Frage von Eber-Jimmy:Hallo,
Ich habe eine Frage ich habe heute bei der Stadtverwaltung angerufen ob ich ein Gelände pachten bzw mieten könnte. Er wollte mich nochmal anrufen. Ich will nämlich ein Film drehen. Drehbeginn ist am 28.10.2005. Ausserdem erhalte ich unterstützung wahrscheinlich vom Filmbüro Bremen von zirka 5000€. Nun habe ich mehrere Fragen. Könnte mir einer sagen welche Kamera gut wäre für einen sehr guten Film (es soll kein Hobbyfilmen sein)? Welches Ton- und Lichtequiepment gut ist? Woher ich dies bekomme.
Gruß Eber-Jimmy
Antwort von Kiara Borini:
: Hallo,
: Ich habe eine Frage ich habe heute bei der Stadtverwaltung angerufen ob ich ein Gelände
: pachten bzw mieten könnte. Er wollte mich nochmal anrufen. Ich will nämlich ein Film
: drehen. Drehbeginn ist am 28.10.2005. Ausserdem erhalte ich unterstützung
: wahrscheinlich vom Filmbüro Bremen von zirka 5000€. Nun habe ich mehrere Fragen.
: Könnte mir einer sagen welche Kamera gut wäre für einen sehr guten Film (es soll
: kein Hobbyfilmen sein)? Welches Ton- und Lichtequiepment gut ist? Woher ich dies
: bekomme.
:
: Gruß Eber-Jimmy
Ist das ernst gemeint?
Für einen Unterwasserfilm benötigt man andere Beleuchtung als für ein Road-Movie, nicht jede Kamera ist stabil genug für Skater-Movies, manche liefern bei Konzertmitschnitten einen miserablen Ton...
Ist 5.000 das Gesamtbudget und sollen davon noch Schauspieler - bezahlt wohl nicht, aber vielleicht verpflegt - werden? Oder wird es ein Brick-Movie und du willst für 5000 Euro Lego-Steine kaufen und mit einer sehr guten Web-Cam filmen? Deshalb das Gelände?
Wie sieht denn die Zielgruppe für einen sehr guten Film aus? Kids, die ihn am Handy ansehen, DVD, oder wird es gleich HDTV?
Gibt es auch ein sehr gutes Drehbuch? Oder muss die sehr gute Kamera das rausreißen?
Muss es Live sein, oder ist noch Zeit und Geld für Schnitt und Nachbearbeitung eingeplant?
Entschuldige bitte den Zynismus. Ich bin ja gern bereit zu helfen, aber irgendwie müssen die Fragesteller doch auch bei der Lösung ihrer Probleme ein wenig mithelfen.
Kiara, schmollend...
Antwort von Holger Hagedorn:
: Ich will nämlich ein Film
: drehen. Drehbeginn ist am 28.10.2005. Ausserdem erhalte ich unterstützung
: wahrscheinlich vom Filmbüro Bremen von zirka 5000€.
Ist doch schön, wenn ein bereits im Vorfeld so durchdachtes Projekt tatkräftig unterstützt wird.
Den Rest hat Kiara schon ausführlich beantwortet.
Gruß
Holger
Antwort von dolfi:
Hallo Jimmi,
du bist 14 und möchtest ins Filmbusiness einsteigen und sprichst vom Verkaufen deines Produktes.
Du scheinst motiviert und engagiert zu sein.
Aber deiner Art der Fragestellung entnehme ich, dass dies dein ziemlich erster Kontakt mit diesem Metier ist.
Könnte dich dieses Projekt möglicherweise überfordern?
Einige Basics sollten schon vorhanden sein, bevor du zur Kamera greifst. Oder du hast Fachkundige an deiner Seite?
TV-Sender kaufen üblicherweise nur Material ab einem gewissen Level.
Was deine Fragen nach passender Ausrüstung angeht, so hängt das von den Anforderungen und nicht zuletzt auch vom vorhandenen Budget ab. Natürlich ist eine Kamera mit drei CCD"s besser als Einchipper. Ein gutes Stativ ist unerlässlich und die Art der Beleuchtung richtet sich nach dem, was sich am Set abspielt, usw.
Nicht so easy, das Ganze....
Trotzdem: Ich drücke dir die Daumen!
VG dolfi
____________________________________________________________________
:
: Erstens die Schauspieler sind Schüler und amchen alles freiwillig
: zweitens ist der Film erstmal 10 minuten lang um überhaupt verkauft zu werden
: drittens ist es kein unterwasserfilm
: viertens kommt danach wenn es gut verkauft ist oderr auch nicht ein zeiten film von
: 60minuten länge.
: fünftens soll die kamera wenn möglich schon sehr gut sein udn einiges aushalten können.
: sechstens es wird danach noch einiges daran dann gemacht und es wird nicht alles auf
: einmal gedreht und auch nicht alles auf einmal alles richtig sein.
: siebtens die schüler kommen aus wilhelmshaven und sollten wenn schon selber essen mit
: nehmen trinken würde es dann vor ort geben
: achtens gedreht würde entweder dreimal oder zweimal die woche.
: neuntens bin ich 14 und bekomme auch unterstützung aus dem filmbüro
: zehntens der film würden tv-sender kaufen und/oder per viedeos verkauft werden.
: elfents es gibt ein sehr sehr gutes drehbuch das soweit schon fertig ist aber nicht
: öffentlich zugänglich gemacht wird hoffe ihr versteht warum
:
: so hoffe alles beantwortet glaueb schon so sonst noch fragen?
:
: Gruß Jimmy
Antwort von otto:
alles kack. jimmy, bist du noch da? meld dich per mail bei uns.
www.gutentagproduktion.de
Antwort von Maik:
14?
Und dann Förderung vom Filmbüro Bremen?
5000?
Mikroförderung, oder wie?
Oder Produktionsvorbereitend?
Bei der Summe wäre das doch schon
Produktionsvorbereitend.
Das wär ja'n Ding.
Also: einer macht hier ganz grossen Unsinn;
-entweder unser Videoenthusiast ganz oben, oder
die Kollegen vom Filmbüro.
Die Fragen von Jimmy sind so nicht zu beantworten,
egal wieviel Text Ihr Euch ausdenkt und hier postet.
Das Vorhaben ist bewundernswert für einen 14- jährigen,
man soll sowas auch nicht bremsen, aber der Tip lautet
dann ganz klar: die Video AG an der Schule oder den
offenen Kanal zu besuchen um wenigstens die Grundlagen
von einem geduldigen Menschen beigebracht zu bekommen.
Dafür sind die da.
Jimmy Rakete ist hier mindestens zwei Etappen über das
Ziel hinaus geschossen.
Just my 2 cents.
M.
Antwort von Kiara Borini:
: wart mir ne echt tolle hilfe
Noch jemand der schmollt?
Jetzt mal im Ernst: Wenn man 14 jahre alt ist, ein Gelände benötigt, um einen Film zu drehen, dann wird das etwas sein, was ganz mächtig mit den vier Elementen zu tun hat, zumindest Wasser und Erde, aka Schlamm. BMX, Corss-Country, viel Action, etc.?? Ich tippe einfach mal so ins Blaue, dass Ihr keinen Golfplatz gemietet habt.
Wenn diese Annahme richtig ist, dann würde ich bei der Kamera eine richtige Schutzhülle einkalkulieren. Für Sony-HandyCams gibt es Gehäuse, die sind tauchfgähig, sollten also Schlamm und Wasser abkönnen. Dann aber die Kamera nach den verfügbaren Gehäusen aussuchen.
Bei Außendrehs wären vielleicht Reflexionsflächen die kostengünstigste Methode zu eigenem Licht. Bei geringem Budget vielleicht Styropor-Platten aus dem Baumarkt, die von anderen Schülern entsprechend "genegert" werden.
O-Ton kann vielleicht ganz reizvoll sein, wenn die Aktivisten ihn per MiniDisk-Walkman oder MP3-Recorder körpernah einfangen, also mit Herzfrequenz und Atem. Die Dinger sind heute bezahlbar und kosten evtl. weniger als ein gutes Mikro, das solche Sachen vom Kamerastandpunkt aus einfängt.
Denkt daran, dass eventuell auch der Kameramann mit Helm und Schutzbrille ausgestattet sein sollte, man will ja schließlich dicht dran ans Geschehen, und ich weiß nicht, wieviele Ersatkameramänner Ihr so habt.
Vielleicht eignen sich diese Dinge, die sich da durch den Schlamm wühlen sollen (Räder, ferngesteuerte Autos, Quads, oder was auch immer Ihr vorhabt, auch mit ein bisschen Fantasie für Kamerafahrten, ein wenig Bastelgeschick vorausgesetzt.) Bringt eine andere Betrachtungsweise des Ganzen und erleichtert das Zuschauen.
Wenn wenig finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, dann lebt so ein Projekt von originellen Ideen. Hier kann der Computer Euer Freund sein! Bei Animationen ist das Kostspieligste die Zeit. Als ich 14 war, gab es die kostenlos...
10 Minuten sind übrigens eine gute Ausgangsbasis für so ein erstes Projekt.
:
: und google bringt mich nur zur verzweifelung weil da
: meien frage nicht mehr beantwortet werden sondern nur ausgenutzt werden
Ja, so ist die Welt, undankbar, ungerecht und immer auf die Kleinen. Wir hatten es früher mit 14 viel leichter, es gab kein Video, sondern wir haben unsere Sandburgen fotografiert. Wenn wir dazu Fragen hatten, dann gingen wir in die Bibliothek statt zu Google. Und die Bücher haben uns auch nicht ausgenutzt...
Übrigens möchte Kiara an dieser Stelle einmal eine Lanze für die Bücher brechen.(Ich verdiene schließlich mein Geld damit...) Es gibt sie noch, diese gedruckten Informationen, die thematisch strukturiert in Themengebiete einführen, aka Fachbücher, oder - mit aktuellerem Ansatz - jeweils spezielle Aspekte herausgreifen und vertiefen, aka Zeitschriften. Hier steht auch, welche Kamera gerade hipp ist.
Noch ein Wort zur Finanzierung. Meiner Erfahrung nach ist es wichtig, eine Idee zunächst (inhaltlich) zu verkaufen, bevor ein Projekt realisiert werden kann. Welche Form solche "Verkaufsunterlagen" auch immer annehmen, Treaty, Exposeé, ob gedruckt oder per Beamer-Präsentation, eine allgemein akzeptierte Zuordnung der verwendeten Buchstaben zu den benutzten Wörtern, aka Orthografie, erleichtert die Akzeptanz ungemein...
ciao
Kiara
Antwort von Eber-Jimmy:
: Erstens bitte ich Dich, Kiara zu verstehen. Wir habe hier tatsächlich genug Spaßvögel.
: Zweitens finde ich Dein Vorhaben beachtenswert, vor allem, wenn Du 14 bist.
: Drittens erklärt das die Mischung zwischen erstaunlicher Reife für 14 und
: naturgegebener Naivität für dieses Alter.
: Viertens hat Dir bisher leider niemand wirklich geholfen oder helfen können.
: Fünftens kann ich das auch nicht, ohne wieder auf die selben Verallgemeinerungen
: zurückgreifen zu müssen.
: Sechstens könnte Dir damit geholfen sein, wenn Du Dich einmal durch die gesamten Tipps
: lesen würdest, die oben auf der Hauptseite von Slashcam zu finden sind.
: Siebtens gibt es noch andere Foren, in denen es etwas strukturierter zugeht, und in
: denen Deine Fragen teilweise sicher ebenfalls schon beantwortet sind. Such da mal,
: z. B. bei den Hackermovies, den Videofreunden usw. Die findest Du alle bei Tante
: Google.
: Achtens hoffe ich, daß Deine Verkaufsvorstellungen wahr werden.
: Neuntens wäre ich dann auch entsprechend überrascht.
: Zehntens wünsche ich Dir und den Teilnehmern alles Gute und viel Erfolg.
:
: Gruß
: Stefan
:
: P.S. Trotz meines Hinweises Nr. 7 bin ich ein glühender Verfechter der anarchischen
: Forumsstruktur bei Slashcam. Alle anderen also, bitte meinen Hinweis Nr. 7 nicht
: wieder zum Anlyß nehmen, dieses Forum strukturieren zu wollen. Danke
____________________________________________________________________________________-
Also hier gibt es nichts das meien fragen beantwortet weil es einfach zu keinen hobbyfilm meh gehört und ich bin engaiert und und kann einfach sowas net abbrechen wart mir ne echt tolle hilfe und google bringt mich nur zur verzweifelung weil da meien frage nicht mehr beantwortet werden sondern nur ausgenutzt werden
Antwort von Stefan:
Erstens bitte ich Dich, Kiara zu verstehen. Wir habe hier tatsächlich genug Spaßvögel.
Zweitens finde ich Dein Vorhaben beachtenswert, vor allem, wenn Du 14 bist.
Drittens erklärt das die Mischung zwischen erstaunlicher Reife für 14 und naturgegebener Naivität für dieses Alter.
Viertens hat Dir bisher leider niemand wirklich geholfen oder helfen können.
Fünftens kann ich das auch nicht, ohne wieder auf die selben Verallgemeinerungen zurückgreifen zu müssen.
Sechstens könnte Dir damit geholfen sein, wenn Du Dich einmal durch die gesamten Tipps lesen würdest, die oben auf der Hauptseite von Slashcam zu finden sind.
Siebtens gibt es noch andere Foren, in denen es etwas strukturierter zugeht, und in denen Deine Fragen teilweise sicher ebenfalls schon beantwortet sind. Such da mal, z. B. bei den Hackermovies, den Videofreunden usw. Die findest Du alle bei Tante Google.
Achtens hoffe ich, daß Deine Verkaufsvorstellungen wahr werden.
Neuntens wäre ich dann auch entsprechend überrascht.
Zehntens wünsche ich Dir und den Teilnehmern alles Gute und viel Erfolg.
Gruß
Stefan
P.S. Trotz meines Hinweises Nr. 7 bin ich ein glühender Verfechter der anarchischen Forumsstruktur bei Slashcam. Alle anderen also, bitte meinen Hinweis Nr. 7 nicht wieder zum Anlyß nehmen, dieses Forum strukturieren zu wollen. Danke
:
: Gruß Jimmy
Antwort von Eber-Jimmy:
: Ist das ernst gemeint?
:
: Für einen Unterwasserfilm benötigt man andere Beleuchtung als für ein Road-Movie, nicht
: jede Kamera ist stabil genug für Skater-Movies, manche liefern bei
: Konzertmitschnitten einen miserablen Ton...
:
: Ist 5.000 das Gesamtbudget und sollen davon noch Schauspieler - bezahlt wohl nicht,
: aber vielleicht verpflegt - werden? Oder wird es ein Brick-Movie und du willst für
: 5000 Euro Lego-Steine kaufen und mit einer sehr guten Web-Cam filmen? Deshalb das
: Gelände?
:
: Wie sieht denn die Zielgruppe für einen sehr guten Film aus? Kids, die ihn am Handy
: ansehen, DVD, oder wird es gleich HDTV?
:
: Gibt es auch ein sehr gutes Drehbuch? Oder muss die sehr gute Kamera das rausreißen?
:
: Muss es Live sein, oder ist noch Zeit und Geld für Schnitt und Nachbearbeitung
: eingeplant?
:
: Entschuldige bitte den Zynismus. Ich bin ja gern bereit zu helfen, aber irgendwie
: müssen die Fragesteller doch auch bei der Lösung ihrer Probleme ein wenig mithelfen.
:
: Kiara, schmollend...
_______________________________________________________________________
Erstens die Schauspieler sind Schüler und amchen alles freiwillig
zweitens ist der Film erstmal 10 minuten lang um überhaupt verkauft zu werden
drittens ist es kein unterwasserfilm
viertens kommt danach wenn es gut verkauft ist oderr auch nicht ein zeiten film von 60minuten länge.
fünftens soll die kamera wenn möglich schon sehr gut sein udn einiges aushalten können. sechstens es wird danach noch einiges daran dann gemacht und es wird nicht alles auf einmal gedreht und auch nicht alles auf einmal alles richtig sein.
siebtens die schüler kommen aus wilhelmshaven und sollten wenn schon selber essen mit nehmen trinken würde es dann vor ort geben
achtens gedreht würde entweder dreimal oder zweimal die woche.
neuntens bin ich 14 und bekomme auch unterstützung aus dem filmbüro
zehntens der film würden tv-sender kaufen und/oder per viedeos verkauft werden.
elfents es gibt ein sehr sehr gutes drehbuch das soweit schon fertig ist aber nicht öffentlich zugänglich gemacht wird hoffe ihr versteht warum
so hoffe alles beantwortet glaueb schon so sonst noch fragen?
Gruß Jimmy
Antwort von Schitero:
Erstens finde ich es erschreckend wie auf das Anliegen reagiert wird. Er wird mit allen möglichen konfrontiert was es ihn erschwert sein Vorhaben zu verwirklichen? Vielleicht benötigt er die 5000 Euro gar nicht, sondern hal es nur erwähnt wegen des Studios damit es kein Fake ist. Und zweitens, anstatt ihm wirklich weiter zu helfen und ihm vielleicht ein paar Links zu senden wo er sich selbst Infos holen kann und sieht wie schwer so was ist und was man alles braucht und benötigt, wird gar nicht auf seine eigentliche Fragestellung eingegangen. Ich selbst kenne mich nicht aus, aber würde ich Seiten kennen die ihm weiter helfen würde ich sie ihm schicken. Nicht nur Kaufseiten des Materials, sondern auch Seiten die ihm beim Dreh allgemein helfen könnten. Wie, wo, was und warum funktioniert. So wie jetzt wird ihm einfach nur der wind aus den Segeln genommen, obwohl er vielleicht total motiviert war und sich total darauf gefreut hat. Muss man wissen warum er ihn drehen will? Nein, er will nur Infos und Hilfe von Fachleuten. Und toi toi toi das er sich überhaupt daran traut. Deshalb viel Glück und viel Erfolg für deine Sache....
MFG Schitero
Antwort von Markus73:
Erstens finde ich es erschreckend wie auf das Anliegen reagiert wird.
Ich denke, nach über 3 Jahren dürfte er drüber weg sein ;-)
Grüße,
Markus
Antwort von snakenic:
Wäre aber interessant was aus diesen doch so hohen ansprüchen geworden ist.
Antwort von Aang12:
Hei Leuts, sind zwar wieder 3 Jahre vergangen xD und Mittlerweile ist Jimmi 20 ^^. Und ich bin jetzt 14, und hab dasselbe vor.
Wenn ich Jimmi wär hätt (bzw. würd) ich folgendes tun:
1.) Fernsehstudio etc. anfragen was für Kameras Sie benützen etc.
2.) Umschauen für Kameras etc.
3.) Agenturen etc. die Werbefilme machen o.ä (Die helfen Sicher!)
ICh hab dass auch schon gemacht, natürlich kann ich Jimmy verstehen. Es ist auch mein Traum so etwas zu machen. Natürlich fehlt da noch das Know-How dazu wie man eine Kamera richtig bedient etc. aber aus Fehlern lernt man. Und für uns wären 5'000 Euro schon ein guter Start!
Jimmy (2005), fang klein an, nicht in zu grossem Masstab, gut durchdenken und planen, gute Kamera (ca. 1000-2000 Euro) muss nicht gleich ne 50'000 Euro cam sein (Wär aber cool ^^)
Jimmy (2011), wenn du weiter bist VIEL GLÜCK!!
Dominik,
www.swisspictures-film.ch
Antwort von Lucas:
Wo hast du den Thread denn bitte ausgegraben??? ^^
(oder hab ich was verpasst!?)
@Aang12 Was drehst du für einen Film??
LG
Lucas
Antwort von Aang12:
Gegoogelt ^^ xD
Und eher "Privaten". Einen Film übers dorf "3638 Blumenstein" schweiz.
Aber ist noch mehr in Planung ;)
Antwort von B.DeKid:
Welche Kamera wäre gut für einen sehr guten Film?
Nen Schuhkarton, ne MarmeladenGlasBoden Linse , Jemand der schnell genug die Ess Stäbchen dreht und so nen halben Kilometer Dia Film belichtet!
Antwort von newsart:
Leider ist der Fragensteller hier im Forum ja nicht der Einzige, der glaubt, die Kamera sei entscheidend für die Qualität eines Videos. Die vielen anderen im Irrglauben formulieren ihre Fragen nur geschickter :-)
Antwort von susy:
mein gott ich hab mir hier alles durchgelesen und echt nicht auf das datum geachtet ^^
würde mich auch echt interessieren, was auch jimmy geworden ist !
Antwort von susy:
http://www.facebook.com/jbrue
Antwort von Rolf Hankel:
Nicht die Kamera macht einen guten Film, sondern derjeninge der HINTER der Kamera steht
Grüsse....Rolf
http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum
das soll jetzt keine Reklame für mich sein
Antwort von susy:
Nicht die Kamera macht einen guten Film, sondern derjeninge der HINTER der Kamera steht
achso !
Antwort von Jack43:
Rolf Du sprichst mir aus der Seele!;-)
Als es noch kein Video gab war diese Aussage genau passend:
Nicht das Format der Kamera zählt, (Super8 / 16mm) sondern das des Filmers!
Gruss, Paul
Antwort von Anne Nerven:
@susy:
Ich habe zwr keinen facebook-Account aber das für mich sichtbare Foto von ihm lässt vermuten, dass er den Film nicht verkauft bekommen hat. Oder er feiert noch immer seinen Erfolg:-)