Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welche Panasonic-Bänder?



Frage von Neuling:


Hallo, erstmal guten Tag in diesem Forum, ist mein erster Beitrag!

Ich weiß, die Frage ist schon zigmal gestellt worden (und ich habe auch schon die Suche bemüht), aber ich hoffe, ich kann sie so spezifisch stellen, dass ich keinen auf den Deckel bekomme.

Ich habe seit Weihnachten eine Panasonic NV-GS 180 (um das Aufwachsen des Nachwuchses zu dokumentieren) und frage mich nun, welche Bänder ich benutzen soll. Ich habe schon gelernt, dass man möglichst nicht verschiedene Bandsorten mischen soll, dass die Bildqualität bei allen Bänder ungefähr gleich ist und die Unterschiede im Wesentlichen nur in Mechanik und Haltbarkeit (Drop-Outs) bestehen.
Die Panasonic-Bänder 60YE bekomme ich nur in der "großen" Stadt und nicht bei uns auf dem "Land", da gibts nur die 60FE (die auch wesentlich günstiger sind).

Jetzt meine Frage: Wie sind denn die mechanischen Eigenschaften der 60FE (ich gehe davon aus, dass die Beschichtung bei der YE besser ist) und meint Ihr, dass man die beiden Panasonic-Bandarten mischen kann (würde dann normalerweise die günstigeren FE verwenden und nur für besondere Anlässe die YE).

Hoffe, ich habe bei meiner Suche entsprechende Antworten nicht übersehen.
Vielen Dank,
Andreas

Space


Antwort von Johannes:

Ich empfehle dir nie Sonys!
Und der rest is mir egal was ich gelesen habe
ist das die einfachen auch zu gebrauchen sind.
Ich hatte eine zeit lang pana Bänder die billigen.
Und nie ein drop out.

Johannes

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich verwende Panasonic AY-DVM60FE8 im 8er-Pack für 15 €uro für meinen HDV-Camcorder, früher schon für DV-Camcorder und hatte bisher noch nie Probleme damit.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
bei uns im Sau-Markt das 5er Pack TDK DVM-60MEEA für nen Zehner. Denke mal, TDK ist keine Ramschmarke, habe mir ein paar Pakete mitgenommen. Bei D8 bin ich jedenfalls noch nie mit TDK reingefallen.
BG
Andreas

Space


Antwort von Bianca:

Hallo, ich habe auch noch einen guten Beitrag.
Kaufe nie Sony Premium Bänder (Roter Rand), sie haben einen hohen Band-Abrieb und beschädigen den Videokopf des Camcorders.(Hinweis von Panasonic-Rep). Die Reparatur war sehr teuer.

Space


Antwort von Neuling:

Danke schon mal allen Hinweisen.

Dass man von Sony besser die Finger lässt, habe ich schon mitbekommen.
Werde wohl hauptsächlich die günstigen Panas 60FE verwenden. Die Frage der Mixbarkeit von FE und YE würde mich aber doch interessieren. Lege ich mich dann "für immer" auf die FE fest, oder kann man später relativ gefahrlos auf die YE wechseln?

Gruß Andreas

Space


Antwort von Jan:

Glaub ich weniger das Material ist sehr ähnlich, das YE Band ist noch ein wenig beständiger (bessere Dichte).

Ich will aber das beliebte Sony Premium Band nicht so schlecht reden, bei Gebrauch von Sony Kameras gibt es sehr gute Erfahrungen mit Denen und Fuji DVC Bändern. Sehr gute Leute mit VX & PD Kameras sind mit Sony Premium recht zufrieden.

Das Canon XM 2 und so ziemlich alle JVCs teilweise das Sony Premium Problem früher oder später haben, kennt man inzwischen in den Service
Werkstätten.


VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Dass man von Sony besser die Finger lässt, habe ich schon mitbekommen. Bei keinem anderen Bandtyp scheiden sich die Geister mehr als beim Sony Premium. Mir persönlich ist es egal, ob Panasonic oder Sony in meinen Sony-Camcordern läuft. Ein Kamerakollege schwört auf Sony Premium und verwendet nichts anderes.

Ähnliche Frage Deines Namensvetters:
Welche MiniDV-Kassette?

Space


Antwort von Johannes:

Gestern habe ich was Marxell Bändern gelesen
kennt sich jemand da mit aus?

Johannes

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Gestern habe ich was Marxell Bändern gelesen
kennt sich jemand da mit aus? Nur so weit, um zu wissen, dass der Hersteller MAXELL heißt ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Neuling:

@Jan Glaub ich weniger das Material ist sehr ähnlich, das YE Band ist noch ein wenig beständiger (bessere Dichte). Was glaubst Du weniger? Dass ich mich "für immer" auf die FE festlege, wenn ich einmal damit anfange, oder dass man später relativ gefahrlos auf die YE wechseln kann (bzw. beide gemixt verwenden kann)?
Da Du auf die ähnlich Materialbeschaffenheit hinweist, vermute ich eher ersteres, oder?

Gruß Andreas

Space


Antwort von Jan:

Am Ende wird dir Niemand, auch der grösste Profi (der eigentlich nicht mit DV arbeitet) einen 100 % Tip geben.

Das die Bänder der gleichen Firma & Preisklasse relativ ähnlich aufgebaut sind, kann man ja erahnen. Sonys sind ja bekannt für einen eher weichen Abrieb.

Ein Kameramann aus meinem Bekanntenkreis schwört auf Sony Premium oder Fuji DVC (DSR PD 170), er fährt seit gut 10 Jahren sehr erfolgreich damit, auch viele ausländische Aufträge.

Der andere auch erfolgreiche Filmer hat wieder nur schlechte Erfahrungen mit der "Billig" Sorte von Sony.

Ich kann nur sagen nicht zu oft mehrere verschiedene Bänder zu wechseln und gewissenhaft mit einer Reinungskassette umgehen - der Rest ist vom Hören / Sagen oder was man von vielen Usern bestätigt bekommt.

Das ist genau wie das Premium Problem mit JVC / Thompson - erst heute hörte ich wieder von einem Modell was bei kurzer Aufnahmezeit nach ein paar Monaten komischerweise schon die Kopftrommel komplett "verschmiert" war, Service.

VG
Jan

Space


Antwort von Neuling:

Danke für alle Hinweise.

Den Hinweis auf die Reinigungskassette verstehe ich jetzt mal so, dass man vor einem Wechsel der Bandsorte eine Reinigungskassette benutzen sollte.
Werde jetzt erstmal die FEs verwenden und mir erst wieder Gedanken machen, wenn es Probleme geben sollte.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Jan:

Nein so oft auch nicht, ist ja wie "Scheifpapier" man sollte behutsam damit umgehen.

Der Eine meint erst benutzen wenn erste Bildfehler sichbar sind, der andere gibt 20-30 Kopfstünden an - das ist sehr verschieden - aber niemals zu oft verwenden.

VG
Jan

Space


Antwort von mrdjtb:

Die Qual der Wahl mit den Bändern ist schon so ne sache. Ich habe auch viel im Forum gelesen und habe mich jetzt für die Panasonic-Bänder 60YE entschieden. Da die Cam ganz neu ist und noch kein Band drin war kann man sich ja mal etwas gönnen. Der Prei bei ebay war auch ganz ok. 6 Bänder mit Versand für 30,55€. Kann man doch nicht meckern!

Gruß
MrDJTB

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Welche Drohne Einsteiger
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Welche Kopfhörer?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash