Infoseite // MPEG-2 Filmgröße an DVD-Größe anpassen



Frage von Frank Adam:


Hallo,

ich habe ein paar Filme im MPEG-2 Format auf der Festplatte, die größer (;zum
Teil *deutlich* größer) als 4,7 GB sind und daher nicht auf eine normale
DVD R passen. Ich möchte diese Filme so komprimieren, dass möglichst immer
pro Film ziemlich genau 4,7 GB dabei herauskommen.

Meine Frage: gibt es eine Software, die das gut (;insbesondere was die
Filmqualität betrifft) kann?

Gruß Frank



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Frank Adam schrieb:
> ich habe ein paar Filme im MPEG-2 Format auf der Festplatte, die größer (;zum
> Teil *deutlich* größer) als 4,7 GB sind und daher nicht auf eine normale
> DVD R passen. Ich möchte diese Filme so komprimieren, dass möglichst immer
> pro Film ziemlich genau 4,7 GB dabei herauskommen.
>
> Meine Frage: gibt es eine Software, die das gut (;insbesondere was die
> Filmqualität betrifft) kann?

Möchtest Du eine DVD-Video machen? Wenn ja, dann authore diese zunächst
und dampfe sie dann mit "DVDShrink" ein. Die Qualität ist sehr gut und
bietet einige Optionen, mittels derer man bei starken
"Schrumpfungsfaktoren" die Qualität auch noch manuell und visuell
optimieren kann, der gleiche Algorithmus wird übrigens kommerziell bei
Nero Recode 2 eingesetzt.

Ansonsten muß Du einen anderen sog. Requantisierer nehmen, da kenne ich
mich aber nicht so gut aus.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Frank Adam wrote:

> Hallo,
>
> ich habe ein paar Filme im MPEG-2 Format auf der Festplatte, die größer (;zum
> Teil *deutlich* größer) als 4,7 GB sind und daher nicht auf eine normale
> DVD R passen. Ich möchte diese Filme so komprimieren, dass möglichst immer
> pro Film ziemlich genau 4,7 GB dabei herauskommen.

..dann passen sie aber auf keinen 4,7GB Rohling!


Space


Antwort von Timo Pollinger:

"Lutz Bojasch" schrieb

> ..dann passen sie aber auf keinen 4,7GB Rohling!

Stimmt, er müsste auf ca. 4,3 GB (;4.7XX.XXX.XX Bytes oder so ähnlich)
kommen.

--
Mit freundlichen Grüßen
Timo Pollinger

--
Mediengestaltung und Webdesign
http://www.tipo-grafix.de

LugburZ - Death Metal
http://www.lugburz-metal.com



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Lutz Bojasch schrieb:
>> ich habe ein paar Filme im MPEG-2 Format auf der Festplatte, die
>> größer (;zum Teil *deutlich* größer) als 4,7 GB sind und daher nicht
>> auf eine normale DVD R passen. Ich möchte diese Filme so komprimieren,
>> dass möglichst immer pro Film ziemlich genau 4,7 GB dabei herauskommen.
>
> ..dann passen sie aber auf keinen 4,7GB Rohling!

Ich sag nur Usenet-Krümelkackerei und verweise auf [1] ;).
1 GB = 10^9 Byte ist internationaler Standard und gut ist.

Grüße, Benjamin

[1] http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Timo Pollinger schrieb:
>>..dann passen sie aber auf keinen 4,7GB Rohling!
>
> Stimmt, er müsste auf ca. 4,3 GB (;4.7XX.XXX.XX Bytes oder so ähnlich)
> kommen.

Deswegen am besten zuerst mastern und dann mit DVDShrink automatisch
einpassen.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Frank Adam:

Lutz Bojasch schrieb:

>> auf eine normale DVD R passen. Ich möchte diese Filme so
>> komprimieren, dass möglichst immer pro Film ziemlich genau 4,7 GB
>> dabei herauskommen.
>
> ..dann passen sie aber auf keinen 4,7GB Rohling!

Okay, ich korrigiere:

"...so komprimieren, dass der Film jeweils recht genau auf eine 4,7 GB DVD
passt."

Recht so?

Im übrigen hat mir Benjamin meine Frage ja schon beantwortet. Danke dafür!

Gruß Frank



Space


Antwort von Frank Adam:

Benjamin Spitschan schrieb:

> Möchtest Du eine DVD-Video machen? Wenn ja, dann authore diese
> zunächst und dampfe sie dann mit "DVDShrink" ein. Die Qualität ist
> sehr gut und bietet einige Optionen, mittels derer man bei starken
> "Schrumpfungsfaktoren" die Qualität auch noch manuell und visuell
> optimieren kann, der gleiche Algorithmus wird übrigens kommerziell bei
> Nero Recode 2 eingesetzt.

