Infoseite // Videoschnittsoftware



Frage von Marc Mittendorf:


Stephan Elsner wrote:
> Hallo,
>
> Ich bin DV-Anfänger und hätte gerne Tipps welche Videoschnittsoftware
> für meine Anforderungen passen würde.
> Ich habe mir bisher lediglich Studio 9 angesehen, gefiel mir von der
> Bedienung und den Möglichkeiten sehr gut bis auf:
> - Vorschaubildschirm flackert beim Videoimport von der Kamera grün
Das ist nicht normal! Da spinnt wahrscheinlich irgendetwas treiberseitig.
Studio 9 ist aktuell gepatcht?
> - zu wenig gleichwertige Audiospuren (;mindestens 5 wären gut)
stimmt.
> - MPEG2-Export in DVD-Qualität fehlerhaft (;massive framedrops in den
> ersten 30 sekunden)
kann ich auch nicht nachvollziehen
> - Programm reagiert manchmal sehr zäh (;Athlon XP 2800, 512 MB Ram)
Premiere 6.5 und 7 reagieren meiner Empfindung nach zäher als ein
ordungsgemäß funktionierendes Studio 7/8/9. Außerdem muss man da die
Timeline immer neu rendern (;oder wars die Vorschau?).
>
> Gibt es eine Software bei der dies besser funktioniert?

Hmmm, ne Kombi aus diversen Freewaretools und DVD2SVCD?
Also ne AllinOne Lösung seh ich da grade nicht.

> Danke,
>
> /Stephan



Space


Antwort von Friedrich Weiner:

Hallo Stephan,

schau Dir mal www.magix.com und dort "Video deLuxe 2004/2005 plus" an.

Programm kann bis zu 16 Spuren, DVD MPEG2 mit Ligos Encoder (;wird z.B. auch
von Adobe Premiere 6.5 genutzt).
Ich setze dieses Programm nun schon längere Zeit ein und bin mehr als
zufrieden. Ulead, Pinnacle, Premiere habe ich wieder von meiner HD verbannt.

Allerdings ist Pinnacle dafür bekannt, dass es das System so beeinflusst,
dass nachher andere Videoprogramme erhebliche Probleme bekommen. Leider
bringen aus viele Shareware-Programme gerade für AVI eigene Codecs mit, die
andere beeinflussen und manchmal zu einer schlechteren Bildqualität führen.

Ich würde Dir in diesem Fall dazu raten, dass Du auf Deiner HD ein zweites
Betriebssystem nur für Video einrichtest und nur dort die Programme
installierst, die Du auch benötigst.

Gruß
Friedrich

"Stephan Elsner" wrote in message

> Hallo,
>
> Ich bin DV-Anfänger und hätte gerne Tipps welche Videoschnittsoftware für
> meine Anforderungen passen würde.
> Ich habe mir bisher lediglich Studio 9 angesehen, gefiel mir von der
> Bedienung und den Möglichkeiten sehr gut bis auf:
> - Vorschaubildschirm flackert beim Videoimport von der Kamera grün
> - zu wenig gleichwertige Audiospuren (;mindestens 5 wären gut)
> - MPEG2-Export in DVD-Qualität fehlerhaft (;massive framedrops in den
ersten
> 30 sekunden)
> - Programm reagiert manchmal sehr zäh (;Athlon XP 2800, 512 MB Ram)
>
> Gibt es eine Software bei der dies besser funktioniert?
>
> Danke,
>
> /Stephan
>
>



Space


Antwort von Stephan Elsner:


"Friedrich Weiner" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo Stephan,
>
> schau Dir mal www.magix.com und dort "Video deLuxe 2004/2005 plus" an.

Danke für den Tip, werde ich mir mal ansehen!

/Stephan



Space


Antwort von Peter Braun:

> schau Dir mal www.magix.com und dort "Video deLuxe 2004/2005 plus" an.
>
> Programm kann bis zu 16 Spuren, DVD MPEG2 mit Ligos Encoder (;wird z.B.
auch
> von Adobe Premiere 6.5 genutzt).
> Ich setze dieses Programm nun schon längere Zeit ein und bin mehr als
> zufrieden. Ulead, Pinnacle, Premiere habe ich wieder von meiner HD
verbannt.

Nachdem ich bisher von Benutzern von Magix Video deLuxe (;und auch
anderer Magix-Produkte) eher Negatives gelesen habe, bin ich überrascht
über Deine positiven Erfahrungen mit dem Programm.
Ich hatte nämlich (;spätestens nach dem Test in der CT) auch vor, mit
diesem Programm zu starten (;bin Anfänger).
Nach einigen Äußerungen u.a. hier in der Newsgroup habe ich mich dann
erstmal zurückgehalten und wollte eigentlich mal mit einem Ulead-Produkt
einsteigen.
Jetzt bin ich total verunsichert. Was ist denn nun die richtige Software
für mich?
Ich setze für Fotos und Video einen eigenen Rechner (;im Netz) unter
Windows XP Prof. ein.

Für weitere Auskünfte und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Peter



Space


Antwort von Stephan Elsner:

Peter Braun wrote:

> Nachdem ich bisher von Benutzern von Magix Video deLuxe (;und auch
> anderer Magix-Produkte) eher Negatives gelesen habe, bin ich überrascht
> über Deine positiven Erfahrungen mit dem Programm.
> Ich hatte nämlich (;spätestens nach dem Test in der CT) auch vor, mit
> diesem Programm zu starten (;bin Anfänger).
> Nach einigen Äußerungen u.a. hier in der Newsgroup habe ich mich dann
> erstmal zurückgehalten und wollte eigentlich mal mit einem Ulead-Produkt
> einsteigen.
> Jetzt bin ich total verunsichert. Was ist denn nun die richtige Software
> für mich?
> Ich setze für Fotos und Video einen eigenen Rechner (;im Netz) unter
> Windows XP Prof. ein.
>
> Für weitere Auskünfte und Tipps wäre ich sehr dankbar.
> Peter

Ich habe mit Ulead VideoStudio SE Basic angesehen (;War bei meiner
FireWire Karte dabei) ich kann nur sagen: Solch ein merkwürdiges Stück
Softwae habe ich selten gesehen. Kein Stück intuitiv.
-> gleich wieder deinstalliert.

/Stephan



Space


Antwort von Walter Rueth:

Peter Braun wrote:
>> Stefan Elsner:
>> schau Dir mal www.magix.com und dort "Video deLuxe 2004/2005 plus"
>> an.
>>
>> Programm kann bis zu 16 Spuren, DVD MPEG2 mit Ligos Encoder (;wird
>> z.B. auch von Adobe Premiere 6.5 genutzt).
>> Ich setze dieses Programm nun schon längere Zeit ein und bin mehr als
>> zufrieden. Ulead, Pinnacle, Premiere habe ich wieder von meiner HD
>> verbannt.
>
> Nachdem ich bisher von Benutzern von Magix Video deLuxe (;und auch
> anderer Magix-Produkte) eher Negatives gelesen habe, bin ich
> überrascht über Deine positiven Erfahrungen mit dem Programm.

Mich überrascht das nicht. Das sind ganz harte Einzelschicksale, die
Pinnacle- und Ulead-Produkte aber auch produzieren. Ich habe mich ohne
Reue (;aber unter Einsatz von Lehrgeld) unter den dreien für Magix VDL
entschieden, weil es meinen Erwartungen von Ergonomie entspricht und
stabil (;unter XP home) läuft.

> Ich hatte nämlich (;spätestens nach dem Test in der CT) auch vor, mit
> diesem Programm zu starten (;bin Anfänger).
> Nach einigen Äußerungen u.a. hier in der Newsgroup habe ich mich dann
> erstmal zurückgehalten und wollte eigentlich mal mit einem
> Ulead-Produkt einsteigen.
> Jetzt bin ich total verunsichert. Was ist denn nun die richtige
> Software für mich?

Tja, wenn man das bloss billig ausprobieren könnte! Mein Tipp:
Gebrauchte ältere Voll-Versionen bei einem bekannten Auktionshaus
suchen, ersteigern, ausprobieren und dann vom nächsten Taschengeld die
aktuelle Version anschaffen. Wird zwar dann kein Schnäppchen, aber dafür
wirst Du Deine Zweifel losswerden.

> Ich setze für Fotos und Video einen eigenen Rechner (;im Netz) unter
> Windows XP Prof. ein.

Das ist eine gute Vorraussetzung.

> Für weitere Auskünfte und Tipps wäre ich sehr dankbar.
> Peter

Gruss, Walter



Space


Antwort von Volker Schauff:

> schau Dir mal www.magix.com und dort "Video deLuxe 2004/2005 plus" an.

Schauen ist gut, und dann weiter? ;-)

> Programm kann bis zu 16 Spuren, DVD MPEG2 mit Ligos Encoder (;wird z.B. auch
> von Adobe Premiere 6.5 genutzt).

Adobe nutzt den auch oder verwechselst du das mit Ulead? (;die aus gutem
Grund bei Media Studio Pro beim Wechsel von 6.5 auf 7 auf den
Mainconcept umgestiegen sind während ich aus gutem Grund darauf
umgestiegen bin unabhängig der Media Studio Version DV oder MJPEG zu
rendern und anschließend mit dem Canopus Procoder umzurechnen)

> zufrieden. Ulead, Pinnacle, Premiere habe ich wieder von meiner HD verbannt.

Ich find das süß, daß alle Leute immer nur von "Ulead" reden. Dabei
sollte man nicht vergessen, daß Ulead nicht das Programm sondern die
Firma ist. Wenn du natürlich versuchst, deine Videos mit Ulead
PhotoImpact zu schneiden kann ich mir vorstellen, daß du unzufrieden
bist, denn das ist keine Videoschnittsoftware und auch nicht als solche
deklariert. Bei Video Studio kann ich dir eine gewisse Unzufriedenheit
auch nicht verübeln, das ist zwar als Videoschnittsoftware deklariert,
allerdings hab ich nicht genug Alkohol und Drogen im Haus um mich in
einen derartigen Rausch zu versetzen, daß ich Ulead auch wirklich
glauben würde, Video Studio wäre eine Schnittsoftware. Nein, diese
Software kann man sich nicht schön trinken. Media Studio Pro hingegen
ist recht ordentlich, allerdings ist das A-B-Spur Konzept schon leicht
veraltet. Aber soweit ich weiß arbeitet Magix auch mit A-B-Spur Editing.
Welches Programm man davon lieber mag hängt vom User und vom Rechner ab,
ich würde empfehlen immer beides zu probieren, zumindest Ulead gibt ja
für alles Testversionen raus (;bei Magix bin ich noch nicht ganz dahinter
gekommen nach welchem System man da Trials runterladen kann, Video
Deluxe wollte ich mir mal anschauen aber die Demo war irgendeine
Vor-vor-vorgängerversion)

Wenn ich Media Studio Pro oder Premiere verbannen würde dann
allerhöchstens zu Gunsten von Vegas, Premiere Pro oder Edius. Aber das
ist noch Zukunftsmusik, irgendwie mag ich Media Studio Pro und warte
sehnsüchtigst auf Version 8. Nur wenn die da nicht bald voran machen bin
ich übergelaufen.

> Allerdings ist Pinnacle dafür bekannt, dass es das System so beeinflusst,
> dass nachher andere Videoprogramme erhebliche Probleme bekommen. Leider
> bringen aus viele Shareware-Programme gerade für AVI eigene Codecs mit, die
> andere beeinflussen und manchmal zu einer schlechteren Bildqualität führen.

Welche Shareware installiert denn eigene Codecs? Und außerdem, was macht
es denn, wenn die Codecs andere FourCC haben?


Space


Antwort von Dr. Matthias Wendt:

"Peter Braun" wrote:

>
>Nachdem ich bisher von Benutzern von Magix Video deLuxe (;und auch
>anderer Magix-Produkte) eher Negatives gelesen habe, bin ich überrascht
>über Deine positiven Erfahrungen mit dem Programm.
Da ich hier auch einmal etwas negativere Erfahrungen mitgeteilt hatte,
nehm ich das zum Anlaß zu widerrufen.
Nach Software-Fix läuft Magix VL jetzt klaglos und ich bin sehr
zufrieden damit. Das Programm kann eine Menge (;sinnvolle) Sachen, die
Ulead Videostudio 7, Pinnacle Studio 8 und Premiere 6.5 NICHT können.
Mag sein, daß dies in neueren Versionen dort auch möglich ist, aber
dann nicht so preiswert.
Ich rate also zu Magix.
Gruss
Matthias



Space


Antwort von Peter Braun:

> >Nachdem ich bisher von Benutzern von Magix Video deLuxe (;und auch
> >anderer Magix-Produkte) eher Negatives gelesen habe, bin ich
überrascht
> >über Deine positiven Erfahrungen mit dem Programm.
> Da ich hier auch einmal etwas negativere Erfahrungen mitgeteilt hatte,
> nehm ich das zum Anlaß zu widerrufen.
> Nach Software-Fix läuft Magix VL jetzt klaglos und ich bin sehr
> zufrieden damit. Das Programm kann eine Menge (;sinnvolle) Sachen, die
> Ulead Videostudio 7, Pinnacle Studio 8 und Premiere 6.5 NICHT können.
> Mag sein, daß dies in neueren Versionen dort auch möglich ist, aber
> dann nicht so preiswert.
> Ich rate also zu Magix.

Danke Matthias und auch allen anderen, die was dazu geschrieben haben!

Damit geht die Tendenz ja doch wieder ziemlich eindeutig Richtung Magix
:-o
Was mir nur noch nicht aus dem Kopf geht, sind die negativen Aussagen
bzgl. des Supports bei Magix. Da hieß es (;zumindest in letzter Zeit),
dass der bei allen Produkten praktisch gar nicht vorhanden sei.
Naja, mal sehen. Ich will mich mal um eine Testversion von Magix Video
deLuxe bemühen, falls es eine gibt. Und dann sehe ich mal weiter.

Peter



Space



Space


Antwort von Markus Knapp:

Dr. Matthias Wendt schrieb:
> "Peter Braun" wrote:
> Nach Software-Fix läuft Magix VL jetzt klaglos und ich bin sehr
> zufrieden damit. Das Programm kann eine Menge (;sinnvolle) Sachen, die
> Ulead Videostudio 7, Pinnacle Studio 8 und Premiere 6.5 NICHT können.

Pure Neugier eines Halb-Profis und Premiere-Nutzers: was kann Magix, was
Premiere nicht kann?

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Sie ist nicht von dieser Welt. Die Liebe die mich am Leben hält. Ohne
Dich wär's schlecht um mich bestellt." [Xavier Naidoo]



Space


Antwort von Dr. Matthias Wendt:

Markus Knapp wrote:

>> Nach Software-Fix läuft Magix VL jetzt klaglos und ich bin sehr
>> zufrieden damit. Das Programm kann eine Menge (;sinnvolle) Sachen, die
>> Ulead Videostudio 7, Pinnacle Studio 8 und Premiere 6.5 NICHT können.
>
>Pure Neugier eines Halb-Profis und Premiere-Nutzers: was kann Magix, was
>Premiere nicht kann?
Bspw. Entwackeln (;sehr nützlich IMHO) und Bild in Bild, Du kannst auch
das eine Bild im anderen rumsausen lassen. Automatische
Szenenerkennung und automatischer Schnitt nach Musik sind für mich
mehr oder weniger überflüssige, aber ganz lustige Spielereien, die
Premiere auch nicht kann. Effekte lassen sich automatisch passend zur
Musik steuern. Eigentlich frag ich mich, nachdem ich Magix gekauft
habe, eher, wozu ich das Premiere noch brauchen könnte bzw. was kann
Premiere, was Magix nicht kann?
Wenn Du halbprofessionell mit Video arbeitest, sollte es doch
eigentlich kein Problem sein, die paar Kröten für die Grundversion von
Magix auszugeben. Wenns Dir nicht gefällt. kannst Du es ja wieder
verkaufen.
Das einzige was wirklich sehr verbesserungswürdig ist, ist das
dürftige Handbuch, da findet man auf die Schnelle erst mal nichts.
Gruß
Matthias



Space


Antwort von Volker Schauff:

>>Pure Neugier eines Halb-Profis und Premiere-Nutzers: was kann Magix, was
>>Premiere nicht kann?
>
> Bspw. Entwackeln (;sehr nützlich IMHO) und Bild in Bild, Du kannst auch

Entwackeln kann ganz praktisch sein wenn es funktioniert und nicht zu
viel Bildqualität kostet.

Bild in Bild sollte mit Premiere auch gehen. Sofern wir noch über ein
altes Premiere reden mit A B-Spur und Overlay (;das neue arbeitet ja
glaub ich anders) dann einfach ein Video in die Overlay-Spur legen und
einen Bewegungsverlauf darüber legen (;geht zumindest bei Media Studio
so, wäre gelacht, wenn Premiere das nicht könnte).

Na ja Premiere ist ne andere Zielgruppe, da geht man davon aus, daß
Aufnahmen nicht verwackelt sind (;Stativ, Steadycam, ...), dafür aber daß
bei der Ausgabe broadcastkonforme Farben und ein sauberer Weißabgleich
gewünscht sind.

> das eine Bild im anderen rumsausen lassen. Automatische

Wie gesagt sollte Premiere auch können mit Bewegungsverlauf. Faulpelze
können zusätzlich Adorage Magic kaufen, ich glaub Vol. 3 bringt diverse
Bild-In-Bild Geschichten inkl. Bild-in-Bild-in-Bild (;ein Hintergrund mit
den zwei bildern drin) mit, läuft mit Media Studio, Video Studio,
Canopus Edit, Premiere, ...

> Szenenerkennung und automatischer Schnitt nach Musik sind für mich

Jetzt weiß ich auch wo die ganzen schlechten Anime Musikvideos ohne
Text- und Stimmungsbezug herkommen ^ ^

> habe, eher, wozu ich das Premiere noch brauchen könnte bzw. was kann
> Premiere, was Magix nicht kann?

Vermutlich geht bei Premiere (;vielleicht bis auf spezifische Filter wie
den Entwackler - den es sicher als Plugin gibt) alles was bei Magix auch
geht, es geht vermutlich nur komplizierter, ist dafür aber mächtiger.
Die Spezialität bei Premiere dürfte nebenbei auch bei der Farbkorrektur
sowie bei Broadcast-Farbbegrenzung, Anbindung an Echtzeitschnittlösungen
wie Matrox RT, Canopus RaptorRT und Storm und professionelle
MPEG-Encoder wie den Canopus Procoder liegen.

Okay, wenn man privat arbeitet entscheidet über das Programm letztlich
der Geschmack, ein wenig der Geldbeutel sowie ob das Programm auf dem
Rechner läuft (;gerade bei Consumerprogrammen wie Magix oder Pinnacle
Studio scheint man ja den Softwarekauf vom Rechner abhängig machen zu
müssen, Consumersoftware mit semiprofessionellem Kernel die mit
kastrierter Klickbuntoberfläche unbrauchbar gemacht wurde - namentlich
Ulead Videostudio - scheint da weniger anfällig zu sein, genau wie die
semiprofessionelle Software ansich wie Ulead Media Studio, Pinnacle
Liquid oder Adobe Premiere - wenn wir mal davon absehen, daß bei mir
Liquid zwar einwandfrei funktioniert, bis darauf, daß ich jede Art von
Videos außer DV-AVI importieren kann).

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Martin Doppelbauer:

Stephan,
ein wirklich gutgemeinter Rat: lass die Finger von Studio 9.
Sobald Deine Projekte die Länge von Kurzdemos überschreiten wirst Du dich
über dauernde Abstürze zu Tode ärgern. So wie tausende vor Dir.
Ulead Video 8 ist recht gut, ebenso Magix Video DeLuxe.
Grüße
Martin

"Stephan Elsner" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo,
>
> Ich bin DV-Anfänger und hätte gerne Tipps welche Videoschnittsoftware für
> meine Anforderungen passen würde.



Space


Antwort von Dr. Matthias Wendt:

Volker Schauff wrote:

>
>Wie gesagt sollte Premiere auch können mit Bewegungsverlauf. Faulpelze
>können zusätzlich Adorage Magic kaufen, ich glaub Vol. 3 bringt diverse
>Bild-In-Bild Geschichten inkl. Bild-in-Bild-in-Bild (;ein Hintergrund mit
>den zwei bildern drin) mit, läuft mit Media Studio, Video Studio,
>Canopus Edit, Premiere, ...
Ich geb Dir völlig Recht, daß man Premiere durch Zusatzprogramme bis
zum Abwinken aufrüsten kann, übersichtlicher wird es dadurch nicht,
und auch nicht preiswerter.
Auch die Bedienung finde ich nicht mehr so besonders intuitiv. Ich
hatte mir Premiere 6.5 für meine damals neue DV-Kamera gekauft, weil
ich das Programm noch in der (;sehr schlichten) 4.0er Version aus
HI8-Zeiten kannte und daran gewöhnt war. Inzwischen benutze ich es
praktisch nicht mehr, für den reinen Gelegenheitsfilmer wie mich ist
es zu überladen mit versteckten, echte Einarbeitungszeit fordernden
Funktionen.
Magix funktioniert, macht Spaß und kann mehr als ich zur Zeit brauche.

>Die Spezialität bei Premiere dürfte nebenbei auch bei der Farbkorrektur
>sowie bei Broadcast-Farbbegrenzung, Anbindung an Echtzeitschnittlösungen
>wie Matrox RT, Canopus RaptorRT und Storm und professionelle
>MPEG-Encoder wie den Canopus Procoder liegen.
Das sind dann aber wirklich Kanonen auf den kleinen Spatzen. Es geht
um Schnittsoftware, nicht -hardware. Wer Echtzeit braucht, soll
Echtzeit auch bezahlen. Wer einen besseren MPEG-Encoder braucht, kann
den genau wie bei Premiere dazukaufen. Authoren wird man ja vermutlich
ebenfalls mit nem eigenen Programm, obwohl Magix das auch von Haus aus
könnte, Premiere6.5 nicht.
>
>Okay, wenn man privat arbeitet entscheidet über das Programm letztlich
>der Geschmack, ein wenig der Geldbeutel sowie ob das Programm auf dem
>Rechner läuft (;gerade bei Consumerprogrammen wie Magix oder Pinnacle
Bei mir läuft Magix inzwischen problemlos, dank Support und Update.
Btw. Pinnacle8 lief von Anfang an OK auf dem Rechner, sogar unter
Win98, nur war mir das Programm etwas zu dürftig. Für Premiere aber
mußte ich ein neues System aufsetzen, kam sich irgendwie mit den
anderen installierten Programmen in die Quere.
>Studio scheint man ja den Softwarekauf vom Rechner abhängig machen zu
>müssen, Consumersoftware mit semiprofessionellem Kernel die mit
>kastrierter Klickbuntoberfläche unbrauchbar gemacht wurde - namentlich
>Ulead Videostudio - scheint da weniger anfällig zu sein, genau wie die
>semiprofessionelle Software ansich wie Ulead Media Studio, Pinnacle
>Liquid oder Adobe Premiere - wenn wir mal davon absehen, daß bei mir
>Liquid zwar einwandfrei funktioniert, bis darauf, daß ich jede Art von
>Videos außer DV-AVI importieren kann).
Wie gesagt, Premiere lief bei mir nur auf einem neu aufgesetzten
WinXP, unte Win98 streikte es, obgleich (;oder vermutlich besser: weil)
da einträchtig Pinnacle8, Videostudio7 und Mediastudio6
zusammenwohnen.
Gruß
Matthias



Space


Antwort von Markus Knapp:

Dr. Matthias Wendt schrieb:
> Bspw. Entwackeln (;sehr nützlich IMHO)

Halte ich eher für kritisch. Das kann einem doch massiv die Qualität
versauen (;dabei muss ja leicht reingezoomt werden, um keine schwarzen
Balken an den Rand zu bekommen...). Dann lieber in ein gutes Stativ
investieren um von vorne herein verwackelte Aufnahmen zu vermeiden oder
alternativ üben, üben, üben...

> und Bild in Bild, Du kannst auch
> das eine Bild im anderen rumsausen lassen.

Das kann Premiere Pro definitiv, bei 6.5 müßte es auch möglich gewesen
sein, vielleicht nicht ganz so komfortabel wie jetzt in der Pro.
Und wenn man das richtig gut machen will, nimmt man dann eh das (;teure,
aber sehr mächtige) Adobe After Effects (;Pro). In den jeweils neusten
Versionen soll auch direkter Import von After Effects nach Premiere Pro
möglich sein, hab das aber noch nicht testen können.

> Automatische Szenenerkennung

Geht seit Premiere Pro (;aber AFAIR nur in der Form: eine große Datei mit
"Schnittliste", was mir nicht so gefällt, weshalb ich zum Capturen
Scenalyzer nehme).

> und automatischer Schnitt nach Musik

Halte ich nix von. Eine Automatik kann nicht das "Feeling" eines Songs
rausfinden. Da wird doch dann nur nach Beat geschnitten, was effektiv
alles versaut. Das mache ich lieber (;und besser?) von Hand. Beispiele
aus eigener Produktion:
http://www.tanzschule-gutmann.de/video/Jahresabschlussgala2003 225.ram
http://www.tanzschule-gutmann.de/video/DeesDanceClub.ram
(;streaming)
http://www.tanzschule-gutmann.de/video/Jahresabschlussgala2003 225.rm
http://www.tanzschule-gutmann.de/video/DeesDanceClub.rm
(;download)

> sind für mich
> mehr oder weniger überflüssige, aber ganz lustige Spielereien, die
> Premiere auch nicht kann. Effekte lassen sich automatisch passend zur
> Musik steuern.

Wie gesagt: halte ich für unnötig, weil das IMHO nicht gut funktionieren
kann. :-)

> Wenn Du halbprofessionell mit Video arbeitest, sollte es doch
> eigentlich kein Problem sein, die paar Kröten für die Grundversion von
> Magix auszugeben. Wenns Dir nicht gefällt. kannst Du es ja wieder
> verkaufen.

Ich werde mal schauen, ob ich es mir bei irgendjemand mal anschauen
kann. Problem wird wohl aber sein, dass ich mich schon zu sehr an das
Premiere Bedienkonzept gewöhnt habe, das alles andere erstmal verlieren
wird.

> Das einzige was wirklich sehr verbesserungswürdig ist, ist das
> dürftige Handbuch, da findet man auf die Schnelle erst mal nichts.

Premiere Pro hat eine ziemlich gute Online-Hilfe (;HTML).

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie."



Space


Antwort von Marc Mittendorf:

Martin Doppelbauer wrote:
> Stephan,
> ein wirklich gutgemeinter Rat: lass die Finger von Studio 9.
> Sobald Deine Projekte die Länge von Kurzdemos überschreiten wirst Du
> dich über dauernde Abstürze zu Tode ärgern. So wie tausende vor Dir.
> Ulead Video 8 ist recht gut, ebenso Magix Video DeLuxe.
> Grüße
> Martin

Dummlall!

Hab ein 153 min. Project aus 10 DV-Bändern zusammengeschnitten.
Kein einziger Absturz...
Und ja, es war Studio9.

Mit Studio7 hatte ich mal derbe Probleme, aber dann gabs ja Updates und es
lief wieder.
So einen pauschalisierenden, dümmlichen, unqualifizierten Quatsch brauchst
du hier gar nicht zu posten.

mufg, der Marc



Space


Antwort von wolf depken:

"Markus Knapp" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videoschnittsoftware###
Beispiele
> aus eigener Produktion:
> http://www.tanzschule-gutmann.de/video/Jahresabschlussgala2003 225.ram
> http://www.tanzschule-gutmann.de/video/DeesDanceClub.ram
> (;streaming)
> http://www.tanzschule-gutmann.de/video/Jahresabschlussgala2003 225.rm
> http://www.tanzschule-gutmann.de/video/DeesDanceClub.rm
> (;download)

hallo markus,
habe mir deinen film mal angesehen. sehr professionell gemacht! aber:
wacklige kamera passt da nicht rein! warum kein stativ? Und: abspann ist
hollywoodmäßig! passt da imho nicht hin. hättest lieber noch ein paar
bilder mehr vom event zeigen können.
ich hoffe, du kannst mit kritik umgehen!
ansonsten: weiter so!



Space


Antwort von Kristian Schmees:

Hi,

Martin Doppelbauer schrieb:

> ein wirklich gutgemeinter Rat: lass die Finger von Studio 9.
> Sobald Deine Projekte die Länge von Kurzdemos überschreiten wirst Du dich
> über dauernde Abstürze zu Tode ärgern. So wie tausende vor Dir.

Pinnacle war bei meinem Plexwriter als Bundle dabei. Spaßeshalber
installiert: Der ist bei mir (;Win2000) nicht mal gestartet, ohne den
Rechner einzufrieren.

> Ulead Video 8 ist recht gut, ebenso Magix Video DeLuxe.

Ich kenne beide nicht, aber habe mal für einen Freund in den Google-Groups
nach Magix recherchiert. Mir ist fast schlecht geworden bei den Kritiken
der User.

Nur so am Rande. Wenn mich jemand fragt ;-) ich suche nur noch kleine,
engagierte Spezialprogramme als Problemlöser, etwa wie DVD2AVI, VirtualDub,
TMPGEnc, VCDEasy... der Lernaufwand ist größer, man muss wissen, was man
tut und warum, einige Dinge gehen vielleicht nicht, aber es macht Spaß, im
Gegensatz zum Jagen von Bugs in hastig programmierter, überladener
Alleskönner-Monster-Software.

Momentan teste ich DVDLab. Noch keine Meinung dazu, aber vielleicht hilft
es dem OP, es kann jedenfalls mehrere Tonspuren (;in der "Pro"-Version).
Dann gibt es bei TMPGEnc noch ein DVD-Authoring-Tool. Kenne ich noch nicht,
aber würde ich allein deswegen mal testen, weil ich die Softwareschmiede
für gut und vertrauenswürdig halte.

Alles unter dem Aspekt, dass ich lieber viele engagierte Spezialsoftware
für die einzelnen Arbeitsschritte nehme, statt mich mit Bugs in einem
großen Software-Paket rumzuärgern.

Grüße
Kristian
(;lese Antworten reisebedingt leider erst nächsten Samstag.)


Space



Space


Antwort von Markus Knapp:

wolf depken schrieb:
> "Markus Knapp" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Videoschnittsoftware###
> Beispiele
>>aus eigener Produktion:
>>http://www.tanzschule-gutmann.de/video/Jahresabschlussgala2003 225.ram
>>http://www.tanzschule-gutmann.de/video/DeesDanceClub.ram
>>(;streaming)
>>http://www.tanzschule-gutmann.de/video/Jahresabschlussgala2003 225.rm
>>http://www.tanzschule-gutmann.de/video/DeesDanceClub.rm
>>(;download)
> habe mir deinen film mal angesehen. sehr professionell gemacht! aber:
> wacklige kamera passt da nicht rein! warum kein stativ? Und: abspann ist
> hollywoodmäßig! passt da imho nicht hin. hättest lieber noch ein paar
> bilder mehr vom event zeigen können.
> ich hoffe, du kannst mit kritik umgehen!
> ansonsten: weiter so!

Klar kann ich mit Kritik umgehen. :-)
Das mit der wackeligen Kamera ging da leider nicht anders, während der
Shows sind mir die ganze Zeit Leute vor der Kamera rumgerannt bzw. auch
rumgestanden, sodass ich über dem Kopf filmen mußte. Dazu ist mein
Stativ zu klein. Und die anderen verwackelten Stellen: ich bin da den
ganzen Abend über rumgerannt, um auch wirklich alles mal gefilmt zu
haben, da hatte ich großteils auch das Stativ nicht dabei, hätte auch zu
lang gedauert, das jedesmal aufzustellen und ich wäre auch nicht mehr so
gut durch die Menschenmassen durchgekommen.
So, genug Ausreden, ah, eins noch: das war mein erstes derart großes
Werk, ich übe ja noch. :-)

Und das mit dem Abspann ist auch leicht erklärt: der eigentliche Film
ist 75 Minuten lang, das da oben ist nur ein Werbe-Clip zum einen für
meinen Film und zum anderen für die Veranstaltung an sich. Da hieß es
von der Tanzschule (;Veranstalter), ich soll den Abspann dran lassen.

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Erste Voraussetzung der Unsterblichkeit ist der Tod."
[Stanislaw Jerzy Lec]



Space


Antwort von Friedrich Weiner:

Hallo Kristian,

na klar gibt es auch negative Meldungen über Magix ... Als Marktführer hat
man nunmal die meisten Kunden und damit relativ auch mehr Beschwerden, aber
...

Ich habe Magix seit Version 1.0 im Einsatz. Auch bei mir gab es
unterschiedliche Probleme, die aber mit dem Support oder mit den
Servicepacks gelöst wurden. Bei Pinnacle Studio 7 habe ich mindestem 10
Patches mit jeweils mehr als 10 MB runtergeladen ohne dass ich jemals eine
Verbesserung erleben durfte. Supporthotline Pinnacle Qualität <= null.
Weiteres positives Beispiel: Nachdem ich ein Magix VdL Version gekauft
hatte, stellte ich zwei Wochen später fest, dass es bereits eine neuere
Version gab. Ein Anruf bei Magix: Die Software wurde kostenlos auf die neue
Version getauscht. Wer macht das noch ???

Nach meinen Erfahrungen kommen die meisten Probleme daher, dass man als
Anfänger zu viel Free- und Shareware-Tools installiert, weil man erst einmal
testen will. Diese unzähligen Installationen (;Codec's, Änderungen der
Registry) und nur teilweise De-Installationen, bzw. unterschiedliche DirectX
Versionen, die nicht mit den Driver den Sound- bzw. Graphikkarte
funktionieren, sind oft (;bei mir fast 100%) für die Probleme verantwortlich
gewesen.

Daher mein Tipp an alle die sich mit Videoschnitt usw. beschäftigen:
Installiert auf einer eigenen Partition XP und EIN Videoschnittprogramm,
dann geht zu 98% alles. Die restlichen 2% sind dann aber lösbar.

Gruß
Friedrich

"Kristian Schmees" wrote in message
news:x09onf9sspx0.11twr4qdudy7j$.dlg@40tude.net...
> Hi,
>
> Martin Doppelbauer schrieb:
>
> > ein wirklich gutgemeinter Rat: lass die Finger von Studio 9.
> > Sobald Deine Projekte die Länge von Kurzdemos überschreiten wirst Du
dich
> > über dauernde Abstürze zu Tode ärgern. So wie tausende vor Dir.
>
> Pinnacle war bei meinem Plexwriter als Bundle dabei. Spaßeshalber
> installiert: Der ist bei mir (;Win2000) nicht mal gestartet, ohne den
> Rechner einzufrieren.
>
> > Ulead Video 8 ist recht gut, ebenso Magix Video DeLuxe.
>
> Ich kenne beide nicht, aber habe mal für einen Freund in den Google-Groups
> nach Magix recherchiert. Mir ist fast schlecht geworden bei den Kritiken
> der User.
>
> Nur so am Rande. Wenn mich jemand fragt ;-) ich suche nur noch kleine,
> engagierte Spezialprogramme als Problemlöser, etwa wie DVD2AVI,
VirtualDub,
> TMPGEnc, VCDEasy... der Lernaufwand ist größer, man muss wissen, was man
> tut und warum, einige Dinge gehen vielleicht nicht, aber es macht Spaß, im
> Gegensatz zum Jagen von Bugs in hastig programmierter, überladener
> Alleskönner-Monster-Software.
>
> Momentan teste ich DVDLab. Noch keine Meinung dazu, aber vielleicht hilft
> es dem OP, es kann jedenfalls mehrere Tonspuren (;in der "Pro"-Version).
> Dann gibt es bei TMPGEnc noch ein DVD-Authoring-Tool. Kenne ich noch
nicht,
> aber würde ich allein deswegen mal testen, weil ich die Softwareschmiede
> für gut und vertrauenswürdig halte.
>
> Alles unter dem Aspekt, dass ich lieber viele engagierte Spezialsoftware
> für die einzelnen Arbeitsschritte nehme, statt mich mit Bugs in einem
> großen Software-Paket rumzuärgern.
>
> Grüße
> Kristian
> (;lese Antworten reisebedingt leider erst nächsten Samstag.)



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Martin Doppelbauer schrieb:

> Stephan,
> ein wirklich gutgemeinter Rat: lass die Finger von Studio 9.
> Sobald Deine Projekte die Länge von Kurzdemos überschreiten wirst Du dich
> über dauernde Abstürze zu Tode ärgern. So wie tausende vor Dir.
> Ulead Video 8 ist recht gut, ebenso Magix Video DeLuxe.
> Grüße
> Martin

Hallo
dem darf ich mit der Erfahrung von 15 mehr als 2-stündigen Filmen die
ich mit Studio 8SE, und Studio9 erstellt habe, energisch wiedersprechen.
Das System muss natürlich aufgeräumt und genügend Speicherplatz zur
Verfügung stehen.
Das von Dir empfohlene MAGIX-Programm verursachte allerdings viele
Probleme und zerstörte letztendlich das System weil es Systemdateien
überschreibt. Eine Deinstallation macht dann auch keinen Sinn. Etliche
Programme, z.B. CloneCD und, Grabit und EAC liefen garnicht nicht mehr.
Erst eine komplette Neuinstallation des Systems brachte Erfolg. Ich sage
daher: Finger weg von Magix.

Gruß Lutz



Space


Antwort von Kristian Schmees:

Hi,

Friedrich Weiner schrieb:

[Magix VdL]
> Weiteres positives Beispiel: Nachdem ich ein Magix VdL Version gekauft
> hatte, stellte ich zwei Wochen später fest, dass es bereits eine neuere
> Version gab. Ein Anruf bei Magix: Die Software wurde kostenlos auf die neue
> Version getauscht. Wer macht das noch ???

Z.B. jeder vernünftige Hersteller, wenn er einen sehr peinlichen Bug in
seinem Produkt entdeckt hat. (;reine Spekulation ;-)

> Nach meinen Erfahrungen kommen die meisten Probleme daher, dass man als
> Anfänger zu viel Free- und Shareware-Tools installiert, weil man erst einmal
> testen will. Diese unzähligen Installationen (;Codec's, Änderungen der
> Registry) und nur teilweise De-Installationen, bzw. unterschiedliche DirectX
> Versionen, die nicht mit den Driver den Sound- bzw. Graphikkarte
> funktionieren, sind oft (;bei mir fast 100%) für die Probleme verantwortlich
> gewesen.

Das würde meine Probleme mit Pinnacle erklären (;wie gesagt: startete nicht
mal / Win2K). Bei mir sind für Audio /und/ Video leider Terratec-Karten
eingebaut, deren Treiber mit Sicherheit älter sind als die DirectX 9
Version, die Pinnacle zwangsweise installiert hat. Weil Terratec-Treiber
Glückssache sind (;ein Update mache ich nicht mehr freiwillig) steht mein
Sytem jetzt wohl vor dem "Patt".
Nur gut, dass VirtualDub & Co noch klaglos funktionieren...

> Daher mein Tipp an alle die sich mit Videoschnitt usw. beschäftigen:
> Installiert auf einer eigenen Partition XP und EIN Videoschnittprogramm,
> dann geht zu 98% alles. Die restlichen 2% sind dann aber lösbar.

Das (;und Deine Erfahrungen oben) ist wohl der Tipp der Woche (;ernst
gemeint.) Der erklärt auch, auch warum jedes "große" Produkt zufriedene und
unzufriedene User hat.

P.S. Nachtrag und Korrektur zu meinem letzen Hinweis auf DVDLab: Das
Programm kann zwar gut DVDs kompilieren, aber nicht schneiden.

Grüße
Kristian


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Friedrich Weiner schrieb:

> na klar gibt es auch negative Meldungen über Magix ... Als Marktführer hat
> man nunmal die meisten Kunden und damit relativ auch mehr Beschwerden, aber

Hallo
Buuhh, die abgedroschendsten Ausreden würde ich nur weitertragen wenn
ich selbst daran verdiene - nicht als Kunde der als Beta-Tester
abgezogen wird und letzlich in der Praxis ohne Rechte dasteht.

> Weiteres positives Beispiel: Nachdem ich ein Magix VdL Version gekauft
> hatte, stellte ich zwei Wochen später fest, dass es bereits eine neuere
> Version gab. Ein Anruf bei Magix: Die Software wurde kostenlos auf die neue
> Version getauscht. Wer macht das noch ???

Reine Glückssache oder auch schon lange her. Ich hatte vor ca 2
Monaten versucht eine gerade mal 4 Tage alte Version von Magix
umzutauschen oder zurückzugeben weil sie heftige Fehler hatte und daher
unbrauchbar war. Auskunft von Magix (;ich hatte mich bis zur
Kundenbetreuung und auch zum Vertrieb durchtelefoniert: "..wir haben
Weisung von ganz oben, keinen Umtausch und keine Wandlung zu
akzeptieren. Warten Sie einfach auf die neue Version die dann den Fehler
nicht mehr hat..."
Soweit dazu die Firma Magix, Motto:"Fehlerhafte Programme sind uns
schnurz, Bugfixes gibts nicht wirklich, sollen die Kunden sich doch was
Neues kaufen, sie bleiben uns ja trotzdem treu!"

> Nach meinen Erfahrungen kommen die meisten Probleme daher, dass man als
> Anfänger zu viel Free- und Shareware-Tools installiert, weil man erst einmal
> testen will. Diese unzähligen Installationen (;Codec's, Änderungen der
> Registry) und nur teilweise De-Installationen, bzw. unterschiedliche DirectX
> Versionen, die nicht mit den Driver den Sound- bzw. Graphikkarte
> funktionieren, sind oft (;bei mir fast 100%) für die Probleme verantwortlich
> gewesen.

Da haste Recht! Das ist das, was ich mit versifftes System meine. Besser
man aktualisiert vor jedem Experiment ein Backup damit man das System
danach wieder auf den alten Stand bringen kann. Bei kleineren Problemen
hilft es auch, die Registry manuell oder mit einem guten Tool zu säubern.

> Daher mein Tipp an alle die sich mit Videoschnitt usw. beschäftigen:
> Installiert auf einer eigenen Partition XP und EIN Videoschnittprogramm,
> dann geht zu 98% alles. Die restlichen 2% sind dann aber lösbar.

Theoretisch eine gute Idee, praktisch aber nicht. Wenn Du zur
Bearbeitung eines Bildes mal ein Grafikprogramm benötigst, zur
Erstellung einer Titelanimation ein 3D-Animationsprogramm, zur
Klangbearbeitung einen speziellen Editor!? Dann jedesmal die Partition
wechseln machst Du docj nicht. In Nullkommanix hast Du dann wieder einen
Haufen anderer Programme auf der Partition.

Gruß Lutz



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Kristian Schmees schrieb:

> Das würde meine Probleme mit Pinnacle erklären (;wie gesagt: startete nicht
> mal / Win2K). Bei mir sind für Audio /und/ Video leider Terratec-Karten
> eingebaut, deren Treiber mit Sicherheit älter sind als die DirectX 9
> Version, die Pinnacle zwangsweise installiert hat.

Stimmt nicht! Es wird nie eine ältere Version über eine neue
installiert. In dem Fall hast Du dann einige Monate lang geschlafen was
die Updates angeht. Diese ganzen Multimedia-Geschichten ändern sich
schnell und man sollte wirklich zusehen, dass die Treiber alle aktuell sind.

Gruß Lutz



Space


Antwort von Kristian Schmees:

Hi,

>> Das würde meine Probleme mit Pinnacle erklären (;wie gesagt: startete nicht
>> mal / Win2K). Bei mir sind für Audio /und/ Video leider Terratec-Karten
>> eingebaut, deren Treiber mit Sicherheit älter sind als die DirectX 9
>> Version, die Pinnacle zwangsweise installiert hat.
>
> Stimmt nicht! Es wird nie eine ältere Version über eine neue
> installiert.

...aber die vorhandenen Terratec-Treiber können doch älter sein als ein
neues Direct-X, das installiert wird !? :-)

> In dem Fall hast Du dann einige Monate lang geschlafen was
> die Updates angeht. Diese ganzen Multimedia-Geschichten ändern sich
> schnell und man sollte wirklich zusehen, dass die Treiber alle aktuell sind.

Nach diversen Erfahrungen (;eigene und mitlesenderweise) fasse ich die
Terratec-Treiber erst wieder an, wenn ich den Mist ganz aus meinem System
entferne. Ich bin es echt leid, meine Zeit mit unausgereifter, schlampiger
Bananensoftware zu verschwenden. (;Terratec ist gemeint.) Ein Update ist
*nicht* immer empfehlenswert, jedenfalls nicht, wenn man auf den falschen
Hersteller gesetzt hat. :-(;
BTW: TV-Aufnahmen macht bei mir mittlerweile ein Linux VDR... 100%
verlässlich.
Was dem OP natürlich nicht hilft... und ich denke auch, dass der
Arbeitsaufwand gleich ist, ob man nun ein großes Klickibunti-Paket zum
Laufen bringt (;notfalls in einer eigenen Partition) oder alles mit kleinen
Spezialprogrammen selbst macht.
Von Spezialeffekten gar nicht geredet, bei denen ich passen müsste.

Grüße
Kristian
(;Antwort ggf. erst wieder in einer Woche)


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Kristian Schmees schrieb:
> Hi,
>
>>> Das würde meine Probleme mit Pinnacle erklären (;wie gesagt: startete nicht
>>> mal / Win2K). Bei mir sind für Audio /und/ Video leider Terratec-Karten
>>> eingebaut, deren Treiber mit Sicherheit älter sind als die DirectX 9
>>> Version, die Pinnacle zwangsweise installiert hat.
>>
>> Stimmt nicht! Es wird nie eine ältere Version über eine neue
>> installiert.
>
> ....aber die vorhandenen Terratec-Treiber können doch älter sein als ein
> neues Direct-X, das installiert wird !? :-)

Hallo
können sie natürlich. Aber die Installation wird dann nicht
durchgeführt. IMO ist das ein Automatismus des Betriebssystems der das
verhindert. Wenn Du eine alte version installieren willst, muss erst die
aktuelle komplett gelöscht werden und das ist nicht so ganz einfach.

>
> Nach diversen Erfahrungen (;eigene und mitlesenderweise) fasse ich die
> Terratec-Treiber erst wieder an, wenn ich den Mist ganz aus meinem System
> entferne. Ich bin es echt leid, meine Zeit mit unausgereifter, schlampiger
> Bananensoftware zu verschwenden. (;Terratec ist gemeint.)

Hmm, da musst Du Dich leider auf noch mehr Bananen einrichten. Es gibt
keine komplexe Software die nicht Macken hätte. Das beste Beispiel sind
immer die Fälle in denen einer schimpft: XYZ läuft garnicht und jemand
anders meint: XYZ wäre mit Abstand das Beste Programm überhaupt, ;) es
sind die vielen kleinen Unterschiede auf den Rechnern. das kann sogar
schon an gleichen Typen von HDs liegen wenn die eine in Taiwan, die
andere in Korea gefertigt wurde.

> BTW: TV-Aufnahmen macht bei mir mittlerweile ein Linux VDR... 100%
> verlässlich.

Auch da gibt es konträre Meinungen, Linux ist LEIDER nicht das Ei des
Columbus.
Bis dann, Lutz



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024
Video Pro X stürzt beim Multi Cam Schnitt ab
Videoschnitt mit vielen KI-Funktionen - Filmora 13 erschienen mit textbasiertem Editing und mehr
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Feedback bzgl. Arrangements und Schnitt- Video zu Ukraine
Für Videoschnitt geeignet ?
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash