Frage von zaret:Hallo bin neu hier ......Beim Ulead Video 10 Plus habe ich ein FILM in DVD qualittät der Film geht ca.1Std und 55min möchte sie am ende brennen auf eine DVD 4,5 GB größe geht aber nich ich mus den Film schneiden auf 1Std und 16min dann erst kann ich auf DVD brennen ..........
Normaler weise gehen auf eine DVD 4,5 GB 1 Std
2 Std
4 Std
oder 6 Std
was mache ich falsch bitte um eure hilfe...............
DANKE.
Antwort von Markus:
Hallo,
ein Punkt am jeweiligen Satzende würde die Lesbarkeit und Verständlichkeit Deines Beitrags deutlich erhöhen. ;-)
Um längere Videofilme auf eine DVD zu brennen, muss man die Datenrate (MBit/s) reduzieren. Ob und wie man das in Ulead Video Studio anstellt, weiß ich jedoch nicht. Das könntest Du aber leicht in der Hilfe oder der Bedienungsanleitung nachschlagen.
PS: Ein DVD-Rohling hat nicht 4,5 GB, sondern 4,3.
Mehr dazu:
Durch das binäre Zahlensystem...
Antwort von wolfgang:
Also egal, ob man das nun über die Datenrate beim Encoden einstellen kann: aber auf einem 4.3 GB Rohling würde ich auch mit sehr guten Encodern nicht mehr als 1h bis 1.5 Stunden drauf packen wollen - sonst wird die Videoqualität eher zu schlecht.
Berechnen kann man das etwa mit Bitrate Rechnern, die sich im Netz finden. Es gibt sogar welche, die man sich runterladen kann - etwa Powerbit.
Antwort von Markus:
...auf einem 4.3 GB Rohling würde ich auch mit sehr guten Encodern nicht mehr als 1h bis 1.5 Stunden drauf packen wollen - sonst wird die Videoqualität eher zu schlecht.
Welche Bildqualität aus einer niedrigen Datenrate resultiert, ist sehr stark abhängig von dem zu komprimierenden Material. Bei Theaterstücken mit überwiegend stehender Kamera kann man beispielsweise die Datenrate senken, ohne dass gleich eine negative Auswirkung sichtbar wird.
Bewegen sich die Bildinhalte stark und sind die Bilder darüber hinaus sehr detailreich, dann wirkt sich eine höhere Kompression deutlich schneller aus.
Mit dem Matrox-Hardwareencoder sehe ich bei durchschnittlichem Videomaterial bis 5 MBit/s VBR zumeist keine nennenswerte Beeinträchtigung des Bildes. Ist der Ton in Dolby Digital komprimiert, passen damit etwas mehr als 110 Minuten auf eine Single-Layer-DVD.
Antwort von hannes:
> Mit dem Matrox-Hardwareencoder sehe ich bei durchschnittlichem Videomaterial bis 5 MBit/s VBR zumeist keine nennenswerte Beeinträchtigung des Bildes.
Ich arbeite mit dem MPEG-Encoder von MainConcept.
(bin MC-Fan, was Codecs betrifft)
Unter 4,5Mb/s hat es aber auch mit dem keinen Zweck mehr.
Dann kann man auch direkt auf VHS-Band ausgeben (;-))