Infoseite // Unterscheid Bildqualität Originalbildsignal der STB vs. Wiedergabe durch HD-Recorder?



Frage von Louise:




Hallo alle

Ich überlege mir, ein Festplattenrekorder zu zulegen um mir Teleclup (;%CH
Premiere) Sendungen aufzunehmen.

Jetzt hätte ich gerne gewusst, ob ich wohl zwischen dem Orginalbild, so wie
ich es von meinem Kabelanbieter über die digitale STB bekomme, und der
Aufnahme, die mir davon mein zukünftiger Festplattenrekorder machen wird,
unterscheide in der Bildqualität geben wird?

Hier die beiden Varianten, die mir zur Verfügung stehen:

Variante 1:

Das Bildsignal geht als S-Video Signal von der digitalen STB zu meinem Denon
AVR-3805 Receiver, wo es in eine Komponenten Signal umgewandelt wird. Vom
3805 wird das Komponenten Signal per 3 adrigem Chinch-Kabel zu meinem Beamer
geleitet.

Variante 2:

Das Bildsignal geht von der digitalen-STB via Scart als RGB-Signal zum
Festplattenrekorder, wo es mit der höchsten Qualitätsstufe aufgenommen wird.

Bei der Wiedergabe wird das Bildsignal vom Rekorder per HDMI zum Beamer
gesendet.

Frage:

Ist in der Variante 2 mit einer Rekorder bedingten Bildverschlechterung zu
rechnen oder wird das Bild sogar besser, da die STB-Quelle ein RGB-Signal
ausgeben kann, satt nur einem S-Video Signal, wie in Variante 1?

Anmerkung zur Variante 1:

Leider ist es bei Variante 1 nicht möglich das RGB-Signal zu nutzen, da ich
neben dem HDMI-Kabel nur ein dreiadriges Chinch Kabel zum Beamer gezogen
habe.

RGB, was mein Beamer auch kann, braucht aber 4 Adern und einen RGB =>
Komponenten Wandler wollte ich mir nicht noch zulegen.

Anschlussfrage:

Ist mit einer Bildverschlechterung zu rechnen, wenn ich Filme von der
Festplatte der recorders auf eine DVD übertrage (;bestmögliche
Aufnahmeeinstellung der DVD)?


Danke für Tipps und Hilfe



Space


Antwort von Bernd Daene:

Louise schrieb:
> ... ob ich wohl zwischen dem Orginalbild, so wie ich es von meinem
> Kabelanbieter über die digitale STB bekomme, und der Aufnahme, die mir davon
> mein zukünftiger Festplattenrekorder machen wird, unterscheide in der
> Bildqualität geben wird? ....

In Kürze:
- Exakt gleiche Qualität kriegst du bei analogen Verbindungen nicht
- In den guten Qualitätsstufen sind bei HDD/DVD die Verluste gering
- Umweg über S-Video ist ein Nachteil
- Identische Kopie HDD->DVD bei den meisten Geräten möglich (;vorausgesetzt
Platz reicht)
- "Bestmögliche Aufnahmeeinstellung" ergibt auf DVD (;einlagig) i.d.R. nur 1h
Laufzeit (;Standard: 2h)
- Bei Digitalempfang HDD-Receiver empfehlenswert -> Qualitätsverlust entfällt
(;DVD-Brennen dann am besten per Computer)
- In de.rec.tv.technik vielleicht mehr Antworten, da hier eigentlich off topic
- http://www.dvdboard.de/forum/ lesenswert

Bernd


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?
TV-Sendung auf DVD brennen - steige nicht mehr durch das Formatgewimmel durch
...durch DVD-Recorder erzeugte Dateien bearbeiten und kopieren möglich???
Vollformat RAW für 2000 Euro? Die Sensor-Bildqualität der Sigma fp in 4K und FullHD
Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10
SONY RX100 VII - kleiner Test der Bildqualität
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
Okay, ich denke das mit der AI ist jetzt offiziell durch
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Resolve 15 ruckelt bei der Wiedergabe im Schnitteditor
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
bildqualität von reisedrohnen
Bildqualität 4K Gefenstert und Voll 1920
Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?
Youtube Bildqualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash