Frage von Norbert Müller:(;ich hoffe, das heißt so)
Ich will hauptsächlich meine Aufnahmen von der TV-Karte Leadtek PVR2000 (;mit
hardware-encoder, also MPEG-2 Dateien) zusammenschnippseln, Werbung und
Anfang und Ende beschneiden. Video in avi bzw. Mini-DV mache ich nur selten.
Ich möchte ein möglichst bequemes Programm, das möglichst alles selber weiß
und von alleine macht. Mit TMPGEncAuthoring habe ich schon mit Erfolg
gearbeitet, aber die Qualität ist damit nicht besonders gut.
Wie sind im Vergleich Programme wie Pinnacle Studio 9 oder Magix VdL
2004/2005? De- und remuxen die von selber? Oder werden die asynchron? Mit
DVDlab und ähnlichen Programmen kenn' ich mich nicht aus (;bzw. will mich
damit gar nicht auskennen) - ich suche ein möglichst komfortables Programm,
idiotensicher. :-)
Gibt es so was?
mfg, Norbert Müller
Antwort von Volker Huels:
Norbert Müller schrieb:
>Wie sind im Vergleich Programme wie Pinnacle Studio 9 oder Magix VdL
>2004/2005? De- und remuxen die von selber? Oder werden die asynchron? Mit
>DVDlab und ähnlichen Programmen kenn' ich mich nicht aus (;bzw. will mich
>damit gar nicht auskennen) - ich suche ein möglichst komfortables Programm,
>idiotensicher. :-)
Also doch DVD-Lab. :-)
Wenigstens für DVD-Authoring, zum Schneiden und sonstigem Bearbeiten
von MPEG2-Material ist es nicht gedacht.
Ciao
Volker
Antwort von Volker Borkhart:
Hallo,
ich habe mit Magix VDL eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Ist nach kurzer
Einarbeitung bzgl. den Grundfunktionen gut zu bedienen und beherrscht vor
allem auch smart reendering, d.h. mpeg2 Dateien werden, sofern nicht mit
Filtern , ... verändert, nicht neu encodiert => kein Q-Verlust.
Auf der Homepage von Magix gibts eine Demo-Version. Einfach mal
ausprobieren.
Gruß
Volker
"Norbert Müller"
schrieb im Newsbeitrag
news:yqANc.27602$i27.26425@news.chello.at...
> (;ich hoffe, das heißt so)
>
> Ich will hauptsächlich meine Aufnahmen von der TV-Karte Leadtek PVR2000
(;mit
> hardware-encoder, also MPEG-2 Dateien) zusammenschnippseln, Werbung und
> Anfang und Ende beschneiden. Video in avi bzw. Mini-DV mache ich nur
selten.
>
> Ich möchte ein möglichst bequemes Programm, das möglichst alles selber
weiß
> und von alleine macht. Mit TMPGEncAuthoring habe ich schon mit Erfolg
> gearbeitet, aber die Qualität ist damit nicht besonders gut.
>
> Wie sind im Vergleich Programme wie Pinnacle Studio 9 oder Magix VdL
> 2004/2005? De- und remuxen die von selber? Oder werden die asynchron? Mit
> DVDlab und ähnlichen Programmen kenn' ich mich nicht aus (;bzw. will mich
> damit gar nicht auskennen) - ich suche ein möglichst komfortables
Programm,
> idiotensicher. :-)
>
> Gibt es so was?
>
> mfg, Norbert Müller
>
>
Antwort von Norbert Müller:
Volker Borkhart wrote:
> Hallo,
>
> ich habe mit Magix VDL eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Ist nach
> kurzer Einarbeitung bzgl. den Grundfunktionen gut zu bedienen und
> beherrscht vor allem auch smart reendering, d.h. mpeg2 Dateien
> werden, sofern nicht mit Filtern , ... verändert, nicht neu encodiert
> => kein Q-Verlust.
Ich habe mir aus den gleichen Gründen - smart rendering, Direktaufnahme von
der TV-Karte, usw. - Intervideo DVD Creator 2 gekauft - aber es funktioniert
einfach nicht, stürzt ab wenn ich auf die TV-Karte gehe (;im Gegensatz zur
1.0 Version die beim Brenner dabei war) und stürzt ab wenn ich nach 3
Stunden Rechenzeit auf Brennen gehe. Keine Ahnung, warum smart rendering
nicht geht - habe es angekreuzt. Funktioniert es bei Magix auch von
Fremdaufnahmen in MPEG-2, die könnten ja Unterschiede (;irgendwelche
Parameter, Laufzeit oder was weiß ich) haben?
> Auf der Homepage von Magix gibts eine Demo-Version. Einfach mal
> ausprobieren.
Magix VdL hatte ich schon einmal runtergeladen - funktioniert die
Brennfunktion und smart rendering in der Demo-Version, die ist ja nur sehr
beschränkt verwendbar?
mfg, Norbert
Antwort von Thomas Neitz:
Volker Huels schrieb:
>
> Norbert Müller schrieb:
>
> >Wie sind im Vergleich Programme wie Pinnacle Studio 9 oder Magix VdL
> >2004/2005? De- und remuxen die von selber? Oder werden die asynchron? Mit
> >DVDlab und ähnlichen Programmen kenn' ich mich nicht aus [...]
>
> Also doch DVD-Lab. :-)
> Wenigstens für DVD-Authoring, zum Schneiden und sonstigem Bearbeiten
> von MPEG2-Material ist es nicht gedacht.
DVDlab produziert brauchbare Ergebnisse, wenn man die streams
heile lässt und das Programm nicht selber muxen lässt. Weiterhin
sollte man in einem Projekt nicht 4:3- und 16:9-Daten mischen, das
führt bei 4:3-Fernsehern zur Quetschung des 16:9-Bildes. Menus
kann man mit DVDlab recht gut erstellen und insgesamt ist das
handling nicht schwierig.
Aloah,
Jodo
Antwort von Volker Borkhart:
Hallo,
meine Aufnahmen erfolgen über WINTV PVR USB2 mit Hardwareencoder, also nicht
mit Magix. Dateien importiere ich in Magix und verarbeite sie dort weiter -
im großen Ganzen problemlos.
Gruß
Volker
Antwort von Norbert Müller:
Thomas Neitz wrote:
> DVDlab produziert brauchbare Ergebnisse, wenn man die streams
> heile lässt und das Programm nicht selber muxen lässt. Weiterhin
> sollte man in einem Projekt nicht 4:3- und 16:9-Daten mischen, das
> führt bei 4:3-Fernsehern zur Quetschung des 16:9-Bildes. Menus
> kann man mit DVDlab recht gut erstellen und insgesamt ist das
> handling nicht schwierig.
MUSS man überhaupt muxen und warum eigentlich - mich stören gewisse
Bild/Ton-Asynchronitäten bei meinen Dokus fast nicht. Ich will nur Anfänge
und Enden wegschnippseln und evtl. ein Menue einfügen - Magix soll das
auf -/ RW auch im Nachhinein können - überlegenswert!
Dann könnte ich nämlich mit Direct-Burn meiner TV-Karte aufnehmen - nur die
Anfänge und Enden sind dann halt nicht beschnitten. Hmmm....
mfg, Norbert
Antwort von Michael Wolfgang:
"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag news:yqANc.27602$i27.26425@news.chello.at...
> (;ich hoffe, das heißt so)
>
> Ich will hauptsächlich meine Aufnahmen von der TV-Karte Leadtek PVR2000 (;mit
> hardware-encoder, also MPEG-2 Dateien) zusammenschnippseln, Werbung und
> Anfang und Ende beschneiden. Video in avi bzw. Mini-DV mache ich nur selten.
>
> Ich möchte ein möglichst bequemes Programm, das möglichst alles selber weiß
> und von alleine macht. Mit TMPGEncAuthoring habe ich schon mit Erfolg
> gearbeitet, aber die Qualität ist damit nicht besonders gut.
>
> Wie sind im Vergleich Programme wie Pinnacle Studio 9 oder Magix VdL
> 2004/2005? De- und remuxen die von selber? Oder werden die asynchron? Mit
> DVDlab und ähnlichen Programmen kenn' ich mich nicht aus (;bzw. will mich
> damit gar nicht auskennen) - ich suche ein möglichst komfortables Programm,
> idiotensicher. :-)
>
> Gibt es so was?
Hallo,
Ich benutze zum Demuxen PVAStrumento, schneiden mit Mpeg2schnitt und
das Authoring über nimmt die kleine Filmbrennerei; gebrannt wird mit Nero
5.5.
Die beiden ersten Programme sind Freeware und arbeiten sehr zuverlässig. Die
keine Filmbrennerei von Ulead macht das Authoring auch sehr gut und schnell.
Menüerstellung ist nur in einfacher Form möglich, auch gibt es noch kleine Fehler,
aber das erstellte DVD Img. ist gut und überall abspielbar.
Gruß
Michael
Mpeag2schnitt http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/
PVAStrumento http://www.offeryn.de/dv.htm
Cuttermaran http://cuttermaran.movie2digital.de/cuttermaran d/index.htm
Antwort von Norbert Müller:
Michael Wolfgang wrote:
> Ich benutze zum Demuxen PVAStrumento, schneiden mit Mpeg2schnitt und
> das Authoring über nimmt die kleine Filmbrennerei; gebrannt wird mit
> Nero 5.5.
Hallo, Danke!
Aber MUSS man eigentlich demuxen, was bringt das - mit TMPGEnc Author habe
ich nicht (;oder das Programm von alleine) demuxed.
mfg, Norbert
Antwort von Michael Spohn:
Thomas Neitz schrieb:
> Volker Huels schrieb:
>>
>> Norbert Müller schrieb:
>>
>>> Wie sind im Vergleich Programme wie Pinnacle Studio 9 oder Magix VdL
>>> 2004/2005? De- und remuxen die von selber? Oder werden die
>>> asynchron? Mit DVDlab und ähnlichen Programmen kenn' ich mich nicht
>>> aus [...]
>>
>> Also doch DVD-Lab. :-)
>> Wenigstens für DVD-Authoring, zum Schneiden und sonstigem Bearbeiten
>> von MPEG2-Material ist es nicht gedacht.
>
> DVDlab produziert brauchbare Ergebnisse, wenn man die streams
> heile lässt und das Programm nicht selber muxen lässt.
Damit hatte ich hier noch nie Probleme, ich schneide aber auch den
kompletten Stream mit Womble MPEG-VCR, lasse dann dessen internen
GOP-Fixer drüberlaufen und demuxe anschließend auch mit dem Womble.
Mit DVDlab erstelle ich dann die Menüs etc. und lasse es auch alles
andere zur Erstellung der DVD-Struktur erledigen. Gebrannt wird dann mit
B's Recorder.
Ergebnis war immer absolut korrekt. Mit genauer Einstellung des "Chapter
Lag" kann man sogar bildgenau die Sprungmarken festlegen.
> Weiterhin
> sollte man in einem Projekt nicht 4:3- und 16:9-Daten mischen, das
> führt bei 4:3-Fernsehern zur Quetschung des 16:9-Bildes.
Das liegt aber nicht an DVDlab, sondern an den Strukturen der DVDs.
Jedes Format braucht eine eigene VTS. Das kann DVDlab nur in der
Pro-Version.
--
Tschüß
Michael
Antwort von Norbert Müller:
Michael Spohn wrote:
> Damit hatte ich hier noch nie Probleme, ich schneide aber auch den
> kompletten Stream mit Womble MPEG-VCR, lasse dann dessen internen
> GOP-Fixer drüberlaufen und demuxe anschließend auch mit dem Womble.
>
> Mit DVDlab erstelle ich dann die Menüs etc. und lasse es auch alles
> andere zur Erstellung der DVD-Struktur erledigen. Gebrannt wird dann
> mit B's Recorder.
GENAU bei solchen postings dreht sich bei mir der Magen um!
Ja, gibt es denn nicht ein einziges Programm, das all die Dinge von selber
für mich erledigt? Ich schrieb' ja eingangs, dass ich mich mit dem
Video-Zeugs ABSOLUT nicht auskenne - und mich auch gar nicht auskennen WILL!
Also wie ist das zB mit Magix VdL 2004/2005 oder Pinnacle 9 oder solchen
Programmen - machen die die gleichen Arbeitsvorgänge - nur ohne daß ich mich
darum kümmern muß?
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Volker Borkhart wrote:
> Hallo,
>
> ich habe mit Magix VDL eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Ist nach
> kurzer Einarbeitung bzgl. den Grundfunktionen gut zu bedienen und
> beherrscht vor allem auch smart reendering, d.h. mpeg2 Dateien
> werden, sofern nicht mit Filtern , ... verändert, nicht neu encodiert
> => kein Q-Verlust.
>
> Auf der Homepage von Magix gibts eine Demo-Version. Einfach mal
> ausprobieren.
Hallo!
Habe die Demo-Version ausprobiert, eine 43min.- Dokumentation.
Zunächst einmal gabs eine Rechnerei beim Dateiimport, weil ein paar
Millisekunden Zeitversatz waren zwischen Bild und Ton. Vielleicht ist das
das Demuxen - finde ich toll, daß Magix das alleine macht.
Dann wurde gut 20 min. gerechnet, als ich Anfang und Ende beschnitten hatte,
bzw. die 2 Teile zusammengefügt hatte. Naja, doch ziemlich lang, geht das
smart rendern nicht schneller?
Leider kann ich den Film jetzt nicht probeweise brennen, hätte mich sehr
interessiert. Doch diese Funktion ist - wie viele andere Funktionen - nicht
aktiviert in der Probe-Version.
mfg, Norbert
Antwort von Volker Huels:
Thomas Neitz schrieb:
>DVDlab produziert brauchbare Ergebnisse, wenn man die streams
>heile lässt und das Programm nicht selber muxen lässt.
DVD-Lab hat dabei bis jetzt bei mir noch keinen Mist gebaut,
vorausgesetzt, dass die MPEGs makellos sind, was bei DVB-Aufnahmen
nicht immer vorausgesetzt werden kann. Es braucht allerdings recht
lange zum Demuxen.
>Weiterhin
>sollte man in einem Projekt nicht 4:3- und 16:9-Daten mischen, das
>führt bei 4:3-Fernsehern zur Quetschung des 16:9-Bildes.
Das geht mit DVD-Lab Pro, wenn man es mal erwerben kann.
>Menus
>kann man mit DVDlab recht gut erstellen und insgesamt ist das
>handling nicht schwierig.
Grade deshalb halte ich es für relativ einsteigerfreundlich.
Die Trialperiode läßt einem genug Zeit, sich einzuarbeiten und wenn
man dann feststellt, dass es vielleicht doch zu klein ist (;nur eine
Audiospur, 4:3 und 16:9 nicht auf einer DVD mischbar usw.), kann man
sich immer noch DVD-Lab Pro oder etwas völlig anderes anschauen.
Ciao
Volker
Antwort von Volker Huels:
Michael Spohn schrieb:
>Damit hatte ich hier noch nie Probleme, ich schneide aber auch den
>kompletten Stream mit Womble MPEG-VCR, lasse dann dessen internen
>GOP-Fixer drüberlaufen und demuxe anschließend auch mit dem Womble.
Hm... Ich teste MPEG-VCR grade an. Dummerweise fixed es die GOPs wohl
automatisch, wenn ich nach dem Schneiden abspeichere. Das ist mir
allerdings nicht immer recht. Läßt sich das irgendwie ausschalten?
Ciao
Volker
Antwort von Thomas Neitz:
Volker Huels schrieb:
> DVD-Lab hat dabei bis jetzt bei mir noch keinen Mist gebaut,
> vorausgesetzt, dass die MPEGs makellos sind, was bei DVB-Aufnahmen
> nicht immer vorausgesetzt werden kann. Es braucht allerdings recht
> lange zum Demuxen.
Mit welchem tool kann ich denn analysieren, ob das Ausgangsmaterial
sauber ist und ggf. die schon vorhandene Asynchronität ausbügeln?
Aloah,
Jodo
Antwort von Volker Borkhart:
Hallo,
also der zeitaufwendige Dateiimport ist normal, allerdings nur beim ersten
mal. Wenn das Projekt gespeichert wird und später weitergearbeitet werden
soll geht es fix.
20 min. für das Vorbereiten zum Brennen (;encodieren Menues, smart
reendering, ...) ist normal. Wenn Du den Film komplett neu encodieren läßt
dauert das abhängig von der Länge mehrere Stunden.
Gruß
Volker
> Hallo!
> Habe die Demo-Version ausprobiert, eine 43min.- Dokumentation.
> Zunächst einmal gabs eine Rechnerei beim Dateiimport, weil ein paar
> Millisekunden Zeitversatz waren zwischen Bild und Ton. Vielleicht ist das
> das Demuxen - finde ich toll, daß Magix das alleine macht.
>
> Dann wurde gut 20 min. gerechnet, als ich Anfang und Ende beschnitten
hatte,
> bzw. die 2 Teile zusammengefügt hatte. Naja, doch ziemlich lang, geht das
> smart rendern nicht schneller?
>
> Leider kann ich den Film jetzt nicht probeweise brennen, hätte mich sehr
> interessiert. Doch diese Funktion ist - wie viele andere Funktionen -
nicht
> aktiviert in der Probe-Version.
>
> mfg, Norbert
>
>
Antwort von Michael Spohn:
Volker Huels schrieb:
> Hm... Ich teste MPEG-VCR grade an. Dummerweise fixed es die GOPs wohl
> automatisch, wenn ich nach dem Schneiden abspeichere. Das ist mir
> allerdings nicht immer recht. Läßt sich das irgendwie ausschalten?
Beim Speichern nach dem Schneiden bleiben die GOPs IMHO unangetastet,
mal abgesehen von den Schnittpunkten ;-) Wenn, dann sind sie wohl schon
vorher DVD-konform.
Sonst würde der GOP-Fixer an einem geschnittenen Stream ja nichts fixen
können, aber auch an denen ist bei mir immer was zu fixen.
--
Tschüß
Michael
Antwort von Andre Beck:
"Norbert Müller" writes:
> Michael Spohn wrote:
> > Damit hatte ich hier noch nie Probleme, ich schneide aber auch den
> > kompletten Stream mit Womble MPEG-VCR, lasse dann dessen internen
> > GOP-Fixer drüberlaufen und demuxe anschließend auch mit dem Womble.
> >
> > Mit DVDlab erstelle ich dann die Menüs etc. und lasse es auch alles
> > andere zur Erstellung der DVD-Struktur erledigen. Gebrannt wird dann
> > mit B's Recorder.
>
> GENAU bei solchen postings dreht sich bei mir der Magen um!
Da hilft der Arzt oder Apotheker.
> Ja, gibt es denn nicht ein einziges Programm, das all die Dinge von selber
> für mich erledigt?
Nein. Und wird es sicher auch nie. Eierlegende Wollmilchsäue tendieren
dazu, durchgängig nach Hühnchen zu schmecken und viel zu können, aber
nichts richtig. Die Abneigung, die manche gegen die Tool-Philosophie
haben (;für jede Arbeit ein kleines, aber dediziert gutes und wirksames
Tool), ist mir weitgehend schleierhaft.
> Ich schrieb' ja eingangs, dass ich mich mit dem
> Video-Zeugs ABSOLUT nicht auskenne - und mich auch gar nicht auskennen WILL!
Du könntest stattdessen Rasen mähen ;)
> Also wie ist das zB mit Magix VdL 2004/2005 oder Pinnacle 9 oder solchen
> Programmen - machen die die gleichen Arbeitsvorgänge - nur ohne daß ich mich
> darum kümmern muß?
Irgendwie vielleicht. Nur wenn am Ende nicht das rauskommt, was man
wirklich wollte, was nützt es einem dann? In jedem ELWMS-Programm
reicht eine schlechte Komponente...
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Norbert Müller:
Michael Wolfgang wrote:
> "Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
> news:yqANc.27602$i27.26425@news.chello.at...
>> (;ich hoffe, das heißt so)
>>
>> Ich will hauptsächlich meine Aufnahmen von der TV-Karte Leadtek
>> PVR2000 (;mit hardware-encoder, also MPEG-2 Dateien)
>> zusammenschnippseln, Werbung und Anfang und Ende beschneiden. Video
>> in avi bzw. Mini-DV mache ich nur selten.
> Ich benutze zum Demuxen PVAStrumento, schneiden mit Mpeg2schnitt und
> das Authoring über nimmt die kleine Filmbrennerei; gebrannt wird mit
> Nero 5.5.
Hallo!
Die Ulead Filmbrennerei 2 deluxe scheint mir überhaupt das geeignetste
Programm für meine Zwecke zu sein. Hatte bisher noch gar nicht daran
gedacht, es auszuprobieren. Mit diesem Programm kann ich doch gleich alles
auf einmal machen? Am Besten, gleich die TV-Aufnahmen von der TV-Karte
direkt auf DVD- RW brennen und nachher mit der Filmbrennerei die Werbung
rausschneiden und Menue setzen.
mfg, Norbert
Antwort von Birger Jesch:
"Norbert Müller" schrieb...
>
> Hallo!
> Die Ulead Filmbrennerei 2 deluxe scheint mir überhaupt das =
geeignetste
> Programm für meine Zwecke zu sein. Hatte bisher noch gar nicht daran
> gedacht, es auszuprobieren. Mit diesem Programm kann ich doch gleich =
alles
> auf einmal machen? Am Besten, gleich die TV-Aufnahmen von der TV-Karte
> direkt auf DVD- RW brennen und nachher mit der Filmbrennerei die =
Werbung
> rausschneiden und Menue setzen.
Was ist denn das fuer eine Bearbeitungsreihenfolge ;)
1. Aufnehmen auf Platte
2. Werbung rausschneiden (;noch auf Platte)
3. Menu basteln
4. Brennen
Was einmal auf /- RW drauf ist, kannst Du nachtraeglich nicht mehr
aendern (;ausser die RW komplett zu loeschen).
Birger
>
> mfg, Norbert
>
>
Antwort von Michael Spohn:
Norbert Müller schrieb:
> GENAU bei solchen postings dreht sich bei mir der Magen um!
Sorry, hätte ich ein Rennie beilegen sollen? ;-) Ich hatte allerdings
auch nicht Dir geantwortet, eben weil ich Dir leider kein
Komplettprogramm empfehlen kann, sondern Thomas Neitz' Posting
kommentiert.
> Ja, gibt es denn nicht ein einziges Programm, das all die Dinge von
> selber für mich erledigt? Ich schrieb' ja eingangs, dass ich mich mit
> dem Video-Zeugs ABSOLUT nicht auskenne - und mich auch gar nicht
> auskennen WILL!
Ich habe noch kein solches Programm gefunden, das sowohl Schneiden als
auch eine DVD-Struktur erstellen und das Ganze dann auch brennen kann.
Ich suche allerdings auch nicht mehr weiter, weil ich die Lösung für
mich gefunden habe :-)
Jedes der von mir verwendeten Programme ist auf seinem Gebiet Spezialist
und macht genau das, was es soll. Und ich denke, ich habe damit schon
eine sehr minimale Ausstattung. Der Womble sorgt für DVD-konforme
Dateien, DVDlab macht die DVD-Struktur mit Menüs, B's Recorder ist das
Brennprogramm, mit dem ich praktisch alles auf DVD brenne.
Die eierlegende Wollmilchsau unter den Programmen wollen viele Leute
erfinden (;erfunden haben), aber diese Programme können dann von allem
ein bißchen, aber nichts wirklich richtig. Fängt damit an, daß sie alle
Streams neu enkodieren wollen, selbst wenn das Material schon
DVD-konform ist.
--
Tschüß
Michael
Antwort von Volker Borkhart:
Hallo Michael,
nur zur Info. Mit Magix VDL kannst Du schneiden, DVD-Struktur/Menu erstellen
und brennen. Hat sicherlich auch seine Macken, aber es funktioniert.
Gruß
Volker
> Ich habe noch kein solches Programm gefunden, das sowohl Schneiden als
> auch eine DVD-Struktur erstellen und das Ganze dann auch brennen kann.
> Ich suche allerdings auch nicht mehr weiter, weil ich die Lösung für
> mich gefunden habe :-)
>
Antwort von Norbert Müller:
Volker Borkhart wrote:
> Hallo Michael,
>
> nur zur Info. Mit Magix VDL kannst Du schneiden, DVD-Struktur/Menu
> erstellen und brennen. Hat sicherlich auch seine Macken, aber es
> funktioniert.
Hallo Volker,
ich will ja hauptsächlich MPEG-2 Aufnahmen von der TV-Karte PVR2000
bearbeiten. Derzeit probiere ich Ulead Filmbrennerei 2 deluxe aus. Habe
bisher nur den Nachteil gefunden, daß max. 4,7 GB möglich sind. Bei Magix
VdL Plus aber bis zu 9 GB. Auch mein Intervideo Kopierprogramm kann bis zu 7
GB auf 4,7 GB kompromieren, scheint zwar Qualitätsverlust zu sein, aber man
muß nicht stur die 4,7 einhalten.
Wenn ich jetzt wüßte, was besser wäre - Magix VdL Plus 2005 oder Ulead
Filmbrennerei 2 deluxe ?
Magix soll auch nachträglich -RW bearbeiten können, Menüs einfügen - auch
Werbung aus direct-to-disc-Aufnahmen?
mfg, Norbert
Antwort von Volker Huels:
Michael Spohn schrieb:
>Volker Huels schrieb:
>
>> Hm... Ich teste MPEG-VCR grade an. Dummerweise fixed es die GOPs wohl
>> automatisch, wenn ich nach dem Schneiden abspeichere. Das ist mir
>> allerdings nicht immer recht. Läßt sich das irgendwie ausschalten?
>
>Beim Speichern nach dem Schneiden bleiben die GOPs IMHO unangetastet,
>mal abgesehen von den Schnittpunkten ;-) Wenn, dann sind sie wohl schon
>vorher DVD-konform.
Nein, es gab vorher diverse GOPs mit bis zu 18 Frames. Hinterher war
alles auf höchstens 15 gebügelt. Ich habe das jetzt mal mit mehreren
DVB-Aufnahmen getestet, die auch nur simpel beschnitten wurden (;Anfang
und Ende). Also keine Schnittorgien in einer Datei. Nach dem Speichern
wars dann DVD-konform.
>Sonst würde der GOP-Fixer an einem geschnittenen Stream ja nichts fixen
>können, aber auch an denen ist bei mir immer was zu fixen.
Tja, wer weiß. Vielleicht habe ich eine andere Version. Ich habe sie
mir erst vor ein paar Tagen von Womble geholt. Es gab mehre Versionen
(;aber gleiche Releasenummer) mit verschiedenen Datumsangaben.
Natürlich habe ich die neueste Version zum Testen genommen.
Ciao
Volker
Antwort von Volker Huels:
Thomas Neitz schrieb:
>Volker Huels schrieb:
>
>> DVD-Lab hat dabei bis jetzt bei mir noch keinen Mist gebaut,
>> vorausgesetzt, dass die MPEGs makellos sind, was bei DVB-Aufnahmen
>> nicht immer vorausgesetzt werden kann. Es braucht allerdings recht
>> lange zum Demuxen.
>
>Mit welchem tool kann ich denn analysieren, ob das Ausgangsmaterial
>sauber ist und ggf. die schon vorhandene Asynchronität ausbügeln?
PVAStrumento z. B. meckert fehlende Video-Frames und andere Macken an,
wenn man es zum Scannen benutzt. Natürlich kann man damit auch gleich
die Fehler ausbügeln lassen und demuxen. Das "Ausbügeln" besteht
allerdings meist darin, dass die entsprechenden Stellen entfernt
werden, was bei längeren Fehlern zu Rucklern oder Aussetzern im
Endprodukt führen kann.
Wenn Video und Audio nicht synchron sind, dann kannst du auch in
DVD-Lab selbst einen /- Versatz für den Audiostream einstellen.
Das nützt natürlich nur, wenn die Asynchronität gleichmäßig ist und
nicht im Verlauf der Aufnahme stärker wird.
Ciao
Volker
Antwort von Michael Spohn:
Volker Borkhart schrieb:
> nur zur Info. Mit Magix VDL kannst Du schneiden, DVD-Struktur/Menu
> erstellen und brennen. Hat sicherlich auch seine Macken, aber es
> funktioniert.
Aha! Danke für die Info :-)
Sieht so aus, als könnte das Programm das erfüllen, was Norbert sucht.
Allerdings, und wie Andre Beck in seinem Posting
Re: MPEG-2 Authoring### noch passender ausgedrückt hat als ich:
"In jedem ELWMS-Programm [*] reicht eine schlechte Komponente..."
[*] ELWMS = Eierlegende Wollmilchsau
Das bei meinem ersten Brenner (;LG GSA-4040 B) beigefügte
Authoring-Programm (;weiß schon gar nicht mehr, *was* das war), sollte
eigentlich auch so gut wie alles können, ist aber bereits nach einem Tag
von der Platte geflogen, weil untauglich.
Dank dieser Newsgroup bin ich dann sehr schnell zu Vidomi und DVDlab
gekommen. Vidomi kann allerdings nur schneiden und nicht zusammenfügen,
weshalb ich dann schnell zum Womble wechselte. Dessen Vorteil ist der,
daß er nur an den Schnittstellen neu berechnet, und dann auch gleich
noch einige Korrekturen (;GOP-Fixing) am Stream vornehmen *und* demuxen
kann.
Und ich denke, mit meinen 4 Programmen (;Aufnehmen, Schneiden,
DVD-Authoring, Brennen) bin ich noch ganz gut im Rennen :-)
--
Tschüß
Michael
Antwort von Norbert Müller:
Michael Spohn wrote:
> Volker Borkhart schrieb:
>
>> nur zur Info. Mit Magix VDL kannst Du schneiden, DVD-Struktur/Menu
>> erstellen und brennen. Hat sicherlich auch seine Macken, aber es
>> funktioniert.
>
> Aha! Danke für die Info :-)
>
> Sieht so aus, als könnte das Programm das erfüllen, was Norbert sucht.
Lese gerade die Beurteilung von
http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/videodeluxe.htm
Da schneidet Magix VdL recht gut ab. Ich editiere mittels Filmbrennerei 2 dL
gerade zusätzliche MPEG-2 files auf eine DVD RW, die war nur halb bis
zweidrittel bespielt. Jetzt wird schon 3 Stunden gerechnet. Ist das normal?
Allerdings habe ich den Fehler gemacht, die Menues zu ändern. Aber das
alleine kann doch nicht so lange dauern. Wo bleibt das smart rendering?
Ich glaube, Magix VdL hat zusätzlich zum Videoschnitt auch noch einiges
drauf was das Brennen betrifft, eben das on-disc-edit. Leider kann man das
aber nicht ausprobieren.
Von Canopus gibts derzeit das MPEG Craft DVD um nur 59.-, das arbeitet
sicher verlustfrei - scheint aber kein Menue brennen zu können (;ist das das
Authoring?). http://www.geizhals.at/eu/a89296.html
Übrigens ist ja auch DVDlab nicht gerade umsonst, ganz schön teuer, und ich
will nicht herumrätseln müssen wie ein Programm funktioniert, möchte ein
Gesamtpaket.
mfg, Norbert
>
> Allerdings, und wie Andre Beck in seinem Posting
> Re: MPEG-2 Authoring### noch passender ausgedrückt hat als ich:
>
> "In jedem ELWMS-Programm [*] reicht eine schlechte Komponente..."
> [*] ELWMS = Eierlegende Wollmilchsau
>
> Das bei meinem ersten Brenner (;LG GSA-4040 B) beigefügte
> Authoring-Programm (;weiß schon gar nicht mehr, *was* das war), sollte
> eigentlich auch so gut wie alles können, ist aber bereits nach einem
> Tag von der Platte geflogen, weil untauglich.
>
> Dank dieser Newsgroup bin ich dann sehr schnell zu Vidomi und DVDlab
> gekommen. Vidomi kann allerdings nur schneiden und nicht
> zusammenfügen, weshalb ich dann schnell zum Womble wechselte. Dessen
> Vorteil ist der, daß er nur an den Schnittstellen neu berechnet, und
> dann auch gleich noch einige Korrekturen (;GOP-Fixing) am Stream
> vornehmen *und* demuxen kann.
>
> Und ich denke, mit meinen 4 Programmen (;Aufnehmen, Schneiden,
> DVD-Authoring, Brennen) bin ich noch ganz gut im Rennen :-)
Antwort von Michael Spohn:
Volker Huels schrieb:
> Nein, es gab vorher diverse GOPs mit bis zu 18 Frames. Hinterher war
> alles auf höchstens 15 gebügelt. Ich habe das jetzt mal mit mehreren
> DVB-Aufnahmen getestet, die auch nur simpel beschnitten wurden (;Anfang
> und Ende). Also keine Schnittorgien in einer Datei. Nach dem Speichern
> wars dann DVD-konform.
Aha!? Da muß ich bei der nächsten Bearbeitung gleich mal drauf achten...
>> Sonst würde der GOP-Fixer an einem geschnittenen Stream ja nichts
>> fixen können, aber auch an denen ist bei mir immer was zu fixen.
>
> Tja, wer weiß. Vielleicht habe ich eine andere Version. Ich habe sie
> mir erst vor ein paar Tagen von Womble geholt. Es gab mehre Versionen
> (;aber gleiche Releasenummer) mit verschiedenen Datumsangaben.
> Natürlich habe ich die neueste Version zum Testen genommen.
Mir war auch schon aufgefallen, daß die einige neuere Aufnahmen (;also
die geschnittenen und mit Womble abgespeicherten Streams) nur sehr wenig
GOP-Fehler hatten. Jetzt habe ich allerdings gerade keine unveränderten
Aufnahmen mehr da. Dann werde ich mal schauen...
--
Tschüß
Michael
Antwort von Lutz Bojasch:
Norbert Müller schrieb:
>>> nur zur Info. Mit Magix VDL kannst Du schneiden, DVD-Struktur/Menu
>>> erstellen und brennen. Hat sicherlich auch seine Macken, aber es
>>> funktioniert.
>>
>> Aha! Danke für die Info :-)
>>
>> Sieht so aus, als könnte das Programm das erfüllen, was Norbert su=
cht.
>
> Lese gerade die Beurteilung von
> http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/videodeluxe.htm
>
> Da schneidet Magix VdL recht gut ab.
Hallo
Empfehlungen, wie auch Warnungen kann man nur auf eine Art annehmen:
Mit großer Vorsicht. Ich hatte mich, wie ich schon mehrfach berichtete,=
auch von den "tollen Möglichkeiten" des Magix-Programmes begeistern
lassen und nachdem in der NG hier gerade einige USER das Programm recht
lobten, kaufte ich mir die DeluxePlus Version (;2004). Fazit: Etliche
Programmfehler die genau das, was ich machen wollte, verhinderten,
Dateiformate die ich nicht lesen konnte, DVDs die kein Player abspielte
und, das schlimmste: Etliche, mir sehr wichtige Programme auf meinem
Rechner liefen nicht mehr. Die Deinstallation des Magix-Programmes
brachte die zerstörten Programme nicht mehr "ZurücK". Anscheinend
verändert MAGIX ungefragt eine größere Anzahl von Systemdateien und=
bei
der Deinstallation wird das nicht rückgängig gemacht. Ich musste das =
System komplett neu aufsetzen. Wer dann kein "Image" von der HD hat, fü=
r
den bedeutet dies: Format c:/ und wochenlange Arbeit.
Es gibt kein(;!) Programm, welches auf allen Rechnern gleich gut oder
gleich schlecht läuft, nur soviel kann man sicher sagen. Bei Magix komm=
t
die unglaubliche Dreistigkeit der Firma dazu, die jede Gewährleistung
ablehnt und rotzfrech Sprüche von sich gibt: "dann müssen sie ihr Rec=
ht
einklagen wenn sie genug Zeit und Geld dafür haben, wir haben "Weisung =
von oben", keine Programme umzutauschen oder zurückzunehmen" Punkt - AU=
S
Gruß Lutz
Antwort von Michael Wolfgang:
"Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag news:h6PNc.29170$i27.10524@news.chello.at...
> Michael Wolfgang wrote:
> > Ich benutze zum Demuxen PVAStrumento, schneiden mit Mpeg2schnitt und
> > das Authoring über nimmt die kleine Filmbrennerei; gebrannt wird mit
> > Nero 5.5.
>
> Hallo, Danke!
> Aber MUSS man eigentlich demuxen, was bringt das - mit TMPGEnc Author habe
> ich nicht (;oder das Programm von alleine) demuxed.
Die Schnittprogramme die ich genannt habe brauchen das. Es gibt aber auch ein
Schnittprogramm (;liegt auf der Hauppauge Page für die PVR 250/350), das die Filme
ohne Demuxen schneidet, es hat mich in den Wahnsinn getrieben :-).
Ich habe bis jetzt ca. 400 Serien und ca. 50 Spielfilme geschnitten und auf DVD gebrannt
und sie laufen auf den unterschiedlichsten DVD Playern.
Ich brauche zum Demuxen ca. 5min schneiden 10 min, das Image erstellen 10min
(;wenn eine Menü mit Bildern und Ton erstellt wird etwas länger) das Brennen für
einen DVD 15min. Also ein Spielfilm ist in 40 bis 50 min fertig.
Die Freeware Programme sind wirklich gut und arbeiten besser als manche
Programm wo man viel Geld für zahlen muß. Und es gibt auch noch einen
richtigen Service der auch ehrlich ist und Probleme löst. Hier noch mal ein
Danke an die Programmierer-) und noch mal Danke !!!
Gruß
Michael
Antwort von Norbert Müller:
Lutz Bojasch wrote:
> Norbert Müller schrieb:
>> Lese gerade die Beurteilung von
>> http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/videodeluxe.htm
>>
>> Da schneidet Magix VdL recht gut ab.
>
> Hallo
> Empfehlungen, wie auch Warnungen kann man nur auf eine Art annehmen:
> Mit großer Vorsicht. Ich hatte mich, wie ich schon mehrfach
> berichtete, auch von den "tollen Möglichkeiten" des Magix-Programmes
> begeistern lassen und nachdem in der NG hier gerade einige USER das
> Programm recht lobten, kaufte ich mir die DeluxePlus Version (;2004).
Hallo,
inzwischen gibt es ja schon wieder die 2005 Version, die alte ist natürlich
wie gewohnt nicht updatebar, eben zu viel bugs drinnen.
Bis jetzt konnte ich nur mit TMPGEnc Author DVD's von meinen
TV-Aufzeichnungen (;in MPEG-2) erstellen, und das noch dazu in relativ
vernünftiger Zeit. Aber Nero Vision Express sieht im Layout fast genau so
aus und scheint genau so zu funktionieren, vielleicht sogar noch besser (;?).
Und ich könnte auch direkt von der TV-Karte auf DVD RW brennen und nachher
auf der DVD die Werbung rausschneiden und ein Menue dazuspielen. Dazu
brauche ich ja kein Film/Video-Programm, obwohl diese Brennerei Magix auch
seit der Version 2004 anpreist. Aber Ulead Brennerei ist zu vergessen -
spielt alles auf die Festplatte und rendert neu, kein soft-rendering.
mfg, Norbert
P.S.: Der Rest deiner Zuschrift liest sich wie ein Trauerspiel, mein
Beileid!
> Fazit: Etliche Programmfehler die genau das, was ich machen wollte,
> verhinderten, Dateiformate die ich nicht lesen konnte, DVDs die kein
> Player abspielte und, das schlimmste: Etliche, mir sehr wichtige
> Programme auf meinem Rechner liefen nicht mehr. Die Deinstallation
> des Magix-Programmes brachte die zerstörten Programme nicht mehr
> "ZurücK". Anscheinend verändert MAGIX ungefragt eine größere Anzahl
> von Systemdateien und bei der Deinstallation wird das nicht
> rückgängig gemacht. Ich musste das System komplett neu aufsetzen. Wer
> dann kein "Image" von der HD hat, für den bedeutet dies: Format c:/
> und wochenlange Arbeit. Es gibt kein(;!) Programm, welches auf allen
> Rechnern gleich gut oder gleich schlecht läuft, nur soviel kann man
> sicher sagen. Bei Magix kommt die unglaubliche Dreistigkeit der Firma
> dazu, die jede Gewährleistung ablehnt und rotzfrech Sprüche von sich
> gibt: "dann müssen sie ihr Recht einklagen wenn sie genug Zeit und
> Geld dafür haben, wir haben "Weisung von oben", keine Programme
> umzutauschen oder zurückzunehmen" Punkt - AUS
>
> Gruß Lutz