Newsmeldung von slashCAM:
Langjährige slashCAM-Leser werden sich noch an die Kombination Panasonic GH2 und Voigtländer Nokton 25mm f/0.95 erinnern. Seinerzeit lieferte Voigtlander ein Ausnahme-Obj...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Voigtländer Nokton 35mm f/1.4 FE soll morgen in Japan vorgestellt werden
Antwort von rush:
Klingt natürlich interessant - insbesondere in Hinblick auf die Filmerei...
Auf der anderen Seite bekommt man mit dem 35er f/1.4 von Samyang ebenfalls eine recht potente FE Linse... für Freunde der Fotografie sogar mit AF, dafür aber Focus by wire und manuell nicht so ideal... zudem deutlich größer und voluminöser.
Daher: ein gern gesehener Neuzugang :)
Antwort von dnalor:
Die beschriebene Leica Version des Voigtländer 35/1.4 habe ich. Das Teil basiert auf einer uralten Rechnung und ist von der Bildqualität nicht ansatzweise vergleichbar mit dem 25/0.95 oder 17,5/0.95. Zum fotografieren macht es Spass, wenn man einen bestimmten Look möchte und nicht viel Wert auf durchgehende Schärfe und eine gleichmäßige Helligkeit legt. Alternativ gibt es ja noch das 35/1.2, was qualitativ viel besser ist als das 1.4er.
Antwort von rush:
Deswegen schreiben sie ja ausdrücklich auf der eigenen Seite:
"We re-design the lens construction of M-mount version, which is now optimized for Full Frame E-mount sensor."
Sollte also merklich besser daherkommen... die Heliare hat man ja auch dahingehend tatsächlich optimiert und als native E-Mounts gebracht und nicht einfach nur den Mount umgeschraubt.
Antwort von dosaris:
rush hat geschrieben:
Deswegen schreiben sie ja ausdrücklich auf der eigenen Seite:
und wer ist eigentlich
sie ?
Produziert/entwickelt Cosina die Dinger noch (wieder) ?
Antwort von rush:
Jupp, scheint so:
http://www.cosina.co.jp/seihin/voigtlan ... index.html
Interessanterweise tauchen auf der offiziellen japanischen Cosina-Seite sogar aktuelle Gläser von Zeiss in den "News" auf... so etwa welche aus der aktuellen Milvus-Reihe...
Entsprechend scheint Cosina durchaus immer noch ein wichtiger "Player" zu sein wenn es um manuelles Glas geht.
Antwort von Blancblue:
Mhm, das 50er Nokton war damals an der GH2 ein Traum, mit keinem anderen Objektive konnte ich manuell so gut den Fokus ziehen. Nicht zu schwer, nicht zu leicht und vom Weg her auch perfekt. So ein Objektiv habe ich für meine Canon immer vermisst.
Antwort von rush:
@Blancblue:
Du meinst das im Artikel angeklungene 25er Nokton, oder? ;) Ich empfand das 25er auch als idealen Begleiter an der GH2... sowohl haptisch als auch optisch war es für mich das ideale Immerdrauf und das Schärfeziehen geht damit wirklich super von der Hand.
Oder meinst tatsächlich ein 50er?
Antwort von Blancblue:
Ach stimmt, ich meine das 25er...