Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Video Programme erkennen keine Video-Quellen Vista 64 Bit Probleme?



Frage von ackibaun:


Hallo zusammen,
frage hier nochmal, ob jemand einen Tipp hat:

Habe ein Einfach-Notebook von Medion mit 4 USB Anschlüssen, Lan/WLan S-Video out und VGA Anschluss - keine Firewire-Möglichkeit..

Habe mittels beigefügter Recovery DVD mein System von 32 Bit auf 64 Bit aktualisiert, um die 4 GB Ram (statt 3 bei 32 Bit) nutzen zu können.
Dabei habe ich allerdings die Variante gewählt, die die Daten erhält bzw. eine Windows.old Version erzeugt.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten laufen alle Programme stabil und ich hatte kaum Hänger oder Abstürze.

Jetzt wollte ich gerne Video-Quellen anschliessen bzw. bearbeiten. Ich verwende einen USB-Stick -von Logilink USB-Video Grabber. Die Treiber werden erkannt und sind ohne Problemmeldungen
Auf einem anderen Notebook mit 32 Bit liefen die Video Programme Magix, ShowBiz2 oder (mit Logilink geliefert ) Ulead 10 SE und erkennen über die Audio/Video-Composite bzw. S-Video Kabel die Geräte Camcorder, TV oder Videorekorder..
Bei meinem 64 Bit System werden keine Quellen erkannt, trotz upgedatet 64 Bit Treiber.
Stattdessen kommen Fehlermeldungen - es ist zwar so, dass das Logilink Gerät im Gerätemanager erkannt wird, es wird auch angegeben, aber bei der Auswahl der Video-Quellen ist der Button leer nicht anklickbar (Ulead)
Fehlermeldung bei Ulead ist z.B.

***Kann Aufnahmemodus nicht wechseln. Überprüfen Sie, ob Ihr Video-Aufnahmetreiber ordnungsgemäß funktioniert.
Konnte Vorschaugraph nicht aufbauen...***

Ich habe jedoch alle alten 'Treiberleichen' deinstalliert und wirklich den neuesten von der WebSite installiert und im Gerätemanager wird ja alles als ordnungsgemäß und ohne Konflikt gemeldet..

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder noch einen Tipp geben, woran es liegen könnte? Ich habe noch ein paar Screenshots beigefügt. vielen Dank.

Space


Antwort von Farmer_:

Hallo ackibaun,

wie schon auf Deinem Screenshot zu sehen, kannst Du nach einem "BDA" Treiber suchen. Das sind universelle Treiber die jeweils zu dem verwendetem Chip passen und deren Grundfunktionen unterstützen. Manchmal auch alle Funktionen.
Weit vertbreitet bei Video Capture Karten war damals z.B. der BT878 Chip. Der ist schon viele Jahre alt, und Treiber gab es manchmal keinen Orginalen für XP. Aber mit dem BDA Treiber konnte man die Grundfunktionen nutzen. Wenn ich es noch richtig weiß, gab es sogar einen BDA Treiber für den alten BT878 Chip für Windows 7, hatte ich mal auf einer ct" DVD gehabt. Nun wird Deine USB Logilink nicht mehr diesen alten Chip haben, abder wenn Du den Chip rausbekommst, kannst Du gezielt nach einem Treiber suchen.
Du kannst naoch andere Programme testen, z.B. VLC kann auf Videoquellen zugreifen, oder der MovieMaker von Windows. Wenn die das können, passt die Schnittstelle nicht mit Deinen Programm zusammen. Wenn auch nicht geht, BDA suchen.

Viel Erfolg
Gruß Farmer_

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Remastern von 8-Bit Video
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Lifeview FlyVideo 2000 und Vista 64bit
10 Bit Farbtiefe - jetzt auch in Videospielen
Noch mehr 10 Bit und 8Kp30 für Consumer Video von Ambarella
MixBit Video App -- einer für alle, alle für einen...
Video ProX 3 - echte 64bit Unterstützung?
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Gesucht: Multiviewer Lösung 3 HDMI Quellen > Splitscreen
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
Titel Typo: Schriften erkennen.
50i oder 25p am PC erkennen
DaVinci Resolve: Wie erkennen, ob Quellmaterial Rec.709 oder Rec.2020?
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
Sony A7Siii keine Tiererkennung bei Video?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash