| Videos archivieren
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Videobearbeitung / Postproduktion allgemein-Unterforum
Frage von wolfgang53:
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Canon HG 20 Camcorders.Da dieser Camcorder Aufnahmen in HD macht,stellt sich mir die Frage: Worauf werden die fertig geschnittenen Filme gespeichert? Auf Empfehlung eines Freundes habe ich mir die Schnittsoftware "Magix Video Deluxe 15 Premium" gekauft.Kann man damit die Videos gut bearbeiten und ohne Verluste auf ein Medium aufspielen? Brennt man die fertigen Videos vielleicht auf einen Blueray Rohling oder wie archiviert Ihr Eure Videos?
Vielen Dank!
MfG Wolfgang
Antwort von jazzy_d:
Ich archiviere nur das Original-Band (;und andere Quelldaten) und die Projekt-Datei vom Schnittproggi. Da die HG20 ja kein Band hat ist die Anschaffung eines NAS mit RAID vielleicht sinnvoll. Alles andere ist je nach Anforderungen nicht dauerhaft oder sicher genug. Zum Abspielen kann es eine AVCHD-DVD, eine Blu-ray oder eine Media-Box wie WD-TV oder Popcornhour sein.
Antwort von tommyb:
Für sehr wichtige Sachen schmeiße ich das Material in ein RAR-Archiv (;ohne Kompression , ohne Solid Compression), erstelle außerdem noch einen Recovery-Record (;Funktion bei RAR => +10% Dateigröße) und es wird auf mindestens zwei DVD-Rohlinge (;Verbatim) bei 4x Geschwindigkeit gebrannt.
Antwort von Clemensch:
Video Datein plus Projekt Datei plus ausgespieltes Video auf externe Raidplatte. Platte beschriften und ab in den Tresor! :-) CD"s wären mir zu unsicher, verkratzen ja leicht und so.
Antwort von B.DeKid:
Was auch geil ist , sind MINI DV Kassetten - bieten für günstiges Geld ein Fassungsvermögen von ca 13GB
Bei Lagerung im Tresor halten die Ewig.
Mfg B.DeKid
PS: Natürlich um jegliche Art von Daten zu speichern , nicht nur Video;-)
Antwort von wolfgang53:
Hallo,
vielen Dank für Eure Meinungen und Vorschläge!
Leider aber muß ich gestehen,daß ich nicht viel von dem vertanden habe und deshalb nochmal nachfragen muß,bin eben noch Anfänger und bitte daher um Nachsicht.
Also,was ist "NAS mit RAID"? Wenn ich das Videomaterial auf eine externe Festplatte bringe,wie kann ich dann die Videos uber einen TV mit HDMI ansehen? Und wichtig: Ihr würdet Eure Videos also nicht auf einen Blueray Rohling brennen? Bitte teilt mir doch etwas genauer mit,was ich wirklich benötige. Brauch ich dies hier auch? http://www.amazon.de/equip-USB-2-0-OTG-Bridge/dp/B000KBB7LA
Vielen Dank!
MfG Wolfgang
Antwort von KrischanDO:
Also,was ist "NAS mit RAID"?
Network Attached Storage mit Redundant Array of Inexpensive (;oder auch Independent) Disks.
Also eine Kiste mit Netzwerkanschluss und ein bisschen Betriebssystem, in dem mehrere Festplatten laufen, auf die die Daten auf verschiedene Weise (;"RADI-Level") mehrfach gespeichert werden. Wenn eine der Platten ausfällt, bleiben die Daten erhalten, man kann die Platte im laufenden Betrieb ersetzen (;in der Theorie).
Für die Langzeitsicherung von Daten wird RAID überschätzt. Wenn das RAID geklaut wird, verbrennt oder absäuft, sind die Daten weg. Wenn man aus Versehen auf dem RAID Daten löscht, sind sie auch (;mehr oder weniger) weg. RAID hilft, die "Down-Time" gegen Null zu bringen, weil man im Falle eines Plattencrashs keine Arbeitsunterbrechung hat, um das System wiederherzustellen.
Für Langzeit-Archivierung sind besser mehrere externe Festplatten, auf man umlaufend sichert und an verschiedenen Orten lagert.
Grüße Christian
Antwort von wolfgang53:
Hallo Christian,
vielen Dank für die Aufklärung!
Gut,dann hätten wir jetzt die Frage der Archivierung geklärt und ich entscheide mich also für Externe Festplatten. Wie gehts dann weiter,schließe ich meine Canon HG 20 über USB an meinen Computer an und überspiele das Videomaterial erstmal auf diesen,schneide es dort und anschließend überspiele ich das fertig geschnittene Material auf eine externe Festplatte,richtig? Aber wie kann ich nun den fertigen Film auf dem Fernseher betrachten,muß ich den Film nicht auf irgend ein Medium brennen,zum Beispiel Blueray,wegen der Qualität oder habe ich da einen Denkfehler?
MfG Wolfgang
Antwort von KrischanDO:
Hallo Christian,
vielen Dank für die Aufklärung!
Gut,dann hätten wir jetzt die Frage der Archivierung geklärt und ich entscheide mich also für Externe Festplatten. Wie gehts dann weiter,schließe ich meine Canon HG 20 über USB an meinen Computer an und überspiele das Videomaterial erstmal auf diesen,schneide es dort und anschließend überspiele ich das fertig geschnittene Material auf eine externe Festplatte,richtig?
Ja, richtig. Ganz richtig: auf die interne Festplatte des Schnitt-Rechners und auf zwei externe Platten, von denen Du eine in einem anderen Gebäude lagerst.
Aber wie kann ich nun den fertigen Film auf dem Fernseher betrachten,muß ich den Film nicht auf irgend ein Medium brennen,zum Beispiel Blueray,wegen der Qualität oder habe ich da einen Denkfehler?
MfG Wolfgang
Nein, kein Denkfehler. Wenn Du in HD gedreht hast und in HD schauen willst, muss es auf eine BlueRayDisk, wenn in SD gedreht wurde, auf eine DVD. Damit kämpfe ich aber selbst noch. Weil ich immer nur für's Web bastele.
Grüße Christian
Antwort von jazzy_d:
Oder man macht eine AVCHD-DVD (;ca. 20min FullHD mit 15-17 Mbit/s) oder man nimmt eine Media-Box wie z.B. WD-TV oder Popcornhour (;ZyXEL hat jetzt auch neu so was).
Aber es ging ja auch um das Archivieren.
Wikipedia oder google sollte man schon auch noch kennen und bedienen können.
Antwort von wolfgang53:
Ach prima Christian,Du hilfst mir sehr!
Vielleicht darf ich noch die eine oder andere Frage anhängen.
1. Wird mein Canon HG 20 Camcorder über USB von meinem Computer(;Vista x64) sofort erkannt oder benötige ich noch weitere Hardware oder muß irgendwelche Einstellungen am Camcorder oder PC tätigen?
2. Habe ich Qualitätsverluste beim Schneiden und anschließenden Brennen auf Blueray?Schnittprogramm ist Magix Video Deluxe 15 Premium.
3. Welche Bezeichnung müte der Blueray Rohling haben und wieviel Video passt auf einen Rohling?
MfG Wolfgang
Antwort von kalle70:
Was auch geil ist , sind MINI DV Kassetten - bieten für günstiges Geld ein Fassungsvermögen von ca 13GB
Bei Lagerung im Tresor halten die Ewig.
Mfg B.DeKid
PS: Natürlich um jegliche Art von Daten zu speichern , nicht nur Video;-)
?? Wie schreibst Du Daten auf ein MiniDV Band??
Antwort von wolfgang53:
Hallo jazzy_d,
danke für Deine Hilfe!
Doch,ich kenne Wikipedia und Google auch. Aber was ist falsch daran,sich in ein für Fragen und Antworten vorgesehenes Forum einzuloggen und um kompetente Hilfe zu bitten?Ist ein Forum nicht dafür da? Gerade für Anfänger ist es wichtig,auf konkrete Fragen auch konkrete Antworten zu bekommen,finde ich zumindest. Wenn Dich meine Fragen nerven sollten,weil sie vielleicht laienhaft und zu leicht für Dich sind,bitte ich vielmals um Entschuldigung!
MfG Wolfgang
Antwort von B.DeKid:
?? Wie schreibst Du Daten auf ein MiniDV Band??
Du musst eine BackUp Softwear nutzen
Google mal nach Firestreamer oder Mini DV Backup
Gibt es mehrere Progis die das können Ist im Grunde wie mit (;Data)DAT Kassetten (; Streamer zB von HP) Da DAT Streamer aber teuer in der Anschafung sind sowie auch DAT Bänder einiges kosten , gabs halt schon vor Jahren als Firewire Standard wurde Leute die auf die Idee kammen Mini DV als BackUp Medium zu nutzen.
Also ich hab DAT kassetten hier die vor 8 Jahren beschrieben wurden die funktionieren heute noch tadellos , das kann Ich von vielen CDs oder DVDx nicht behaupten , ach und von Festplatten halte Ich GARNICHTS - die schei** Dinger gehen immer mal irgendwie kaputt;-)
MfG B.DeKid
Antwort von jazzy_d:
Noch zu den Fragen:
1. Sollte. Einfach mal anschliessen und schauen was passiert.
2. Kommt auf den Workflow drauf an. Wenn 7 mal hin und her konvertiert wird und beim finalen exportieren Sachen falsch gemacht werden gibt es Qualitätsverlust.
3. Es gibt 25GB und 50GB (;dual layer) Blu-ray Rohlinge die heissen alle BD-R. Dann gibt es noch die wiederbeschreibbaren die heissen BD-RE.
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Orginal-Thread / Zum Videobearbeitung / Postproduktion allgemein-Unterforum
| |