Danke für Deine Info! Ich werd mich mal nach DVDshrink umsehen.

Gruß Frank



Space


Antwort von Michael Brinkmann:

Benjamin Spitschan schrieb:

>Timo Pollinger schrieb:
>>>..dann passen sie aber auf keinen 4,7GB Rohling!
>>
>> Stimmt, er müsste auf ca. 4,3 GB (;4.7XX.XXX.XX Bytes oder so ähnlich)
>> kommen.
>
>Deswegen am besten zuerst mastern und dann mit DVDShrink automatisch
>einpassen.

Sorry, was ist mastern?

Michael Brinkmann
Mainz,
der seit Zeiten das vergriffenen Video "One Voice One World" sucht
und auf Tipps hofft.


Space



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Michael

Michael Brinkmann schrieb:
> Sorry, was ist mastern?

Unter mastern versteht man im Allgemeinen das Erzeugen von DVD Video
konformen Strukturen. Also das Anlegen der VIDEO TS und AUDIO TS Ordner
und das entsprechende erzeugen der VOB Files und allem sonstigen
Kleingetier, daß da noch auf so einer DVD herumfleucht.

Das erledigt Dir normalerweise ein DVD Authoring Programm (;daher auch
das Synonym "Authoren einer DVD") wie TMPEG DVD Author oder diverse
Pinncale Programe oder... oder... oder...

Mastern ist mehr als das reine Erzeugen eines DVD Video konformen MPEG2
Files.

Da man sich meist beim MPEG Encoden, erstellen der Menüstruktur und
diverser Goodies (;extraclips etc.) ziemlich schwer tut, die exakte Größe
des DVD Rohings zu beachten, ist das Mastern mit anschließendem
requantisieren mit Tools wie DVD Shrink durchaus praktikabel. Vor allem,
weil DVD Shrink auch noch eine sehr orderntliche Qualität liefert.

HTH & Grüße

Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!


Space


Antwort von Michael Brinkmann:

Martin Hillebrand schrieb:

>Hallo Michael
>
>Michael Brinkmann schrieb:
>> Sorry, was ist mastern?
>

Danke Martin.,

habe ich mal wieder etwas verstanden, wenn auch nur dei oberste
Schicht.

Michael Brinkmann
Mainz,
der seit Zeiten das vergriffenen Video "One Voice One World" sucht
und auf Tipps hofft.


Space


Antwort von Andre Beck:

Benjamin Spitschan writes:
> Lutz Bojasch schrieb:
>>> ich habe ein paar Filme im MPEG-2 Format auf der Festplatte, die
>>> größer (;zum Teil *deutlich* größer) als 4,7 GB sind und daher nicht
>>> auf eine normale DVD R passen. Ich möchte diese Filme so
>>> komprimieren, dass möglichst immer pro Film ziemlich genau 4,7 GB
>>> dabei herauskommen.
>> ..dann passen sie aber auf keinen 4,7GB Rohling!
>
> Ich sag nur Usenet-Krümelkackerei und verweise auf [1] ;).
> 1 GB = 10^9 Byte ist internationaler Standard und gut ist.

Schon klar, nur passt ein 4.7GB MPEG2 trotzdem nicht unbedingt auf eine
4.7GB-DVD-R(;W), obwohl die sogar geringfügig größer als 4.7GB ist - der
Overhead der Verwaltungsstrukturen muss nämlich auch noch drauf. Die
optimale Lösung - erst mastern, dann shrinken - wurde aber schon genannt
und umgeht das komfortabel.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


MPEG2 für DVD mit TMPEGEnc
Rippen von DVD als MPEG2
Mpeg2 DVD kompatibel
mpeg2 im DVD Player
avi (xvid) -> mpeg2 (dvd)
Unterschied mpeg2 - DVD
Mpeg2-Dateien Voll DVD fähig...?
DVD ruckelt MPEG2 Stream nicht.
DVD aus MPEG2 erstellen
dvd -> mpeg2
MPEG2 direkt mit DVD-Player abspielen?
Wie Mpeg2-Film auf DVD?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
wie funktioniert simples Cropen nicht "Position & Größe "
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
Farbfläche automatisch an Textgröße anpassen?
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Projekt Tempo anpassen
S-VHS nach Video-DVD
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash