Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Mikro verlängert an Camcorder



Frage von Mike305:


Hallo Videofilmer,

seid ich das Forum hier entdeckt habe schau ich sehr gern mal wieder rein man findet immer wieder was hilfreiches. Nun zu meiner Frage, ich besitze eine Panasonic NV-GS500 und hab mir ein externes Mikro dazu geholt, Hama RMZ 14 Stereo, wenn ich das Mikro auf der Kamera betreibe und direkt anschließe funktionierts aber sobald ich das Kabel verlängere um es an einer anderen Stelle zu betreiben gibt’s nur einen Brummton. An was könnte das liegen bzw. kann man so ein Mikro verlängern ??

Gruß Mike...

Space


Antwort von Eugen von ...:

An was könnte das liegen bzw. kann man so ein Mikro verlängern ?? Ziemlich sicher ein falsch beschaltetes oder defektes Verlängerungskabel (wie lang?). Ab 5 m taugt das ohnehin nix, weil es bereits ab kürzeren Längen wie eine Antenne alle möglichen Störstrahlungen einfängt. Nur die sehr guten + teueren Kabel sind hinreichend geschirmt.
Da würde ich lieber zu einer Funkstrecke greifen: erheblich flexibler, wesentlich mehr Reichweite und keine Idioten, die auf dem Kabel rumlatschen.

Space


Antwort von AndyZZ:

Da wirst du wohl das 50 Hz Netzbrummen einfangen.

Space


Antwort von steveb:

Bestenfalls verwendet man ein Micro welches ein gestecktes Kabel anschliessen lässt. Somit muss bei defektem Kabel nicht gleich das ganze Micro entsorgt werden.

Space


Antwort von Mike305:

Das Kabel ist ca. 10 Meter lang, ist es theoretisch möglich das Kabel nachträglich abzuschirmen bzw. wie muß ein gut abgeschirmtes beschaffen sein (Bezeichnung).
Danke für die Tipps bisher.

Gruß Mike...

Space


Antwort von Markus:

Das Kabel ist ca. 10 Meter lang... Das ist viel zu lang für eine unsymmetrische Mikrofonleitung. Wenn Dich die Basics interessieren (das sollten sie ;-) dann schau mal in diese Diskussion: Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...

Auch das hier könnte interessant sein:
Symmetrischer Mikrofon-Eingang zum (fast) Nulltarif
...ist es theoretisch möglich das Kabel nachträglich abzuschirmen...? Ja, in der Theorie ist vieles möglich. In diesem Fall ist das aber nicht praktikabel, weil oft auch Mikrofon und Camcorder abgeschirmt werden müssten. Aber baue mal einen Faraday'schen Käfig mit 10 m Länge. ;-)

Schau Dir zunächst lieber mal den zweiten verlinkten Thread an.

Space


Antwort von Mike305:

Das mit den symetrischen und unsymetrischen Mikroleitungen ist ja sehr interessant, aber in meinem Fall hilft es nicht wirklich weiter, ich habe ein 10 Meter langes Kabel das einen Brummton verursacht, was ist ein gut abgeschirmtes Kabel, welche Kriterien gibt es da ??

Gruß Mike...

Space


Antwort von Markus:

...ich habe ein 10 Meter langes Kabel das einen Brummton verursacht, was ist ein gut abgeschirmtes Kabel, welche Kriterien gibt es da ?? Läuft das Mikrofonkabel vielleicht nahe einer (wechsel-)stromführenden Leitung? Kreuzt es vielleicht ein Kabel, in dem hohe Stromstärken geführt werden?

Denke dabei auch an Stromleitung, die in der Wand verlaufen und somit nicht offensichtlich sind.

Space


Antwort von DWUA:

Ein 50 Hz Brummton würde ein bereits vorhandenes Tonsignal
durch sein Störgeräusch lediglich überlagern.
Der Fragesteller spricht aber von NUR! einem Brummton.
Also wird es am Verlängerungskabel und dessen
Stecker/Buchse liegen, wie Eugen von.. oben bereits vermutet.

Space



Space


Antwort von peha:

Hi, wie muß ein gut abgeschirmtes beschaffen sein (Bezeichnung) Jede Ader sollte für sich abgeschirmt sein. Schau mal unter 'Mikrofonkabel' bei Conrad oder bei Musiker-Bedarfs-Läden wie Thomann.
Richtig gut wirds aber wohl nur mit XLR-Verbindung. Sehr intressanter Thread dazu (bes. die Beiträge von Gesierich):
viewtopic.php?t=59381?highlight=gesierich
Gruss
Peter

Space


Antwort von Markus:

Der Fragesteller spricht aber von NUR! einem Brummton.
Also wird es am Verlängerungskabel und dessen Stecker/Buchse liegen, wie Eugen von.. oben bereits vermutet. Stimmt, das hatte ich überlesen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash