{Mir ist 'pulldown' bisl"> {Mir ist 'pulldown' bislang nur im Zusammenhang mit telecining bzw.>inverse-telecine bekannt, also der Wandlung vo"> Was bedeutet "mpeg-2 pulldown" (engl.)?
Logo

/// 

Was bedeutet "mpeg-2 pulldown" (engl.)?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Ralf Fontana:


Fridtjof Caspar schrieb:

>{Mir ist 'pulldown' bislang nur im Zusammenhang mit telecining bzw.
>inverse-telecine bekannt, also der Wandlung von 24 fps Kinofilm nach
>NTSC-Video oder zurück. Zumindest im ersten Absatz scheint es aber nur
>um bereits vorhandenes mpeg-2 Videomaterial zu gehen. Im zweiten Absatz
>wird von "hybrid (;both film and camera) material" gesprochen. Ist
>"film"%Kino@24fps und "camera"%NTSC-Video? Oder wie oder was?}

raph.levien.com/pulldown.html

ist der erste Treffer wenn ich google mit "mpeg-2 pulldown" füttere.
Ist zwar englisch, aber sehr einsteigerfreundlich geschrieben. D.h.
ich habs vermutlich kapiert :-)


--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)





Antwort von Andre Beck:

Fridtjof Caspar writes:
>
> Also, wen es interessiert:
> Anscheinend ermöglicht es das MPEG2-Format zumindest prinzipiell, aus

Nicht nur prinzipiell. Das ist der entscheidende Mehrwehrt von Kino-
filmen auf NTSC-DVDs¹ und der ganze Grund, warum die Progressive Scan
Welle mit DVD überhaupt erst einsetzte.

> Kinofilm (;24 fps, progressive) derart NTSC-Video (;59,94 fields per
> second, interlaced) zu erstellen, daß der MPEG2-Encoder tatsächlich
> *Vollbilder* encodiert (;weil effizienter zu komprimieren als telecined
> interlaced Material) und diese Vollbilder passend mit Flags versieht:
> RFF (;repeat first field) und TFF (;top field first).

Genau. Das nennt sich "NTSC 24fps progressive with pulldown hints"
(;genaugenommen sind es 23.97fps, also auch hier ein minimaler NTSC-
Speeddown, aber der ist unhörbar).

> Die Flags ermöglichen der Abspielsoftware zu erkennen, aus welchen
> Frames zwei Halbbilder und aus welchen drei Halbbilder erzeugt werden
> sollen (;2:3 pulldown).

Sag lieber "dem Player", denn in vielen Fällen (;praktisch allen, die
für den Ausgang zu einem NTSC-Fernsehgerät relevant sind) dürfte es
um dedizierte Hardware gehen, wobei die u.U. intern auch CPU-gesteuert
ist und Software benutzt.

> D.h. das interlaced Video wird erst beim *Abspielen* on-the-fly aus dem
> 24 fps progressive MPEG2-Video erzeugt. Falls ich es richtig verstanden
> habe.

Hast Du. Und das schöne daran ist, dass man den playerseitigen 3:2
Pulldown machen *kann*, aber nicht machen *muss*, und wenn man ihn
weglässt hat man *24fps* *progressive* Video mit korrektem Ton. Mach
das mal mit PAL...

Anyway, wieso man das jetzt "MPEG2 Pulldown" nennen sollte, entzieht
sich mir, das Feature hat bereits einen Namen (;nur einen länglichen,
der sich auf bunten Waschzetteln schlecht macht). Wohl, weil es erst
in MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt eingeführt wurde, was aber auch nicht verwundert, denn das
ganze Thema Interlace kam da erst in den Standard.

¹) Natürlich nicht von jeder DVD. Es findet sich in Amerikstan leider
auch immer mal ein Idiot, der einen Film als fertigen 3:2 Pulldown in
60field/s-NTSC auf eine DVD bannt.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kein Ton bei zusammengesetzter MPEG2-Datei
DV statt MPEG-2 Long Gop
MPEG-2-Encoderkarte
Canon setzt auf MPEG-2 4:2:2 HD mit 50 Mbps
224 MPEG-2 > "224" heisst? Bedeutung der Nummer vor MPEG-2
Was bedeutet "mpeg-2 pulldown" (engl.)?
MPEG-2 Filmgröße an DVD-Größe anpassen
Player erkennen Länge von MPEG-2-Fernsehaufnahmen falsch
Programm um MPEG-2 verlustfrei auf DVD zu brennen
MPEG-2 schneller und bequemer schneiden
Hardware MPEG-2 Encoder
MPEG-2 Authoring
3:2 pulldown bei PAL entfernen
PullDown GH1 1080p25
Canon HV-20: Removed Pulldown???????
Ton mal Engl. mal Deitsch
DVD mit dt. und engl. Audiospur erstellen
Premiere 6.0 engl. Ver. => deut. Ver
Engl Menue nicht zu empfehlen???
Adobe Premiere Pro:weiche Blende in engl.Version
Wo ist Hotkey in der engl. AFX Vers. (;Sprung vom Anfang an die Indik.Pos.)
was bedeutet m2v+mp2
































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Avid
Avid Xpress Pro
Bild
Brennen
CS4
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
Datei
DivX
EIDE
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Player
Premiere
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Studio
TV
Ton
Ulead MediaStudio
VCD
VCD/DVD
VHS
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
News
Artikel
Lexikon
Serviceschraeg
Video Freeware
Video Sensorgrößen
Übersicht Videoformate
Benchmark
Camcorder comparison
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil
ClipKanal

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Ratgeber: Gedanken zum Stromverbrauch


Ratgeber: Digitale Trapez-Korrektur kostenlos


Camcorder Test: JVC GZ-HM960


News: Das absolute Videotagebuch im Dienste der Wissenschaft


Umfrageschraeg
Schon Erfahrungen mit
3D-Produktion
gesammelt?
Ja, und ich bin
begeistert

Ja, aber niemand war
interessiert

Ja -- nie wieder...
Ja, ganz nett als
Gimmick

Nein, kein Interesse
Kann immer noch kein
3D sehen...

Dachte, 3D ist wieder
out?

ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. Juli - 1. Oktober / Mannheim
Perry Rhodan Star Dust Award - Kurzfilmwettbewerb
11-15. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
11-17. August / Potsdam
Globians doc fest
18-21. August / Aarau
OneMinute Film- und Videofestival
weitere Veranstaltungen


update am 15.August 2011 - 17:16
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*