Frage von AugeundOhr:Hallo,
ich filme für Dokumentationen, Newsbeiträge und Industriefilme auf MiniDV. Nun möchte ein neuer Auftraggeber das Material auf seinen Beta-Schnittplätzen bearbeiten.
Jetzt bitte nicht Lachen: Wie kann ich einen Betacam-Recorder mit meiner XM2 "vertüdeln"??? Die Camera hat ja nun mal keinen Composite-Ausgang und der Recorder keinen iLink-Eingang...
Gruß und Dank im voraus
Stefan
Antwort von Hogar:
Naja, Composite Ausgang hat die XM2 schon, aber eben keinen Componentenausgang. Ich denke, das meinst du ;)
Die XM2 hat Y/C Ausgang. Wenn der Betacam Recorder ein optionales Y/C Board drin hat, also einen entsprechenden Y/C Eingang, dann kannst du den ruhig benutzen. Den Unterschied zu einer Digitalen Übertragung per iLink wird man vielleicht nur per Messtechnik unterscheiden können. Es sollte Qualitätsmäßig gehen.
Wenn der Recorder keinen Y/C Eingang hat, musst du wohl oder übel irgendwas dazwischenhängen, oder jemanden finden, der dir das konvertiert.
Hogar
Antwort von Pergamon:
hallo,
ich würde dir raten in ein postproduktionsstudio zu gehen. die überspielen dir das dv-tape auf beta-sp ruckzug. sollte nicht mehr als 10 Euro pro tape kosten (ohne matrialkosten).
gruss
der pergamon
Antwort von AugeundOhr:
Hallo, danke für die Antworten.
Den Y/C Ausgang hab" ich doch glatt vergessen...
Mit dem Umkopieren auf Beta im Poststudio ist das so eine Sache, denn es geht um aktuelle Berichterstattung, da bleibt leider keine Zeit für sowas.
Antwort von Chris2:
naja, aber das dürfte sich auf jeden Fall mit den üblichen Videokabeln, -steckern und -Adaptern lösen lassen. Schau einfach mal was der Beta-Recorder so an Eingängen zu bieten hat.