Infoseite // Vollbild-Wiedergabe des Firewire Eingangs?



Frage von Harald Lüling:


Gibt es ein Programm, das es erlaubt, den Camcorderausgang über Firewire
(;1394) direkt auf dem PC Bildschirm als echtes Vollbild (;full screen)
darzustellen?
Die bei Interlaced Material auftretenden "Bewegungs-Kämme" sollten
ebenfalls weggerechnet werden.

Vielen Dank für Hinweise!

Gruß
Harald

--
Persönliche Mails werden evtl. nicht gelesen.


Space


Antwort von Mike Nolte:

Harald Lüling wrote:

> Gibt es ein Programm, das es erlaubt, den Camcorderausgang über Firewire
> (;1394) direkt auf dem PC Bildschirm als echtes Vollbild (;full screen)
> darzustellen?

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich hätte die Befürchtung,
dass das Vorhaben an zu geringer Rechenleistung heutiger PCs scheitern
könnte. Videoberechnung in Echtzeit ist für die CPU ein ziemlich großer
Auftrag.

Gruß,
Mike Nolte
--
Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet weil sie
versehentlich 'Alt' und 'Entfernen' drücken.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Mike Nolte schrieb:
> Harald Lüling wrote:
>> Gibt es ein Programm, das es erlaubt, den Camcorderausgang über Firewire
>> (;1394) direkt auf dem PC Bildschirm als echtes Vollbild (;full screen)
>> darzustellen?
>
> Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich hätte die Befürchtung,
> dass das Vorhaben an zu geringer Rechenleistung heutiger PCs scheitern
> könnte. Videoberechnung in Echtzeit ist für die CPU ein ziemlich großer
> Auftrag.

DV-AVI ruckelfrei in Fullscreen darzustellen schaffte schon 1999 (;!)
mein alter Athlon 600 mit einer AGP-Grafikkarte. Daran wird's also nicht
scheitern.

Mir ist aber trotzdem keine Software bekannt, die das auf die Art und
Weise kann, wie Harald das gerne hätte.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Harald Lüling wrote:

>Gibt es ein Programm, das es erlaubt, den Camcorderausgang über Firewire
>(;1394) direkt auf dem PC Bildschirm als echtes Vollbild (;full screen)
>darzustellen?
>Die bei Interlaced Material auftretenden "Bewegungs-Kämme" sollten
>ebenfalls weggerechnet werden.

Probiert habe ich es noch nie, aber Media Player Classic wäre eine
Möglichkeit.



Space


Antwort von Harald Lüling:

Harald Lüling wrote:
> Gibt es ein Programm, das es erlaubt, den Camcorderausgang über Firewire
> (;1394) direkt auf dem PC Bildschirm als echtes Vollbild (;full screen)
> darzustellen?
> Die bei Interlaced Material auftretenden "Bewegungs-Kämme" sollten
> ebenfalls weggerechnet werden.

Ich habe selbst etwas gefunden: PlayDV von RiverPast

Die Kämme bei interlaced Film könnten aber ruhig noch deutlich weniger
auftreten.

Gruß
Harald

--
Persönliche Mails werden evtl. nicht gelesen.


Space


Antwort von Harald Lüling:

Ottfried Schmidt wrote:
>
> Probiert habe ich es noch nie, aber Media Player Classic wäre eine
> Möglichkeit.

Dieser Player unterstützt Firewire Schnittstellen?

Gruß
Harald

--
Persönliche Mails werden evtl. nicht gelesen.


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Ottfried Schmidt wrote:

>Probiert habe ich es noch nie, aber Media Player Classic wäre eine
>Möglichkeit.

Ich habe es probiert. Einen eingebauten DeInterlace-Filter hat der
nicht. Der Versuch, den freien DS-DeInterlacefilter von den
DScaler-Leuten einzubauen hat leider auch nicht funktioniert. Nur ein
schwarzes Bild war der Erfolg.

Das ist mir allerdings ziemlich unverständlich, denn wenn ich den
Filtergraph mit Graphedit aufbaue, dann funktioniert die Sache, wie sie
sollte.

Ich vermute als Ursache den "SmartTee(;video)"-Filter. Das scheint ein
eingebauter Filter zu sein, der blöderweise auch dann verwendet wird,
wenn man die Capture-Funktion abschaltet und er eigentlich garnicht
nötig wäre.
Andererseits ist der DeInterlacefilter ja noch Beta. Es könnte also auch
durchaus sein, daß der Schuld ist.



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Heiko Nocon wrote:

Sorry, ich komme erst jetzt dazu, zu antworten.

>Ich habe es probiert. Einen eingebauten DeInterlace-Filter hat der
>nicht.

Das hab' ich ja auch nicht behauptet. ;)

>Der Versuch, den freien DS-DeInterlacefilter von den
>DScaler-Leuten einzubauen hat leider auch nicht funktioniert. Nur ein
>schwarzes Bild war der Erfolg.

Hm, schade. Genau auf die DScaler-Filter hatte ich gehofft.

>Das ist mir allerdings ziemlich unverständlich, denn wenn ich den
>Filtergraph mit Graphedit aufbaue, dann funktioniert die Sache, wie sie
>sollte.

Das macht es dann noch unverständlicherer. Wenn's in GraphEdit klappt,
müsste es eigentlich auch in MPC funktionieren. Zumindest von der
Logik her.

>Ich vermute als Ursache den "SmartTee(;video)"-Filter. Das scheint ein
>eingebauter Filter zu sein, der blöderweise auch dann verwendet wird,
>wenn man die Capture-Funktion abschaltet und er eigentlich garnicht
>nötig wäre.

Über den Sinn dieses Filters habe ich auch schon spekuliert, aber wozu
der wirklich da ist bzw. was er eigentlich macht ... keine Ahnung.

>Andererseits ist der DeInterlacefilter ja noch Beta. Es könnte also auch
>durchaus sein, daß der Schuld ist.

Tja..., wäre ja auch zu schön gewesen, eine so einfache (;und
kostenlose) Lösung für dieses Problem zu haben.



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Ottfried Schmidt wrote:

>>"SmartTee(;video)"-Filter.

>Über den Sinn dieses Filters habe ich auch schon spekuliert, aber wozu
>der wirklich da ist bzw. was er eigentlich macht ... keine Ahnung.

"Tee" ist die (;englische) phonetische Darstellung des Buchstaben T. Der
Filter ist also ein T-Stück. Wie ein T-Stück im Rohrleitungsbau dient er
dazu, Abzweige zu legen. In diesem Fall hier dient er dazu, den
Eingangsdatenstrom zu duplizieren und gleichzeitig für die
Render-Einheit (;Anzeige) und die Capture-Einheit (;Aufzeichnung) zur
Verfügung zu stellen.

DirectShow bringt selber schon einen SmartTee-Filter mit. Der MPC
verwendet aber scheinbar nicht diesen, sondern eine Eigenkonstruktion.
Und das, wie gesagt, leider auch dann, wenn das Capturing abgeschaltet
ist und der Abzweig im Datenstrom deshalb garnicht nötig wäre.



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bildstörungen beim Zurückspielen über Firewire
Bildschirminhalt über firewire aufnehmen
Bildschirminhalt auf firewire ausgeben?
Samsung VP-D73 überträgt mittels firewire nur das Bild
firewire -> dac 100 konverter rosa bild?
Avid Xpress schlechtes Bild beim einlesen/Firewire
Überspielung MV20 -> PC per Firewire Bild "defekt"
Livebild per Firewire (leider leichte Verzögerung)
Resolve 18.08 Build 14 Scopes Expand Vollbild?
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash