Frage von mtemp:Hi,
nutze Panasonic MiniDV-Camcorder (NV-GS70/70, ein paar Jahre alt, PAL-Auflösung) zB, um VErsuchspersonen zu filmen, die irgendwas vor einem Rechner in einem (kleineren) Zimmer machen oder auch um Gruppendiskussionen aufzunehmen.
Doch Aufzeichnung auf MiniDV natürlich sehr umständlich, auch weil Aufnahmedauer begrenzt, Überspielen aufwendig usw. Deshalb Aufzeichnung auf int. Speicher oder auch Wechselmedien gewünscht
Des Weiteren für o.g. Zwecke wäre gewisser Weitwinkelbereich von Vorteil + insb. Anschlussmöglichkeit von ext. Mikro.
Welche(r) Camcorder käme(n) in Frage? -- bei einem Budget von (angenommen) 1000 Euro:
a) Kauf von 2 identischen Camcordern
b) Kauf von 1 Camcorder
Vielen Dank!
Carlos
Antwort von kalle70:
Wie wäre es denn mit direkter Aufnahme auf die Festplatte eines Rechners via Firewire?
Antwort von mtemp:
Wie wäre es denn mit direkter Aufnahme auf die Festplatte eines Rechners via Firewire?
Das hatte ich auch schon probiert.
Problem ist die Datenmenge. es kann vorkommen, dass direkt hintereinander vielleicht 4 Aufnahmen mit bis zu 1,5 Stunden stattfinden. Würde man nun direkt (bei PAL-Auflösung) im DV-Format direkt überspielen, neigt sich irgendwann der Plattenplatz zuneige (ext. Festplatten zu nutzen ist mir zu heikel bzgl. Transferraten).
Probierte es deswegen mal mit dem MovieMaker unter XP (jedoch auf einem etwas älteren Notebook) und dem Überspielen bzw. dem Kodieren als WMV-Dateien in reduzierter Auflösung (der MovieMaker bietet ja verschiedene Presets an). Problem: dieser Codierungsvorgang dauert(e) einfach zu lange wg. mehrerer Aufnahmesessions direkt hintereinander. In diesem Fall wurde dann doch auf Band aufgezeichnet und die Aufnahmen im Nachhinein zeitraubend überspielt.
Ohne Notebook/Rechner als Aufnahmemedium wäre man zudem unabhängiger/transportabler, bräuchte weniger Kabel usw.
Darum also die Idee, den MiniDV-PAL-Camcorder-Bestand zu aktualisieren :)
Danke für Deine Antwort!