Frage von Kai:Hallo,
für eine Bewegungsanalyse benötige ich möglichst kontrastreiche hochauflösende Videodaten. Folglich spielt für meine Zwecke die Farbechtheit der Aufnahmen eine nur geringe Rolle. Allerdings ist die Einzelbildschärfe von Interesse, d.h. die Kamera sollte Vollbilder aufzeichnen können. Dazu einpaar Fragen:
- Lohnt sich der Schritt zu 3CCD-Kameras? Gibt es irgendwo Beispielvideofiles zum herunterladen, in denen man im direkten Vergleich die Unterschiede der beiden Kameratypen erkennen kann?
- Gibt es Konsumerkameras mit einer höheren Auflösung als die DV-PAL-Auflösung 720*576 ?
- Welche Kamera (mit Vollbildfunktion) empfehlt ihr?
Kai
Antwort von Jan:
Also, ich persönlich habe mit 3 chip kameras bedeutend bessere Erfahrungen gemacht als mit 1 chip geräten. Bei Consumer Kameras wirst du wohl keine finden, die in der Lage ist, progressiv aufzuzeichnen. Die Canon XL1, ein semiprofessioneller Camcorder, kann progressiv aufzeichnen, allerdings weiß ich nicht, wie gut sie das kann. meist findest du dieses Feature bei Broadcast Kameras. Normalerweise entsprechen die Kameras einer oder mehreren Fernsehnormen wie PAL oder NTSC. Die Videoauflösung überschreitet diese Normen meist nicht. Bei den "kleineren" Kameras ist höchstens ein HDTV-Camcorder von JVC erhältlich, der zwar nur einen Chip hat, haber eine verdammt gute Bildqualität in HDTV Auflösung (höher als PAL) bietet.
Was Kontrast und Farben angeht lagen bei den 1 chip und 3 chip kameras, mit denen ich gearbeitet habe, welten zwischen.
Die Bildschärfe hängt zwar einerseits von den CCDs in der Kamera ab, aber da solltest du auch auf ein gutes Objektiv achten. Ich persönlich fand die Bildschärfe der Sony VX 2000 gut und die der JVC GY-DV500 sehr gut. Diese Kameras kosten allerdings auch recht viel. Bei der GY-DV500 hast du das Problem, dass es sich um eine 5 kg schulterkamera handelt, die allerdings auch ein sehr gutes Objektiv und vieeeele manuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet. Ob sie progressiv aufzeichnen kann weiß ich leider nicht.
Die VX 2000 von Sony kann nicht progressiv aufzeichnen, aber die Bildqualität ist was schärfe und auch Farben usw angeht für einen solch handlichen erstaunlich gut. Auch ist die VX200 sehr robust.
Ich weiß ja nicht, wieviel Geld du ausgeben willst. Ich habe, was 3 chip kameras angeht, nur erfahrung mit der Sony VX2000 und JVC GY-DV500. Die vx2000 kostet glaub ich um die 3500 Euro. Die JVC Kamera is noch um einiges teurer (um die 5000 glaub ich). Die VX2000 halte ich aber für sehr empfehlenswert. die JVC Kamera ist eher für den Profibereich gedacht. Sie liefert zwar eine brilliante Bildqualität für ihren Preis, aber ist wegen ihrer größe auch relativ unhandlich.
Gruß Jan