problem, wenn sich solch ein böses Pixel zeigt.
Doch, hat die S5 auch, nennt sich "Pixel Refresh", und befindet sich im Schraubenschlüssel-Menü. Das hier ist wirklich eine Phantomdebatte.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Deshalb erlaube mir noch einmal die Frage:
Hast du dir die Bilderserien angeschaut?
also ich habe mir das eben grade angeschaut. Bei beiden Kameras sind die "Stuck"-Hot oder was auch immer - Pixel, nicht an gleicher stelle.... es gibt außerdem mehr von diese rote Pixel an andere stelle und auch nicht gleich mit der andere Kamera zB:
CAM_01_P1000298.JPG CAM_02_P1000022.JPG

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Da jeder Sensor Pixelfehler hat, die bei Langzeitbelichtung und/oder extremen Temperaturen auftreten, gibt"s ja die "Karte", in der all die bösen Pixel verzeichnet sind, damit die Kamera sie einfach unberücksichtigt lassen kann.

Bei z.B. Red kann man diese "Karten" selbst erzeugen.
Wenn Panasonic dies nicht bietet, ist"s natürlich ein Problem, wenn sich solch ein böses Pixel zeigt.
Doch, hat die S5 auch, nennt sich "Pixel Refresh", und befindet sich im Schraubenschlüssel-Menü. Das hier ist wirklich eine Phantomdebatte.
Na dann ist"s wirklich kein Problem.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

@roki100

Danke fürs schauen!
Stimmt, aber auf den ersten Blick nicht durchgängig durch mehrere Isos
und nicht bei allen drei Kameras gleichzeitig im selben Bereich, oder?

Das würde ich für normal halten.

Ich habe aber nicht geschrieben, an gleicher Stelle, sondern:
Liebe Freunde,
ich hatte drei brandneue Pansonic S5 zur Hand, welche in selben Bereich des Sensors
einen roten, Stuck Pixel haben. Siehe Photos, die Seriennummer steht bei.
Eben Kamera 1 bis 3.

Stellt sich die Frage, warum rote Pixel vorherrschen...?
Na dann ist"s wirklich kein Problem. Seit wann ist 1/50 eine Langzeitbelichtung?

Space


Antwort von iasi:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
@roki100

Danke fürs schauen!
Stimmt, ich sehe die aber nur bei Kamera 1 und nicht durchgehend, oder?

Das würde ich für normal halten.

Ich habe aber nicht geschrieben, an gleicher Stelle, sondern:
Liebe Freunde,
ich hatte drei brandneue Pansonic S5 zur Hand, welche in selben Bereich des Sensors
einen roten, Stuck Pixel haben. Siehe Photos, die Seriennummer steht bei.
Eben Kamera 1 bis 3.

Stellt sich die Frage, warum rote Pixel vorherrschen...?
Na dann ist"s wirklich kein Problem. Seit wann ist 1/50 eine Langzeitbelichtung?
Seit es eben auch thermische Gründe geben kann, dass ein Pixel aufleuchtet.

Einfach mal "Pixel Refresh" durchführen und sehen, was geschieht.

Space



Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Seit wann ist 1/50 eine Langzeitbelichtung?
Hast du dir das hier mal angeschaut? viewtopic.php?f=57&t=156304&start=35#p1146597

Nachdem man die Kamera ausgeliehen oder NEU gekauft hat und auch vor jede Aufnahme, wird empfohlen, Sensor Calibration (wie cantsin richtig erkannt hat, es ist das selbe wie bei Panasonic Pixel Refresh) auszuführen... Warum sollte deiner Meinung nach bei Panasonic (S5&Co) das anders sein? Sei froh dass Panasonic das anbietet, andere Kameras wie Sigma FP haben (soweit ich weiß) das nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, Pixel Refresh maskiert den benachbarten Pixel und kopiert diesen auf den Stuck/Hot Pixel....das wird dann in Kamera gespeichert und das Bild ist sauber...treten irgendwann erneuert irgendwo neue Stuck/Hot Pixel auf, kannst Du nochmal Pixel Refresh ausführen (das alte wird zurückgesetzt bzw. überschrieben)....Erst wenn Du soviel Stuck/Hot-Pixel hast wie Sterne...dann wird es problematischer... aber diese ein paar Pixel is nix.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Seit es eben auch thermische Gründe geben kann, dass ein Pixel aufleuchtet. Ach Kinders... ich habe schon geschrieben,
dass ich die Tests in direkt nach dem Anschalten der Kamera gemacht habe.
Und ich war nicht auf der Venus.

Und da hier RED angeführt wird - ARRI setzt die Obergrenze bei 10 defekten Pixeln.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Und da hier RED angeführt wird - ARRI setzt die Obergrenze bei 10 defekten Pixeln.
Das heißt, hättest Du eine ARRI, würde auch ARRI dir sagen "ist nicht schlimm, es sind 3, 4 oder 5"....

Du schickst die Panasonic Kamera ein, Panasonic Service führt Pixel Refresh aus und sagen dir "es ist repariert"....Du schaust dann auf das schwarze Bild, siehst keine rote Pixel mehr und sagst dir "ist repariert". ;) Genau: dann mach doch gleich selber und gut ist.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

roki, du hast nicht gesagt, ob “deine” Pixel durchgängig da sind, oder in einzelnen Bildern Pixel Mapping wurde schon durchgekaut.

Space


Antwort von roki100:

Ich habe keine S5, nur die G9 und OG BMPCC und da habe ich solche rote Pixel nicht.
Wenn ich bei der G9 welche hätte, würde ich natürlich Pixel Refresh ausführen und hoffen das die danach verschwinden, wenn nicht, dann nochmal Pixel Refresh ausführen...

Space


Antwort von iasi:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Seit es eben auch thermische Gründe geben kann, dass ein Pixel aufleuchtet. Ach Kinders... ich habe schon geschrieben,
dass ich die Tests in direkt nach dem Anschalten der Kamera gemacht habe.
Und ich war nicht auf der Venus.

Und da hier RED angeführt wird - ARRI setzt die Obergrenze bei 10 defekten Pixeln.
Defekte Pixel?
Und bei Arri sollen es also nur 10 davon sein - was immer das auch sein soll.

Hier mal etwas älteres zu Panasonic:
http://m43photo.blogspot.com/2011/04/gh ... ixels.html

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
Ich habe keine S5, nur die G9 und OG BMPCC und da habe ich solche rote Pixel nicht.
Wenn ich bei der G9 welche hätte, würde ich natürlich Pixel Refresh ausführen und hoffen das die danach verschwinden, wenn nicht, dann nochmal Pixel Refresh ausführen...
Bei einer Red hatte ich eine Nachaufnahme, die mit längerer Belichtszeit gemacht wurde, einen bunten Sternenteppich - ich hatte versäumt ein Black Shading zu machen.
Die Störungen waren fix, weshalb ich eine Maske erstellen konnte, mit der ich dann die Aufnahme flicken konnte - nicht optimal, aber nutzbar.
Black Shading, Pixel Refresh etc. setzen vor dem Debayern an und können somit Nebenwerte zu fehlerhaften Pixelwerten zum Debayern nutzen.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Ich habe keine S5, nur die G9 und OG BMPCC und da habe ich solche rote Pixel nicht.
Wenn ich bei der G9 welche hätte, würde ich natürlich Pixel Refresh ausführen und hoffen das die danach verschwinden, wenn nicht, dann nochmal Pixel Refresh ausführen...
Ähm - du hast meine Bilder "ausgewertet" und weitere rote Pixel entdeckt - aber nicht erwähnt,
ob in allen Kameras an den selben Stellen auftauchen (sehr wahrscheinlich nicht),
ob sie in allen Isos auftauchen (wahrscheinlich nicht)
oder nur in einzelnen Bildern.

Kein Problem bisher mit deiner Blackmagic, keine roten Pixel?
Aha. Also doch nicht das täglich Bread and Butter?
Sozusagen Pixel Mapping statt Fusselscheck?

Zu RED: In dem Video geht es nur um Fixed Pattern Noise.
Nicht ums Mappen eines defekten Pixel.
Also auch nicht bei RED bread and Butter.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Ich habe keine S5, nur die G9 und OG BMPCC und da habe ich solche rote Pixel nicht.
Wenn ich bei der G9 welche hätte, würde ich natürlich Pixel Refresh ausführen und hoffen das die danach verschwinden, wenn nicht, dann nochmal Pixel Refresh ausführen...
Ähm - du hast meine Bilder "ausgewertet" und weitere rote Pixel entdeckt - aber nicht erwähnt,
ob in allen Kameras an den selben Stellen auftauchen (sehr wahrscheinlich nicht),
ob sie in allen Isos auftauchen (wahrscheinlich nicht)
oder nur in einzelnen Bildern.
ahso, ich habe mir nur die Bilder der beiden Kameras angesehen:
"CAM_01_P1000298" (ISO12800)
"CAM_02_P1000022" (ISO6400)

Ich habe nochmal nachgeschaut:
Bei "CAM_01_P1000294" (ISO640) sehe ich keine rote Pixel im vergleich zu "CAM_01_P1000298" (ISO12800)
Das selbe auch wenn ich "CAM_02_P1000015" (ISO 640) mit "CAM_02_P1000022" (ISO6400) vergleiche, ist bei ISO 640 Bild keine rote Pixel zu sehen.

Ich habe außerdem erwähnt dass die rote Pixel die ich endeckt habe nicht an gleiche stelle auftauchen. Bei beiden Kameras "CAM_01_P1000298" und "CAM_02_P1000022" sind die roten Pixel unterschiedlich verteilt. Das ist aber auch ISO 6400 und ISO 12800, da sind auch andere Pixelfehler zu sehen und nicht nur rote.

Space



Space


Antwort von iasi:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Ich habe keine S5, nur die G9 und OG BMPCC und da habe ich solche rote Pixel nicht.
Wenn ich bei der G9 welche hätte, würde ich natürlich Pixel Refresh ausführen und hoffen das die danach verschwinden, wenn nicht, dann nochmal Pixel Refresh ausführen...
Ähm - du hast meine Bilder "ausgewertet" und weitere rote Pixel entdeckt - aber nicht erwähnt,
ob in allen Kameras an den selben Stellen auftauchen (sehr wahrscheinlich nicht),
ob sie in allen Isos auftauchen (wahrscheinlich nicht)
oder nur in einzelnen Bildern.

Kein Problem bisher mit deiner Blackmagic, keine roten Pixel?
Aha. Also doch nicht das täglich Bread and Butter?
Sozusagen Pixel Mapping statt Fusselscheck?

Zu RED: In dem Video geht es nur um Fixed Pattern Noise.
Nicht ums Mappen eines defekten Pixel.
Also auch nicht bei RED bread and Butter.
Hast du nun eigentlich den Pixel Refresh mal durchgeführt?

"Fixed Pattern Noise" ist das, was du "defekte Pixel" nennst.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

ahso, ich habe mir nur die Bilder der beiden Kameras angesehen:
"CAM_01_P1000298" (ISO12800)
"CAM_02_P1000022" (ISO6400)

Ich habe nochmal nachgeschaut:
Bei "CAM_01_P1000294" (ISO640) sehe ich keine rote Pixel im vergleich zu "CAM_01_P1000298" (ISO12800)
Das selbe auch wenn ich "CAM_02_P1000015" (ISO 640) mit "CAM_02_P1000022" (ISO6400) vergleiche, ist bei ISO 640 Bild keine rote Pixel zu sehen.

Ich habe außerdem erwähnt dass die rote Pixel die ich endeckt habe nicht an gleiche stelle auftauchen. Bei beiden Kameras "CAM_01_P1000298" und "CAM_02_P1000022" sind die roten Pixel unterschiedlich verteilt. Das ist aber auch ISO 6400 und ISO 12800, da sind auch andere Pixelfehler zu sehen und nicht nur rote.
Danke fürs Nachschauen! Sieht so aus, als hätte CAM_01 die meisten roten Pixel.
Aber siehst du auch den roten Pixel, der im gleichen Bereich bei allen drei Cams auftaucht?

Es sind doch normalerweise nur 25% der Sensorfläche für Rot empfindlich, oder?
Warum herrschen die trotzdem vor?

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Aber siehst du auch den roten Pixel, der im gleichen Bereich bei allen drei Cams auftaucht?
Nein 🤷🏿???
Es sind doch normalerweise nur 25% der Sensorfläche für Rot empfindlich, oder?
Warum herrschen die trotzdem vor?
Die rote Pixel die bei CAM_1 UND CAM_2 mit höherem ISO Wert zu sehen sind, ist höchsten 0.01% oderso.
Bei CAM_3 finde ich keine rote Pixel.

Space


Antwort von Bildlauf:


Hab hier mal mit meiner S5 ein Schwarzfoto (mit Objektivdeckel) mit den gleichen Kameraeinstellungen (ISO 320 + 1/50, geschlossene Blende) gemacht und in Raw Therapee als undebayertes PNG rausgerendert:


Ich habe zwei S5. Und habe bei beiden getestet.
Wie @cantsin haben ich mit Objektivdeckel bei ISO 320, Blende dicht und 1/50 Foto gemacht und entdecke weder in der Post wie im Screenshot Pixel, die rot sind.
Fotografiert allerdings in jpeg. Fotografiere gar nicht, müsste ich mich sonst mit den Funktionen nochmal vertraut machen.

@Brahmavata Smithee:
Vielleicht hilft das, sonst kann ich nochmal einen test machen, wie der test soll, damit es repräsentativ ist. Also scheint in Ordnung zu sein von meiner Seite, aber kann nochmal prüfen mit anderen Parametern .

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Hallo Bildlauf,
Hast du schon richtig gemacht, JPEG reicht, RAW macht aber die Fehlersuche einfacher.
Wenn du aber wie ich "nur" filmst, ist der Aufwand nicht gerechtfertigt,
sich mit RAW vertraut zu machen.

Du musst von ISO320 aufwärts bis 12800 Testphotos machen.
Die roten Pixel sind in den höhren Isos besser zu sehen und lassen sich dann
leichter bis Iso 320 rückverfolgen, da sie schwächer werden.
Interessant ist aber nur der Bereich wie in meinem Anfangspost angegeben.
Die rote Pixel die bei CAM_1 UND CAM_2 mit höherem ISO Wert zu sehen sind, ist höchsten 0.01% oderso.
Bei CAM_3 finde ich keine rote Pixel.
Doch, einen gibt es bei Cam drei und war Auslöser dieses Theads. Schau noch mal zur Orientierung hier:
download/file.php?id=38754&mode=view

Space


Antwort von roki100:

Einfach CAM_1 und CAM_2 Bilder übereinanderlegen und Deckkraft auf 50%
hab rein gezoomt und screenshot gemacht: Bildschirmfoto 2022-08-08 um 20.42.04.png Ganzes Bild (weiß umkreist)
CAM_1_2.jpg Eher ein Zufall das die beiden rote Pixel so nah sind....

Space


Antwort von Bildlauf:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:

Du musst von ISO320 aufwärts bis 12800 Testphotos machen.
Die roten Pixel sind in den höhren Isos besser zu sehen und lassen sich dann
leichter bis Iso 320 rückverfolgen, da sie schwächer werden.
Interessant ist aber nur der Bereich wie in meinem Anfangspost angegeben.

Ich teste das gerne nochmal mit den ISO Steps und gucke auch auf Waveform Monitor ob der an bestimmter Stelle stärker ausschlägt.

Space


Antwort von Bildlauf:

@Brahmavata Smithee

Hier Aufnahmen (Fotos) der ersten S5 Cam zunächst.

https://www.dropbox.com/sh/e22tcp2qdohr ... hxpJa?dl=0


Die ISO Schritte sind in Dateibezeichnung angegeben.

Blende geschlossen
ISO aufsteigend
Objektivdeckel
Belichtung 250 Millisekunden, etwas länger belichtet, dachte das dadurch so ein Pixelfehler eher zur Geltung kommt. Hoffe das passt.

Ich kann die RAW Dateien nicht lesen, habe nur GIMP als einziges Fotoprogramm und das kann die Dateien nicht importieren. Daher sehe ich die "Bilder" nicht, ob da ein Pixelfehler ist.
Du kannst sie hier runterladen und anschauen, ob da was ist. Gib gerne Info!

Danach würde ich mit der zweiten Cam auch nochmal machen.

Space


Antwort von Bildlauf:

@Brahmavata Smithee

Hier diverse Raw Bilder zunächst von einer Cam S5:

https://www.dropbox.com/sh/e22tcp2qdohr ... hxpJa?dl=0


ISO aufsteigend
Blende geschlossen
Objektivdeckel
Belichtungszeit 20 Millisekunden, entspricht ja 1/50 bei Video

Allerdings sind die sehr verrauscht, doch besser in jpeg? Habe ich da was fotomäßig falsch eingestellt?

Space



Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Mach bitte lieber in jpeg - dennich habe nur "Raw-Therapee" zum öffnen,
da kann man die Bilder nicht wie im Daumenkono durchlaufen lassen.
Ausserdem kann es sein, dass RAW-Therapee defekte Pixel rausrechnet.
Ansonsten alles gut, nimm ruhig "Standard" als Bildprofil

Space


Antwort von Bildlauf:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Mach bitte lieber in jpeg - dennich habe nur "Raw-Therapee" zum öffnen,
da kann man die Bilder nicht wie im Daumenkono durchlaufen lassen.
Ausserdem kann es sein, dass RAW-Therapee defekte Pixel rausrechnet.
Ansonsten alles gut, nimm ruhig "Standard" als Bildprofil
Moin,

ich mache mich die Tage nochmal ran, werde ich aber nicht vor Mittwoch/Donnerstag schaffen, aber eilt ja nicht.
Mache dann in jpeg. Wäe ja schon interessant zu wissen ob da mit dem Sensor etwas los.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Super! Bitte im Format 3:2, so dass der ganze Sensor in der Aufnahme zu sehen ist.

Space


Antwort von blueplanet:

...für alle gestressten Red-Pixel-S5-Geschädigten ;)...ja es gibt sie...in absoluten Extremkonstellationen. Dazu braucht es keine Testcharts ;))
Sie entstehen an unterschiedlichen Stellen des Sensors (also nicht immer gleich) im Tiefschwarz bzw. dort wo überhaupt kein Licht mehr auf den Sensor trifft. Vielleicht liegt es auch an dem -Panasonic sei Dank- fehlenden Tiefpassfilter in der S5, dem wirklich ausgezeichneten Dynamikverhalten. In 99 Prozent wird dieser bei anderen Kameramodellen zur Vermeidung von Moiré-Effekt verbaut. Das wiederum geht mit einem "glattbügeln" von feinsten Kontrasten einher, die vorallem im Videobereich nicht "erwünscht" sind (Kinolook)...und was bei der S5 demzufolge, im Videobereich, sehr schnell ein Thema ist. Feinste Linienstrukturen im Zusammenhang mit dem internen Codec führen gern zu "Unruhe" im Bild bzw. zu Minikontrasten, was im Foto durchaus ein "Segen" sind. Unterm Strich ist und bleibt es jedoch bei der S5 alles im dunkelgrünen Bereich und wäre "Jammern" auf wirklich mehr als hohem Niveau.
Insofern ist es wohl eher müßig die Nadel, die Pixel im Heuhaufen zu suchen (ausgenommen es währe wirklich ein einzelner (!), tatsächlich technischer Defekt), zumal es immer die Möglichkeit gibt, ggf. mit dem Kopierstempel für Abhilfe zu sorgen bzw. spielt es bei Videoaufnahmen eine noch unmaßgeblichere Rolle.

Zur Pixelberuhigung ;) habe ich ein Foto angehangen, was 2021 in Island, in einer wirklich stockdunklen Lavahöhle entstanden ist. Lediglich die Stirnlampen erhellten den Schrittbereich.
Im RAW-Bild habe ich -diesmal- überhaupt keinen Fehlerpixel gefunden bzw. tritt dieser Fall gefühlt bei 5000 Fotos einmal auf...wie gesagt anscheinend abhängig von bestimmten Licht-Konstellationen.

LG
Jens

Space


Antwort von roki100:

Das hat mit OLPF (was auch in den meisten teuere cinema Kameras verbaut ist) absolut nix zu tun... weil OLPF sich vor dem Sensor befindet und die sogenannte Fehlerpixel dementsprechend nicht beeinflusst werden.

Nochmal / Zusammengefasst
Alle Kameras (auch teuere cinema Kameras wie RED, Arri, Sony & Co.) haben Fehlerpixel und die Lösung ist Pixel Refresh. Die ein paar Fehlerpixel bei S1, S1H, S5 bei höhere ISO Wert scheint ein Witz dagegen zu sein im vergleich zu dem, was man bei Canon, Sony, Red & Co. sieht...

Hier zB. Sony A7SIII

https://drive.google.com/file/d/1SQIwFU ... rHk0_/view
(siehe unten links)
Sicherlich ist das nicht so bei allen A7SIII, aber in so einem Fall würde ich die Kamera wahrscheinlich zurückschicken wollen... Dennoch, es ist abhängig von Temperatur (da war es wahrscheinlich sehr heiß) und Sony empfiehlt Sensor Remap.... Aber auch RED empfiehlt in so einem Fall "Sensor Calibration", was das selbe ist wie "Pixel Refresh" bei Panasonic.

....Diese Pixelfehler erscheinen im Bild als einzelne, nadelscharfe helle Punkte, wo Dunkelheit sein sollte. Da im Bayer-Sensor die Pixel einfarbig sind, sind Hotpixel oft vollfarbig rot, grün oder blau....Jeder gängige Bildsensor weist nach der Fertigung bereits einen Anteil von etwa 1?1000 defekter Pixel auf (helle oder dunkle), bei einem 8-Megapixel-Sensor werden z. B. 8.000 defekte Pixel als normal betrachtet. Diese Pixel werden bei der Montage individuell festgestellt und in der Kamera gespeichert....
https://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel

So, jetzt haben wir uns nochmal wiederholt... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ohne oder mit OLPF hin oder her.
Schaut euch mal an was er über die Fujis zu sagen hat:

Mache Kameras brauchen womöglich durch reinen Zufall gar keinen, weil sie sehen auch ganz ohne OLPF einfach cinematsch aus…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Es geht um Hot/StuckPixel bzw. Pixelfehler und davon sind die Sensoren von Fuji auch nicht befreit.
OLPF ändert nix an derartige Pixelfehler.

Space


Antwort von Bildlauf:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Super! Bitte im Format 3:2, so dass der ganze Sensor in der Aufnahme zu sehen ist.
Kanst Du damit was anfagen?

Blende zu
Objektivdeckel
ISO aufsteigend
20 ms

Ich habe 3:2 eingestellt und so ist dann der Auschnitt bei den Bildern. Kenne mich mit Foto echt gar nicht aus.....

https://www.dropbox.com/sh/1vbqipqk17ha ... KE9xa?dl=0

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Hallo Bildlauf,
vielen Dank!
Die Belichtung ist 1/20, sollte nichts ausmachen.
Kurioserweise kommen die Bilder auf meinem Mac um 90°
gedreht hochkant und wie in 16:9 an, werden in Dropbox aber richtig dargestellt.
Jetzt, im hellen Raum, sehe ich nicht den geringsten Fehler,
selbst ISO 51200 sieht zu gut aus um wahr zu sein - kann es sein,
dass die Rauschunterdrückung voll aufgedreht ist?
Vielleicht bügelt die Pixelfehler weg...?

Im Zweifelsfall dann doch V-log,
denn dann wird auch die Rauschunterdrückung abgeschaltet.

An alle anderen:
Ständig redet ihr darüber, dass hot Pixel normal sind und liefert Bildbeispiele wie das hier:

https://drive.google.com/file/d/1SQIwFU ... rHk0_/view

Ich rede davon, dass bei drei Kameras stuck pixel im selben Bereich auftreten,
durch alle ISOs durch, wobei sie bei fallender ISO schwächer werden.
Nur darum geht es, einfach noch einmal den ersten Post aufmerksam lesen.
Dass bei ultralangen Belichtungszeiten Bilder wie das obige entstehen oder
von ISO zu ISO ein Pixel aufleuchtet, um dann wieder zu verschwinden, geschenkt.
Grüße,
Brahmavata

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Jetzt, im abgedunkelten Raum, sehe ich nichts.
Drei rote Pixel bei 51200.
Aber kein Einzelner, der sich durch alle Blendenstufen durchzieht
Zu gut, um wahr zu sein oder du hast eine absolutes Ausnahme-Exemplar ergattert.
Wenn es dir möglich ist und du weitere Zeit hast,
prüfe bitte die Rauschunterdrückung im Standard-Bildprofil,
drehe sie runter und schiesse bitte nochmal eine Serie.
Oder mache eine Serie in V-Log, wo die Rauschunterdrückung abgeschaltet ist.
Herzliche Grüße und Danke,
Brahmavata

Space


Antwort von Bildlauf:

@Brahmavata Smithee

Meine Einstellungen sind, mit denen ich quasi zu 100 % filme (und damit dann ja auch die Fotos gemacht habe) und sehr zufrieden bin sind....

Natural Profile

Kontrast: -1
Highlights: -3
Schatten: +3
Farbe: -1
Hue: 0
Rauschen: 0
Schärfe: -3

.... und mir ist nie etwas negativ aufgefallen mit Pixeln oder grafischen Störungen. Im Gegenteil, so ist das diekt aus der Kamera ein sehr sauberes, rauscharmes Bild wo selbst da nicht Pixelfehler aufallen (die bei mehr rauschendem material womöglich untergehen).

Ich kann das bei Zeiten gerne nochmal fotografieren wie Du sagtest.

Aber anders gefragt, vielleicht gehst Du da mit so ein paar toten Pixeln etwas zu sehr in die Tiefe?
Ich bin wirklich auch sehr sehr empfindlich mit Artefakten, Rauschen und solchen Themen etc. mache mir aber wegen dieser thematik echt weniger Gedanken, ob da 3 Pixel tot sind bei ISO 52000.

3 Pixel von über 20 Millionen. Selbst 100 tote Pixel werden nicht auffallen, ausgenommen halt so Astrosachen etc.

Wiedrum verstehe ich wenn Du da einer bestimmten Sache auf den Grund kommen möchtest und unterstütze Dich da gerne.

Soll alles nicht heißen, daß ich Deinen Forschdrang bei der Frage nicht ernst nehme.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Du vergisst- es geht um drei brandneue S5, drei Kameras, die im Augenblick im Vergleich zu deiner S5 als defekt durchgehen könnten… (Wann ist sie übrigens gekauft?)
Wenn du noch Zeit findest (eigentlich sind es ja nur 3 Minuten ohne Upload)
bitte einmal im Standard Profil, alles auf null, Sharpness ganz runter, Rauschunterdrückung ganz runter.
Und noch mal in V-Log, wo nach meiner Erinnerung alle Einstellungen wie Kontrast, Schärfe etc abgeschaltet sind.
Merci, Brahmavata

Space


Antwort von Bildlauf:

Mit der S5, mit der ich getestet habe, die wurde im Februar 2022 gekauft.
Bei dieser S5 vom Februar habe ich nie einen Pixelrefresh durchgeführt.
Habe zu Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber da passiert ja nichts mit Pixeln.

Die andere S5 habe ich im Juni 2022 erworben. Ich nehme zu den meißten Drehs beide mit wegen backup, wechsle die aber immer mal durch, da fallen mir keine Untershciede zwischen den beiden kameras auf.

Klar, gerne kann ich da nochmal einen Test machen nach Deinen Parametern, sende ich morgen!

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Super, wenn du magst, teste auf beiden, dann ist das Thema wirklich durch:
1/50 (Standard-Belichtungszeit bei 24 und 25 Bildern/Sekunde)

Bildformat 3:2

Standard Bildprofil:
Alles auf 0, Schärfe ganz runter,
Rauschunterdrückung ganz runter.

Danach V-Log - da lässt sich nach meiner Erinnerung nichts einstellen
und ich habe meine S5 im Augenblick nicht zur Hand, um es nachzuprüfen.
Wenn ja, dann bitte auch dort Schärfe und Rauschunterdrückung runterdrehen!

Und ich meine, es ist irgendwo eine zweite Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtungen im Menü versteckt. Die sicherheitshalber bitte auch aus, auch wenn diese wahrscheinlich erst ab einer Sekunde Belichtungszeit arbeitet…

Ich komme auch erst am Samstag wieder an einen 4k-Monitor, es hat also ein bisschen Zeit!

Space


Antwort von Bildlauf:

Ok ich fotografiere bei beiden Kameras in jeweils beiden Bildprofilen das mal durch.

Belichtungszeit kann ich im Foto nur in ms auswählen. Da wähle ich dann 20 ms, was ja 1/50 entspricht. Oder soll ich eine andere Belichtungszeit nehmen?

Bildformat 3:2 (Breite:Höhe)

Wegen dieser Langzeitrauschunterdrückung sage mir bitte sonst nochmal den Pfad im Menü der S5, falls ich es nicht finden sollte etc. Weil ist mir bislang nicht begegnet, ist bestimmt im Foto Menü.
Ansonsten übernehme ich die Parameter, wie Du geschrieben hast.

Ich sende das zu Freitag!

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Lieber Bildlauf,
ich komme erst Samstag Abend wieder an meine S5 und einen 4k Monitor.
Vorher kann ich nicht behilflich sein.
Aber ich meine, dass im Photo und Filmmodus das Shutterformat eingestellt werden kann, ob man die Anzeige in FoS oder MS dargestellt bekommt …? Wenn ich mich recht entsinne, waren deine letzten Bilder laut Exif auf 1/20 Sek belichtet - also 50ms oder 20 FpS.
Schau mal nach!
Nochmals danke,
Brahmavata

Space


Antwort von Bildlauf:

Im Filmmodus kann man Grad oder Brüche einstellen.
Im Fotomodus habe ich nur ms gefunden, so auf die Schnelle.

Meine letzten Bilder müssten auf 20 ms sekunden belichtet worden sein, nicht auf 1/20 Sekunde

Wir reden ja von Foto, ich benötige die richtige Belichtungszeit in ms!
So jetzt würde ich 20ms nehmen, weil das 1/50 Sekunde ist.

Ich habe echt nicht die Zeit gerade mich mit der Fotofunktion intensiver vertraut zu machen, ich gucke nochmal nach der rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung, gehe aber davon aus, daß die eh off ist.

Gerne fotografiere ich Dir dann die Serien ab.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Wie gesagt, ich meine die Exif Dateien
hätten Brüche anzeigt, soll heissen, dass bei 1/20 = 20FpS fotgrafiert wurde. Habe auch die BDA durchgewühlt und nichts bisher dazu gefunden, wo / wie man sich im Fotomodus FpS(Brüche) odet mS anzeigt… Datenvolunen ist auch zu sehr ausgeschöpft, um es sich vom youtuber erklären zu lassen…

Space


Antwort von roki100:

Ich habe auch ein Test gemacht (VLOG, RAW, ISO 4000):
Bildschirmfoto 2022-08-25 um 01.18.39.png Auch beim zoomen finde ich keine rote sogenannte Stuck Pixel. Alles sauber.... Die Kamera ist neu (hab erst 54 shots gemacht), Pixelfehler kommen bestimmt aber irgendwann später. :)

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

@roki100, kannst du die Testbilder
hochladen? Denn deine Kamera wäre die nächste, die besser als meine brandneuen drei S5 abschneidet. ABER: Kann es sein, dass dein Programm bei RAW stuck Pixel automatisch rausrechnet? Lieber wäre mir deshalb eine Testreihe in jpeg…

Übrigens, den Shuttercount kann man über das versteckte Service Menü prüfen, brandneu hat sie 50 Shots.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Übrigens, den Shuttercount kann man über das versteckte Service Menü prüfen, brandneu hat sie 50 Shots.
Bildschirmfoto 2022-08-25 um 14.39.04.png "Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
ABER: Kann es sein, dass dein Programm bei RAW stuck Pixel automatisch rausrechnet?
Nein.

Hier orig. jpg aus der Kamera.. Eventuell musst Du die Files herunterladen, da Google-Imageviewer die Bilder wahrscheinlich beeinflusst, man kann aber auch da näher zoomen, dann ist es besser... Zumindest sehe ich da keine rot Stuck Pixel.

ISO640
https://drive.google.com/file/d/1HbODO4 ... sp=sharing


ISO4000
https://drive.google.com/file/d/11ReOvj ... sp=sharing


ISO51200
https://drive.google.com/file/d/1AsxNva ... sp=sharing

Ich hatte ja nicht so viele Kameras (aktuell ist die S5 meine dritte) und das was wir hier machen (Deckel drauf/alles schwarz da bin ich glaube ich der einzige der damals öfter Bilder von User eingeholt hat, zB. P4K von cantsin ;) auch manch andere Kameras von User irgendwo im Netz zB. Ursa Mini 4.6k uvm. was auch der Hauptgrund ist warum ich auf die 4.6k verzichte...) ist für mich nichts neues.... Ehrlich gesagt habe ich noch nie so sauberes Bild bei höhere ISO Werte gesehen^^ Wie man auch an ISO51200 sieht, wird der Sensor kaum heiß, nur an den Seiten (links/rechts) ein wenig - DAS ist sehr gut.

Nebenbei (was mir bisher aufgefallen ist, ist Rauschverhalten und Denoiser):

ZB. mit Davinci eigenen Denoiser. Das sieht man nicht auf den ersten Blick, erst wenn man sehr nah ran zoomt.

"Spaital NR" Mode "Faster" Radius "Small". Zoomt man näher (zoom 400%) sieht man das:
Bildschirmfoto 2022-08-25 um 15.50.12.png (VLOG 10Bit 422...)

Blockartige Artefakte (ähnlich wie das, was man eigentlich von BRAW und zB. blauen Himmel kennt...).
Bei der S5 ist das in Verbindung mit NR Faster/Small zu sehen - das bedeutet, kamerainterner NR Prozess bei Blackmagic Kameras mit BRAW, scheint nichts anderes zu sein: "Spaital NR" Mode "Faster" Radius "Small" ?

Ändert man nun Mode auf "Better" Radius auf "Large" sind die Blockartige Artefakte weg: Bildschirmfoto 2022-08-25 um 15.57.44.png

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

@roki: Danke, Schaue ich mir Samstag in Ruhe an, jetzt habe ich nur das Smartphone.
Wenn es dir möglich ist, lade deine jpegs über filetransfer.io oder wetransfer hoch. Hast du die sharpness und noise reduction beim testen mit Kappe / Schwarz komplett runtergedreht? So habe ich meine Testphotos gemacht…

Space


Antwort von roki100:

Ja, S und NR auf 0.

Nebenbei: ich habe auch Rauschverhalten von ProRes RAW untersucht, da ist Chroma rauschen etwas stärker als sonst. Ansonsten ist aber auch da, wie bei den anderen jpg und raw Bilder, keine sogenannte rote Stuck Pixel zu sehen.

ProRes RAW und Chroma rauschen scheint aber kein spezifisches Problem mit der S1(h)/S5 zu sein, sondern ist auch bei anderen Kameras so (hat also etwas mit PPRAW zu tun). Momentan ist das auch nur mit NeatVideo sauber zu beseitigen - andere NR Software wie RedGiant Denoiser III usw. für FCPX + PPRAW, kann man mM. vergessen.

Space


Antwort von iasi:

Na - wie sieht"s aus?

Seit ihr beim Pixel-Schürfen fündig geworden? :D

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Na - wie sieht"s aus?

Seit ihr beim Pixel-Schürfen fündig geworden? :D
Nicht so schnell wie bei RED oder Canon ;)

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Na - wie sieht"s aus?

Seit ihr beim Pixel-Schürfen fündig geworden? :D
Nicht so schnell wie bei RED oder Canon ;)
Dann solltet ihr vielleich woanders suchen. :)

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Nicht so schnell wie bei RED oder Canon ;)
Dann solltet ihr vielleich woanders suchen. :)
wer suchet der findet auch in filme ;)

Space


Antwort von Bildlauf:

@Brahmavata Smithee

Da wir hier unterschiedlich von Brüchen und ms reden:
Für den Test belichte ich die Fotos mit 20 ms (nicht 1/20 Sekunde!).

So machen wirs? Zu Sonntag sende ich es Dir dann!

Space


Antwort von cantsin:

Bildlauf hat geschrieben:
@Brahmavata Smithee

Da wir hier unterschiedlich von Brüchen und ms reden:
Für den Test belichte ich die Fotos mit 20 ms (nicht 1/20 Sekunde!).
Mir scheint, als ob Du da irgendwo auf dem Holzweg bei der Bedienung der Kamera bist und Parameter verwechselst. Die Verschlussgeschwindigkeit kann in Brüchen (wie 1/20) oder in als Shutter Angle (in Winkelgraden) eingestellt werden.

(Aber sowieso ist dieser Thread hier ziemlich seltsam, wenn nicht grenz-psychedelisch.)

Space


Antwort von Bildlauf:

Also Cantsin, dass im Videomodus der S5 die Verschlussgeschwindigkeit in Brüchen (1/50 zb) oder Degrees (180 Grad zb) angegeben werden kann ist mir wohl klar, ich bitte Dich. Ich filme immer mit der degree Einstellung, weil einfacher ist das.
Ich filme ja nun auch nicht mehr erst seit gestern. Ist jan nun fast etwas frech, was Du da geschrieben hast :-)

Es geht hier um die Fotofunktion, wo ich und Brahmatava glaube ich anders denken, denn im Foto kenne ich mich nicht aus und finde nur die Opotion für Milisekunden. Ich kann da nicht in Brüchen belichten zumindest nicht gefunden. Das muss umgerechnet werden. Ich möchte wissen wieveiel milisekunden ich belichten soll.
Darum geht es.

Naja psychedelisch, warum soll man nicht rausfinden, ob es quasi verschiedene Chargen bezüglich des Sensors bei der S5 gibt hinischtlich dead pixel?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also mir nimmt dieser Threat irgendwie jetzt langsam die Lust mir in den nächsten 2 Jahren überhaupt einen neuen Fotoapparat zu kaufen….

Wenn die Pixel ja eh sterben wie die Fliegen, sogar bei einer S5…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

Bildlauf hat geschrieben:
Es geht hier um die Fotofunktion, wo ich und Brahmatava glaube ich anders denken, denn im Foto kenne ich mich nicht aus und finde nur die Opotion für Milisekunden.
Es gibt keine Option für Millisekunden bei der Verschlusszeit der S5, auch nicht im Fotomodus. Deswegen bist Du da irgendwo auf dem Holzweg.

Und wird dieser Thread immer bizarrer, weil aus unergründlichen Gründen der TO sich weigert, mal einen Pixelrefresh zu machen, glaubt, dass in Raw (und zudem mit dem rohesten aller Rawkonverter, Rawtherapee) Pixelfehler automatisch korrigiert werden, die in JPEG nicht korrigiert werden, und nun auch noch die Kamera in nichtexistenten Millisekunden-Modi belichtet wird...

Space


Antwort von Bildlauf:

Natürlich gibt es keine Verschlusszeut in milisekunden für Video in der S5. Was sollen diese Aussagen von Dir?
Tu nicht so, als ob ich irgendwas nicht raffe, ich raffe das alles ganz genau - wenn es um Video geht.

Bei Foto bin ich raus, und da mag tlw. ich auf dem Holzweg sein, wenn es dir wichtig ist, daß Du denken kannst, daß ich auf womöglich irgendeinem Hozweg unterwegs bin bezüglich Fotografie :-)

Wenn Dich der Thread stört, dann ignoriere ohn doch einfach.

Space


Antwort von roki100:

Es ist Samstag, nicht streiten... Menschen sind halt nicht perfekt, manchmal durcheinander und nicht allwissend und nicht ohne Fehler und Sünden - bald ist Sonntag und dann kann man in Kirche um Verzeihung bitten.

Space


Antwort von Bildlauf:

Ich komme gerade vom Konzertfilmen, und im Display stand auch diesmal wieder ganz klar eine Gradangabe von 180 hinsichtlich Verschlusszeit :-) Da soll cantsin mal nicht mit Millisekunden usw. kommen.

Aber danke für Deinen Schlichtungsansatz roki, bin ja nicht wirklich sauer, nur manchmal ist es hier etwas oberlehrerhaft, im Gegenzug dafür aber auch recht informativ im Vergleich zum schnöden Lumix Forum oder vergleichbare .....
Das nimmt man dann in Kauf :-)

Space


Antwort von cantsin:

Nochmal ganz konkret: was Du für die "Option für Millisekunden" im Fotomodus hältst, muss irgendetwas anderes bzw. ein Missverständnis sein, weil die S5 nirgendwo eine Einstellung in oder für Millisekunden hat.

Wenn Du jetzt aber Testfotos mit der vermeintlichen Millisekunden-Einstellung machst, werden sie wieder nicht sein, was der TO zur Bestätigung oder Widerlegung seiner Theorie sucht.

Space


Antwort von Bildlauf:

Genau wir reden vom Fototmodus, nicht vom Videomodus für diesen Test.

deshalb warte ich ja auf Rückantwort von Brahmatava, um diese Frage abschließend zu klären.
Eben damit das nicht umsonst war.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

… und der muss um einen Tag verlängern, erst ab Sonntag Abend
komme wieder an eine S5 und an einen 4k-Monitor. Aber die S5 zeigt in Brüchen oder Grad an. 1/50 entspricht 180 Grad. 1/50 entspricht aber auch der Videodenke, bei 25 FpS halbe Verschlusszeit.
Lieber Roki, lieber Bildlauf:
Ich kann ja selber nicht mehr testen,
die Kameras wurden zurückgegeben, daher muss ich die Vorgaben machen,
damit wir einen Vergleich haben:
-JPEG
-3:2
-1/50
-Schärfe ganz runter
-Rauschunterdrückung ganz runter
-den Rest auf 0
-eine Serie Iso steigend in Standard
-eine Serie Iso steigend in V-Log.

Bitte Jeweils in einen Ordner,
mit einer Bezeichnung wie „Rokis-cam“
gerne mit Seriennummer, dann habe ich es leichter mit dem Ordnen.

Bitte nur über wetransfer oder filetransfer.io teilen, damit alle Exifdaten erhalten bleiben, wetransfer
fide ich persönlich besser.

Zur Langzeit-Rauschunterdrückung finde ich in der BDA nichts kann aber heute Abend weiterforsten… Die dürfte bei 1/50 aber keine Geige spielen

Sonntag oder Montag Nacht peepe ich dann…
Herzlichen Dank,
Brahmavata

Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
-JPEG
-3:2
-1/50
-Schärfe ganz runter
-Rauschunterdrückung ganz runter
-den Rest auf 0
-eine Serie Iso steigend in Standard
-eine Serie Iso steigend in V-Log.
Hab' das jetzt mal dem Frieden zuliebe gemacht - mit allen Parameter wie oben beschrieben, und Bildreihen von der jeweils niedrigsten bis zur höchsten ISO-Stufe.

Nur JPEG:
https://we.tl/t-8H7ojyH8z5 (100 MB)

JPEG + RAW (da man IMHO stuck/dead pixel zuverlässig nur im Raw-Bild identifizieren kann):
https://we.tl/t-0SzOtZDuCE (485 MB)

@Bildlauf, was Du für Millisekunden im Fotomodus hältst, sind Brüche. Wenn also die Kamera als Verschlusszeit "50" oder "1000" anzeigt, sind damit "1/50" oder "1/1000" gemeint, keine Millisekunden (sonst würde die Kamera bei 1000 ja auch eine Sekunde lang belichten). Das ist eine Konvention bei praktisch allen Fotokameras, und zwar schon seit der Leica I von 1927:

LEI0060_186_Leica_I_Sn.5193_1927_Originalzustand_Top_liegend-FS_5581.jpg LEI0060_186_Leica_I_Sn.5193_1927_Originalzustand_Top_liegend-FS_5581-crop.jpg (Ist aber mal wieder ein interessanter reality check, wie sehr die Kameraindustrie ihre heutigen Kunden verwirrt und ihre Kameras unnötig komplex in der Bedienung macht, weil sie an historischen Konventionen bzw. Legacy-Ballast festhält...)

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Merci! Lade ich Sonntag Nacht runter. Du hast sicherlich schon mal ein Pixelmapping durchgeführt, oder ist deine S5 noch „unbefleckt“?

Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Merci! Lade ich Sonntag Nacht runter. Du hast sicherlich schon mal ein Pixelmapping durchgeführt, oder ist deine S5 noch „unbefleckt“?
Unbefleckt. Mit der Kamera wurde, seit ihrem Gebrauchtkauf im Juli '21, noch nie ein Pixel refresh gemacht.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Der erste Beitrag hat sich doch schon längst als Quatsch entlarvt, was oder wonach wird hier denn noch genau gesucht?

Space


Antwort von roki100:

Was ich noch so vom forschen in Erinnerung habe:
Wenn man Langzeitbelichtung macht, können solche Pixel auftauchen, da wurde aber auch gesagt, dass das normal ist und das es daher diese Pixel Refresh Funktion gibt. Soweit ich mich erinnere ging es um die Canon R5 Kamera.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@MrMeeseeks
Irgend einen verpixelten Sinn im Leben ?

(Und im die Selbstbestätigung zu finden, das dazugehörige Ego zu stärken, weil sie glauben wollen wollen, das es die eigene Kamera eh niemals betrifft)
Gruss Boris

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Der erste Beitrag hat sich doch schon längst als Quatsch entlarvt, was oder wonach wird hier denn noch genau gesucht?
Obwohl der erste Beitrag Quatsch sein soll, haben sich inzwischen drei Leute in die Spur gesetzt, um ihn zu bestätigen, oder zu widerlegen: Stuck Pixel bei drei brandneuen S5 mit unterschiedlichen Seriennummern, (dass es eine Charge ist, unwahrscheinlich) rechts des Bildzentrums, schon kurz nach dem Einschalten bei Iso320 und bei 1/50 zu erkennen. Einfach mal andere machen lassen…

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
(Und im die Selbstbestätigung zu finden, das dazugehörige Ego zu stärken, weil sie glauben wollen wollen, das es die eigene Kamera eh niemals betrifft)
? Es ist nichts schlimmes wenn ein User ein Verdacht hat, dass bestimmte Modellreihe stuck/dead/hot Pixel haben oder B-Ware oder was auch immer und hinterfragt. Der TO schreibt, dass er bei ISO320 schon welche sieht (nicht ISO 3200, sondern ISO320), daher finde ich das es berechtigt ist Thread zu eröffnen und zu hinterfragen, ob es bei andere auch so ist usw. usf.

In cinematography Foren&Blogs zB. über RED aber auch Blackmagic Kameras, auch da wird immer wieder über stuck/dead/hot Pixel gestritten (selber habe ich das Problem nicht mit Kamera, damals, mit BMD Bildschirme bzw. BMD Video Assist aber schon), gerade wenn es um ältere BMD Kameras geht, waren einige stark davon betroffen, zu lesen auch hier zB. https://marvelsfilm.wordpress.com/2015/ ... n-offered/

Wie bereits erwähnt, der TO soll mit froh sein, dass auch Panasonic Kameras mit Pixel refresh ausgestattet sind, das erwarten nicht nur Hobby-Fotografen&Co. sondern auch Profis, daher ist das auch bei RED usw. dabei (Red One war glaube ich sehr stark davon betroffen). Daher kritisiert der Typ von marvelsfilm die BMD Hersteller, weil BMD damals kein Pixel refresh zur verfügung gestellt hat. Man müsste quasi die Kamera einschicken und BMD schickte eine neue Kamera zurück und viele davon waren trotzdem unzufrieden, weil die neue Kamera trotzdem stuck/dead/hot Pixel hatte^^

BMD nur als Beispiel, weil ich BMD Kamera habe und öfter in Foren und Blogs darüber lese. Andere Kameras, die ebenso sehr häufig Probleme damit haben, wäre ua. Canon. BMD hat wenigstens etwas bewegt (zB. bei BMPCC Heatpipe durch Kupfer Heatpipe ersetzt...oder später auch auf Sony-Sensoren umgestiegen usw.), aber Canon hat mehr in mehr K's investiert, statt in Kühlsystem und die Kamera wie zB. die R5, wird zu Bügeleisen...Das der Sensor wegen der Hitze irgendwann mit Pixelfehler geschmückt wird, war doch zu erwarten...

Dennoch, bitte etwas Verständnis für den TO (auch wenn manches etwas durcheinander...), schließlich hat er mehrere S5 bzw. viel Geld dafür ausgegeben. Vielleicht hilft es wenn auch manch andere S5 Besitzer bei eigene Kamera testen und die schwarz-Bilder hier veröffentlichen. Das könnte dem TO vll. als "Beleg" dienen, wenn er Beschwerde bei Panasonic einreicht. Obwohl, wie bereits mehrmals erwähnt, ich persönlich würde Pixel refresh ausführen, schließlich ist die Funktion ja dafür da.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Nun ja, es macht wenig Sinn, Panasonic eine gemapte/refreshte/whatever S5 zurückzuschicken und dabei zu sagen, „Böse, böse“. (Ich brauche sie erst im November) Im Augenblick tendieren doch die Beobachtungen der anderen User in die Richtung, keine roten Pixel nahe der Bildmitte bereits bei niedrigen Isos zu sehen…

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Nun ja, es macht wenig Sinn, Panasonic eine gemapte/refreshte/whatever S5 zurückzuschicken und dabei zu sagen, „Böse, böse“.
Du schickst auch eine nicht gemapte/refreshte und Panasonic macht das dann für dich und "Sehr geehrter Herr Smithee, Ihre Kamera ist repariert..." ;)

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Yep. Und dafür dann 30 Minuten Arbeitszeit in Rechnung stellen.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Yep. Und dafür dann 30 Minuten Arbeitszeit in Rechnung stellen.
Eben, warum also nicht gleich selber machen? Die Auflösung wird erst dann beeinträchtigt, wenn man unzählige von solche Pixelfehler hat. Bei ein paar Pixel, da wird keine Eule etwas an die Auflösung erkennen. Wie bereits erwähnt, RED empfiehlt Pixel refresh nach dem die RED Kamera gekauft wurde, aber auch vor dem Dreh... durchzuführen.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Beleg? Denn ich glaube, bei RED ging es um eine Kalibrierung, keinen Refresh.

Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Beleg? Denn ich glaube, bei RED ging es um eine Kalibrierung, keinen Refresh.
Das ist dasselbe.

Space


Antwort von Bildlauf:

@Brahmavata Smithee
Du hast die Kameras zurückgegeben?
Warum dann noch testen? Ich mache das mehr für Dich, mich berührt das thema nicht so sehr mit den paar toten Pixeln, kann es aber verstehen, daß Du das ausrechercieren willst.

Ich kann das dann machen, sende ich dann morgen.
Nach den von Dir geschriebenen Parametern.

@cantsin hat mir das ja nun gesagt, daß im Fototmodus das keine Millisekunden sind sondern Brüche. Dann weiß ich da nun bescheid. Das war mein Missverständnis. Ich fotografiere halt gar nicht, und daher bin ich da unwissend.
Dann ist in der Hinsicht alles klar, danke.

Die Seiennummern meiner Kameras werde ich nicht rausgeben, wenn das für Dich obligatorisch ist @Brahmavata Smithee, dann kann ich den Test nicht machen.

Space


Antwort von iasi:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Yep. Und dafür dann 30 Minuten Arbeitszeit in Rechnung stellen.
Klar.
Wenn du"s nicht selbst machst.
Service kostet immer Geld.

Bei 24 Millionen Pixeln gibt es eben auch mal welche, die nicht so recht wollen. Dass man die dann ausblenden kann, ist doch gar nicht schlecht.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Cantsin, danke!
Nur kurz draufgeschaut,
cantsin hat"n Sternenhimmel, -na gut ist jetzt übertrieben -
ein roter, bildmittiger zieht ich bis ISO640 durch, vielleicht auch 320,
dazu ist es jetzt in meinem Raum zu hell, sehe ich heute Nacht besser.

Die drei von roki100 zeigen keinen einzigen toten Pixel, kann nicht sein.
Man sieht es am besten, wenn man wirklich zumindest
jede zweite Iso photographiert, an besten jede.
Eine Iso ist dann immer dabei,
wo man viele defekte Pixel sieht, man kann von da aus runter / rauf-verfolgen,
welche verschwinden und welche bleiben.

@roki100, es sind nur drei Bilder, oder habe ich was verpasst?
Bitte eine Serie über wetransfer.

Bildlaufs Serien fehlen glaube ich noch.
Grüße,
Brahmavata

Space


Antwort von Bildlauf:

@Brahmavata Smithee


Hier meine Serie der zweiten Cam.


Paar mal Werkseinstellungen gemacht
Pixelrefresh nie ausgeführt
Seriennummer: Keine Angäbe
Kaufdatum Anfang Juni 2022


https://wetransfer.com/downloads/d053fa ... 229/5ae114

https://wetransfer.com/downloads/e66515 ... 824/d033fd

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Kurzer Zwischenbericht:
Bei Cantsins S5 sehe ich den roten Pixel im gleichen Bereich wie bei meinen
drei S5. Hat man sich erst einmal "eingeguckt", sieht man ihn schwach sogar bei Iso 100.

Bei Bildlauf sieht alles im Standard-Bildprofil clean aus,
wahrscheinlich, weil die Rauschunterdrückung an ist.
Denn bei V-Log hat man einen roten Pixel links von der Bildmitte.
Warum die Rauschunterdückung gerade ein statisches Pixelchen wegdrückt, keine Ahnung

Kurios bei beiden Kameras:
Er verschwindet ab Iso3200.
Die Base Isos sollen bei der S5 bei Iso 640 und Iso 4000 liegen.

Und obwohl eigentlich die drei Grundfarben rot, grün, blau im Angebot sind,
fallen mir nur rote ins Auge...

Hier noch einmal die Links zu den Testreihen:
Cantsin:

Nur JPEG:
https://we.tl/t-8H7ojyH8z5 (100 MB)

JPEG + RAW (da man IMHO stuck/dead pixel zuverlässig nur im Raw-Bild identifizieren kann):
https://we.tl/t-0SzOtZDuCE (485 MB)

Bildlauf:

https://wetransfer.com/downloads/d053fa ... 229/5ae114

https://wetransfer.com/downloads/e66515 ... 824/d033fd

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Die drei von roki100 zeigen keinen einzigen toten Pixel, kann nicht sein.
Man sieht es am besten, wenn man wirklich zumindest
jede zweite Iso photographiert, an besten jede.
Eine Iso ist dann immer dabei,
wo man viele defekte Pixel sieht, man kann von da aus runter / rauf-verfolgen,
welche verschwinden und welche bleiben.

@roki100, es sind nur drei Bilder, oder habe ich was verpasst?
Bitte eine Serie über wetransfer.
Bitte schön, jede ISO (STD und VLOG): https://we.tl/t-4wABsAgF7N wie bereits erwähnt, Kamera ist neu und noch kein Pixel refresh.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Thumbs Up! Schaue ich mir heute Nacht an...

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Die drei von roki100 zeigen keinen einzigen toten Pixel, kann nicht sein.
Man sieht es am besten, wenn man wirklich zumindest
jede zweite Iso photographiert, an besten jede.
Eine Iso ist dann immer dabei,
wo man viele defekte Pixel sieht, man kann von da aus runter / rauf-verfolgen,
welche verschwinden und welche bleiben.

@roki100, es sind nur drei Bilder, oder habe ich was verpasst?
Bitte eine Serie über wetransfer.
Bitte schön, jede ISO (STD und VLOG): https://we.tl/t-4wABsAgF7N wie bereits erwähnt, Kamera ist neu und noch kein Pixel refresh.
Vor Auslieferung wurde im Werk ein Pixel refresh gemacht.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Vor Auslieferung wurde im Werk ein Pixel refresh gemacht. Hast du daneben gestanden? Belegen!

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Vor Auslieferung wurde im Werk ein Pixel refresh gemacht.
Was ich so bisher gelesen hab, das macht noch nicht mal RED wenn sie die Kameras ausliefern.
Die etwas neueren Sony Sensoren werden kaum heiß (die haben kein Kühlkörper drauf und schweben/Body-IS) und weniger Hitze bedeutet, weniger von Pixelfehler bedroht. Hitze und Pixel ist so eine Sache, egal ob Bildschirme oder Sensoren...

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Vor Auslieferung wurde im Werk ein Pixel refresh gemacht. Hast du daneben gestanden? Belegen!
Große Worte für jemanden der irgendwelche absurden Theorien völlig an den Haaren herbeizieht.

Davon abgesehen hatte ich noch nie eine Kamera die mit 0 Auslösungen ausgeliefert wurde, da werden stets im Werk noch Funktionen geprüft.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

MrMeeseeks hat geschrieben:
"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:

Hast du daneben gestanden? Belegen!
Große Worte für jemanden der irgendwelche absurden Theorien völlig an den Haaren herbeizieht.

Davon abgesehen hatte ich noch nie eine Kamera die mit 0 Auslösungen ausgeliefert wurde, da werden stets im Werk noch Funktionen geprüft.
Welche absurden Theorien? Belegen - die Mühe musst du dir schon machen,
diesen Thread danach zu durchforsten.

@roki100 - vielen Dank für die Mühe und vorläufiger Glückwunsch
- deine Kamera scheint vorläufig absolut sauber!
aber du hast mit 1/100 belichtet. Vielleicht deshalb?

Das dürfte keine Rolle spielen,
aber wir haben uns auf keinen Weissabgleich festgelegt.
Deine S5 ist auf Kunstlicht abgeglichen, während wir anderen
zufällig bei Tageslicht-Abgleichen getestet haben.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Deine S5 ist auf Kunstlicht abgeglichen, während wir anderen
zufällig bei Tageslicht-Abgleichen getestet haben.
hier 1/50, Tageslicht: https://we.tl/t-H3AUuAYXKV

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Super, danke!
Also, wenn du uns nicht verschaukelst und einen Refresh gemacht hast :-) - ist deine Kamera absolut fehlerfrei!

Das straft schon mal die ganze "Tote Pixel gehören dazu" Fraktion Lügen -
und belegt auch, dass man erwarten darf, als Kunde eine Anfangs fehlerfreie Kamera zu bekommen

Hinzu kommt:
Die erste Datei deiner letzen Serie lautet P1005584 -
du hast neu numeriert und nicht bereits 5500 Photos geschossen - oder doch?

Fazit bisher:
6 Kameras wurden getestet - nur eine ist ohne Stuck Pixel.

Es sollte eigentlich umgekehrt sein!

Das straft auch die Behauptung Lügen, dass im Werk ein Refresh gemacht wird-
denn der müsste die Unterschiede wenigstens kaschieren.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Super, danke!
Also, wenn du uns nicht verschaukelst und einen Refresh gemacht hast :-) - ist deine Kamera absolut fehlerfrei!
wie erwähnt, noch kein refresh. Nur bei der G9 hatte ich mal refresh gemacht wegen einen roten Pixel und danach war es weg...
Das straft schon mal die ganze "Tote Pixel gehören dazu" Fraktion Lügen Das sind keine Lügen. Schließlich ist die refresh Funktion nicht umsonst da. Ich denke, mit der Zeit wird irgendwann auch meine S5 davon betroffen sein - spätestens dann, wenn ich vll. Langzeitbelichtung einsetze...
Hinzu kommt:
Die erste Datei deiner letzen Serie lautet P1005584 -
du hast neu numeriert und nicht bereits 5500 Photos geschossen - oder doch?
Die SD-Karte enthält noch G9 Bilder bzw. noch nicht direkt in S5 Formatiert.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

Das sind keine Lügen. Schließlich ist die refresh Funktion nicht umsonst da. Du solltest wissen, was ich meine.
Vielen hier gefällt es ja, cool über den Pale Concerns von neuer, mangelhafter Ware stehen zu wollen.
Da freut sich der Hersteller und schlampt bei der Qualitätskontrolle.

Und den Pixel Refresh habe ich, wie Anfangs erwähnt,
an meiner GH2 in 11 Jahren nur einmal gebraucht.
Dort drängeln sich 20MP auf engerem Raum als bei der S5.
Viel in Innenräumen genutzt, (du hast, glaube ich, mal bei einem Konzert mit gedreht und mich auf Vintage-Objektive gebracht) wenig Aussendrehs, zumeist um den Winter rum, keine Flüge.

Stuck Pixel nach einem Jahr wie bei Cantsin (war die nicht sogar ein Gebrauchtkauf?) von mir aus.
Aber bereits beim Kauf - ein No Go.

Ich würde vorschlagen, dass man in dem Slashcam Forum
eine Database für die S35 DSLRs mit diesem Test aufbaut - um die Fehlerrate beim Neukauf der Kameras herauszufinden und den Herstellern Druck zu machen.

Space


Antwort von roki100:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
Aber bereits beim Kauf - ein No Go.
Und genau da ist das Problem. ;) Denn wie bereits erwähnt, auch andere Kameras die 5-stellige Betrag kosten, sind da nicht anders. ZB. RED empfiehlt refresh nach dem Kauf auszuführen, um sicher zu gehen, dass bei Produktives einsetzen keine Pixelfehler zu sehen sind... oder immer vor jeder Aufnahme...

Problematischer sehe ich, wenn Pixelfehler sich nicht refreshen lassen (ist selten und wenn, dann ist das ein Problem, da man nachträglich immer die betroffene stelle maskieren muss usw.) - DAS bei einer Kamera bereits nach dem Kauf, wäre ein No-Go.

Auch Arri empfiehlt refresh. Und bei Pixelfehler die sich nicht refreshen lassen, empfiehlt Arri folgendes:
"Alle Kamerasensoren weisen eine gewisse Anzahl von defekten Pixeln auf. In den meisten Fällen sollten die Sensorkalibrierung und die dynamische Totpixelkompensation alle Einzelpixelfehler beheben.
In dem sehr seltenen Fall, dass einige defekte Pixel nicht in der Kamera korrigiert werden, gibt es zwei Möglichkeiten im Produktions-Workflow, wo eine User Pixel Masking verwendet werden kann..."

https://www.arri.com/resource/blob/1552 ... g-data.pdf
(schau dir das mal genauer an)

Mach dir doch keine Gedanken und einfach Pixel refresh ausführen.... deine Kameras sind nicht defekt oderso. Ich weiß, bereits bei ISO320 das zu sehen,da macht man sich eben solche Gedanken. Das wäre aber nur dann wirklich problematisch, wenn die Pixel refresh Funktion nicht zur Verfügung stehen würde, oder, wenn sich die Pixelfehler trotzt refresh nicht refreshen lässt - dann würde ich genau so wie Du reagieren und Panasonic anschreiben.

Ich meine, ich habe zwar diese sogenannte Stuck Pixel bei meiner S5 nicht gefunden. Mit der Kamera habe ich aber bisher mehr Bilder/Fotos für dich gemacht als das, wofür ich sie eigentlich gekauft habe^^ (nur gefilmt habe ich damit fast täglich). Doch sobald welche auftauchen und wirklich bei ISO320 oderso zu sehen sind, habe ich keine Problem mit, Pixel refresh auszuführen. Auch wenn ich nach dem Kauf welche gefunden hätte, hätte ich kein Problem damit, Pixel refresh auszuführen.

Space


Antwort von Brahmavata Smithee:

RED empfiehlt refresh nach dem Kauf auszuführen Bitte belegen! Denn du scheinst hier die Sensor Kalibrierung mit dem Pixel Mapping zu verwechseln.
Auch das ARRI - Dokument kenne ich längst.

Beide Firmen verlangen kein Mapping nach dem Kauf,
sondern im Einsatz, Red:

Perform a stress test before important projects to ensure the reliability and stability of your gear.
A stress test subjects your camera system and equipment to the increased stress of prolonged operation.
If any components are developing issues, this test will help identify those problems before you have an equipment failure during a major shoot.

Und ARRI nennt das Mapping sogar eine vorübergehende Lösung und will die Einsendung der Kamera.
Please note, that the User Pixel masking feature is only a temporary solution to mask defect pixels.
Defect pixels should be dealt with by sensor calibration at an ARRI servicedepartment.
A User Pixel Mask is a stopgap solution between when the defect is noticed, and when the camera is recalibrated,
to verify the sensor is still functioning within ARRI specifications


Space


Antwort von cantsin:

"Brahmavata Smithee" hat geschrieben:
RED empfiehlt refresh nach dem Kauf auszuführen Bitte belegen! Denn du scheinst hier die Sensor Kalibrierung mit dem Pixel Mapping zu verwechseln.
Bei Consumer-/Prosumer-Kameras wie der S5 ist das dasselbe.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH4 / GH5 / GH5s / GH6-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Betrifft: DVB-C und VHS-Videorecorder
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Dringend: Final Cut Pro X Pixelfehler!!!!
Sony VX1000 Pixelfehler?
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
A7IV: Dual Gain? Vielleicht!
Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Pixelfehler entfernen in Premiere Pro
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Panasonic stellt GH5 II vor und kündigt GH6 an: Hier alle technischen Daten und Neuerungen
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
AJA bringt neue Modelle und Firmware-Updates
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Epic Games MetaHuman Creator: Realisitsche 3D-Modelle von Menschen per Klick
FX6 an andere Sony Modelle angleichen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash