Frage von Mario Beck:Hallo cracks.
Für Tmpgenc gibt es ein "unlock Template" damit man die Bitraten seinen eigenen Wünschen
anpassen kann. Hat jemand eine Idee, wo man das Template herbekommt.!?
Gruß
Antwort von Marco:
Das ist eigentlich in jeder Programmversion integriert. Falls Du noch eine sehr frühe Version von TmpgEnc benutzt, da wurde vergessen, für die Bezeichung dieses "unlock Templates" NICHT den japanischen Zeichensatz zu verwenden. Also dort ist das unlock Template mit wirren kryptischen Zeichen beschrieben, aber dennoch vorhanden.
Marco
Antwort von ikarus:
: Hallo cracks.
:
: Für Tmpgenc gibt es ein "unlock Template" damit man die Bitraten seinen
: eigenen Wünschen
: anpassen kann. Hat jemand eine Idee, wo man das Template herbekommt.!?
:
: Gruß
Jo, hab' 'ne Idee!!
Befindet sich gemeinhin nach der TMPG-Installation im Unterordner ..TemplateExtra und heißt (irgendwie naheliegnd) 'unlock.mcf'.
Solltest Du über diese Datei wider Erwarten nicht verfügen, kannst Du jede x-beliebige andere Vorlagen-Datei (d.i. Template mit .mcf-Endung) in einem Texteditor öffnen. Dann suchst Du den Eintrag 'MPEG.Video.RateControlMode_ReadOnly = False' und änderst 'False' in 'True' ab. Schon kannst Du die Bitrate bearbeiten. BTW: Durch An- und Ausschalten mit 'True' und 'False' kannst Du die diversen anderen Eingabefelder nach Belieben änderbar machen oder 'ausgrauen'.
So einfach ist das ;-)
ikarus
Videofreunde.de
Antwort von TV8:
: Lieber Günter,
:
: wenn Du meiner ausführlichen Beschreibung nicht folgen konntest, wie hast es Du es dann
: geschafft, ohne Hilfe Deinen Computer an- und auszuschalten....??
:
: rätselt
:
: ikarus
Hallo Ikarus.
1. Mein PC schaltet sich automatisch ein wenn ich das Licht an mache. Ganz einfach
2. Wenn Mario das Unlock nicht findet dann ist es ein Neuer. Der versteht das was Du schreibst schlecht oder nicht.
3 Außerdem geht das einstellen der Template wesentlich einfacher als Du es empfiehlst.
Ist so einfach wie das an und aus schalten eines PC.
TMPEGEnc starten
File kl.-- Neues Projekt kl. -- Reset projekt kommt. nur OK kl.
Nun Setting oder configure ( je nach Version) kl.
Video Karteikarte auf MPEG2 einstellen und schon wird alles weiß
Jetzt kannst Du alle Karten und Daten neu einstellen und mit Deinem Templatenamen abspeichern.Da brauch man das Unlok überhaupt nicht
Fertig Ganz einfach oder???
Günter
Antwort von ikarus:
: Hallo Mario
: Sei mal ehrlich aber wirklich. Bist Du nun einen Schritt schlauer geworden nach diesen
: Hinweisen.
:
: Mehr erst mal nicht.
: Wenn Du mehr wissen willst dann nach Beantwortung dieser , meiner Frage , von mir.
:
: Schreibe mir dann eine e-Mail
: Günter.
Lieber Günter,
wenn Du meiner ausführlichen Beschreibung nicht folgen konntest, wie hast es Du es dann geschafft, ohne Hilfe Deinen Computer an- und auszuschalten....??
rätselt
ikarus
Antwort von TV8:
: Jo, hab' 'ne Idee!!
:
: Befindet sich gemeinhin nach der TMPG-Installation im Unterordner ..TemplateExtra und
: heißt (irgendwie naheliegnd) 'unlock.mcf'.
:
: Solltest Du über diese Datei wider Erwarten nicht verfügen, kannst Du jede x-beliebige
: andere Vorlagen-Datei (d.i. Template mit .mcf-Endung) in einem Texteditor öffnen.
: Dann suchst Du den Eintrag 'MPEG.Video.RateControlMode_ReadOnly = False' und änderst
: 'False' in 'True' ab. Schon kannst Du die Bitrate bearbeiten. BTW: Durch An- und
: Ausschalten mit 'True' und 'False' kannst Du die diversen anderen Eingabefelder nach
: Belieben änderbar machen oder 'ausgrauen'.
:
: So einfach ist das ;-)
:
: ikarus
Hallo Mario
Sei mal ehrlich aber wirklich. Bist Du nun einen Schritt schlauer geworden nach diesen Hinweisen.
Mehr erst mal nicht.
Wenn Du mehr wissen willst dann nach Beantwortung dieser , meiner Frage , von mir.
Schreibe mir dann eine e-Mail
Günter.