Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Vorschau Monitor für Schärfe mit 35mm Adapter



Frage von SebiG:


Hallo an alle,

Ich habe mir den SGBlade 35mm Adapter geholt und bin zur Zeit dabei Objektive zu kaufen. ein 28mm und ein 50mm habe ich schon und wollte gerade noch ein Tele bestellen.

Bei ersten Tests ist mir allerdings verdammt schnell aufgefallen, dass der Monitor meiner XH-A1 viel zu klein ist um die Schärfe zu halten. Da mein 50mm Objektiv bis F1.4 geht wird das Schärfe halten nicht nur verdammt schwer sondern eigentlich absolut unmöglich.

Ich hab mir für das ganze Umrüsten auf 35mm ein festes Budget gesetzt, damit ich es nicht übertreibe (ursprünglich wollte ich am FollowFocus und Mattebox sparen aber jetzt hab ich auch dort noch zugeschlagen).

Der Monitor sollte sich schon vernünpftig oben auf die Kamera in den Mikrohalter stecken lassen und natürlich auch für eine HD Kamera eine Auflösung bieten, mit der man gut die Schärfes einschätzen kann. 2000€ oder mehr will ich nicht ausgeben, ich wäre da schon eher froh wenn das ganze unter 400€ bleibt.

Von der Größe her sind die ja meistens so im 9" Bereich und daran habe ich auch gedacht. Wichtig ist eben, dass er sich gut an die Kamera stecken lässt und die Auflösung ein vernümpftiges Schärfe ziehen erlaubt.

Ich bin schon auf einen 720p Monitor von SmallHD aufmerksam geworden, für 799$. Das kommt meinem Budget schon sehr nahe, dennoch ist es noch zu teuer aber dann muss ich ja irgentwie möglich sein mit ein bisschen Kreativität noch da drunter zu kommen.

Space


Antwort von hannibalekta:

Hi, ich habe mit dem Bildschirm meiner HV20 (bei eingeschalteter Peak-Funktion) überhaupt keine Probleme, die Schärfe korrekt anzupassen (was die Focus-Pull-Fähigkeiten angeht, ist das ne andere Frage ;)).

Aber ich glaube, der Hype um diese Monitore ist ziemlich von Technikgeilheit getrieben. Ist nicht das Display der XH-A1 sogar noch höher auflösend? Ein Monitor braucht Strom, macht alles noch schwerer (willst du Handkamera filmen? Wenn nicht und wenn du eh stationär bist, kauf dir für 200€ nen 16:9 Flatscreen mit HDMI/DVI-Anschluß)

Wenn du keinen Monitor für 400€ findest, schaff dir doch nen Z-Finder oder was Billigeres (LCDV oder wie das Ding heißt) zur Vergrößerung an.

Schau mal hier:

Beste Grüße
Hannes

Space


Antwort von MarcBallhaus:


Ich bin schon auf einen 720p Monitor von SmallHD aufmerksam geworden, für 799$. Das kommt meinem Budget schon sehr nahe, dennoch ist es noch zu teuer aber dann muss ich ja irgentwie möglich sein mit ein bisschen Kreativität noch da drunter zu kommen. Das ist ne Milchmädchenrechnung, mit dem notwendigen, unverzichtbaren Zubehört kommst du schnell auf 2.000 Dollar, z. B:

* Halterung
* Hood
* 2 Akkus
* Akku-Ladegerät
* Case
* Zoll
* Einfuhrumsatzsteuer

MB

Space


Antwort von SebiG:

Hallo Hannes,

Danke schon mal für deine Antwort. Ich bin mir nicht sicher ob du schon mal mit einem 35mm Adapter gefilmt hast aber mir war selbst nach 5min schon klar, dass es mit dem Monitor der XH-A1 einfach nicht wirklich gut geht.

Mit dem 28mm Objektiv auf F2.8 war es schon schwer, wenn ich da z.B. das 50mm mit F1.4 nehme, hast du nur noch einen Haarbreiten Bereich der Scharf ist. In einer Nahaufnahme reicht dann schon die Bewegung beim atmen um von scharf nach unscharf zu kommen.

Da muss ich mir schon verdammt sicher sein, dass ich mich darauf verlassen kann, dass ich auf dem Kontrollmonitor die Schärfe wirklich gut beurteilen kann.

Ich habe auch schon mal gesehen, dass manche Tragbare DVD oder Blu-Ray Spieler verwenden das wäre vieleicht ein Option zum selbst bauen aber das sollte alles nicht so groß und schwer werden, dass man es nicht mehr in den Mikro-Schuh stecken kann.

EDIT:
@MarcBallhaus: Naja 1000€ hat man zusammen, mit dem Zubehör (ohne Zoll etc.) Aber ich meinte ja eigentlich nur, dass es HD Vorschaumonitore gibt für einen guten Preis (ohne Zubehör) daher ja der Thread hier um zu erfahren ob es da noch Alternativen gibt, die günstiger sind. Nicht unbedingt natives 720p haben aber dennoch gut genug um auch mit einer HD Kamera die Schärfe beobachten zu können.

Space


Antwort von hannibalekta:

Hi,

ein tragbarer DVD-Player bringt dir nichts, weil er keine höhere Auflösung als dein Display haben wird. Ein tragbarer Blue-Ray-Player dürfte ziemlich teuer sein.

Ja, ich habe ne HV20 mit nem LetusMini und benutze das im CineMode mit allen Schärfe-Einstellungen aufs Minimum gestellt. Dank Peak, krieg ich aber trotzdem den richtigen Fokus hin. Allerdings ist mein Anspruch auch nicht, mit meinem 50mm 1,4 die Thoraxexkursionen meiner Filmobjekte immer im Fokus zu haben ;)

Schließ doch deine Cam mal an ein HD-Gerät an, schalte die Peak-Funktion ein, such dir was kritisch fokussierbares, fokussiere mit Blick aufs Display und check dann im HD-Monitor, ob's stimmte. Zu 98% wirst du richtig liegen, glaube ich.

Alles hängt natürlich von der eigenen Sehschärfe ab ... wenn die verringert ist, tut's vllt. ein größerer/besserer Monitor bzw. Brille auch.

Hier, das hab ich ohne ext. Monitor gefilmt. Das was man unscharf sieht, wär auch mit besserer Auflösung nicht besser geworden, sondern mit nem Focus-Puller oder überhaupt nem Follow-Focus ;)


Beste Grüße
Hannes

Space


Antwort von Axel:

Das Wichtigste ist ein Rig, um auch von der Schulter filmen zu können, ein Follow-Focus, um nicht umgreifen zu müssen und: Übung, Übung, Übung. Damit ist es möglich, gute Bilder zu machen, auch ohne ext. Monitor.

Die Idee, einen etwas komfortableren Monitor wie den small HD oder einen Ikan (wird in Deutschland auch über ebay vertrieben) als günstigere Variante zu Marshall zu verwenden, ist im Prinzip nicht verkehrt, aber das mit dem Komfort relativiert sich flugs, wenn man überlegt, um wieviel schwerfälliger sein ganzes Setup damit wird.

Geht es um szenisches Arbeiten mit A1 plus Adapter, empfehle ich zusätzlich zu so einem Rig mit so einer Stütze sowie einem gescheiten Follow-Focus noch eine Lesebrille, die einfach das Display vergrößert. Die Verwendung des Peaking versteht sich ja wohl. Anschließend mit Laptop mit möglichst hochauflösendem Display capturen und direkt begutachten (lassen). Die A1 hat Component, was als Anschluss an FullHD 16:9 50 Hz LCD-Monitoren für unter 200 € zu haben ist. Auch das eine Alternative, um im Anschluss zu sehen, ob man die Schärfe getroffen hat, aber der Laptop toppt das.

Space


Antwort von hannibalekta:

Axel, mit was (Programm/Schnittstelle) capturest du denn auf Laptop? Eigentlich ne super Idee.

Space


Antwort von SebiG:

Also einen Laptop zum capturen hätte ich schon, ich würde das wohl mal mit Adobe onLocation versuchen, das wäre zumindest meine erste Idee.

Und am liebsten hätte ich es natürlich auch, das Geld für den Monitor zu sparen und lieber noch ein bisschen weiteres zubehör oder Objektive zu holen.

Bei ebay werde ich mal noch auf einen Ikan Monitor bieten und gucken ob ich den deutlich unter dem Händlerpreis kriege und wenn nicht versuch ichs über einen Laptop oder einem kleinen HD LCD.

Zur bildkompositions-Betrachtung ist der mini Canon Monitor halt auch nicht gerade optimal. Mit dem peaking, kann man die Schärfe schon ganz schön betrachten aber dadurch wird das Bild ja wieder nur entstellt und man kann sich eigentlich nur noch auf die Schärfe konzentrieren, als z.B. Licht Stimmungen oder so. Aber gut, Kompromisse muss man halt eingehen.

Space


Antwort von Axel:

Axel, mit was (Programm/Schnittstelle) capturest du denn auf Laptop? Eigentlich ne super Idee. Naja, mit dem, was du gerade hast, irgendein NLE eben oder ein spezielles Capture-Programm wie on location oder auch Console. Live-Capturen geht natürlich auch, es gibt knapp 5 Meter lange FW-Kabel, aber erstens ist diese Verbindung nicht gerade sicher (Stolpern, Verkanntung des Steckers > Defekt) und zweitens nützt es einem nichts, wenn man wirklich "live" etwas beurteilen will. HDV bedeutet immer eine deutliche Verzögerung. Ich bin in der Regel nur der Kamera-Assi, und mein Kumpel mit der EX-3 hält Kontrolle für nicht so wichtig (u.a. besseres Display). Bei einem Musikvideo vor zwei Wochen waren die Models, drei Gogo-Girls, nicht sonderlich motiviert. Bis sie auf meinem Laptop die bisherigen Aufnahmen sahen. Ein weiteres Argument für den Laptop. Zur bildkompositions-Betrachtung ist der mini Canon Monitor halt auch nicht gerade optimal. Mit dem peaking, kann man die Schärfe schon ganz schön betrachten aber dadurch wird das Bild ja wieder nur entstellt und man kann sich eigentlich nur noch auf die Schärfe konzentrieren, als z.B. Licht Stimmungen oder so. Zu "Lichtstimmung": Richtig, das Ausklappdisplay taugt nicht zur Beurteilung der Lichtstimmung. Wenn wir hier von szenischer Arbeit reden, ist das irrelevant. Es ist vorteilhaft, ein schwach farbgesättigtes und kontrastarmes Bild (Schnellsuche: "True Colors") in der Post zu dem zu machen, was man sich vorstellt. Freilich muss am Set alles so gut wie möglich sein - auch das ein Pluspunkt für den Laptop, denn Vektorskope und Waveform-Monitor (in der A1 im Gegensatz zur EX-3 nicht von der Kamera generiert) geben präzise Informationen zur Belichtung. Dazu gehört ein Beleuchtungsplan und eine Vorstellung davon, was man später möchte, aber eben keine Echtzeit-Vorschau.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorschau Monitor für Schärfe mit 35mm Adapter
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Vorschau auf ext. TV Monitor
Canon GX10 Schärfe Look
Schärfe - wir müssen reden ...
Kelvin, Schärfe und Belichtung
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
OpenShot 3.0 ist fertig - u.a. schnelle Vorschau und Support für Blender 3.3
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben
Pr-CC: Keine Vorschau beim Verschieben
Resolve- Renderfiles dunkler als in der Vorschau - warum?
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau
Accsoon CineView Nano - drahtlose Vorschau/Aufnahme auf Smartphones/Tablets
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash