Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Videobearbeitung mit Mini-DV - Eine große Datei?



Frage von captainjens3000:


Hallo zusammen,
seit Wochen durchforste ich das WWW und löchere das Verkaufspersonal der bekannten Elektrogeschäfte - aber bis jetzt konnte mir keiner eine Antwort geben.
Folgende Frage: Ich habe vor, mir einen Digitalen Camcorder zu kaufen, obwohl überall im Moment ausverkauft den PANASONIC NV-GS500EG-S.

Allerdings basiert der ja noch auf Mini-DV. Das Übertragen einer Kassette auf den PC verstehe ich auch, via 1:1-Aufnahme am PC. Aber wenn ich den Film überspielt habe, habe ich dann auf meinem Rechner EINE große Datei? Wenn ich dann z.B. in Magix den Film bearbeiten will und aus diesem Film die einzelnen Szenen bearbeiten und arrangieren will, muss ich dann diese riesige Datei immer kopieren und dann auf die relevante Szene zusammenschneiden? Am liebsten hätte ich für jede Szene eine eigene Datei - so wie ich die Dateien bekomme, wenn ich mit meiner Digicam oder dem Handy Kurzfilme in schlechter Qualität mache.

Entstehen auf dem PC nach der Übertragung mehrere Dateien? Oder sollte ich dann lieber einen Camcorder mit Festplatte nehmen? Der ist dann aber für das Geld der Panasonic meist nicht so gut und Mini-DV soll ja auch immer noch die beste Qualität liefern.

Da meine Schwester in einigen Tagen ihr Baby zur Welt bringt, wollte ich bis dahin eine Kamera gekauft haben. Ich bin mal gespannt, wo die Weisheit liegt. Ih hoffe, ihr versteht meine noch recht amateur- / anfängerhafte Beschreibung des Problems.

Dennoch im Voraus allen vielen Dank für Eure HILFE

Gruß
Jens

Space


Antwort von Chezus:

Beschreib den Vorhaben mal genauer.
Ich weiß jetzt leider nicht so genau was du mit dem Material machen willst.

Grundlegen: du kannst entweder das Band komplett einlesen und später das beste rausschneiden (was das vernünftigste sein wird)

Oder du machst Batchaufnahme. Da ziehst du dir nur das auf die Platte was du wirklich brauchst. beansprucht aber auch deinen Camcorder dementsprechend (ewige vor und zurückspulen ist nicht gerade gesund)

Die wahl MiniDV ist jedenfalls schonmal sehr gut

Space


Antwort von captainjens3000:

Hallo,

ich will im Prinzip aus 2 Stunden Rohmaterial einen Film in Magix von ca. 20 Minuten schneiden. Dabei werde ich sicherlich einige Szenen in eine andere Reihenfolge setzen oder einige Szenen mal wiederholen.

Die Frage ist, ob ich dann immer wieder auf diese eine riesige Datei nur zurückgreifen kann oder ob es bei Mini-DV dann auf meinem Rechner für jede Szene eine Datei gibt. Ich wollte dann bei Magix, wenn ich eine neue Szene einfügen will, nicht immer erst auf die riesige Datei zurückgreifen und dann noch z.B. 80 Minuten wegschneiden, um eine Szene in der Mitte des Films von 2 Minuten zu nutzen.

Ich hoffe, das beschreibt mein Problem besser

DANKE
Jens

Space


Antwort von Daigoro:

Wie das Material auf deiner Platte landet haengt vom verwendeten Captureprogramm und dessen Einstellungen ab.

Bei den meisten (gaengigen) kann man sich entweder alles am Stueck rueberziehen (ca. 12gb pro stunde), oder automatisch nach Szenen (anhand des Timecodes aufm Tape? - auf jeden Fall sind dann die einzelnen Szenen so lang wie die betaetigung des Start-Stop Knopfes an der Kamera) trennen lassen, oder manuell nach Szenen trennen ("aufnehmen" klicken, "Stop" clicken - das dazwischen landet als Datei auf der Platte, bei der naechsten Szene wird ne neue Datei angelegt), oder nur bestimmte Szenen manuell capturen (rumspulen bis da wo man capturen will, dann "aufnehmen", dann Stop..).

Space


Antwort von captainjens3000:

Das heißt, es ist möglich, dass ich beim Überspielen vom Camcorder auf den PC es einstellen kann, dass nicht eine große Datei auf meinem PC entsteht, sondern mehrere Dateien, je nach Szene aufgrund der Timeline?

Space


Antwort von Daigoro:

(ich dachte das haette ich grad gesagt :P)

Ja, je nach Programm ist das moeglich oder halt nicht.
Wenn's nicht geht, brauchst du halt ein anderes Captureprogamm.

Space


Antwort von thos-berlin:

Hallo,

ich weiß nicht, wie Magix das löst, da ich ein anderes Produkt verwende.

I.d.R. ist es heute so, daß nur die eine "große Datei" existiert und auf der Timeline, wo Du das ganze arrangierst, werden "Verweise" auf diese Datei angelegt und mit der Projektdatei abgespeichert. Dabei bleibt die Ursprungsdatei unangetastet und die Projektdatei enthält nur "Ausführungsanweisungen", dei vom Schnittprogramm ausgeführt werden.

Im Hintergrund werden z.B. bei Effekten "Renderdateien" angelegt, die dem Benutzer aber verborgen bleiben. Dies enthalten aber nur den veränderten Teil des ursprünglichen Videos.

Bei der Szenenerkennung der Programme gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Szenenerkennung erzeugt ebenfalls Verweise
2.) Szenenerkennung erzeugt einzelne Dateien

Egal welche Variante Dein Schnittsystem verwendet, wird zunächst das ganze Band eingelesen. Im ersten Fall eine Datei mit 12 GB, im zweiten Fall beispielsweise 10 Dateien á 1,2 GB. Unter dem Strich der gleiche Umfang.

Am Ende des Schnitts kann man dann das Ergebnis exportieren / speichern / fusen (oder wie auch immer das jeweilige Programm das Ganze nennt) Dann entsteht aus dem Inhalt der Timeline eine neue Datei.

Bei meinem Liquid kann man am Ende ein "Consolidate" machen, bei dem alles Material, das nicht verwendet wird, gelöscht wird - auch Teilclips - und damit den Plattenspeicher wieder recht leer fegen.

Du kannst (und solltest) auf das Mediamanagement Deines Schnittprogramms zurückgreifen und nicht versuchen, händisch mit dem Explorer "hintenherum" irgendwelche Löschungen und Verschiebungen vorzunehmen, wenn Du nicht weißt, was Du tust.

Ich würde auch erst Daten löschen, wenn ich am Ende sicher bin, sie nicht mehr zu benötigen. Solltest Du Platzprobleme haben, besorge Dir eine zusätzliche (exterene) Frestplatte.

Space


Antwort von captainjens3000:

Super,

wollte es erst gar nichr glauben!
Dann hast Du mir mit der Info sehr geholfen und ich werde mich dann mal auf die Suche nach dem Panasonic NV-GS500EG-S machen...

DANKE

Space


Antwort von captainjens3000:

Hmmm,

das sind viele Infos. Um es nochmal für den Laien zusammenzufassen, wenn ich den Film auf meinen PC übertrage kann ich, je nach Videobeabreitungsprogramm, einstellen, ob der Film als eine große Datei oder in den einzelnen Szenen als viele kleine Dateien auf meinen Rechner kommt?

Und wenn ich eine große Datei habe, dann kann ich trotzdem in dem Programm durch den Film springen und einzelnen Szenen herausnehmen und in einer anderen Reihenfolge neu arrangieren? Der entscheidende Prozess läuft aber im Hintergrund des Programms ab?

Ufff, ganz schön kompliziert!
Denke ja immer noch, dass ich wie bei der Fotokamera dann auf dem Datenträger Mini-DV viele einzelne Dateien haben könnte, die ich einzeln ANKLICKEN und rüberziehen könnte. Und dabei nur die Szenen nehmen, die ich am besten finde. Aber das geht ja mit Mini-DV nicht...

Gruß

Space



Space


Antwort von Chezus:

Also, da du dir ja eine recht gute consumer cam ausgesucht hast würde ich dir ausdrücklich raten immer ein komplettes Band in den Computer einzulesen.

Batchaufnahme ist ungesund für deine Kamera.

Du kannst in deinem Schnittprogramm sooft du willst irgendwas verschieben, verändert, schneiden, kopieren etc wie du willst.

Die Änderungen werden nicht in deiner riesen Datei gespeichert sondern in der Datei des Schnittprogramms die dann nicht größer ist als ein paar kb.

In der Datei sind nur informationen enthalten was du bisher gemacht hast und wo der Clip auf deiner Festplatte liegt. Deshalb ist Videoschnitt ja auch so Rechenintensiv. Das Schnittprogramm muss derart schnell auf deinen Ur-Clip zugreifen können und nebenbei noch Zeitlupen und Effekte in Echtzeit abspielen.

Auch wenn du das Ganze dann Renderst wird deine Ur-Datei nicht verändert sondern eine neue generiert. Dein fertiger Film.

Ausserdem ist eine große Datei übersichtlicher. Nachteil: ganz kurze Szenen sind halt schwerer zu finden.

Space


Antwort von thos-berlin:

Und wenn ich eine große Datei habe, dann kann ich trotzdem in dem Programm durch den Film springen und einzelnen Szenen herausnehmen und in einer anderen Reihenfolge neu arrangieren? Definitiv Ja !
Denke ja immer noch, dass ich wie bei der Fotokamera dann auf dem Datenträger Mini-DV viele einzelne Dateien haben könnte, die ich einzeln ANKLICKEN und rüberziehen könnte. Und dabei nur die Szenen nehmen, die ich am besten finde. Aber das geht ja mit Mini-DV nicht... Es ist halt keine Fotokamera. Aber wenn Dein Schnittsystem eine Szenenerkennung beherrscht, dann kann es Dir schon eine Vorsortierung in Form getrennter Szenen liefern. Die ermittelten Szenen kannst Du anklicken und hin- und herziehen.

Dabei ist es völlig Egal, ob dabei eine große oder mehrere kleine Dateien entstehen. Das Material ist sowiso auf Deiner Festplatte und das Schnittsystem arbeitet mit Verweisen. Denen ist es völlig egal, ob sie auf mehere Teile einer Datei zeigen, oder auf viele kleine Dateien.

Du kannst natürlich auch die Szenen von der Kamera aus einzeln einspielen. Das würde ich aber lassen, da Du dann das filigrane Bandlaufwerk Deiner Kamera ohne Grund quälen würdest.

Mein Tipp: komplettes Band einlesen (ggf. mit Szenentrennung). Nachsichten am PC (denn die Szenentrennung arbeitet nicht immer einwandfrei) und ggf. Szenen manuell trennen.

Bitte hört damit auf, in einzelnen Dateien zu denken. Bei einer Powerpoint-Präsentation verschiebt ihr die Folien doch auch im Programm. Oder ruft ihr für jede Folie die Präsentationen einzeln auf ?

Space


Antwort von Pebowski:

Also es kommt wirklich auf das Capture-Programm an:
Magix erzeugt eine große avi-Datei mit einer anderen kleinen Datei, wo die Verweise auf die einzelnen Einstellungen vermerkt sind - d.h. im Programm selbst siehst du die einzelnen Einstellungen extra (so als wären es lauter einzelne Dateien). Nachteil natürlich: wenn du nur 3 Einstellungen verwendest hast du trotzdem die große Datei mit 1 Stunde auf der Platte. Pinnacle arbeitet genauso. Magix kommt dafür mit vielen einzelnen Dateien nicht gut zurecht - steigt irgendwann aus (war zumindest bis jetzt so, ob es in der neuesten Version auch noch so ist, müssten Magix-Anwender sagen).

Adobe Premiere Pro geht einen anderen Ansatz: es macht lauter einzelne avi-Dateien, die du natürlich auch einzeln löschen kannst (genauso wie dudir das vorgesetllt hast). Wie das bei Premiere Elements ist, weiß ich nicht, nehme aber mal an, genauso.

Es sind einfach 2 grundlegend verschiedene Konzepte.
Ist es jetzt ein bisschen klarer?

LG
Peter

Space


Antwort von jensen3000:

Vielen Dank Euch allen für die Infos. Jetzt habe ich die Thematik langsam durchdrungen.

Bitte meinen Analphabetismus in Sachen Camcorder nicht übel nehmen. Ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.

In diesem Sinne, nochmals vielen Dank und Euch einen schönen Mai.
Jens

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Geht damit die DV-Videobearbeitung????
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
wie kann ich eine RM-Datei wiedergeben ?
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Das große Kinosterben ist ausgefallen - vorerst
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
LiteGear Auroris: flexible Softbox für große Flächen vorgestellt
Kameras, Objektive, Lichter, Dollys und mehr: Große Online-Versteigerung von Profi-Filmequipment (2.000+ Geräte)
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?
Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Große Übersicht - Black Friday Angebote 2024 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash